Weihnachten 2022 Rückblick Teaser

Schöne Festtage & einen guten Rutsch (Jahresrückblick 2024)

Publiziert von Nils Waldmann

am

Das Jahr 2024 war mindestens genauso spannend und turbulent wie 2023. Wir finden: Es ist Zeit für ein paar besinnliche Festtage und damit auch für unseren Jahresrückblick 2024.

Für alteingesessene Drohnenpiloten neigt sich nun bereits das vierte Jahr mit den „neuen“ EU-Drohnenregeln dem Ende entgegen. Was anfangs für viel Wirbel gesorgt hat, ist mittlerweile in der Praxis angekommen. Auch wenn wir hier und dort sicherlich immer wieder Grenzfällen begegnen, bei denen es mit der Bürokratie etwas übertrieben wurde – aber dieses Problem gibt es bekanntermaßen nicht nur im Drohnensegment.

Bevor wir uns in die Festtage zu Weihnachten 2024 verabschieden, hier noch unser Jahresrückblick 2024. Auf geht’s – es ist wieder einiges passiert!

2024: Weniger Neuvorstellungen als im Vorjahr

Das Jahr 2024 war unter keinen Umständen „unspannend“. Im Vergleich zu dem Release-Marthon aus den Jahren 2022 und 2023 ging es aber etwas gemächlicher zu.

Insgesamt war das Jahr in der Drohnenindustrie eher durch Evolution statt durch Revolution geprägt. Viele Branchenthemen, wie Lieferungen per Drohne oder aber die Personenbeförderung machten weiterhin Fortschritte, die großflächige Marktdurchdringung wurde aber auch in 2024 weiterhin nicht erreicht.

Leider nahmen Drohnen auch im Jahr 2024 in den Konflikten rund um den Globus eine zentrale Rolle ein. Militärisch genutzte Mini-Drohnen mit Sprengladungen wurden in großen Stückzahlen in den Kampf geschickt. Fast jede friedliche Technologie lässt sich auch für militärische Zwecke instrumentalisieren, und zivile Kameradrohnen sind hier bedauerlicherweise keine Ausnahmen.

Für Drohnenpiloten in der EU gab es 2024 noch einmal wichtige Änderungen. Die Cx-Klassifizierung wurde für neu verkaufte Drohnen Pflicht. Damit einher gingen auch einige wichtige Veränderungen in Bezug auf das Thema Remote ID und natürlich die Verwendung von sogenannten Bestandsdrohnen nach dem Ende der Übergangsfrist am 31.12.2023. Außerdem gab es neue Pflichten für die Drohnenhersteller, um die „geografischen Gebiete“ in aktueller Version in ihren Apps zur Steuerung von Drohnen bereitzustellen.

Mit Blick auf den Markt dominierte DJI weiterhin das Segment im Consumer-Bereich. Von Autel gab es erstaunlicherweise keine neuen Generation der EVO-Serie zu sehen. Dafür etablierte sich Zero Zero Robotics mit seiner neuen Hover Air-Brand weiter am Markt.

Im Hinblick auf Produkte durften wir uns als Drohnenpiloten im Consumer- und Enterprise-Bereich über einige interessante Neuvorstellungen und die konsequente Weiterentwicklung bestehender Modelle freuen.

Um die wichtigsten Neuvorstellungen zu nennen:

Was bringt 2025?

Viele von uns wünschen sich wohl nach wie vor etwas von der gefühlten „Ruhe“ und „Normalität“ zurück, mit der wir vor den Pandemie-Jahren und dem Kriegsausbruch in Europa in das Jahr 2020 gestartet waren. Die politischen Zeichen deuten hingegen wohl eher auf weiterhin ungewisse Zeiten hin.

In der Drohnenwelt dürfte 2025 in Bezug auf Regelungen und Gesetze relativ stabil werden. Erst in 2026 stehen dann für die ersten Piloten die Verlängerung / Erneuerung des EU-Kompetenznachweises (A1/A3) bzw. des EU-Fernpilotenzeugnis (A2) an.

Welche neuen Produkte erwarten uns in 2025?

Das kommende Jahr 2025 könnte in Bezug auf die erwarteten Produkt-Launches noch spannender werden, als 2024.

Auf unserer Erwartungsliste stehen definitiv schon einmal folgende Produkte:

  • es wäre lange an der Zeit, dass die Autel EVO 3 Serie das Licht der Welt erblickt (hat 2024 nicht geklappt).
  • wir erwarten die DJI Flip als „Lückenfüller“ zwischen DJI Neo und DJI Mini 4 Pro.
  • im FPV-Segment dürfte zeitnah die DJI O4 Air Unit erscheinen und FPV-Builds mit O4-Link endlich möglich machen.
  • die DJI Mini 5 Pro könnte sich vielleicht im Sommer 2025 zeigen.
  • mit der DJI Mavic 4 (Pro) steht sehr wahrscheinlich der Launch der neuen Flaggschiff-Drohne von DJI an.
  • wir erwarten mit Spannung den Launch einer neuen DJI RC Pro 2 Fernsteuerung mit O4-Support.
  • weiterhin eine leise Hoffnung: Autel macht im Segment der Mini-Drohnen noch einmal einen neuen Antritt und bringt eine neue EVO Nano Generation auf den Markt.
  • für Smartphone-Filmer dürfte wohl außerdem das Osmo Mobile 7 im kommenden Jahr ins Haus stehen.
  • im Enterprise-Segment soll es eine neue Mavic 4 Enterprise (bzw. Matrice 4) geben. Ein Launch wird wohl erst nach der Vorstellung der Mavic 4 erfolgen und könnte daher eher Ende 2025 anstehen.
  • Selfie-Drohnen anderer Hersteller könnten sich auf dem Markt zeigen und den unteren Preisbereich abdecken.
  • das Kamerasegment von DJI könnte durch eine neue Osmo 360 Kamera ergänzt werden und auch die Osmo Action 6 Serie dürfte uns 2025 erwarten.

Wir sind uns sicher, dass wir noch viele weitere interessante Produkte in 2025 zu sehen bekommen werden. Es bleibt wie immer spannend!

Vielen Dank und schöne Festtage 2024!

Das Wichtigste zum Schluss: Wir möchten uns ganz herzlich bei euch als unseren treuen Lesern und der gesamten Community bedanken. Drone-Zone.de hat sich auch im vergangenen Jahr 2024 weiterentwickelt.

Wer uns direkt unterstützen will, kann das über eine kleine Zuwendung via Paypal tun. Danke! :)

Weihnachten 2022 Rückblick Teaser

Ein ganz besonderes Dankeschön auch für all die interessanten und stets konstruktiven Diskussionen in den Kommentaren und auf unseren Social Media Kanälen. Dies ist im Internet ja (leider) keine Selbstverständlichkeit – VIELEN DANK für so viel Professionalität und den freundlichen Umgang miteinander!

Wir wünschen euch und euren Familien nun besinnliche Festtage und einen guten Rutsch in das neue Jahr!

(Wir verabschieden uns damit in die Weihnachtsferien 2024. Zwischen den Jahren wird es also etwas ruhiger!)

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Weihnachten 2022 Rückblick Teaser

Schöne Festtage & einen guten Rutsch (Rückblick 2023)

Leider war auch das Jahr 2023 durch viele Turbulenzen und häufig auch durch die allgemeine „Krisenstimmung“ geprägt. Gleichwohl sind Drohnen und neue Anwendungen der Drohnentechnologie weiterhin auf dem Vormarsch gewesen. ... jetzt lesen!

DroneZone Weihnachten 2020 Teaser

Schöne Festtage & einen guten Rutsch (Rückblick 2021)

Das Jahr 2021 wird ohne Frage erneut in die Geschichtsbücher eingehen – der anhaltenden Corona-Pandemie „sei Dank“. Durch die weltweite Krisensituation erlebten Drohnen aber rund um den Globus erneut einen ... jetzt lesen!

Weihnachten 2022 Rückblick Teaser

Schöne Festtage & einen guten Rutsch (Rückblick 2022)

Auch Jahr 2022 wird ohne Frage erneut in die Geschichtsbücher eingehen. Durch die weltweite Krisensituation erlebte die zivile Drohnentechnologie in vielen Teilen der Welt weiter einen starken Aufschwung. Trotzdem finden ... jetzt lesen!

1 Gedanke zu „Schöne Festtage & einen guten Rutsch (Jahresrückblick 2024)“

  1. Avatar-Foto

    Hallo Nils,

    vielen Dank für deine Jahresrückschau und den Ausblick auf 2025. Ich wünsche dir ebenso ein Frohes Fest und ein paar besinnliche Stunden zum Jahreswechsel. Herzliche Grüße, Martin

    Antworten

Schreibe einen Kommentar