DJI Mini 5 Mockup

Update!

DJI Mini 5 Pro: Alle Details & Leaks

Publiziert von Nils Waldmann

am

Ein erstes Foto soll die DJI Mini 5 Pro zeigen. Zeit, sich mit dem neuen Modell zu beschäftigen. Auf dieser Seite findet ihr ab sofort alle wichtigen Informationen und Leaks zur kommenden DJI Mini 5 Drohne.

Die DJI Mini 5 Pro dürfte für vor allem für DJI Mini 3 Pro-Piloten einer der interessantesten Launches im Jahr 2025 werden. War der Unterschied zwischen Mini 3 Pro (Testbericht) und Mini 4 Pro (Testbericht) für einige Anwender nicht groß genug für ein Upgrade, liegt die Hoffnung natürlich auf der kommenden 5. Generation.

Hinweis: Die neuesten Updates findet ihr am Ende des Artikels.

Leak soll DJI Mini 5 Front zeigen (11. Dezember 2024)

Das Ende des Jahres 2024 war voll mit neuen Leaks und Gerüchten zu kommenden Produkten von DJI. Dass jetzt ausgerechnet noch die DJI Mini 5 ihren „ersten Auftritt“ macht, überrascht zugegebenermaßen etwas.

Vor wenigen Tagen gab es noch einige Stimmen, die die DJI Flip als Nachfolgerin der DJI Mini Serie bezeichneten – eine Hypothese, der wir von Anfang an nicht viel abgewinnen konnten.

Umso besser ist es somit, dass jetzt ein erstes Bild der vermeintlichen DJI Mini 5 von verschiedenen Leakern auf X geteilt worden ist – einer davon ist der bekannte Insider OsitaLV.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auf dem Foto ist die Front einer bisher unbekannten Drohne zu erkennen. Die Form verrät aber recht deutlich, dass es sich um einen neuen Ableger / Prototypen der DJI Mini Serie handelt.

LiDAR-Sensor und neue Motoren? (11. Dezember 2024)

Neu sind die zusätzlichen schwarzen Felder, welche sich jeweils innen liegend, neben den Hinderniserkennungskameras an der Stirn zeigen. Ersten Gerüchten folgend soll es sich dabei um LiDAR-Sensoren handeln.

Bisherige Modelle haben hier jedoch nur einen LiDAR-Sensor verbaut (DJI Air 3S, gerüchteweise DJI Mavic 4), sodass das LiDAR in der leichten Mini 5 Serie für uns zunächst eine unbestätigte Vermutung bleibt.

Weiterhin ist auf dem Bild der zusammengefalteten Drohne der Motoren des hinteren linken Antriebs zu erkennen. Das Motorgehäuse wurde dabei neu gestaltet und erinnert mehr an das Design der Air 3S Motoren.

Laut dem Leaker JasperEllens handelt es sich bei dem Foto um einen sehr frühen Leak. Angeblich soll die DJI Mini 5 Pro erst im späten Sommer 2025 das Licht der Welt erblicken, wohingegen die DJI Flip bereits Anfang 2025 zu erwarten wäre.

Fake-Leaks der DJI Mini 5 Pro schlagen Wellen (17. Februar 2025)

Im Netz kursiert derzeit ein Foto, welches angebliche technische Daten der DJI Mini 5 Pro in die Öffentlichkeit hinausposaunt. Unter anderem werden folgende Features genannt:

  • Audioaufnahme
  • Reichweite von bis zu 25 km
  • Flugzeit von 50 Minuten pro Akku
  • LiDAR-Objekterkenung
  • 1-Zoll-CMOS-Sensor für die Kamera

So gut sich diese Daten zunächst anhören mögen, so schnell sind direkt zwei bekannte Leaker (JasperEllens und hakasushi) vorgetreten und entlarven die Aufnahme als Fotomontage / Fake und die Daten als pure Spekulation.

Da die DJI Mini 5 Pro voraussichtlich erst ab dem Frühsommer 2025 zu erwarten ist, wäre ein Leak mit solchen Details zum jetzigen Zeitpunkt auch unüblich.

Neues Bild zeigt DJI Mini 5 Pro mit Propellerkäfig (25. April 2025)

Mehrere Quellen haben ein neues Foto auf X geteilt, welches die kommende DJI Mini 5 Pro Drohne auf dem Boden stehend zeigt.

Das neue Design rund um die Kameraeinheit, welches zwei zusätzliche schwarze Sensoren an der Stirn zeigt, ist auf dem neuen Foto abermals sichtbar. Damit werden die ersten Fotos aus dem Dezember 2024 untermauert.

Die Drohne ist auf dem Bild mit Propellerkäfigen zu sehen und erinnert damit stark an das Design der DJI Flip (zu unserem Testbericht). Ob die DJI Mini 5 Pro auch den Faltmechanismus der Flip erben könnte, ist bisher noch unbekannt. Das neue Foto widerlegt diese Vermutung zumindest nicht. Ebenfalls ist unbekannt, ob die Propeller Guards fest mit dem Rahmen der Mini 5 Pro verwunden sein werden.

Im Hintergrund der Aufnahme ist eine Person mit einem Controller in der Hand zu sehen. Hierbei dürfte es sich um die bekannte DJI RC 2 handeln.

Könnte die Mini 5 Pro schwerer als 249g werden? (29. April 2025)

Sicher: Die DJI Mini Serie (um genau zu sein, die DJI Mavic Mini) war die erste Drohne von DJI, welche unter 249 g gewogen hat. Damit reagierte DJI auf international immer strenger werdende Drohnen-Reglungen und -Gesetze.

Doch seitdem ist viel passiert. Vor allem kamen mit der DJI Neo (Testbericht) und der DJI Flip (Testbericht) zwei Modelle auf den Markt, die ebenfalls unter 250 g wiegen und der aktuellen DJI Mini 4 Pro Serie durchaus Konkurrenz im eigenen Haus machen.

Es liegt daher das folgende Gedankenspiel auf der Hand: Muss die DJI Mini 5 Pro wieder um jeden Preis die 250-g-Marke unterschreiten? Um neue Funktionen zu implementieren, ist die strenge Gewichtseinschränkung eine große Hürde (welche die Ingenieure bisher jedes Mal überwunden haben). Doch mit steigenden Anforderungen, wie der Integration von LiDAR und einem größeren Kamerasensor sowie stärkeren Motoren, geht dieses irgendwann zulasten der Akkukapazität (welche sich am einfachsten reduzieren lässt, um wertvolle Gramm einzusparen).

Die DJI Mini 5 Pro könnte also die erste Drohne der Mini-Serie werden, welche absichtlich über 250 g wiegt, um damit neuen Freiraum zu schaffen. In der EU würde daraus eine C1-Drohne, was viele Nutzer der Mini 4 Pro aufgrund der 120-m-Beschränkung freiwillig in Kauf genommen haben. In anderen Regionen wäre ein MTOM über 250g hingegen möglicherweise kritisch. Es bleibt abzuwarten, ob DJI zukünftig also weiterhin drei Sub-250g-Modelle in seinem Portfolio behält oder ob die Mini 5 Pro den Sprung in die Mittelklasse neben die Air-Serie schafft.

DJI Mini 5 Pro taucht in FCC-Datenbank auf (26. Mai 2025)

Der Launch der DJI Mavic 4 Pro (zu unserem Testbericht) ist kaum zwei Wochen her, schon geht es mit dem nächsten Modell weiter.

Jetzt ist der offizielle Eintrag in der Datenbank der US-Behörde FCC für die DJI Mini 5 Pro aufgetaucht. Hier wird die Drohne ab sofort unter dem Kürzel SS3-MT5MFND25 gelistet. Die offizielle Modellbezeichnung für die Mini 5 Pro wird MT5MFND lauten.

Wie für FCC-Eintäge üblich, sind die Details zu technischen Daten eher spärlich. Wir bekommen aber erste handfeste Informationen zum neuen Flugakku der Mini 5 Pro. Hier ein kleiner Vergleich:

  • DJI Mini 5 Pro Akku: 33,5 Wh (7,16 V, 4.680 mAh)
  • DJI Mini 4 Pro: 18,96 Wh (7,32 V, 2.590 mAh)
  • DJI Mini 3: 18,1 Wh (7,38 V, 2,453 mAh)

Anhand des Gewichts der beiden bekannten Flugakkus (ca. 77 g bis 80 g), dürfte der neue Akku also deutlich schwerer werden. Hochgerechnet kommt man auf ein Gewicht von 140 bis 150 g.

Mit der zusätzlichen Akkuenergie wird die Mini 5 Pro die aktuelle Flugzeit von 34 Minuten der Mini 4 Pro wohl deutlich überbieten. Durch den damit einhergehenden Gewichtsanstieg werden jedoch die Gerüchte aus dem April untermauert: Die Mini 5 Pro wird wohl keine Sub-250g-Drohne mehr. Außer DJI ist noch ein neuer Zaubertrick eingefallen.

Zudem verrät der Prüfbericht zum Antennensystem, dass die Mini 5 Pro – wenig verwunderlich – ebenfalls auf O4 als Funksystem setzen dürfte. Die genutzten Frequenzbänder mit 2,4 GHZ, 5,2 GHz und 5,8 GHz lassen dies zumindest schließen.

Leaker nennt mögliches Release Date für die DJI Mini 5 Pro im August (26. Juni 2025)

Nach einer Ankündigung auf X, weitere Details zu einem möglichen Launch Date der Mini 5 Pro zu veröffentlichen, hat der bekannte Leaker JasperEllens jetzt in einem Artikel auf DroneXL ein erstes Datum für die Vorstellung der DJI Mini 5 Pro in den Raum gestellt.

Demnach soll eine „verlässliche Quelle“ den Launch der fünften Mini-Generation auf den 7. August 2025 beziffert haben. Bestätigende Hinweise für das Datum gibt es jedoch bisher nicht. Da es sich um einen Donnerstag handelt, scheint der Wochentag für einen DJI-Launch zumindest plausibel.

Die bisherigen Mini-Modelle wurden zwischen Mai und Dezember veröffentlicht. Bisher war spekulativ ein Launch im September angenommen worden. Ob sich das Datum Anfang August bestätigt, muss sich in den kommenden Wochen zeigen. Erfahrungsgemäß dürfte die Dichte an Leaks zunehmen und wir können Ende Juli einen entsprechenden Teaser von DJI erwarten – sollte die Angabe stimmen.

Quelle: OsitaLV via X, JasperEllens via X, Drones19170668 via X, FCC via FCCID.io, DroneXL

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 11. Dezember 2024 veröffentlicht und zuletzt am 26. Juni 2025 aktualisiert.


Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI Logo an Hausfassade

DJI reagiert auf die Pläne der US-Politik für 2025

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI hat im vergangenen Jahr turbulente Zeiten in Hinblick auf die Zukunft des US-Geschäfts durchlebt. Die Pläne der US-Regierung Drohnen von DJI komplett vom Markt auszuschließen, ... jetzt lesen!

Mavic Air 2 Controller mit Fly App

DJI Fly App v1.1.0 verfügbar – Mavic Air 2 & iPad Support

DJI hat ein Update für seine DJI Fly App veröffentlicht. Die neue Version bringt Unterstützung für die erst vor wenigen Tagen vorgestellte Mavic Air 2 Drohne und macht iPad-Nutzer glücklich. ... jetzt lesen!

DJI Prototypen Leak: Mavic 3, oder doch nicht?

Zwei neue Fotos einer bisher unbekannten DJI-Drohne machen derzeit die Runde durch das Netz. Doch handelt es sich bei dem bisher nicht veröffentlichten Modell tatsächlich um die Mavic 3 Drohne? ... jetzt lesen!

DJI Mini 2 Fly More Combo Box 1

DJI Mini 2 Fly More Combo: Lohnt sich das Bundle?

Die neue DJI Mini 2 Drohne ist da und mit ihr das neue Fly More Combo Paket mit extra Zubehör. In diesem Artikel diskutieren wir, für wen sich der Kauf ... jetzt lesen!

2 Gedanken zu „DJI Mini 5 Pro: Alle Details & Leaks“

  1. Avatar-Foto

    Ich glaube nicht, dass eine künftige Mini 5 Pro die 249g-Marke überschreiten wird. In der Klasse C0 hat man die größtmöglichen Freiheiten in ganz Europa. Wegen der eher mäßigen Flugeigenschaften und eingeschränkten Kamerafunktionen sind „Neo“ oder „Flip“ keine Alternativen zur inzwischen schon klassischen Mini Pro.

    Eine Mini „Pro“ lässt sich (meist als Zweitgerät) durchaus gewerblich einsetzen. Gerade wenn es um das Überfliegen unbeteiligter Personen geht, denn da gibt´s in C1 schon Trouble…

    Cheers

    Uli

    Antworten
  2. Avatar-Foto

    …sieht ja ganz danach aus, dass ich mit meiner Prognose falsch liege. Anhand der Kapazität des Akkus kann man fast sicher darauf schließen, dass die Neue über 249g wiegen muss. Wird DJI die C0-Klasse künftig nur noch mit „Flip“ und „Neo“ bedienen? Vielleicht läutet die Mini Pro 5 eine neue Ära ein. Eine immer noch kleine Drohne in einer etwas höheren Gewichtsklasse, vielleicht zwischen 350 bis 400g. Darin ließen sich interessante Features implantieren, vom 1″ Sensor bis hin zu stärkeren Motoren, und man käme weg von dem papierdünnen Gehäuse mit Yoghurtbecher-Feeling. Die Idee fände ich gar nicht so schlecht.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar