Autel Robotics EVO 2 Drohnenserie

Leak: Autel EVO 2 Pro RTK & EVO 2 Dual RTK Drohnen

Publiziert von Nils Waldmann

am

Autel Robotics wird seine EVO 2 Drohnenserie offenbar in Kürze um zwei neue Modelle erweitern. Dabei sollen die Drohnen Support für RTK erhalten, um weitere industrielle Anwendungen zu unterstützen.

Das Thema RTK-Drohne ist spätestens seit dem Release der P4 RTK von DJI in der Bau- und Vermessungsbranche angekommen. Was genau RTK ist, lest ihr in unserem detaillierten Artikel zum Thema Real Time Kinematic. In Kürze: RTK ermöglicht die zentimetergenaue Positionierung von Drohnen in der Luft mithilfe von Referenzpositionssendern und GNSS.

RTK kommt dabei vor allem bei der Vermessung und Kartographie zum Einsatz, um möglichst exakte und reproduzierbare Ergebnisse zu erhalten. Nun scheint auch Autel mit zwei neuen RTK-Modellen in den Markt einzusteigen.

EVO 2 Pro RTK und EVO 2 Dual RTK geleakt

Das zumindest behauptet ein Video, das auf der chinesischen Videoplattform Youku geleakt wurde. Darin zu sehen sind die beiden neuen Drohnenmodelle von Autel Robotics, die auf die Namen EVO 2 Pro RTK und EVO 2 Dual 640T RTK hören sollen.

Autel Robotics EVO 2 DrohnenserieBildquelle: Autel Robotics | ©
Die bisherigen Drohnen der EVO 2 Serie sollen Zuwachs durch neue RTK-Versionen bekommen.

Das Video enthält fast ausschließlich chinesische Schriftelemente. Mit ein bisschen (grober) Übersetzungsarbeit lässt sich aber Folgendes ableiten: Die beiden neuen Drohnen scheinen in ihrer Grundausstattung den bereits bekannten Modellen EVO 2 Pro (mit 6K-Sensor) und der EVO 2 Dual (mit 8K-IR-Hybridkamera) zu entsprechen.

Neu ist hingegen ein RTK-Empfänger, der auf der Oberseite Richtung Stirn der Drohne mit zwei Schrauben montiert zu werden scheint. Unserem Wissen nach, haben die aktuellen EVO II Modelle an dieser Stelle jedoch keine Vorrichtung zur Aufnahme von weiteren Modulen. Es scheint sich dabei also tatsächlich um zwei weitere Varianten der EVO II zu handeln, die die bisherige Drohnenserie ergänzen werden.

Ob Autel Robotics auch gleichzeitig eine RTK-Basisstation anbieten wird oder ob die Drohne auf ein RTK-Dienst zurückgreifen, ist noch unbekannt.

Autel EVO II Drohne kaufen!*

Autels RTK-Drohnen bei der Arbeit zu sehen

Im Video sind auch einige Sequenzen zu sehen, bei denen die neuen Modelle mit RTK im Flug zu sehen sind. Dabei ist unter anderem die Überwachung eines Brandes mit der EVO 2 Dual RTK abgebildet. Die EVO 2 Pro RTK inspiziert im Video hingegen Infrastruktur. Bei der Inspektion von Objekten ist RTK vor allem dann von Vorteil, wenn Überprüfungen im Zeitverlauf möglichst perfekt repliziert werden müssen, um Beispielsweise Verschleiß zu dokumentieren.

Dabei hilft die hohe Positionierungsgenauigkeit der RTK-Drohnen ungemein und erlaubt ein möglichst fehlerfreies Wiederholen von Anflug- und Aufnahmewinkeln.

Wen das Video auf Youku noch nicht von der Echtheit des Leaks überzeugt, der dürfte spätestens durch die Ergänzung überzeugt werden, die Autel vor Kurzem im Changelog seiner Autel Explorer v1.7.5 hinzugefügt hat. Hier heißt es „Added EVO II RTK support„.

Für Kunden mit Bedarf nach einer RTK-Drohne sind das gute Neuigkeiten. Denn DJI (P4 RTK, Matrice 300 RTK) und Yuneec (H520 RTK) bekommen einen weiteren Konkurrenten und Anwender haben erneut mehr Auswahl im RTK-Segment.

Wann und zu welchen Preisen die neuen EVO II RTK-Drohnen auf den Markt kommt, ist noch unbekannt.

Quelle: I, Kite Flyer via Twitter / Yoku

Autel EVO II Drohne ansehen!*

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

Schon gesehen?

Matternet New Drone Station

Matternet stellt neue Drone Station für Drohnenlieferungen vor

Der Drohnenhersteller Matternet hat seine neue Drone Station für die Start und Landung von Lieferdrohnen vorgestellt. Die neue Station erinnert ein wenig an eine Blüte und ist speziell für den ... jetzt lesen!

Mapture.ai Drone Box

„Drone in a Box“ bringt Drohnen in nur 10 Sekunden in den Himmel

Die neue „Drone in a Box“ Lösung soll den Start und die Landung von Drohnen vollständig automatisieren. Das neue Konzept wurde von AirHub und Mapture.ai entwickelt und soll Drohnen einfacher ... jetzt lesen!

Bund fördert Drohnen zur Rehkitzrettung mit bis zu 4.000 Euro

Jährlich sterben immer noch tausende junge Rehe den so genannten Mähtod durch landwirtschaftliche Maschinen. Über die letzten Jahre sind deshalb immer mehr Drohnenpiloten in der Rehkitzrettung aktiv geworden. Jetzt können ... jetzt lesen!

DJI Avata 2 FPV Drone Mock Up

DJI Avata 2: Erste technische Daten geleakt (großer Akku?)

Kaum sind die ersten Hinweise zur erwarteten DJI Avata 2 Drohne aufgetaucht, folgt direkt ein erster Leak der vermeintlichen technischen Daten von DJIs nächster FPV-Drohne. Auch erste Specs der DJI ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar