Der Drohnenhersteller Autel hat nun die neue Autel Sky App vorgestellt. Die neue App soll die Plattform für die kommenden Nano und Lite Drohnen sein und sowohl Anfängern als auch Profis ein ansprechendes Design bieten.
Anlässlich der CES 2022 in Las Vegas hat Autel den Start seiner neuen Autel Sky App bekanntgegeben. Die neue App ist zunächst mit der im Herbst angekündigten Autel EVO Nano und Autel EVO Lite Serie kompatibel. Über eine EVO 3 gibt es bisher nur lose Gerüchte.
Im Gegensatz zur bisherigen Autel Explorer App soll die neue Autel Sky App durch ein moderneres Design und eine benutzerfreundliche Bedienung überzeugen. Vor allem Einsteigern soll die App zu Gute kommen.
Autel Sky App kommt mit neuer Oberfläche
Wer bisher eine Drohne von Autel Robotics fliegt, steuert das UAV über die Autel Explorer App. Der Explorer ist schon seit der EVO 1 Serie auf den Markt und zeigt dem entsprechend auch schon ein wenig sein Alter.
Die Entscheidung, die neue EVO Nano und EVO Lite Serie also mit einer neuen App auszustatten ist daher nachvollziehbar. Interessant wird an dieser Stelle, ob Autel sich ähnlicher Kritik wird stellen müssen, wie seiner Zeit DJI bei Einführung der Fly App. Die Kritik lautete damals (und teilweise auch heute): Die neue App ist in Ordnung für Einsteiger, aber lässt Funktionen vermissen, die fortgeschrittene Piloten gerne verwenden.
Da Autel Sky aber zunächst nur für die beiden neuen Modelle im Kompakt- und Mittelklassesegment verwendet werden soll, könnte Autel in dieser Hinsicht gut fahren.
Insgesamt wirkt die neue Oberfläche sehr aufgeräumt und erinnert an den Aufbau andere bekannte Drohnen-Apps. Zugegeben: So viele sinnvolle unterschiedliche Arten eine App zur Steuerung von Drohnen zu entwerfen, gibt es auch gar nicht.
Ein neuer Startbildschirm bietet nun direkten Zugriff auf den Live-View sowie Nutzertipps und das Profil (die Autel ID).
Übersichtliche Einstellungen
Was uns beim ersten Bettachten der Autel Sky App sofort aufgefallen ist: Die Entwickler haben sich viel Mühe beim Design des Einstellungstest-Menüs gegeben. Alle wichtigen Funktionen werden in fünf Kategorien gruppiert übersichtlich zusammengefasst.
Insgesamt treffen wir hier im Großen und Ganzen dieselben Einstellungen wieder, die auch DJI Piloten von der Fly App kennen.
Bisher ist die App im Einstellungsmenü jedoch lediglich auf Englisch und Chinesisch verfügbar. Das wundert aber aktuell wenig, denn Autel bereitet seinen Marktstart der EVO Nano und EVO Lite derzeit offenbar auf Nordamerika fokussiert vor. Auf unsere Nachfrage nach einem Datum für den EU-Start haben wir (noch) keine Antwort erhalten.
Es ist aber davon auszugehen, dass Autel Sky über die kommenden Monate auch in weiteren Sprachen erscheinen dürfte.
Zusammengefasst: Die Autel Sky App macht einen aufgeräumten Eindruck und lehnt sich an Design-Elemente der iOS-Kamera App an. Neulinge dürften damit gut in die Drohnenwelt einsteigen.
Über die tatsächliche Performance der App lässt sich derzeit noch nichts sagen – dazu fehlen leider noch die passenden Drohnen.
Lang ist dafür schon die Liste der Funktionen: Von 2,7K-Live-Video-Feed über einen Videoeditor bis hin zu automatischen Video-Templates und Bildfiltern soll alles an Bord sein, was sich der moderne Creator von heute wünscht.
Autel Sky App Download: Hier gibt’s die neue App
Autel Sky ist ab sofort für die beiden führenden Plattform Android und iOS verfügbar. Unter iOS muss mindestens iOS 13 auf eurem Endgerät installiert sein. Eine Variante für das iPad ist ebenfalls verfügbar.
Unter Android muss mindestens Android 6.0 auf dem Smartphone installiert sein.
- Autel Sky App Download für iOS (Apple App Store)
- Autel Sky App Download für Android (Google Play Store)
Im Gegensatz zur DJI Fly App können Nutzer die neue Autel App damit direkt über den offizielle Play Store von Google beziehen. Aktuell sind die Versionen 1.0.38 (Android) und 1.0.4 (iOS).
Quelle: Autel
Ich habe die autel Evolution II aber nur mit englischer Sprache. Kann ich die deutsche Sprache updaten?
Hallo Klünner,
ist mir nicht bekannt, dass sich die App auf die deutsche Sprache umstellen lässt. Autel bietet diese derzeit meines Wissens nach nur auf Englisch an.
Viele Grüße,
Nils