Autel Robotics EVO 2 Drohnenserie

Chip-Knappheit: Autel kontert mit EVO 2 V2 Drohnen

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Drohnenhersteller Autel Robotics wird nach neusten Informationen eine zweite Version seiner EVO 2 Drohnenserie auf den Markt bringen. Der Grund dafür soll die aktuell weltweite Knappheit in der Halbleiterindustrie sein. Die Autel EVO 2 V2 soll so mehr Reichweite bekommen.

Die Corona-Pandemie hat eine Sache klar gezeigt: Es gibt Güter, die lassen sich leicht durch andere Alternativen ersetzen. Es gibt aber auch Industriezweige, deren Produkte eine so hohe Komplexität aufweisen, dass allgemeine Störungen große Einflüsse auf die Produktverfügbarkeit bedeuten können. Genau das ist aktuell in der Halbleiterindustrie der Fall.

Auch Autel Robotics scheint im Kontext der EVO 2 Drohnen von der Knappheit an Mikrochips betroffen zu sein und hat sich nun für einen relativ drastischen Schritt entschieden, um der Situation entgegenzuwirken.

Autel EVO 2 V2 bekommt neue Funkchips

Wie aus einer Meldung des neuen Autel CEOs Randall Warness hervorgeht, die DroneXL vorliegt, wird Autel die Produktion der aktuelle EVO 2 Familie (wir nennen sie einfach V1) in dieser Form nicht mehr weiterführen.

Autel Robotics EVO 2 DrohnenserieBildquelle: Autel Robotics | ©
Ob sich die V2 auch äußerlich unterscheiden wird, ist noch unklar.

Der Grund dafür ist die bereits oben angesprochene Knappheit / Nichtverfügbarkeit spezieller Mikrochips. Im Fall von Autel scheint dies vor allem die Chips zu betreffen, die für die Kommunikation zwischen Drohne und Controller zuständig sind. Details werden dazu aber nicht genannt.

Die neue EVO 2 V2 Serie sowie die zugehörigen Produkte LiveDeck (V2) und der Smart Controller (V2) sollen demnach jedoch mit einer erhöhten Reichweite gegenüber dem aktuellen Produkt ausgestattet werden, sodass sich durch die erzwungene Produktveränderung auch eine Verbesserung für zukünftige Käufer ergeben könnte.

V1 und V2 sind nicht mehr kompatibel

Die Entwicklung hat für Kunden der ersten Generation einen eher faden Beigeschmack. Durch die Veränderung des Produktes in Bezug auf die neuen Chips werden die EVO 2 V1 und die EVO 2 V2 nicht mit den jeweils anderen Generationen an Controllern kompatibel sein.

Konkret: Die EVO 2 V1 wird sich nicht mit dem Live Deck oder dem Smart Controller der neuen Version 2 steuern lassen. Anders herum kann die EVO 2 V2 dann auch nicht mit Controllern der Version 1 gesteuert werden.

Für Kunden, die in Zukunft Drohnen der ersten und zweiten Version besitzen werden, gibt es beim wichtigsten austauschbaren Bauteil aber Entwarnung: Die Akkus sollen für beide Modelle identisch sein und sich beliebig mischen lassen.

Quelle: DroneXL

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

Schon gesehen?

Autel Robotics EVO 2 Drohne - Explosionszeichnung

Autel EVO 2 ab 20. April in den USA erhältlich

Die Autel EVO 2 Drohne wurde bereits im Januar anlässlich der CES 2020 in Las Vegas vorgestellt. Nun soll die neue Drohne von Autel Robotics endlich auf den Markt kommen ... jetzt lesen!

Dragonfish Lite und Dragonfish Pro UAVs

Autel erweitert Dragonfish-Serie mit Lite- & Pro-Modellen

Der Drohnenhersteller Autel hat seine Fixed-Wing-Serie um weitere Modelle ergänzt. Ab sofort gibt es die Dragonfish Drohne auch als Dragonfish Lite und Dragonfish Pro zu kaufen. Die neuen Varianten sind ... jetzt lesen!

Autel EVO Drohne ausgeklappt

Autel Evo 2 Drohne – Informationen, Release Date und Preis

Die Autel EVO 2 Drohne ist auf dem Weg! In diesem Artikel haben wir euch alle bisher bekannten Details zur neuen Drohne von Autel Robotics zusammengefasst. Mit dem Launch der ... jetzt lesen!

Mavic 2 Propeller Lock Mechanismus

DJI verliert Patent-Klage: Verkaufsverbot in den USA?

DJI hat einen Rechtsstreit um ein Patent gegen Autel Robotics in den USA verloren. Das Ergebnis könnte weitreichende Folgen für den Weltmarktführer haben und ein Verkaufsverbot in einem der wichtigsten ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar