Skydio Dock für Skydio X10 Drohne

Skydio stellt neues Dock für Skydio X10 Drohnen vor

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der US-Drohnenhersteller Skydio hat seine neueste Kreation für professionelle Drohnenanwendungen veröffentlicht: Ein neues Dock für das derzeitige Flaggschiffmodell Skydio X10 soll das Anwendungsspektrum des UAVs deutlich erweitern.

Die Skydio X10 wurde bereits vor ziemlich genau einem Jahr als Nachfolgerin der Skydio X2 vorgestellt, welche ihrer Zeit als Enterprise-Variante der mittlerweile eingestellten Skydio 2 Consumer-Drohne auf den Markt kam.

Jetzt geht das Unternehmen den nächsten Schritt und bringt mit einer neuen Docking-Lösung die Möglichkeit, die X10-Baureihe auch für den fest stationierten Einsatz zu verwenden.

Neues Skydio Dock soll Skydio X10 UAVs ein Zuhause geben

Die neue Dockingstation wurde dabei nach Angaben des Unternehmens speziell für den Einsatz unter rauen Einsatzbedingungen entwickelt.

Dazu zählen Windgeschwindigkeiten von bis zu 257 km/h (160 mp/h), die den Drohnen-Hub im geschlossenen Zustand überstehen soll. Flugoperationen sollen in Verbindung mit der X10 Drohne immerhin bis zu etwa 45 km/h Windgeschwindigkeit (28 mp/h) möglich sein.

Skydio Dock für Skydio X10 DrohneBildquelle: Skydio

Die Funktion der Station soll außerdem im Sommer, wie im Winter zwischen Außentemperaturen von -20°C bis +50 °C gesichert sein. Dafür sorgt eine aktive Klimatisierung der Kammer, welche die Drohne im gedockten Zustand schützt.

Der Start der X10 soll in Verbindung mit der neuen Station innerhalb von nur 20 Sekunden möglich sein. Dazu schwenkt das neue Skydio Dock die gesamte Oberseite der Station nach hinten und gibt das UAV frei.

Die Landung der X10 erfolgt mithilfe genauer Positionierung in der Mitte der Station. Eine Arretierung hält das UAV danach fest und verbindet beide Geräte zum Wiederaufladen des Flugakkus automatisch.

Nahtlose Integration und hybride Kommunikation

Wenig überraschend ist die neue Docking-Lösung von Skydio ebenfalls in die Remote Ops Cloud-Umgebung des Unternehmens eingebunden.

Von hier aus lassen sich alle Funktionen und Missionen aus der Ferne ausführen. Die Station verfügt außerdem über ein ausgeklügeltes Sensorsystem, welches wichtige Daten zur Bestimmung der Umgebungsparameter direkt an den Piloten in der Ferne übermittelt.

Dazu verfügt das neue Dock über Sensoren, die die Wettersituation am Aufstellungsort des Docks, es ist ein ADS-B-Empfänger zum Erfassen von bemannten Fluggeräten installiert und es können Daten von externen Radarsystemen verarbeitet werden. Zudem lässt sich die X10 Drohne selbst mithilfe eines Kamerabildes inspizieren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Skydio

Um nahtlose BVLOS-Flüge über lange Strecken zu ermöglichen, können Drohne und Dock in einem hybriden Modus wahlweise über 5G-Mobilfunk oder über eine direkte Funkverbindung miteinander kommunizieren. Um die Reichweite der Direktverbindung zu verlängern, gibt es zusätzlich den neuen Connect Access Point, welcher direkt mit dem Dock oder über das Internet angebunden werden kann.

Die Auslieferung der ersten Docks ist laut Skydio für Anfang 2025 geplant.

Quelle: Skydio

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Skydio Dock für Skydio X10 Drohne: Skydio

Schon gesehen?

Skydio 2+ Drohne von schräg oben

Skydio Firmware v21.1.106 bringt Panorama und weitere Features

Der US-Drohnenhersteller Skydio hat ein neues, umfassendes Software-Update (21.1.106) ausgeliefert, welches die aktuellen Skydio Drohnen mit mehreren neuen Funktionen ausstattet. Hier sind die Details. Skydio ist weiterhin als das Unternehmen ... jetzt lesen!

Skydio 2 Drohne auf ihrem Koffer

Skydio bestätig Superzoom und Precision Mode für Skydio 2

Der US-Drohnenhersteller Skydio hat ein Update seiner Skydio 2 Drohne angekündigt. Demnach soll auch das Consumer-Modell in den Genuss der neuen Funktionen, wie Superzoom und den Präzisionsmodus kommen. Wann es ... jetzt lesen!

Skydio Teaser neue Drohne in 2019

Kommt die Skydio 2 Drohne mit Fernsteuerung?

Die Skydio 2 Drohne könnte mit einer separaten Fernsteuerung ausgeliefert werden. Das ist nun in einem neuen Video sichtbar. Damit würde die Drohne zur ernsthaften Konkurrenz der Mavic 2 Serie ... jetzt lesen!

Skydio 2 Drohne Draufsicht

Skydio 2 Drohne offiziell für 999 $ vorgestellt

In den vergangenen Monaten hatte die Skydio 2 Drohne immer wieder mit neuen Gerüchten und Videomaterial auf sich aufmerksam gemacht. Nun hat Skydio die neue Skydio 2 Drohne offiziell zu ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar