Die UT Payload am Einsatz an einer Wand.

Flyability stellt neue Ultraschall-Payload für Elios 3 UAV vor

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der in der Schweiz beheimatete Drohnenhersteller Flyability erweitert sein Protfolio um eine neue Sensor-Payload, die zusammen mit der Elios 3 Drohne verwendet werden kann. Die UT Payload ermöglicht die Echtzeitmessung von Materialstärken mithilfe von Ultraschall.

Flyability hat sich mit seinen Elios UAV auf die Untersuchung und Inspektion von Innenräumen spezialisiert, die so eng sein können, dass Menschen dort nicht hineingelangen. Vor allem ist es jedoch häufig das Thema Risikovermeidung und Arbeitssicherheit, welches immer häufiger Drohnen den Vorrang gewährt.

Die aktuelle Elios 3 Drohne von Flyability setzt auf ein Quadcopter-Design und wird im Design vor allem durch ihren markanten Käfig geprägt, welcher die Drohne vor Beschädigungen schützt, sollte das UAV doch einmal anecken.

Ultraschallrüssel ermöglicht Inspektion von Materialien

Ultraschall wird nicht nur im medizinischen Bereich verwendet, um in das Innere von Lebewesen zu blicken. Auch in der Inspektionstechnik kommt die Technologie zum Einsatz, um beispielsweise den Zustand von tragenden Teilen unter der Oberfläche zu beurteilen.

Da es sich bei dieser Prüftechnologie um ein punktuelles Verfahren handelt, ist der manuelle Aufwand entsprechend groß.

Mit der neuen UT Payload will Flyability zusammen mit seinem Partner Cygnus Instruments Ultraschallprüfungen nun auch an Orten möglich machen, die vorher nur schwer bis gar nicht zu erreichen waren.

Im Fokus stehen dabei zunächst Kunden aus der Öl- und Gasindustrie sowie aus dem Schiffsbau. Hier soll die Elios 3 Drohne mit der neuen Payload zum Beispiel die Wandstärke von Tanks aus dem Inneren oder dem Rumpf eines Schiffs vermessen.

Die Ergebnisse des Scans werden dann in Echtzeit dem Piloten angezeigt.

Inklusive Reinigungseinheit und Gel-Spender

Der Ultraschallkopf ist dabei am Ende eines kleinen Armes angebracht, der in Vorwärtsrichtung der Drohne zeigt. An der Spitze können verschiedene Formen angebracht werden, damit sich der Messkopf besser an das zu prüfende Material anlegen kann.

Die UT Payload am Einsatz an einer Wand.Bildquelle: Flyability | ©
Elios 3 Drohne mit montierter UT Payload.

Neben dem Ultraschallsensor verfügt die Paypload auch über einen aus der Ferne steuerbaren Gel-Spender, der für optimalen Kontakt zwischen Ultraschallkopf und Material sorgen soll. Als Ausrichtungshilfe hat der Arm zudem einen Laserpointer mit an Bord.

Auf Wunsch lässt sich die Elios 3 auch mit einer speziellen Reinigungseinheit ausstatten, die die zu prüfende Stelle zunächst säubert, bevor die Messung vorgenommen wird.

Alle Messungen können auf einer digitalen Kopie (digitaler Zwilling) des inspizierten Objektes punktgenau verortet werden, um später die Auswertung zu erleichtern. Neben der reinen Ultraschallprüfung erlaubt die Elios 3 parallel weiterhin die übliche Sichtinspektion ihrer Umgebung.

Der Ultraschallmesskopf soll laut Hersteller im dritten Quartal 2024 zum Kauf verfügar gemacht werden.

Quelle: Flyability

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Flyability UT Payload mit Elios 3 Drohne: Flyability | ©

Schon gesehen?

DJI Matrice 3TD Drohne im Flug

DJI Matrice 3D inspiziert Chinesische Mauer

Die neue Matrice 3D Drohne des Herstellers DJI hat in ihrem Heimatland offenbar einen ersten prominenten Anwendungszweck gefunden. Drohnen sollen hier Aufgaben im Bereich der Sicherheit und Inspektion der Chinesischen ... jetzt lesen!

DELAIR UX11 UAV mit C6 Label

Erste Drohne mit C6-Klasse verfügbar: DELAIR UX11

Der französische Drohnenhersteller DELAIR hat bekannt gegeben, dass die UX11 Drohne ab sofort nach der C6 Drohnenklasse zertifiziert ist. Damit ist die DELAIR UX11 die erste Drohne in Europa, die ... jetzt lesen!

Parrot ANAFI Thermal Drohne

Parrot präsentiert ANAFI Thermal Drohne mit Wärmebildkamera

Der französische Drohnenhersteller Parrot hat die neue ANAFI Thermal Drohne vorgestellt. Die neue Version der bekannten ANAFI Drohne trägt standardmäßig eine Wärmebildkamera und richtet sich damit an professionelle Anwender. Ausgestattet ... jetzt lesen!

Skydio 2+ Drohne in der Hand

Skydio 3D Tower Capture inspiziert Türme und Masten

Der US-Drohnenhersteller Skydio macht seine Drohnen fit für das Modellieren und Inspizieren von Türmen und Masten, beispielsweise im Mobilfunkbereich. Mit 3D Tower Capture sollen sich diese Strukturen noch einfacher untersuchen ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar