Dronavia Kronos System für Inspire 3 an einer fliegenden Inspire 3 Drohne

Dronavia KRONOS macht Mavic 3 zur C5-Drohne

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der französische Drohnensicherheitsexperte Dronavia hat seine neue KRONOS-Serie vorgestellt. Die neue Produktfamilie besteht aus Drohnenfallschirmen und FTS-Komponenten für beliebte DJI Enterprise-Modelle.

Wenn Flüge mit hohem Risikoprofil stattfinden sollen, verlangen die EU-Drohnenregelungen spezielle Vorhaben, die von der Drohne erfüllt werden müssen.

Mithilfe der Rahmenwerke MOC 2511 und MOC 2512 (M2) wurden genaue Definitionen festgelegt, welche Kriterien Drohnen erfüllen müssen, um bestimmte Risiken abzudecken. Das Mittel der Wahl hierfür sind unter anderem Fallschirme und sogenannte Flight Termination Systeme (FTS).

KRONOS soll Matrice 350, Mavic 3 und Inspire 3 zur C5-Drohne machen

Unter dem Namen KRONOS bietet Dronavia ab sofort verschieden Produkte und Produktkombinationen an, die professionellen Piloten dabei helfen sollen, die strengen Vorgaben im Rahmen einer SORA-Bewertung, der Nutzung eines PDRA oder eine STS (mehr dazu hier) zu erfüllen.

Dronavia Kronos System für Inspire 3 an einer fliegenden Inspire 3 DrohneBildquelle: Dronavia

Dazu kombiniert das französische Unternehmen seine Fallschirmsysteme in POD-Bauweise mit einem entsprechenden FTS-Modul, welches im Notfall den Flug blitzschnell unterbrechen kann.

Verfügbar ist das System ab sofort für folgende Drohnen:

All diese Modelle sollen durch die zertifizierten KRONOS-Module zu einer C5-Drohne werden – eine der Voraussetzungen zur Nutzung der europäischen Standardszenarien (STS). Für die Inspire 3 und Matrice 300/350-Reihe kann die Umrüstung dafür sogar durch den Nutzer erfolgen. Die Mavic 3 muss zur Vorbereitung in eine spezialisierte Werkstatt.

Auslösung in nur 0,27 Sekunden

Aktuell steht noch keine Option für die Matrice 30 Serie von DJI zur Verfügung, was sich nach Angaben von Dronavia jedoch demnächst ändern soll.

Die Systeme sind dabei direkt mit der Drohne verbunden, um Fehlerzustände in Echtzeit zu erkennen und ggf. einzugreifen. Dabei wird KRONOS erst scharf geschaltet, sobald das UAV abgehoben ist.

Bei einem Fehlerevent, wie zum Beispiel plötzlichen Extremwetterbedingungen, einem Motorausfall, Abbruch der Funkverbindung oder einem GNSS-Ausfall, soll das Modul in nur 0,27 Sekunden eingreifen können. Auch eine manuelle Auslösung ist über einen optionalen Sender möglich.

Am Beispiel einer Inspire 3 rechnet Dronavia vor: Die Einschlagenergie einer abstürzenden Drohne wird mit KRONOS aus 120 m Höhe von ca. 5000 Joule auf nur 21 Joule reduziert, wenn die Drohne am Fallschirm zu Boden gleitet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Dronavia

Flugbereit sein sollen die Systeme in knapp zwei Minuten. Durch das kartuschen-artige Fallschirmsystem können verwendete Fallschirme schnell durch neue Kapseln (PODs) ersetzt werden, um Missionen zeitnah fortsetzen zu können.

Das C5-Kit für die Inspire 3 wird hierbei für ca. 2749 Euro (netto) angeboten. Das System für die Mavic 3 Serie kostet knapp 1333 Euro (netto).

Quelle: Dronavia

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Dronavia Kronos System für Inspire 3: Dronavia

Schon gesehen?

Zeitrennen erlauben das Abfliegen von Kursen

DJI Virtual Flight App FPV-Simulator für iOS verfügbar

Der Drohnenhersteller DJI hat seine neue Virtual Flight App veröffentlicht. Die App soll es Nutzern der DJI FPV Drohne ermöglichen, ihre Flugkünste zunächst virtuell zu trainieren, bevor es auf das ... jetzt lesen!

DJI Fly App v1.6.8 Update Teaser

DJI Fly App v1.6.8 Update verfügbar (iOS & Android)

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI hat ein neues Update für die DJI Fly App veröffentlicht. Die neue DJI Fly App v1.6.8 bringt vor allem Verbesserungen für Piloten, die die DJI ... jetzt lesen!

EU-Registrierung / eID: LBA setzt Pflicht bis Mai 2021 aus

Aus dem Luftfahrt Bundesamt (LBA) gibt es neue Informationen zu der so genannten Drohnenbetreiberregistrierung. Diese hält mit den neuen EU-Drohnrengesetzen Einzug, die am dem 1. Januar 2021 in Kraft treten. ... jetzt lesen!

DJI Assistant 2 mit DJI Mini 3 Pro Teaser

DJI Assistant 2: Infos, Problemlösung & Download

Die DJI Assistant 2 Software ermöglicht das Verbinden von DJI Drohnen und DJI Controllern mit einem PC oder Mac, um etwa Aktualisierungen und Updates aufzuspielen. Wir geben euch einen Überblick ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar