DJI Avata 2 FPV Drone Mock Up

DJI Avata 2 in FCC-Datenbank gelistet (Akkudetails)

Publiziert von Nils Waldmann

am

Nachdem kürzlich die DJI RC Motion 3 und der DJI FPV Remote Controller 3 durch die Datenbank der FCC bestätigt wurden, ist jetzt auch der passende „FCC-Leak“ für die DJI Avata 2 da. Hier sind die Details.

Erst vor wenigen Stunden sind die neuen FPV-Controller von DJI durch einen Eintrag in der Datenbank der US-Behörde FCC auf inoffiziellem Wege bestätigt worden. Die Einträge an dieser zentralen Stelle sind für alle Produkte notwendig, die unter anderem das Frequenzband in den USA verwenden wollen. Damit liefert die FCC also meist bereits vor der offiziellen Produkteinführung durch die Hersteller einige interessante Infos und bekräftigt Produkte, die zuvor nur gerüchteweise diskutiert worden.

Jetzt ist auch der entsprechende Eintrag für die DJI Avata 2 aufgetaucht.

DJI Avata 2 wird durch FCC-Eintrag bestätigt

Auch wenn bereits ein Foto sowie unbestätigte technische Daten zu der erwarteten Avata 2 Drohne ans Licht gekommen sind, waren die Leaks bisher natürlich nicht offiziell.

Dass DJI an einer Nachfolgerin der DJI Avata (zu unserem Testbericht) wurde aber wohl zu keinem Zeitpunkt infrage gestellt, da der typische Lebenszyklus mit knapp 1,5 Jahren seit der initialen Vorstellung im August 2022 gut in das Release-Schema von DJI passt.

Die FCC gibt uns nun etwas „indirekt Offizielles“ an die Hand. Unter der FCC-ID SS3-QF3W4K23 wird das neue FPV-Produkt jetzt bei der FCC gelistet. Die offizielle Modellbezeichnung der Avata 2 ist demnach QF3W4K.

Größerer Flugakku fällt aus?

Wie bereits durch den Leak der ersten vermeintlichen technischen Daten der Avata 2 diskutiert, könnte die Avata 2 gerüchteweise einen größeren Flugakku bekommen. Diese Tatsache würde für Piloten am Ende wohl für mehr Flugzeit sorgen.

Konkret sprach der erste Leak von bis zu 27 Minuten pro Akkuladung, was ein deutliches Plus gegenüber der Avata 1 (bis zu 18 Minuten Schwebeflug) wäre – bestätigt ist diese Zahl aber weiterhin nicht.

Derselbe Leak schrieb der neuen Drohne jedoch auch einen Flugakku mit einer Kapazität von 50,1 Wh (14,76 V / 3400 mAh) zu. Dieser Wert wird durch die jetzt einsehbaren Prüfberichte der Avata 2 nicht unterstützt. Viel mehr soll die Drohne mit 31,74 Wh auskommen müssen (14,76 V / 2150 mAh). Das wäre am Ende also sogar weniger, als bei der Avata 1 (2.420 mAh / 35,71 Wh).

Für den Moment lassen sich rein auf Basis der Akkukapazität noch keine konkreten Aussagen zur Flugzeit treffen, da andere Faktoren, wie das Antriebsdesign und das Gewicht, die Flugdauer ebenfalls erheblich beeinflussen. Mit den neuen Informationen erwarten wir jetzt jedoch eine eher ähnliche Flugzeiten, wie bei der DJI Avata der ersten Generation.

Quelle: FCC via FCCID (Avata 2)

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI Zenmuse L1 mit M300 RTK Drohne

DJI Mavic Air 2 v02.04.21.50 & M300 RTK v03.01.00.14 FW-Updates verfügbar

Für Piloten der DJI Mavic Air 2 sowie der M300 RTK Plattform ist es einmal wieder Zeit die Software zu aktualisieren. Die Matrice 300 Serie wird umfassend geupdated, während die ... jetzt lesen!

DJI Air 3 fliegt vor einem Feld in der Schrägansicht

Globe-Flight Summer Sale: Jetzt bis zu 10% sparen! (Rabatt Code)

Werbung

Mit unserem exklusiven Coupon-Code DRONEZONE5 (*) kannst du bei der Bestellung deiner DJI Drohne oder DJI Kamera jetzt 5 % sparen. Für die DJI Air 3 sind sogar 10 % ... jetzt lesen!

Mavic Mini im Flug von schräg vorne

Mavic Mini Firmware v01.00.0600 Update verfügbar

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI hat eine neue Firmware-Version für die DJI Mavic Mini Drohne veröffentlicht. Damit bekommt die nun zwei Jahre alte Drohne noch einmal eine neue Systemsoftware aufgespielt. ... jetzt lesen!

Aeroscope Scanner Mockup

SkySafe äußert Sicherheitsbedenken an DJI Aeroscope Update

Das US-Unternehmen SkySafe hat in einer neuen Mitteilung auf Sicherheitsbedenken in Verbindung mit dem zuletzt von DJI ausgerollten Update für den UAV-Scanner Aeroscope hingewiesen. Das DJI Aeroscope war bis zum ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar