DJI Avata 2 FPV Drone Mock Up

DJI Avata 2: Erste technische Daten geleakt (großer Akku?)

Publiziert von Nils Waldmann

am

Kaum sind die ersten Hinweise zur erwarteten DJI Avata 2 Drohne aufgetaucht, folgt direkt ein erster Leak der vermeintlichen technischen Daten von DJIs nächster FPV-Drohne. Auch erste Specs der DJI Goggles 3 wurden veröffentlicht. Hier sind die Details.

Die DJI Avata 2 war vor wenigen Tagen erstmals im Kontext eines ersten Fotos der DJI Goggles 3 aufgetaucht. Wenig später folgte dann ein weiteres Foto, welches uns einen Blick auf die neue FPV-Drohne selbst gewährte.

Jetzt zirkulieren neben neuen Bildern der Produkte tatsächlich bereits einige technische Daten für die Avata 2 und die Goggles 3. Wir fassen das Ganze einmal für euch zusammen.

Technische Daten der Avata 2 veröffentlicht

Der Leaker GAtamer hat über X zwei Grafiken veröffentlicht, welche die vermeintlichen technischen Daten der neuen DJI Avata 2 Drohne sowie der Goggles 3 zeigen sollen. Laut eigenen Angaben sind diese Werte aus chinesischen Social Media Gruppen entnommen. Das ist per se nicht unüblich – im Gegenteil: Die meisten Leaker, die ihre Funde auf X präsentieren, haben ihre Informationen häufig aus solchen Gruppen. Nichtsdestotrotz sind die veröffentlichten Specs für den Moment natürlich mit der üblichen Prise Skepsis zu betrachten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Begonnen beim Gewicht und bei den Abmessungen, soll es die Avata 2 auf 180 x216 x 82 mm und 458 g bringen. Das wäre in der Tat leicht größer und etwas schwerer als die DJI Avata (410 g).

Bei der Kamera soll die DJI Avata 2 auf einen 1/1,3-Zoll-CMOS-Sensor mit 48 MP Auflösung setzen, so wie wir es bereits in unseren Erwartungen formuliert hatten. Videos werden vermeintlich mit bis zu 120 fps in 4K aufgezeichnet, in 2,7 k soll sogar 240 fps möglich sein. Hier profitiert die Avata 2 also vor allem durch höhere Framerates.

Als flaches Farbprofil wird angeblich D-Log M bereitstehen, die Avata konnte bisher nur D-Cinelike nutzen. Für die Bildstabilisierung soll DJI bei der Avata 2 das neue RockSteady 3+ zum Einsatz bringen.

Großes Upgade bei Akku und Flugzeit?

Schenkt man den veröffentlichten Daten sein Vertrauen, dürfte uns mit der DJI Avata 2 ein großer Sprung im Bereich des Akkus erwarten.

Demnach soll die Avata 2 hier auf einen Flugakku mit 50,1 Wh setzen (14,76 V, 3400 mAh). Zusammen mit den größeren Luftschrauben (3 Zoll) soll die Drohne somit bis zu 27 Minuten in der Luft bleiben können. Dieser Wert soll für die Verwendung mit der DJI RC Motion 2 gelten. Im M-Modus ist von 12 bis 15 Minuten die Rede.

Zum Vergleich: Die Avata (1. Gen) hat 35,7 Wh zur Verfügung und ist mit maximal 18 Minuten im N-Modus angegeben.

Übrigens: In welcher Form der Manual Mods es weiter in die EU schafft, wird von der Klassifizierung der Drohne abhängen. Entscheidet sich DJI für eine C1-Klassifizierung wäre die maximale Geschwindigkeit wohl auf 19 m/s beschränkt. (Vmax der Avata 1: 27 m/S im M-Mode).

DJI Goggles 3 setzt auf OcuSync 4 (O4)

Auch zu den neuen, zugehörigen DJI Goggles 3 sind entsprechende technische Details aufgetaucht, die ebenfalls unbestätigt sind.

Die neue Brille soll 420 g wiegen, wobei hier der im Kopfband integrierte Akku bereits eingerechnet ist. Damit wäre die neue Videobrille 10 g schwerer als die DJI Goggles Integra (Testbericht).

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Als Übertragungsprotokoll bringt DJI demnach, wie vermutet, das mit der DJI Air 3 eingeführte O4 (OcuSync 4.0) zum Einsatz. Demnach wird folglich auch die Avata 2 auf O4-Basis funktionieren. Interessant ist, dass der Leak im Kontext der Akkulaufzeit die DJI RC Motion 2 weiterhin als Controller nennt. Vielleicht besteht nach all dem Warten also doch noch ein Fünkchen Hoffnung, dass DJI einige andere O3-Produkte mit O4 kompatibel machen könnte (man darf sich ja noch etwas wünschen…).

Beim Akku setzen die DJI Goggles 3 offenbar auf dieselbe Kapazität wie die Integra (17,64 Wh).

Der Leak hält auch einen Tipp parat, wofür DJI die beiden in der Front eingelassenen Kameras nutzen wird: Der Pilot soll so die Brille auf dem Kopf behalten können, um trotzdem seine Umwelt wahrzunehmen. Ob dieses Feature auch im Flug verfügbar sein wird, bleibt abzuwarten.

Wann kommt die Avata 2 auf den Markt (Release Date)?

Noch gibt es keine konkreten Informationen, wann DJI seine Avata 2 veröffentlichen wird. Anhand der Leaks kann man jedoch relativ leicht ableiten, dass es sich eher um Wochen als um Monate handeln dürfte.

Bisher ist auch kein Eintrag in der FCC-Datenbank erfolgt, der das Produkt offiziell bestätigt hätte. Es heißt also aktuell: Abwarten.

Quelle: GAtamer via X, Quadro_News via X

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Startbild Mavic 2 v01.00.0510 Firmware

DJI veröffentlicht Mavic 2 Firmware v01.00.0510

Der Drohnenhersteller DJI hat still und heimlich eine neue Firmware-Version (v01.00.0510) für die Drohnen der Mavic 2 Serie* veröffentlicht. Das Update kümmert sich vor allem um ein besseres Akku-Management. Auch ... jetzt lesen!

Die DJI Air 2S von der Seite - eingefaltez

China-Preise für Air 2S / DJI RC Combo aufgetaucht

Wie bereits vor wenigen Tagen berichtet, soll die beliebte DJI Air 2S Drohne noch einmal in einem neuen Bundle auf den Markt kommen. Jetzt sind erste Preisinformationen aus China aufgetaucht, ... jetzt lesen!

DJI Mini 4 Pro Mockup

DJI Mini 4 Pro taucht in IMDA-Datenbank auf [Update]

Bisher waren die Informationen zur erwarteten DJI Mini 4 Pro Drohne eher spekulativ und basierten auf einzelnen Leaks von Fotos und Videos. Jetzt wird die neue Drohne erstmals in einer ... jetzt lesen!

Mavic Air 2 und Mavic 2 Pro gestapelt

Test: DJI Mavic Air 2 – Die Königin der Mittelklasse?

Die Mavic Air 2 Drohne von DJI ist durch die gelungene Kombination aus Ausstattung, Abmessungen und Preis zurzeit extrem beliebt. Grund genug, sich die Drohne einmal im Detail für euch ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar