Zum Inhalt springen
Drone-Zone.de

Drone-Zone.de

Drohnen, FPV Racing, RC-Tutorials und mehr

  • News
    • Drohnen Branche
    • Drone Delivery
    • Regulierungen & Gesetze
    • Militär & Verteidigung
    • Pro & Industrie
    • Interviews
    • Corona Virus
    • App & FW-Updates
  • Testberichte
  • DJI
    • DJI Inspire 3
    • DJI Mini 3
    • DJI Mini 3 Pro
    • DJI Avata
    • Mavic 3
    • DJI Air 2S
    • DJI FPV Drone (DJI FPV)
    • Phantom 4 & 5
    • Matrice
    • Osmo
    • Ronin
    • DJI RC Pro
    • Smart Controller
  • EU-Gesetz
    • EU-Drohnengesetz: Überblick
    • EU-Drohnenregeln Grundlagen
    • EU-Drohnenregeln: FAQ
    • eID / Registrierung: FAQ
    • EU-Drohnenführerschein: FAQ
    • Drohnen mit offizieller Drohnenklasse (Cx-Label)
  • Guides
    • Wichtige Infos für Anfänger
    • Drohnenversicherung
    • Was ist eine Drohne?
    • Drohnen-Begriffe und Abkürzungen
    • Ultimativer SD-Karten Guide
    • Urlaub mit der Drohne
  • Buyer’s Guide
  • FPV
    • Was ist FPV-Racing und wie funktioniert’s?
    • FPV-Drohnen und Tipps für Beginner
    • Legale FPV-Frequenzen in Deutschland
    • FPV-Kameras im Überblick
    • FPV-Racing Simulatoren
    • Welche FPV-Antennen gibt es?
    • Betaflight Blackbox für Einsteiger
    • Der ultimative Betaflight CLI Command Guide
  • Deals

EASA

Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (kurz EASA – European Union Aviation Safety Agency) ist die Behörde, die alle Belangen rund um die Luftfahrt in der EU regelt.

Im Kontext von Drohnen ist die EASA maßgeblich an der Gestaltung der harmonisierten EU-Drohnenregelungen beteiligt gewesen und für deren Ausgestaltung gemeinsam mit den nationalen Luftfahrtbehörden der EU-Mitgliedsstaaten verantwortlich.

In der EU arbeitet die EASA daran, einen Raum mit harmonischen Regelungen für den Einsatz sämtlicher UAV-Anwendungen zu schaffen – von Lieferdrohnen, über den privaten Einsatz von Drohnen bis hin zu Drohnen-Taxis.

EU-Drohnenregeln Teaser STS-Zertifikat

Überblick: Drohnenführerschein STS-Zertifikat

22. März 202321. März 2023 6 min read EASA, EU-Drohnengesetz, Wissen

Das STS-Zertifikat geht als weiterer „Drohnenführerschein“ für besondere Flugvorhaben ins Rennen. Der Kompetenznachweis baut dabei auf den bekannten EU-Drohnenführerscheinen auf und soll die Verwendung der EU-Standardszenarien für Drohnenpiloten erlauben. Soll…

Weiterlesen
EU-Drohnenregeln Teaser STS Standardszenarien

FAQ: STS & PDRA Standardszenarien für Drohnen (SPEZIFISCHE Kategorie)

1. März 202322. März 2023 12 min read EASA, EU-Drohnengesetz, Recht, Wissen

Spezielle Drohnenflüge bringen meist Gegebenheiten mit, die sie nicht mehr für die OFFENE Betriebskategorie qualifizieren. Damit der Aufwand zum Einholen notwendiger Betriebsgenehmigungen und Freigaben trotzdem überschaubar bleibt, gibt es sogenannte…

Weiterlesen
Dronetag DRI Modul neben einer 1-Euro-Münze

Dronetag DRI: Neue Remote ID Lösung für UAV-Hersteller

4. Februar 20234. Februar 2023 2 min read EASA, Industrial, Remote ID

Mit dem Dronetag DRI bringt das tschechische Unternehmen Dronetag ein neues Produkt für alle UAV-Hersteller auf den Markt, die nach einer Lösung suchen, um ihre UAV-Plattform auf einfache Weise mit…

Weiterlesen
Das C1-Logo auf der M3 Classic

Anleitung: C1-Label für DJI Mavic 3 beantragen

9. Dezember 202223. Januar 2023 12 min read DJI, EASA, EU-Drohnengesetz, Mavic 3, Wissen

Für alle Piloten der Mavic 3 und Mavic 3 Cine gibt es gute Neuigkeiten: Ihr könnt ab sofort das offizielle C1-Label für eure Drohne beantragen. Wir zeigen euch in dieser…

Weiterlesen
Drohne Lautstärke Emission

EASA stellt Messmethode für Drohnenlautstärke vor

18. Oktober 202217. Oktober 2022 2 min read EASA, EU-Drohnengesetz, Recht

Ohne Frage: Niemand von uns dürfte sich wirklich auf eine Zukunft freuen, in der ständig und überall Geräusche von fliegenden UAVs zu hören sind. Die EASA hat dieses Herausforderung ebenfalls…

Weiterlesen
Remote ID - Mavic 2 Pro Drohne

EASA Bericht: Weniger gefährliche Vorfälle mit Drohnen in 2021

8. September 202223. Januar 2023 2 min read EASA, EU-Drohnengesetz, Sicherheit

Die European Union Aviation Safety Agency (EASA) hat auch dieses Jahr wieder ihren Sicherheitsrückblick in Form eines strukturierten Berichtes veröffentlicht. In Bezug auf Drohnen gibt es gute Nachrichten: Schwere Vorfälle,…

Weiterlesen
Volocopter Volocity Flugtaxi vor dem Marina Bay Sand in Singapur

EASA publiziert Entwurf für Betrieb von eVTOLs

7. Juli 202223. Januar 2023 3 min read EASA, EU-Drohnengesetz

Die europäische Luftaufsichtsbehörde EASA hat einen ersten Entwurf von Vorschriften veröffentlicht, der zukünftig unteranderem Herstellern und Betreiben so genannter eVTOLs als Leitlinie dienen soll. Die Europäische Union will damit mittelfristig…

Weiterlesen
Mavic 3 im Flug

Digitale EU-Drohnenkarte für Geografische Zonen kommt

18. Februar 202223. Januar 2023 5 min read EASA, EU-Drohnengesetz, Recht

Genau wissen, wo man mit der Drohne fliegen darf und wo nicht – und das in der gesamten EU. Klingt derzeit nach einem kleinen Traum. Doch es kommt Bewegung in…

Weiterlesen

Wissen: „Falsche“ Cx-Drohnenlabel (EU-Drohnenklassen)

17. Februar 202223. Januar 2023 9 min read EASA, EU-Drohnengesetz, Recht

Die neuen EU-Drohnenregeln sollen den Umgang mit Drohnen in der EU harmonisieren. Zentraler Bestandteil davon sind die neuen EU-Drohnenklassen und die zugehörigen Cx-Drohnenlabel. Seit einiger Zeit finden sich nun Produkte…

Weiterlesen
Lufthutze für das neue Kühlsystem

Überblick: Welche EU-Drohnenklasse hat die Mavic 3?

5. November 202123. Januar 2023 5 min read DJI, EASA, EU-Drohnengesetz, Mavic 3

Die Mavic 3 Drohne ist nun offiziell auf dem Markt und viele Interessenten in der EU halten Ausschau nach dem Sticker der neuen Drohnenklassen, die die EU Anfang des Jahres…

Weiterlesen

Hoffnung: Kommt die Mavic 3 mit C1 Drohnenklasse?

1. Oktober 202123. Januar 2023 4 min read DJI, EASA, EU-Drohnengesetz, Mavic 3

Mit der Mavic 3 dürfte DJI einer der im Vorfeld am meisten beleuchteten Produktlaunches bisher gelingen. Doch eine Frage treibt viele potenzielle Käufer in der EU um: Wird DJIs neuste…

Weiterlesen
Akkustatus der Drohne deutlich sichtbar

Deutschland: EU-Drohnenregeln werden nationales Recht

25. Mai 202123. Januar 2023 3 min read EASA, EU-Drohnengesetz, Recht

Der Deutsche Bundestag hat einen Gesetzesentwurf verabschiedet, der die EU-Drohnenregeln nun auch in den nationalen Gesetzen und Verordnungen verankert. Damit soll die seit Anfang des Jahres geltende Rechtsunsicherheit ein Ende…

Weiterlesen
U-Space für UAS Grafik SESAR JU

U-Space: EU einigt sich auf neuen Luftraum für Drohnen

8. März 202123. Januar 2023 3 min read Drone Delivery, EASA, EU-Drohnengesetz, Urban Air Mobility

Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich nun auf eine rechtliche Grundlage für den so genannten U-Space geeinigt. Diese Einigung ist ein wichtiges Fundament, um in Zukunft weitere Drohnenoperationen im europäischen Luftraum zu…

Weiterlesen
EU-Drohnenregeln Teaser EU-Drohnenführerschein

Wissen: EU-Drohnenführerschein im Detail / FAQ (2023)

17. November 202023. Januar 2023 12 min read EASA, EU-Drohnengesetz, Recht, Wissen

Mit den neuen EU-Drohnengesetzen gibt es auch einen neuen EU-Drohnenführerschein. Was genau das ist, wann ihr den neuen EU-Drohnenführerschein benötigt und was man dafür tun muss, erfahrt ihr im folgenden…

Weiterlesen
EU-Drohnenregeln Teaser eID

eID FAQ: Registrierung für Drohnenbetreiber / UAS Operator (EU-Regeln)

18. Oktober 202019. März 2023 9 min read EASA, EU-Drohnengesetz, Recht

Die neuen EU-Drohnenregeln erfordern unter anderem die Ausstellung einer eID und damit die Registrierung jedes Drohnenbetreibers (UAS Operator) für Drohnen mit einem Gewicht von mehr als 250g. Mittlerweile ist das…

Weiterlesen
EU-Drohnenregel Teaser

EU-Drohnenregeln: Alle Fragen & Antworten für Drohnenpiloten (FAQ)

21. Mai 202017. März 2023 42 min read EASA, EU-Drohnengesetz, Recht, Remote ID, Sicherheit

Die EU-Drohnenregeln werfen den rechtlichen Rahmen für den Betrieb von Drohnen und Flugmodellen erneut in die Luft. Im folgenden Artikel wollen wir auf die häufigsten Fragen eingehen und versuchen Antworten…

Weiterlesen
Hybrid Remote ID Scenario

Kommentar: Wir brauchen Remote ID – aber bitte sinnvoll

15. März 202017. März 2023 11 min read Corona Virus, EASA, EU-Drohnengesetz, Recht, Remote ID

Die aktuelle Diskussion rund um das Thema Remote Identification in den USA lässt Europa und Deutschland aktuell noch erstaunlich kalt. Dabei ist der geplante Vorstoß der FAA nichts anderes, als…

Weiterlesen
Network Remot ID erklärt

Remote ID für Drohnen – Alles was Du wissen musst

26. Februar 202017. März 2023 12 min read EASA, EU-Drohnengesetz, FAA, Recht, Remote ID

Das Thema Remote ID bestimmt in gewisser Weise über die Zukunft der Drohnenbranche. Grund genug, sich einmal genau mit dieser spezielle Disziplin der Drohnnentechnologie zu befassen. Unter dem Begriff Remote…

Weiterlesen
DJI Drone to Phone Remote ID Demo

Remote ID: Wer sollte den Standort des Piloten sehen können?

24. Februar 202023. Januar 2023 3 min read DJI, EASA, FAA, Recht, Remote ID

Der Verordnungsvorschlag zum Thema Remote ID der US-amerikanischen FAA hat in den letzten Wochen für viel Unmut unter Drohnenpiloten gesorgt. Die Demonstration des Drone-to-Phone Remote ID Systems von DJI hat…

Weiterlesen
U-Space für UAS Grafik SESAR JU

Wissen: Was ist der U-Space für Drohnen?

19. Juni 201917. März 2023 18 min read EASA, EU-Drohnengesetz, Instagram, Recht, Remote ID, Wissen

Der Luftraum wird durch Luftfahrtbehörden weltweit überwacht und verwaltet. Für Drohnen gibt es noch kein direktes Management des Luftraums. Mit dem U-Space Konzept soll sich das ändern. Wir erklären dir,…

Weiterlesen
EASA Logo

Wissen: Alles über die neuen EU-Drohnen-Regeln (2023)

28. März 201917. März 2023 23 min read EASA, EU-Drohnengesetz, FAA, Recht, Remote ID

Die EASA (European Aviation Safety Agency) hat in 2019 die neue Drohnen-Regeln erlassen, die die Vorgaben für Drohnenpiloten innerhalb der Europäischen Union vereinheitlichen sollen. In diesem Artikel beleuchten wir den…

Weiterlesen

Alle Herstellergrafiken/Logos, Marken und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen und dienen lediglich der Berichterstattung.

Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.

Haftungsausschluss / Disclaimer

Die bereitgestellten Informationen auf Drone-Zone.de erfolgen nicht im Rahmen eines konkreten Vertragsverhältnisses.

Der Verfasser übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verfasser, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen.

Drone-Zone.de versorgt den deutschsprachigen Raum regelmäßig mit Neuigkeiten, Guides, Stories und Testberichten aus der Drohnenszene. Egal, ob FPV-Racing oder neue Consumer Drohnen, wir berichten darüber. Außerdem schreiben wir über die Entwicklungen weltweiter Gesetzgebung zum Thema Drohnen und beleuchten Neuentwicklungen im kommerziellen Drohnen-Sektor.

  • Alle aktuellen DJI Drohnen im Überblick
  • Akku-Tests
  • Liste der wichtigsten Stecker im Modellbau
  • MultiWii Software Download (inkl. MultiWii Alternativen)
  • MultiWii im Überblick – Alles über den Wii Flight Controller
  • eID FAQ: Registrierung für Drohnenbetreiber
  • FAQ: EU-Drohnenführerschein im Detail
  • EU-Drohnenregeln: Alle Fragen & Antworten
  • Drone-Zone.de Drohnen Guide
  • Kontakt
  • Über / About
  • Impressum
  • Datenschutz
  • *Partnerlinks / Affiliate-Links / Rabattgutscheine
Cookie-Einstellungen anpassen

We care for our planet ❤️

Environment Banner

Copyright © 2011 - 2023 Drone-Zone.de. Alle Rechte vorbehalten.