DJI Mavic 4 Teaser Mockup

Update!

DJI Mavic 4: Fotos, Videos, Preise & Specs (alle Leaks)

Publiziert von Nils Waldmann

am

Die DJI Mavic 4 kündigt sich an! Hier findet ihr alle Leaks in Form von Fotos und Videos sowie unsere Einschätzung zu der kommenden Flaggschiffdrohne von DJI.

Die Mavic 4 Pro soll die offizielle Nachfolgerin der erfolgreichen Mavic 3 Familie werden, welche im Consumer-Segment mit der aktuellen Mavic 3 Pro ihre höchste Ausbaustufe erreicht hat.

Dass DJI noch im Jahr 2024 die nächste Mavic-Generation vorstellen würde, war unwahrscheinlich. Derzeit steht das Frühjahr 2025 auf der inoffiziellen Roadmap. Hier sind alle bisher bekannten Details.

Hinweis: Die neuesten Updates findet ihr am Ende des Artikels.

Inhalt

Zeigt dieses Foto erstmals die DJI Mavic 4? (20. Juli 2024)

Das neue Bild wurde, wenig überraschend, einmal wieder von dem Leaker Quadro_News über X geteilt und dürfte seinen Ursprung in chinesischen sozialen Netzwerken haben. Woher das Bild genau stammt, ist unbekannt.

Zu sehen ist eine Drohne, welche von ihrer Form und dem Design ohne Frage von DJI stammen könnte. Bei dem abgelichteten Modell scheint es sich klar eine abgestürzte Drohne zu handeln, bei welcher der vordere Propellerarm zerstört wurde. In dem unten verlinkten Video ist auch zu erkennen, dass der Akku und die gesamte Rückseite der Drohne in Mitleidenschaft gezogen wurden. Ob der Urheber der Aufzeichnungen das Gerät vielleicht auf diesem Wege in die Finger bekommen hat, bleibt offen.

Bemerkenswert ist das neue Design der Oberseite der Drohne, welches drei Kameras zur Objekterkennung zeigt. Damit dürfte eine deutlich bessere Erfassung von Objekten des UAVs möglich werden. Eine Kameraanordnung, welche der US-Konkurrent Skydio bereits seit einigen Generationen so verbaut

Auch auf der Unterseite sind drei Kameras verbaut, die Kameras in den Ecken des Gehäuses – wie aktuelle bei der Mavic 3 und Air 3 – entfallen dafür. Mithilfe von Weitwinkelobjektiven sollten die sechs Kameras jedoch in der Lage sein, eine tatsächlich 360°-Erfassung zu gewährleisten.

Ansonsten erinnert das Design der vermeintlichen Mavic 4 am ehesten an eine Mischung aus Mavic 3 und DJI Air 3. Das Gehäuse besitzt mehr Rundungen als die Mavic 3 Serie, dürfte anhand der umliegenden Objekte auf dem Foto jedoch größer als die Air 3 Familie sein.

Den vielen Aufklebern auf dem Rumpf folgend, handelt es sich unsere Einschätzung wohl um einen verloren gegangenen Prototyp einer zukünftigen Drohne aus dem Mavic-Segment.

„Mavic 4“ Kamera bekommt neue Gimbalmechanik (20. Juli 2024)

Ein weiterer Hinweis darauf, dass die Fotos die Mavic 4 zeigen könnten, ist natürlich das Kameramodul, welches präsent im Vordergrund liegt.

Der Hasselblad-Schriftzug schreit förmlich nach Mavic-Produktfamilie, da DJI nur hier die Hasselblad-Farbtechnologie in seine Drohnen integriert hat.

Interessant ist auch ein weiteres Video, welches der renommierte DJI-Insider Osita_LV veröffentlicht hat. Darauf ist unter anderem die neue Kameraeinheit mit drei Einzelkameras noch deutlicher zu erkennen.

Was sofort auffällt: Die gesamte Gimbal-Mechanik wurde im Vergleich zur Bauweise der Stabilisatoren in aktuellen Drohnen vollkommen überarbeitet. Die Kamera wird dabei zentral von ineinander verschachtelten Armen gehalten, die ein Schwenken von +90 bis -90 Grad ohne Hindernisse ermöglichen könnten.

Die Unterseite der „Mavic 4“ ist offenbar ziemlich massiv ausgeführt und scheint von Kühlrippen durchzogen zu sein. Eine weitere große Kühlöffnung findet sich oberhalb des Akkuschachtes auf der Rückseite.

Dass diese Bilder bereits jetzt an die Öffentlichkeit kommen, ist verwunderlich. Eine allzu zeitnahe Vorstellung der Mavic 4 erwarten wir trotzdem nicht. Insgesamt erinnert der Leak an die ersten Bilder der DJI Inspire 3 (Testbericht), welche ebenfalls von einem gecrashten Prototypen stammten. Ab diesem Zeitpunkt dauerte es damals noch über ein Jahr bis zum offiziellen Release des Produktes. Wir sollten also alle Geduld mitbringen.

„Mavic 4“ taucht in neuem Foto auf (23. September 2024)

Auch wenn der Launch der DJI Air 3S vermeintlich vor der Tür steht, geht es direkt munter mit neuen Leaks weiter. Ein weiteres Foto, welches unter anderem in verschiedenen Ausschnitten von den Insidern OsitaLV und Quadro_News über X geteilt wurde, soll die DJI Mavic 4 abermals zeigen.

Die Drohne ist dabei zusammen mit einer DJI Mavic 3 Pro (zum Testbericht) und zwei DSLM-Kameras auf einem Ständer montiert – wahrscheinlich, um Fototests durchzuführen.

Die Kameraeinheit der vermeintlichen Mavic 4 entspricht dabei vom Design und der Gimgal-Aufhängung her dem, was wir bereits im Juli als initialen Leak zusehen bekommen haben (siehe oben).

Auch wenn die Drohne an diversen Stellen mit Klebeband eingewickelt ist, so sticht doch das neue Rahmendesign deutlich hervor. Der Gimbal verschwindet in einer Art tunnelförmigen Öffnung. Eine klassische Stirn mit Sensoren (Frontkameras zur Hinderniserkennung) scheint es nicht mehr zu geben.

Dafür ist eine Fischaugenkamera auf der Oberseite zu erkennen. Es liegt also der Schluss naher, dass DJI das gesamte Hinderniserkennungssystem mit der Mavic 4 einem Redesign unterziehen könnte, wie das Video (siehe oben) aus dem Sommer bereits vermuten ließ. Weiterhin wirkt der Durchmesser der Motoren im Vergleich zur Mavic 3 Pro darunter etwas größer, was auf einen neuen Antrieb schließen lässt.

Nach wie vor ist jedoch völlig offen, ob es sich bei der abgebildeten Drohne lediglich um einen frühen Prototyp handelt, der mitunter nur wenig Gemeinsamkeiten mit der vierten Mavic-Generation haben könnte.

Einen Release der Mavic 4 ist in unseren Augen in den verbleibenden Monaten im Jahr 2024 jedoch eher unwahrscheinlich. Der Grund dafür ist simpel: Eine neue Mavic 4 würde viel zu viel Aufmerksamkeit von der anstehenden DJI Air 3S klauen.

„Verschleierte“ FCC-Einträge sollen Mavic 4 bestätigen (30. September 2024)

Der Leaker JasperEllens hat über X auf einen neuen FCC-Eintrag hingewiesen, welcher vermeintlich für die DJI Mavic 4 stehen soll.

Unter den kryptischen Bezeichnungen „JV31“ und „JV32“ wurden zwei Produkte von DJI bei der FCC registriert, hinter denen sich laut dem Insider die Mavic 4 verstecken soll. Und zwar erneut in einer Standardvariante und einer Cine-Edition, wie auch bei der Mavic 3 (Testbericht) und der Mavic 3 Pro (Testbericht).

Aus den Dokumenten geht lediglich hervor, dass sich die beiden Produkte lediglich durch das verbaute Gimbal und den damit in Verbindung stehenden Partien des Mainboard-Layouts unterscheiden sollen. Ein Unterschied, wie etwa eine interne SSD, wie sich bei den aktuellen Cine-Versionen vorhanden ist, wird nicht genannt, sodass die Aussage des Insiders bezüglich einer neuen Cine-Version unbestätigt bleibt.

Es gibt jedoch einige Ungereimtheiten, die Fragen aufwerfen. Zum einen ist die Registrierung von Produkten unter Synonymen oder Modellbezeichnungen bisher bei DJI die absolute Ausnahme gewesen. Normalerweise findet sich der Name des späteren Produktes eindeutig auf dem FCC-Label wieder.

Zum anderen weisen die auf dem Label erkennbaren Informationen zum Akku auf eine vermeintliche Gewichtssteigerung in nicht unerheblichem Maße hin. Der neue Akku wird laut den Registrierungsinformationen wieder ein 4S-System mit geringerer Spannung (14,76 V) und dafür mit einer erhöhten Kapazität von 6471 mAh (d.h. 99,5 Wh). Der Akku der aktuellen Mavic 3 Serie hat „lediglich“ 5000 mAh, dafür jedoch eine Nennspannung von 15,4 V. Mit 77 Wh ist der derzeitige Akku jedoch insgesamt deutlich kleiner.

Das Plus an Energie von knapp 29,5 % geht fast linear mit einer entsprechenden Gewichtssteigerung einher. Das würde den neuen Akku etwa bei 433 g (statt aktuell 335,5 g bei der Mavic 3) einordnen – grob hochgerechnet. In der Konsequenz dürfte die erhöhte Masse des Akkus auch die gesamte Drohne weit über die 900g-Grenze bringen, die für das C1-Label in der EU essenziell wäre.

Auf der anderen Seite hat DJI für die Mavic 3 Pro bereits ein C2-Label in Kauf genommen, dafür jedoch vor allem im EU-Raum auch entsprechende Kritik kassiert. Ob das genug Grund ist, die Mavic 4 leichter zu machen: Die Infos aus vermeintlichen der FCC-Registrierung sprechen dagegen.

Dass die Mavic 4 noch in diesem Jahr auf den Markt kommt, halten wir nach der aktuellen Informationslage weiterhin für eher unwahrscheinlich. Gerade mit der DJI Air 3S vor der Tür, wäre eine baldige Veröffentlichung der Mavic 4 aus marketingtechnischer Sicht mindestens überraschend.

Ein Erklärungsversuch für das Auftauchen des neuen Produktes bei der FCC könnte der drohende Bann von DJI-Produkten in den USA sein, der von der US-Politik weiter vorangetrieben wird. Vielleicht ist die aufgetauchte Registrierung somit tatsächlich für die Mavic 4 gedacht und somit einfach der Versuch, zumindest für dieses Produkt dem Defacto-Verbot noch zuvorzukommen, sollte der Gesetzesvorschlag in geltendes US-Recht umgesetzt werden. Dies bewerten wird aber zum aktuellen Zeitpunkt als reine Mutmaßung.

Übrigens: Dass es sich bei JV31 und JV32 um eine neue Drohne handelt, wird auf Basis einer stilistischen Abbildung in einem der Registrierungsdokumente relativ unmissverständlich dargestellt.

Video-„Leak“ soll Mavic 4 erneut zeigen (Update: 1. November 2024)

In einem neu aufgetauchten Video, welches unter anderem von den Leakern Quadro_News und JasperEllens auf X geteilt wurde, soll die Mavic 4 erneut zu sehen sein.

Das Video wurde vermeintlich mit einer Drohne aufgezeichnet, die einen Blick in das DJI-Headquarter geworfen haben soll. Insgesamt wirkt das Material zwar nicht unecht, ob es sich hierbei jedoch nicht eher um einen „geplanten“ Leak handelt, lassen wir einmal so stehen. Es scheint eher unwahrscheinlich, dass ein neues Produkt, so einfach von außen einsehbar von aufbewahrt wird. Einen ähnlichen „Leak“ gab es jedoch bereits schon einmal im Kontext der Inspire 3 (Testbericht)

In dem Video, welches stellenweise eher unscharf ist, soll die „Mavic 4 Pro“ (Cine?) in der Hand einer Person zu sehen sein. Von einem solchen Prototyp dürften auch die zuvor aufgetauchten Bilder stammen.

Laut dem Insider JapserEllens ist die zweite Drohne, welche links im Bild auf einem Vorsprung steht, offenbar eine „normale“ Mavic 4 ohne „Pro“-Zusatz. Mit dem Kürzel Pro dürfte in diesem Fall wahrscheinlich das Äquivalent der Cine-Variante gemeint sein. Genauere Informationen gibt es dazu bisher nicht.

Für einen kurzen Moment soll in dem Video auch der neue DJI RC Pro 2 Controller (alle Infos dazu) zu sehen sein. Das sind jedoch bisher eher Spekulationen.

Bekommt Mavic 4 ein LiDAR? (Update: 15. November 2024)

Zwei neue Fotos einer bisher nicht genau zuordenbaren Drohne sind auf X aufgetaucht. Die Form des Gehäuses stimmt in vielen Details mit bisherigen Bildern der Mavic 4 überein.

Als Neuerung ist jedoch ein kleiner Sensor in der Mitte der Stirn zu erkennen, welcher bei den bisherigen Leaks nicht zu erkennen war. Es könnte sich hierbei um einen Mavic 4 Protoypen mit LiDAR-Ausstattung handeln.

Dass auch die Mavic 4 ein LiDAR bekommen wird, dürfte bei vielen Interessenten bereits fester Bestandteil der Erwartung sein, nachdem DJI die Technologie in der neuen DJI Air 3S (Testbericht) einsetzt.

Weiterhin ist das Kameramodul interessant: Auch wenn die Auflösung der Fotos niedrig ist (die Aufnahmen dürften Screenshots aus einem Video sein), ist recht gut erkennbar, dass das hier nicht die Triple-Kamera ist, die wir bisher zu sehen bekommen haben. Viel mehr sieht die Payload beinahe nach einem Modul mit Wechselojektiv aus.

Insgesamt wirft der neue Leak also eher neue Fragen auf. Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um eine serienfernen Prototypen handelt, ist damit gegeben.

Leaker postet Feature-Liste der Mavic 4 (Update: 6. Dezember 2024)

Die Leaks aus dem Hause DJI nehmen in den vergangenen Tagen kein Ende. Jetzt hat der profilierte Insider OsitaLV eine Liste mit Features veröffentlicht, welche er der Mavic 4 Serie zuschreibt.

Demnach könnten folgende Funktionen und Ausstattungsmerkmale Einzug in die neue Serie halten:

  • Unterstützung für RTK
  • Hauptkamera soll 14 Blendstufen Dynamikumfang bekommen (Mavic 3 Pro: 12,8 Stufen).
  • Gleichzeitige Anzeige von Livebild der Hindernisvermeidungskameras und der Kartenansicht.
  • Dual-Controller-Betrieb (ähnlich wie für M30 / Inspire 3).
  • „Mavic 4 Cine Premium“ soll ein Upgrade auf 2 TB SSD-Speicher erhalten.
  • „Triple-Eye“ Hinderniserkennungssystem (drei Kameras oben und unten?).
  • Gimbal-Neigungswinkel von -90 bis +80° für einfachere Aufnahmen nach oben ohne Propellerspitzen im Bild.
  • Höherer Preis.

FCC-Eintrag für Mavic 4 konkretisiert sich (6. Dezember 2024)

Des Weiteren ist zeitgleich ein neues FCC-Label aufgetaucht, welches der neuen M4-Familie zugeschrieben wird.

Interessanterweise weichen die Angaben zum Akkusystem leicht von den ersten vermeintlichen FCC-Leaks der Mavic 4 von Ende September 2024 ab (siehe oben).

Statt 99,5 Wh soll der Akku jetzt 95,3 Wh Energie speichern können. Die Spannung liegt mit 14,32 V leicht unter den zuvor genannten 14,76 V. Dafür steigt die Kapazitätsangabe entsprechend auf 6.654 mAh (zuvor: 6.471 mAh).

Die Modellbezeichnungen werden demnach L3A und L3B lauten, wobei laut dem Leaker JasperEllens beide Produkte den Namen „Mavic 4 Pro“ tragen sollen.

Für uns tut sich damit die Frage auf, ob es sich bei einer der Registrierungen nicht eher um die Mavic 4 Enterprise handelt.

Dass die Mavic 4 deutlich über 900 g wiegen wird, bleibt damit weiterhin sehr wahrscheinlich. Wir gehen derzeit somit von einer C2-Klassifizierung, wie bei der aktuellen Mavic 3 Pro (Testbericht) aus.

Sind das die Specs der DJI Mavic 4? (Update: 07. Dezember 2024)

Die Leaks zur DJI Mavic 4 haben sich in den letzten 24 Stunden beinahe überschlagen. Unter anderem ist eine Liste mit angeblichen technischen Daten geleakt, welche von dem Account hakasushi auf X geteilt wurde.

Demnach können wir uns auf folgende Features freuen:

Key Facts zur Mavic 4 Kamera

  • 4/3-Zoll-CMOS-Sensor mit 100 MP
  • variable Blende f/2 bis f/11
  • 28 mm Brennweite der Hauptkamera
  • bis zu 6K bei 60 fps oder 4K bei 120 fps
  • 14 Blendstufen Dynamikumfang
  • Integrierte, elektronische ND-Filter von ND4 bis ND64
  • Dual-Native ISO
  • Hasselblad Starburst-Modus (Nachaufnahmen?)

Key Facts zum Fluggerät

  • Das Gesamtgewicht soll 1045 g betragen
  • Akkukapazität von 95,3 Wh wird erneut genannt
  • Bis zu 52 Minuten Flugzeit pro Akkuladung
  • Bis zu 240 W Ladeleistung
  • Einführung von O4+ (OcuSync 4+) mit bis zu 40 km Reichweite (wahrscheinlich unter FCC-Bedingungen)
  • Preis im Standardset ab 2200 Euro

Die Informationen sollen angeblich von einem DJI-Händler stammen. Auch zum Release hat die Quelle bereits ein mutmaßliches Datum parat: Im April 2025 soll die Mavic 4 angeblich auf den Markt kommen.

Für den Moment sind all die Angaben natürlich weiterhin mit der notwendigen Skepsis zu betrachten. Die Liste liest sich, zugegebenermaßen, jedoch sehr attraktiv, und es gibt viele Punkte, in denen sich die neuen Details mit den bisherigen Leaks decken.

Tipp: Hier haben wir die inoffiziellen technischen Daten bereits in einem kurzen Vergleich einmal neben die Mavic 3 Pro gelegt.

Erste Screenshots der DJI Fly App für Mavic 4 aufgetaucht (Update: 07. Dezember 2024)

Auch der Insider QuadroNews war erneut fleißig und hat neue Screenshots veröffentlicht, die erstmals einen Blick auf eine kommende Version der DJI Fly App erlauben. Die Fotos sollen zusammen mit einer Mavic 4 entstanden sein.

Auf einer Aufnahme ist der interne Speicher von 2 TB zu erkennen, sodass es sich wahrscheinlich um die Mavic 4 Pro Cine handelt, die hier verwendet wurde.

Außerdem zu erkennen und wenig überraschend: Die drei Kameras werden wohl wieder die Stufen 1x, 3x und 7x mit optischem Zoom abdecken.

Weiterhin ist das von OsitaLV kürzlich angekündigte Feature in Aktion zu sehen (siehe oben), bei dem sich die Vision Assist Kameras (Live-View der Hinderniserkennungskameras) jetzt frei auf dem Bildschirm der Fly App positionieren lassen.

Weitere Aufnahmen zeigen Mavic 4 im Flug und am Boden (Update: 07. Dezember 2024)

Damit aber nicht genug. Es gibt weitere Fotos und ein Video, das uns neue Blicke auf die kommende Mavic 4 Drohne gestattet.

Viel Neues erfahren wir hierdurch nicht. Interessant sind die Aufnahmen (des Prototyps?) aber allemal.

DJI Mavic 4 Pro im Flug:

Der Faltmechanismus bleibt offenbar den bisherigen Mavic-Modellen treu:

Die große Kamera dominiert die Erscheinung der Mavic 4 Pro:

Community hofft auf Hochkantaufnahmen (Update: 23. Dezember 2024)

Der Leaker Quadro_News hat ein neues Foto der Mavic 4 (Pro?) im Flug geteilt. Es handelt sich erkennbar um denselben Prototypen / Testmuster, welches auch auf den Videos der letzten Tage zu sehen war.

In der Diskussion um das neue Foto kommt aus der Community im sozialen Netzwerk X jedoch ein interessanter Impuls: Schafft DJI mit der vierten Mavic-Generation endlich eine Gimbal-Mechanik, die auch hier vertikale Aufnahmen für Social Media und co ermöglicht?

Tendenziell könnte das neue, runde Kameramodul eine solche Bewegung wohl unterstützen. Bisher ist „True Vertical Shooting“ jedoch einzig und allein den Modellen der Mini 3 und Mini 4 Serie vorbehalten.

Mavic 4 zeigt sich erneut im Flug (3. Januar 2025)

Kaum ist das neue Jahr 2025 da, geht es auch mit „Leaks“ zur DJI Mavic 4 Serie weiter. Mehrere Leaker haben ein neues Foto des kommenden Spitzenmodells von DJI veröffentlicht. Die Aufnahme dürfte ihren Ursprung – wie so oft – in chinesischen Social Media haben.

Das Besondere an dem Foto ist sehr subtil: bei der abgelichteten Mavic 4 fehlen alle Aufkleber, die vorherige Prototypen oder Testdrohnen geziert haben.

Das bedeutet: Diese Mavic 4 könnte eine der ersten Modelle sein, das dem Serienzustand entspricht oder diesem sehr nah kommen. Über den Release-Zeitpunkt der Drohne sagt dies jedoch zunächst weiterhin nicht viel aus.

Fest steht jedoch relativ deutlich: Die kugelförmige Kameraeinheit ist offenbar gekommen, um zu bleiben. In den Kommentaren einiger Nutzer lässt sich derzeit eher ein Trend erkennen, der das neue Design als weniger schön im Vergleich zur aktuellen Mavic 3 Pro (Testbericht) beschreibt. Für uns muss eine Drohne am Ende aber vor allem funktional sein.

Erste Animation zeigt Faltmechanismus der Mavic 4 (Update: 20. Januar 2025)

Erneut sind Fotos der erwarteten Mavic 4 Plattform im Netz aufgetaucht, die unter anderem von JasperEllens über X geteilt wurden.

Auf den ersten Aufnahmen bekommen wir die Mavic 4 neben der DJI Air 3S (Testbericht) zu sehen. Ein ähnlicher Bildausschnitt war bereits im vergangenen September 2024 ans Licht gekommen (siehe oben).

An diesen Aufnahmen ist vor allem interessant, dass die Rückseite der neuen Mavic 4 Kamera zu sehen ist. Hier wird die Drohne offenbar einen noch größeren Kühlkörper als bisher spendiert bekommen.

Des Weiteren schafft es eine erste 3D-Animation ins Netz, die das Ausfalten der Propellerarme sowie das Einsetzen des Flugakkus zeigt. Diese Arten von Animationen stammen zu einem sehr großen Anteil direkt aus den Händen von DJI. Gut zu erkennen: Das Design der LED-Anzeige des Flugakkus scheint überarbeitet worden zu sein.

Erste Gerüchte zum Release-Date der Mavic 4 (Update: 20. Januar 2025)

Unterdessen teilt der Account Hakasushi auf X drei mutmaßliche Release Dates, die angeblich für den Launch der Mavic 4 in Frage kommen sollen. Für uns sind das zu diesem Zeitpunkt reine Gerüchte.

Demnach stehen der 25. Februar, der 27. Februar und der 4. März 2025 für die Vorstellung der DJI Mavic 4 Pro im Raum. Nach aktueller Lage würden wir derzeit selbst Anfang März 2025 noch als früh einschätzen.

Bei der bereits erreichten Dichte an Leaks scheint ein Launch der Mavic 4 Pro im ersten Halbjahr 2025 jedoch sehr wahrscheinlich.

Neue Bilder zeigen Einzelteile der Mavic 4 (Update: 23. Januar 2025)

Der Leaker JasperEllens hat über X ein weiteres Foto geteilt, welches direkt aus der Qualitätskontrolle der Mavic 4 Pro Drohne bei DJI stammen soll.

Zu sehen sind mehrere Cover, welche die Oberseite der Drohne bilden. Gut zu erkennen: Der mächtige Lüftungsschlitz auf der Rückseite und die drei Aussparungen für das neue Hinderniserkennungssystem, welches auf sechs Ultra-Weitwinkelkameras setzen soll.

Außerdem interessant: DJI hat in einem aktuellen Sale begonnen, den Preis der DJI Mavic 3 Pro (Testbericht) zu senken und so indirekt ein wichtiges Zeichen gegeben. Der Abverkauf der aktuellen dritten Generation hat damit begonnen. Ob dies ein valider Hinweis für einen Launch im März ist, bleibt abzuwarten.

Neues Video „bestätigt“ Vertikal-Modus und f/2-Blende (Update: 25. Januar 2025)

Wieder ist ein neuer Clip zur Mavic 4 Pro aufgetaucht. Dieses Mal bekommen wir d zu sehen, welcher ein paar Features untermauert, die bereits zuvor als Gerüchte durch das Netz geisterten.

Zum einen ist zu erkennen, dass die Mavic 4 Pro auf ihrer Hauptkamera tatsächlich eine große Offenblende von f/2 bekommen wird. Die Mavic 3 Pro muss sich derzeit mit f/2,8 für das Objektiv der 24-mm-Kamera zufriedengeben.

Außerdem findet sich tatsächlich ein Button oberhalb der Kameraeinstellungen, welcher das Drehen der Kamera in einen vertikalen Aufnahmemodus zu ermöglichen scheint. Damit wäre die Mavic 4 Pro die erste Drohne, die neben der DJI Mini 3 & 4 Serie ihre Kamera mechanisch um 90° für 9:16-Aufnahmen drehen kann. Ein Feature, das aus der Community bereits im vergangenen Jahr stark herbeigesehnt wurde.

Des Weiteren sind die Zoomstufen in der gezeigten App-Version mit 1x, 2,5x und 6x bezeichnet. Bisher waren 1x, 3x und 7x üblich. Dazu ist anzumerken, dass vorherige Clips der Fly App, welche die Mavic 4 Pro in Aktion zeigen sollten, ebenfalls 1x, 3x und 7x als Auswahl zeigten.

Foto erlaubt Blick in Mavic 4 Pro Qualitätskontrolle (8. Februar 2025)

Durch das chinesische Neujahrsfest war es einige Tage relativ still in Bezug auf neue Leaks der Mavic 4 Pro. JasperEllens hat jetzt über X ein weiteres interessantes Bild geteilt.

Darauf soll ein Arbeitsplatz zur Qualitätskontrolle der Mavic 4 Pro zu sehen sein. Augenscheinlich arbeiten hier gerade zwei Personen an der Überprüfung mehrerer Mavic 4 Pro Drohnen, die in Reih und Glied vor ihnen auf dem Tisch liegen.

Außerdem ist im Vordergrund ein Controller zu erkennen, bei welchem es sich um die bekannte DJI RC 2 (Testbericht) handeln dürfte.

Mutmaßlich handelt es sich bei den Drohnen um Exemplare, die vor der offiziellen Veröffentlichung der Mavic 4 Pro an Tester versandt werden. Mit dem Auftauchen solcher Fotos werden die Gerüchte eines Releases der Mavic 4 Serie unterstützt.

Video: Mavic 4 Pro fliegt vor DJI Headquarter (12. Februar 2025)

Immer noch fehlen genaue technische Details zur Mavic 4 Pro. Dafür ist ein weiteres Video aufgetaucht, welches die Mavic 4 Pro im Flug direkt vor „Sky City“ dem Headquarter von DJI in Shenzhen zeigt.

Wieder bekommen wir eine Drohne zu sehen, die sich durch die vielen Aufkleber klar als internes Testmodell zu erkennen gibt.

Nachdem der Pilot die Drohne ausgeklappt in die Hand genommen hat und damit weggeht, verbleibt ein weiterer Eindruck von der Größe der Mavic 4 Pro.

Neue Mavic 4 Fotos zeigen gigantische Kamera und Gerüchte zu neuem Sensor (Update 21. Februar 2024)

Dass die Mavic 4 Pro eine deutlich größere, integrierte Kamerapayload als die aktuelle Mavic 3 Pro bekommen wird, ist bereits seit einiger Zeit klar.

Ein neues Foto, welches jetzt von dem Leaker Quadro_News auf X geteilt wurde, zeigt in der Frontansicht erneut, wie viel größer die neue Kamera werden wird. In dem Bild ist zum Vergleich eine Mavic 4 Pro neben einer DJI Air 3S (Testbericht) zu sehen. Die Air 3S ihrerseits hat bereits eine Kamera-Unit, die die Dual-Kamera der Ur-Mavic 3 in der Größe überholt hat.

Der renommierte Leaker JasperEllens bringt unter dessen einen neuen Informationsfetzen ins Gespräch, der sich auf die Sensorausstattung der Mavic 4 Pro bezieht. Demnach soll die neue Drohne angeblich einen neuen Sensor am Ende einer der Frontarme besitzen.

Nach der Sichtung diverser Fotos aus vorhergehenden Leaks sieht das Ganze für uns jedoch einfach nur nach der Abdeckung für die Positionslichter aus. Je eine Kamera an den Armspitzen, wie DJI es bei der Inspire 3 zur Anwendung bringt, dürfte die Mavic 4 Pro aufgrund der sechs Kameras im Hauptgehäuse kaum benötigen. Ein LiDAR-Sensor an dieser Stelle macht ebenfalls wenig Sinn und wirkt besser zentral im Kopf der Drohne aufgehoben. Dieser Leak klingt daher eher weniger plausibel.

Erstes offizielles Bild der Mavic 4 Pro aufgetaucht (3. März 2025)

Die Mavic 4 Pro nimmt in ihrem Prozess durch die Leak-Maschine eine weitere wichtige Hürde auf dem Weg zum Launch. Der Leaker JasperEllens hat jetzt in Form eines Beitrages bei den US-Kollegen von DroneXL ein erstes Bild veröffentlicht, bei dem es sich um das erste offizielle Foto der Mavic 4 Pro direkt von DJI handeln soll. Das Bild stammt demnach von einer Quelle aus den chinesischen sozialen Medien.

Das Foto zeigt die Mavic 4 Pro schräg von vorn. Genau dieselbe Bildkomposition verwendet DJI in der Regel, um die mit der DJI Fly App verbundene Drohne im Homescreen der App darzustellen. Das unterstreicht auch der Leaker in seiner Zusammenfassung. Diese Art von Informationen untermauert, dass die Mavic 4 bereits nah an ihrem Release sein dürfte.

Weiterhin steht der April 2025 als Launch-Monat im Raum. Konkret soll der 20. April 2025 ein heißer Kandidat für die offizielle Vorstellung der DJI Mavic 4 Pro sein. Das halten wir derzeit für eher unwahrscheinlich, denn das wäre Ostersonntag.

Weitere Gehäuseteile der Mavic 4 Pro abgelichtet (5. März 2025)

Der bekannte Leaker OsitaLV liefert uns heute vier neue Bilder zur erwarteten DJI Mavic 4 Pro. Dieses Mal bekommen wir die nackten Gehäuseteile der Drohne und des neuen Flugakkus zu sehen.

Wie bereits zu erkennen war, verfügt die Mavic 4 Serie über jeweils drei große Löcher an Ober- und Unterseite, welche später die neuen Fischaugenkameras beherrbergen werden, die zur Erkennung der Umwelt Verwendung finden.

Mavic 4 Pro soll Kamera frei rollen können (Update: 7. März 2025)

Bereits Ende Januar war ein Video aufgetaucht, welches einen vertikalen Aufnahmemodus der Kamera der Mavic 4 Pro zeigte. Dabei wird nicht, wie bei der DJI Air 3S, auf einen digitalen Zuschnitt zurückgegriffen, sondern das gesamte Gimbal dreht sich, sodass die volle Kamerauflösung auch hochkant zur Verügung steht.

In neuen Bildern, welche der Leaker JasperEllens erneut über DroneXL veröffentlicht, sind jetzt auch die dazu passenden Screenshots der DJI Fly App aufgetaucht.

Demnach soll sich die Kamera nicht nur um 90 Grad, sondern sogar noch weiter drehen lassen. Noch ist nicht ganz klar, wozu größere Winkel als 90° auf der Roll-Achse benutzt werden könnte. Eine Art automatische Spiralaufnahme, wie wir sie von den Ronin-Gimbals kennen, könnte eine Möglichkeit sein. Erstmals wird DJI damit offenbar dem Anwender auch die Steuerung des Gimbals in bisher nicht möglichem Detailgrad erlauben.

Kommt die Mavic 4 Pro doch schon Ende März? (8. März 2025)

Nach einer etwas ruhigeren Phase überschlagen sich die neuen Hinweise zur Mavic 4 Pro in den vergangenen Tagen wieder. Der Insider OsitaLV hat jetzt eine neue Vermutung zu einem früheren Launch der M4 Pro in den Raum gestellt.

Konkret geht der Leaker von einer zeitnahen Vorstellung Anfang April oder gar noch Ende März aus. Unterstützt wird die Aussage von einem neuen kurzen Videoclip, in dem chinesische Influencer die Drohne bereits zum Test in den Händen haben sollen. Dies ist in aller Regel in sehr zeitlicher Nähe vor einem Launch der Fall.

Ganz kurz am Anfang des Videos ist zu erkennen, wie der Pilot eine Videobrille (wahrscheinlich DJI Goggles 3) um den Hals trägt und die neue DJI RC Pro 2 mit schwenkbarem Display in der Hand hält. Der neue Controller war in dieser Form erstmals Mitte Dezember 2024 auf einem Foto aufgetaucht. Die Mavic 4 Pro Drohne steht startbereit auf einem gelben Koffer am Boden. Das Video dürfte der erste konkrete Hinweis dafür sein, dass auch die Mavic 4 Serie eine FPV-Funktion bekommt.

Update 20. März 2025: Das Datum von Ende März ist offenbar wieder vom Tisch. Jetzt steht erstmals konkret der 24. April 2025 als Launch-Tag im Raum. Der Teaser für den Launch soll angeblich am 17. April 2025 erscheinen.

Mavic 4 Lade-Hub soll bis zu 240 W Ladeleistung unterstützen (10. März 2025)

Die Leaker Quadro_News und OsitaLV haben über X ein weiteres Puzzleteil auf dem Weg zum vollständigen Bild der Mavic 4 Reihe veröffentlicht.

Demnach soll das neue Lade-Hub, welches sehr wahrscheinlich wieder drei Flugakkus aufnehmen wird, Ladeleistungen von bis zu 240 W unterstützen. Die Leistung wird dabei weiterhin über eine USB-C-Verbindung übertragen, was nur über USB Power Delivery 3.1 möglich ist und die maximale Ausbaustufe des Ladestandards darstellen würde.

Sehr wahrscheinlich wird die erhöhte Leistung zum gleichzeitigen Aufladen mehrerer Akkus verwendet werden. Ein Schnellladen eines einzelnen Akkus mit 240 W wäre nämlich mehr als eine Verdoppelung zu den 100 W, die von der Mavic 3 Serie unterstützt werden.

Apropos, laut den Insidern wird es zwei verschiedene Netzteile geben, welche zusammen mit der Mavic 4 auf den Markt kommen sollen: eines mit 100 W und das andere mit 240 W.

Erste Zoom-Bilder der Mavic 4 Pro geleakt (17. März 2025)

Schon Ende Januar gab es erste Screenshots der DJI Fly App in Verbindung mit der Mavic 4 Pro zu sehen, die auf neue Brennweiten der drei Kameras hinweisen. Diese Gerüchte werden nun von einem neuen Artikel des Leakers JasperEllens untermauert.

Demnach wird die Mavic 4 Pro tatsächlich auf 1x – 2,5x – 6x als neue Zoom-Abstufung des optischen Zooms setzen. Bisher waren 1x – 3x – 7x in Verwendung.

Die Zahlen ergeben sich aus dem Vielfachen der Brennweite der Hauptkamera, welche in der Mavic 3 Pro noch 24 mm (in 35-mm-Äquivalenz) beträgt. Bei der Mavic 4 Pro könnte das anders sein. Zum jetzigen Zeitpunkt ist jedoch noch unklar, ob die neue Hauptkamera weniger weitwinklig sein wird oder ob die Mediumtele- und Telekamera eine kürzere Brennweite besitzen werden.

Auch einen kleinen Vorgeschmack auf den Hybridzoom gibt es bereits: In einem der neuen Fotos ist bis zu 24x als maximale Vergrößerungsstufe zu sehen. Das würde nach alter Rechenart (Mavic 3) einem Digitalzoom von 4x auf der längsten Kamera (6x) entsprechen (4 x 6 = 24).

Update 20. März 2025: Neue Informationen des Leakers JasperEllens beziffern die Brennweite der Hauptkamera mit 28 mm. Die Telekamera soll bei 168 mm liegen, die Medium-Tele-Kamera bei 70 mm.

Neue Detailbilder der Mavic 4 Pro: Kamera, Propeller und Größenvergleich mit Mavic 3 Pro (19. März 2025)

Heute geht es mit neuen Bildern der erwarteten Mavic 4 Pro Drohne weiter. Besonders interessant sind dabei zwei Fotos, welche unter anderem von dem Leaker Quadro_News geteilt wurden. Hierauf ist der erste echte Größenvergleich mit der Mavic 3 Serie zu erkennen.

Ein erstes Foto soll die Luftschrauben der Mavic 4 Pro Serie mit den Propellern der Mavic 3 (Pro) im Vergleich zeigen. Es ist direkt zu erkennen, dass die Propeller der vierten Mavic-Generation erneut größer ausfallen werden. Größere Luftschrauben bedeuten im Regelfall eine höhere Effizienz des Antriebs, mehr Leistungsreserven und ein niederfrequenteres Betriebsgeräusch. Letzteres wird von vielen Menschen als leiser wahrgenommen.

Ein weiteres Bild zeigt uns eine Mavic 3 Pro gestapelt auf einer Mavic 4 Pro. Auch hier wird deutlich, dass die Mavic 4 Baureihe noch einmal einige Zentimeter an Länge und Breite gewinnt. Der Unterschied zwischen Air- und Mavic-Serie dürfte mit dem Launch der Mavic 4 Pro also wieder klar, auch in Bezug auf die Größe, herausgestellt werden.

Das Foto zeigt auch, wie stark die neue Kamera über die Stirn des Gehäuses der neuen Drohne herausstehen wird.

Zuletzt gibt es noch ein weiteres Bild, welches die neue Hasselbald-Kamera der Mavic 4 Pro in der Nahaufnahme zeigt. Weitere technische Details werden dadurch jedoch leider nicht verraten.

Mavic 4 Pro: Erste Preise und weitere technische Daten (20. März 2025)

In einem weiteren Artikel auf DroneXL hat der Leaker JasperEllens weitere Details zur Mavic 4 Pro verraten, die aus zwei voneinander unabhängigen Quellen stammen sollen.

Zunächst zu den Preisen der neuen Flaggschiffdrohne. Hier werden folgende Werte genannt, wobei derzeit noch unklar ist, ob es sich dabei um finale Verkaufspreise handelt. Wahrscheinlich kommen Steuern und Abgaben hier noch obendrauf.

  • DJI Mavic 4 Pro mit DJI RC 2: 2.250 US-$
  • DJI Mavic 4 Pro Fly More Combo mit DJI RC 2: 3.200 US-$
  • DJI Mavic 4 Pro 512 GB Creator Combo mit DJI RC 2 Pro: 4.400 US-$

Die letzte Position könnte die Cine-Version darstellen. Die 512 GB Kapazität widerspricht dabei früheren Gerüchten, die von einem Upgrade auf eine interne 2 TB SSD berichtet haben. Ebenfalls offen ist damit, ob die „normale“ Mavic 4 Pro auch mit der neuen DJI RC 2 Pro angeboten werden wird oder ob die neue Pro-Fernsteuerung (zunächst) dem teuersten Set vorbehalten bleibt.

Bei den technischen Daten werden die meisten Punkte bestätigt, die bereits seit Anfang Dezember 2024 als Gerüchte durchs Netz geistern.

  • Kamerabrennweiten sollen 28 mm, 70 mm und 168 mm betragen (=kleineres FOV für die Hauptkamera).
  • Beim Kamerasensor soll es „einen größeren Sensor“ geben. Bisher wurde für die Hauptkamera wieder ein 4/3-Zoll-Sensor spekuliert. Genauere Details gibt es nicht.
  • Die maximale Auflösung für Video wird erneut mit 6K beziffert.
  • Die Flugzeit wird erneut mit 52 Minuten genannt.
  • Die elektronischen ND-Filter werden erneut genannt.
  • Das Gimbal mit 360° Bewegungsfreiheit wird erneut erwähnt.

Der angebliche Release soll am 24. April 2025 stattfinden.

Erste Marketingbilder der Mavic 4 Pro und DJI RC Pro 2 geleakt (3. April 2025)

Der Leaker Quadro_News hat sie jetzt veröffentlicht: Die ersten Marketing-Bilder der Mavic 4 Pro und des neuen DJI RC Pro 2 Controllers (mehr dazu hier).

Damit werden die vor knapp zwei Wochen erstmals genannten Combos bestätigt. Die neue Profi-Fernsteuerung soll demnach nur im sogenannten Creator Combo mitgeliefert werden. Alle anderen Varianten dürften mit der DJI RC 2 kommen.

Klar auf den Fotos zu erkennen: Die DJI Mavic 4 Pro trägt tatsächlich einen zusätzlichen Sensor an ihrem rechten Vorderarm. Ob es sich dabei um ein vollwertiges LiDAR oder eine andere Art von IR-Sensor handelt, bleibt weiterhin offen.

Der Leaker Jesper Ellens schreibt hingegen in einem Artikel auf DroneXL gerüchteweise von einer „Verschiebung“ des zuletzt diskutierten Launch-Termins Ende April. Konkretere Anhaltspunkte für einen späteren Launch im Mai 2025 sowie ein neues Datum scheint es jedoch bisher nicht zu geben.

Mavic 4 Pro: Erstes Videomaterial und Gerüchte über Launch im Mai (5. April 2025)

In den letzten zwei Tagen sind wieder diverse neue Bilder zur Mavic 4 Pro aufgetaucht, die jedoch alle wenig Neuigkeiten bereithielten.

Interessant ist ein Video, welches unter anderem durch den Leaker Quadro_News über X geteilt wurde. Hierauf ist zunächst die Mavic 4 Pro selbst im Flug zu sehen, danach werden einige Aufnahmen gezeigt, welche aus der Kamera der neuen Drohne stammen sollen. Da das Video jedoch stark komprimiert sein dürfte, fällt eine objektive Bewertung der Qualität schwer. Schön anzusehen sind die Bilder allemal.

Der Insider-Account kakasushi hat unterdessen ein vermeintliches neues Datum für den Launch der Mavic 4 Pro für uns parat: Am 13. Mai 2025 soll es angeblich so weit sein. Bisher stand der 21. April 2025 (Ostermontag) im Raum. Als Grund für eine mögliche „Verschiebung“ der Vorstellung wird jedoch nicht Ostern angeführt, sondern die weltweit in Lieferketten für Unruhe sorgende wirtschaftliche Abschottungspolitik der USA mit immer neuen Zöllen könnte hierfü der Auslöser sein.

Wie stark DJI selbst in Bezug auf die Versorgung mit Bauteilen für seine Produkte (noch) von den USA abhängig ist, ist nicht genau bekannt. Für DJI-Kunden in den USA dürften die neuen Modelle in Zukunft empfindlich teurer werden.

Der renommierte Leaker Jesper Ellens weist unterdessen darauf hin, dass auch der 24. April 2025 offenbar als neues Datum gehandelt wird und es derzeit noch keine genauen Hinweise auf eine Verschiebung von April auf Mai gibt.

Weiteres Detailbild aufgetaucht der M4 Pro (10. April 2025)

Die Foto-Leaks zur Mavic 4 Pro lassen derzeit nicht nach. In der Regel an Zeichen, dass der Launch nicht mehr weit weg sein dürfte. Was verwundert: Kokrete technische Daten sind bisher nur als unbestätigte Gerüchte, weniger als belastbare Leaks verfügbar.

Ein neues Foto zeigt uns jetzt die Oberseite der Drohne und verrät ein kleines Detail: Die hintere Kamera auf dem Rücken, welche zum Hinderniserkennungssystem gehört, scheint eine Art Einfassung an zwei Stellen zu bekommen.

Außerdem dreht sich die große Kamera der Mavic 4 Pro im ausgeschalteten Zustand offenbar auf den Kopf, sodass die Hauptkamera nach unten hängt. Auf anderen Bildern, welche die Drohne im Flug zeigen, ist die Weitwinkelkamera immer oberhalb der Zoom-Kameras zusehen gewesen.

Im Hintergrund des Fotos dürften wir außerdem die neue Umhängetasche des Fly More Combos der Mavic 4 Serie zu sehen bekommen.

Geleakte Email soll Mavic 4 Pro Launch Mitte Mai bestätigen (15. April 2025)

Allem Anschein nach erhärten sich die Gerüchte über eine Vorstellung der Mavic 4 Pro in knapp vier Wochen. Bereits Anfang April war der 13. Mai 2025 erstmals als Launch-Date ins Gespräch gebracht worden.

Jetzt hat der Leaker JasperEllens in einem neuen Artikel auf DroneXL einen Auszug einer (übersetzten) Email veröffentlicht, die DJI offenbar an seine chinesischen Tester verschickt hat. Aus dem Dokument ist zu entnehmen, dass der Testzeitraum demnach am 11. Mai 2025 für die Tester der ersten Runde enden soll. Der Launch soll laut dem Insider dann am 13. Mai erfolgen.

Damit dürfte das Warten in genau ziemlich einem Monat ein Ende haben. Noch fehlen jedoch weiterhin genaue Details zu den Kameras der neuen Flaggschiffdrohne, welche mit großer Wahrscheinlichkeit auch noch vorab durch Insider in die Öffentlichkeit getragen werden dürften.

In der E-Mail werden außerdem chinesische Preise genannt. Das Standardset der Mavic 4 Prosoll in China demnach für 13.500 RMB an den Start gehen, was derzeit knapp 1630 Euro entspricht. Dazu gesellen sich dann noch Steuern und Gebühren, sodass der finale EU-Preis natürlich höher ausfallen dürfte.

Tipp: DJI Air 3S oder DJI Mavic 4? Wieso die Frage jetzt schon relevant für dich sein könnte.

Quelle: Quadro_News via X, OsitaLV via X, FCC via FCCID.io, JasperEllens via X, OsitaLV via X, JasperEllens via X, hakasushi via X, Quadro_News via X, JasperEllens via X, hakasushi via X, JapserEllens via X, DroneXL, JasperEllens via X, OsitaLV via X, JasperEllens via DroneXL, Quadro_News via X, JasperEllens via DroneXL, Quadro_News via X, Quadro_News via X, JapserEllens via DroneXL

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 20. Juli 2024 veröffentlicht und zuletzt am 15. April 2025 aktualisiert.

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI Digital FPV System Komponenten

DJI Pit Stop Clip: Ist das die DJI FPV Drone in Aktion?

Ein neuer Videoclip den der Drohnenhersteller DJI auf seiner Twitter-Seite gepostet hat, gibt neue Rätsel auf. Sehen wir hier die erwartete DJI FPV Drone das erste Mal in Aktion? Die ... jetzt lesen!

DJI Air 3 Mockup

Neue Leaks untermauern baldigen DJI Air 3 Launch

Die erwartete DJI Air 3 Drohne ist derzeit in aller Munde. Mit der Vorstellung der Air 3 erhoffen sich viele Piloten die perfekte Mischung aus Mini 3 Pro und Mavic ... jetzt lesen!

DJI Wattestäbchen Hack für Mavic 2 Enterprise Dual

DJI bekämpft Corona mit Wattestäbchen-Hack für IR-Kamera

Im Kampf gegen das Corona Virus sind die Ingenieur von DJI auf eine weitere Idee zur Optimierung von DJI Drohnen gekommen: Wattestäbchen zur Verbesserung von Wärmebildkameras. Was auf den ersten ... jetzt lesen!

DJI Mini 2 und Mavic Mini Schrägansicht Kamera

Leak: DJI Mini SE kommt im Juli auf den Markt

Die neue DJI Mini SE Drohne ist für viele bestehende Drohnebesitzer vielleicht nicht unbedingt das neue WOW-Produkt. Für DJI könnte das neue Modell aber zu einer echten Cash Cow werden. ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar