Ein neuer Bericht basierend auf Insider-Informationen aus dem DJI-Lager behauptet, dass die kommende Mavic 3 Serie nicht nur das Ende der Phantom 4 Reihe bedeuten wird. Demnach soll auch die Inspire 2 Serie durch ein eventuelles Pro-Modell der dritten Mavic Generation beerbt werden.
Der Launch der von vielen herbeigesehnten Mavic 3 Serie scheint für das Jahr 2020 zwar vom Tisch zu sein, wenn man den Gerüchten rund um die aktuellen Vorgänge in der US-Politik Glauben schenkt, auf die DJI mit einer Verzögerung des Launches reagieren könnte.
Dafür steht der Mavic 3 dann hoffentlich im nächsten Jahr (2021) nichts mehr im Weg. Obwohl die Konkurrenz auf Basis der Skydio 2 und Autel EVO 2 aktuell technisch stark ist, fehlt es beiden Konkurrenten noch an einem großflächigen Vetriebsnetzwerk in Europa. Das dient DJI aktuell noch als kleine Schutzmauer. Spätestens im Frühjahr 2021 ist die Mavic 3 aber Pflicht.
Tipp: Unseren ausführlichen Testbericht der DJI Mavic 3 findet ihr direkt hier. Wer sich für den Testbericht der Mavic 3 Cine interessiert, liest direkt hier.
Mavic 3 Pro soll auch Inspire 2 ersetzen
Ein Bericht der Kollegen von DroneXL beruft sich nun auf Insider-Hinweise, die etwas mehr über die Zielgruppe der kommenden Mavic 3 verraten. Demnach könnte die Mavic 3 Serie in zwei verschiedenen Varianten auf den Markt kommen: Mavic 3 und Mavic 3 Pro.
Das klingt nicht ganz unschlüssig, denn auch bei der Mavic 2 Serie ist DJI erstmals den Weg mit einer Pro- und Zoom-Variante gegangen und hatte damit Erfolg.
Während erwartet werden kann, dass beide Versionen der Mavic 3 wohl den Funktionsumfang und die Kameraleistung der P4P V2.0 übertreffen und somit das Ende der Phantom 4 Pro V2.0 Produktion (wir meinen hier das endgültige Ende) bedeuten düften, könnte die Mavic 3 Pro sogar in noch größere Fußstapfen treten.
Der DroneXL-Quelle zur Folge, ist DJI insgesamt extrem zufrieden und stolz mit der ikonischen Inspire 2 Serie, die in viele professionellen Produktionen rund um den Globus für tolle Luftbildaufnahme gesorgt hat. Verglichen mit der aktuellen Technik in der Matrice 300 RTK oder gar der Mavic Air 2 Serie, zeigt die Inspire 2 aber bereits ihr Alter (Stichwort: Lightbride vs. OcuSync 2.0).
Das gilt nicht zu letzt für die verfügbaren Kameraoptionen der Zenmuse X-Serie, die zwar immer noch tolle Bilder machen, in der Industrie aber bereits von anderen Spezialkameras überboten werden.
Damit die Mavic 3 Pro die Nachfolge der Inspire 2 antreten kann, muss ein Feature in jedem Fall mit an Bord sein: Austauschbare Objektive und/oder wechselbare Kameramodule. Dazu gab es bereits Gerüchte in der Vergangenheit und auch wir haben diese Funktion mit auf unsere Mavic 3 Wunschliste geschrieben.
Ob die Mavic 3 Pro auch die bereits Anfang des Jahrs gerüchteweise erwähnte Inspire 3 Serie aus der DJI Roadmap schupst, ist unbekannt. In unseren Augen ist das aber unwahrscheinlich, denn die Inspire Serie vollständig einzustellen, würde eine große Lücke im Portfolio von DJI hinterlassen.
Phantom 4 bleibt für den profesionellen Einsatz
Das die Phantom 4 Pro V2.0 Serie Anfang des Jahres auf der CES erneut einem Re-Launch unterzogen wurde, hat bereits damals viele Kunden gewundert. Bereits in 2018 und 2019 gab es diverse Gerüchte zu einer Phantom 5 Serie, die dann aber letztendlich mit einem Statement von DJI begraben wurden.
Die P4P V2.0 rettet also aktuell alle Pro-Summer mit Anforderungen, wie 4K60 und Global Shutter über das Jahr 2020. Dass diese Drohne mit dem Launch der Mavic 3 in ihren wohlverdienten Ruhestand geschickt wird, ist für uns ziemlich plausibel.
Im Enterprise-Segment wird die Phantom 4 Plattform aber wohl noch zugegen bleiben. Und zwar in Form der Phantom 4 RTK für Vermessungseinsätze und der P4 Multispectral zur Vegetationsanalyse im Agarbereich.
Quelle: DroneXL
Was meint ihr?:
Lieber auf die Mavic 3 warten oder doch noch die 2 Jahre alte Mavic 2 Pro kaufen? Wird die 3 viel teurer werden?
Ich warte bereits seit Anfang Januar, dem ursprünglichen Release-Termin.
Liebe Grüße
Hallo Niklas,
danke für deinen Kommentar!
Diese Frage bekommen wir seit Anfang 2020 immer wieder gestellt. Leider wissen wir ja auch nur das zur Mavic 3, was wir euch hier berichten. Meine Meinung ist daher immer noch dieselben wie Anfang 2020: Wenn du die Mavic 2 Pro jetzt brauchst, würde ich auch jetzt kaufen – es ist ja immer noch ein tolles Gerät und sie wird durch die Mavic 3 nicht schlechter.
Wenn du ohnehin warten kannst (der Sommer ist ja bald vorbei), dann macht das Warten auf die M3 vielleicht Sinn. Sollte diese aber beispielsweise erst in Q2 2021 kommen, hast du natürlich 7 oder 8 Monate Spaß mit der Mavic 2 Pro verpasst. Ist aktuell wirklich schwierig…
Sorry, dass ich dir nicht besser aushelfen kann, als mit meinen Gedanken dazu.
Viele Grüße,
Nils