Phantom 4 Pro V2.0 Drohne

DJI Phantom 5 – Aktuelle Gerüchte und Release Date

Publiziert von Nils Waldmann

am

Die Veröffentlichung der neuen DJI Phantom 5 Drohne ist schon seit November 2018 in aller Munde. Später gab es Gerüchte, das DJI die fünfte Phantom Generation auf der CES 2019 präsentieren würde. Dies hat sich leider nicht bewahrheitet. Grund genug, uns einen Überblick über die aktuellen Meldungen zur DJI Phantom 5 zu verschaffen.

Mitte November 2018 gingen Gerüchte durch das Netz, dass der Phantom 5 Launch am 28. November 2018 bevorstehen würde. Was für viel Aufregung unter Drohnenpiloten weltweit sorgte, stellte sich am Ende als Launch-Event für das DJI OSMO Pocket Gimbal* heraus.

Bereits damals nutzten wir die Zeit, um eine kleine Übersicht an Anforderungen zusammenzutragen, dir die Community gerne im neuen DJI Phantom 5 sehen würden. Darunter befinden sich Punkte wie ein 20 MP Sensor von Sony, HDR-Video und HDR-Hyperlapse, Global Shutter und vielleicht sogar zwei Versionen, wie bei der Mavic 2 Serie* mit und ohne Zoom-Objektiv.

Aktuelle Informationen auf einen Blick

Mit ein wenig zeitlichem Abstand ist es nun erneut Zeit, auf das Thema zu schauen. Anlass ist hier Wiedermals der Fakt, dass das aktuelle Topmodell DJI Phantom 4 Pro V2.0* schon seit nun mehr zwei Monaten nicht mehr von DJI ausgeliefert wird. Ein Zeichen, dass der Hersteller seine Bestände für den bevorstehenden Launch des Phantom 5 abbaut? Was können wir also erwarten?

Phantom 4 Pro V2.0 DrohneBildquelle: DJI | ©
Die aktuelle Phantom 4 Pro V2.0 Drohne. Kommt bald der Nachfolger?

Tipp: Hier geht es zu unserem ausführlichen Testbericht der Phantom 4 Pro V2.0.

Neue Höchstgeschwindigkeit

Für alle Speedjunkies unter euch könnten der Phantom 5 gute Nachrichten bedeuten. Statt der aktuell maximal 72 km/h, soll die fünfte Phantom Generation bis zu 88 km/h schaffen. Das kann interessant sein, um die Phantom aus brenzlichen Situationen zu retten oder besser Aufnahmen von schnellen Objekten im Bild machen zu können (Stichwort: Fly-By-Shots).

Aerodynamischere Außenhülle

Auch wenn wir uns nicht vorstellen können, dass DJI dem Phantom 5 das für die Phantom-Serie typische Gehäuse wegnimmt, so soll der Phantom 5 einen deutlich schlankeren und aerodynamischeren Frame besitzen. Diese Info macht nicht nur in Bezug auf die höhere Maximalgeschwindigkeit Sinn.

Bessere Kollisionsvermeidung

Nachdem DJI seine Drohnen im Jahr 2018 mit immer besseren Kollisionsvermeidungssystemen ausgestattet hat, wird für die Phantom 5 Drohne ein ganzseitiges Schutzsystem in alle sechs Richtungen (alle vier Seiten sowie oben und unten) erwartet. Die Mavic Air machte hier den Anfang mit vor- und rückwärts sowie abwärts gerichteten Sensoren. Die Mavic 2 Serie* überwacht ihre Umgebung hingegen ebenfalls bereits in alle sechs Richtungen.

Verbesserte Kamera

Für die meisten Phantom-Nutzer wohl immer noch DAS Argument, um zu einer Drohne der Phantom Serie zu greifen. Für die Phantom 5 wird erwartet, dass ein neuer Hasselblad-Sensor mit einer Fläche von 1 Zoll (wie in der Mavic 2 Pro*) Verwendung finden wird. Es gibt außerdem Gerüchte, die von einer Pro-Version es Phantom 5 mit austauschbaren Objektiven sprechen. Diese sollen in Brennweiten von 16, 24, 35 und 50 mm auf den Markt kommen.

Damit würde die Phantom 5 sicherlich auch das Werkzeug der für viele professionelle Aufnahmen. Einige Reviews der neuen DJI Smart Fernsteuerung* (alle Details in unserem Artikel) berichten, dass es eine Funktion für 4K60p-Aufnahmen gibt. Da keine der Mavic 2 Drohnen* solch Material aufnehmen kann, liegt nahe, dass diese Funktion vielleicht schon für die neue Phantom Drohne vorbereitet ist.

DJI Mavic 2 Pro DrohneBildquelle: DJI | ©
Der Hasselblad 1-Zoll-Sensor der Mavic 2 Pro Drohne.

Wir halten euch zum DJI Phantom 5 natürlich weiter auf dem Laufenden. Seid ihr auch schon gespannt, was DJI mit der fünften Phantom Generation präsentiert? Was würde ihr euch wünschen?

Release Datum / Verfügbarkeit des Phantom 5

Über den genauen Zeitpunkt der DJI Phantom 5 Vorstellung ist gegenwärtig noch nichts bekannt. DJI lud im letzten Jahr auch eher kurzfristig zu entsprechenden Events ein. DroneDJ.com berichtet unter Berufung auf Insider der Branche, dass ein Produktstart in Q1 2019 eher unwahrscheinlich ist. Stattdessen wird aktuell der Mai 2019 als potenzieller Launch-Zeitraum genannt. Bleibt wohl nur: Abwarten!

Neue Informationen aus dem März 2019 gehen nun sogar davon aus, dass die Phantom 5 eher gegen Ende des Jahres 2019 auf den Markt kommt. So soll sich die neue Phantom Generation noch nicht in Massenproduktion befinden. Grund für die Verzögerung könnte die Abwanderung wichtiger Entwickler sein.

Ein Launch der Drohne auf der NAB Show 2019 fällt demnach ebenfalls flach. DJI wird dieses Jahr nicht an der Messe der digitale Branche teilnehmen, die in Las Vegas stattfindet.

Neue Gerüchte Ende April 2019 sprechen nun sogar davon, dass DJI das gesamte Phantom 5 Projekt auf Eis gelegt haben soll. Demnach wurde Personal bereits anderen Produkten zugewiesen. Außerdem steht die Information im Raum, dass eine neue Version der Mavic 2 (Pro) den Job der Phantom Serie in Zukunft übernehmen wird. Ein Ende der Phantom Ära wäre sicherlich schade, aus DJIs Perspektive aber nachzuvollziehen, da sich Mavic und Phantom in den letzten Jahren immer stärker angenähert haben.

Nachdem sich der YouTuber „Bill the drone reviewer“ ein wenig zu weit aus dem Fenster gelehnt hatte und Informationen veröffentlichte, die Phantom Serie sei doch nicht tot (Video von YouTube entfernt), gab es nun eine Richtigstellung.

Der DJI CEO Frank Wang soll in einer Email-Antwort auf eine Nutzerfrage demnach geschrieben haben, dass es „möglicherweise neue Versionen der Phantom geben wird“. DJI hat bis zum heutigen Tage nie verkündet, dass man an einer DJI Phantom 5 Drohne arbeitet. Es scheint also wahrscheinlich, dass es zwar irgendwann wieder eine neue Phantom Drohne geben wird, die Prioritäten aber zurzeit auf anderen Produktreihen liegen.

Bilder und Impressionen

Bereits im September 2018 sind die ersten vermeintlichen Bilder der Phantom 5 Drohne aufgetaucht. Wie sich später herausstellte, sollte es sich dabei um eine „Sonderanfertigung“ für einen Spezialkunden gehandelt haben. Anhand der Anzahl der Veränderungen im Vergleich zur aktuellen Phantom 4 scheint dieses Aussage aber eher unglaubwürdig und mit einem enormen Entwicklungsaufwand verbunden.

Anbei die Bilder aus den Twittertposts von @OsitaLV:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auch die neue Kamera mit Wechselobjektiven wurde bereits abgelichtet und im Netz verteilt. Mehr Fotos gibt es aktuell nicht. Zumindest nicht aus bekannten Quellen, die sich in der Vergangenheit als zuverlässig herausgestellt haben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wird die Produktion der Phantom 4 neugestartet?

Aktuell noch unbestätigten Informationen zur Folge, könnte DJI die Produktion der Phantom 4 Pro V2.0 Drohne erneut starten. Diese wurde bereits vor etlichen Monaten gestoppt.

So soll die Phantom 4 Pro V2.0 zurück in die Regal der Händler kehren und zwar im Oktober 2019. Der Schritt klingt nicht ganz abwegig, klafft zwischen der Mavic 2 Pro und der Phantom 4 Pro V2.0 aktuell eine Lücke: Die Mavic 2 Pro bietet keinen Global Shutter und kann kein 4K60p aufnehmen.

Bis eine neue Mavic 2 Variante auf den Markt kommt, könnte die erprobte Phantom 4 Pro V2.0 also durchaus als Überbrückung dienen.

Update: 10.07.2019

Neue Informationen gehen nun davon aus, dass die Phantom 4 Drohne bereits im September 2019 wieder lieferbar sein soll.

Update: 09.08.2019

Phantom 4 Akkus wieder lieferbar

Nachdem die Produktion der Phantom 4 Serie eingestellt wurde, scheinen sich nun die Gerüchte von Anfang Juli 2019 um den Neustart der Phantom 4 Pro V2.0 Produktion zu erhärten.

Als erstes Zeichen dafür könnte die erneute Verfügbarkeit von DJI Phantom 4 Flugakkus gewertet werden. Diese sind ab sofort wieder im offiziellen DJI Online Store verfügbar – jedoch vorerst nur in den USA, wie es scheint. Deutsche Kunden müssen sich wohl noch ein wenig gedulden, um an frische Phantom 4 Zellen zu gelangen.

Update: 21.07.2019

Nun ist die Phantom 4 Reihe auch in Deutschland aus dem DJI Online Store verschwunden. Zubehör, wie Akkus und Ladegeräten sind weiter gelistet, jedoch teilweise auf unbestimmte Zeit ausverkauft.

Upate: 06.09.2019

„Phantom 5 Teaser“ sorgt für neue Gerüchte

Im Netz ist ein neues Teaserbild aufgetaucht, das potenziell eine neue Drohne der Phantom Familie von DJI zeigen könnte. Vor allem der Buchstabe „V“ (lateinische Ziffer für „5“) wirkt auffällig. Alle Details dazu, findet ihr hier.

Update: 5. Oktober 2020

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Phantom 4 Pro V2.0 Drohne: DJI | ©
  • DJI Mavic 2 Pro Drohne: DJI | ©

Schon gesehen?

Type 4000 Koffer voll belegt mit Mavic 3 Drohne

Test: B&W Type 3000 / 4000 Koffer für DJI Mavic 3

Als DJI im November 2021 die Mavic 3 Serie präsentierte, war spätestens beim Preis klar: Das ist ein Premiumprodukt. Besitzer der Mavic 3 sehen sich also zu Recht nach einer ... jetzt lesen!

DJI Fly App Nifty Modus für die Mavic 3

Wissen: Was macht der neue Mavic 3 „Nifty Modus“?

Die Mavic 3 Serie von DJI hat erst vor wenigen Tagen ein großes Update erhalten, das die Drohne mit zahlreichen neuen Funktionen ausstattet oder bestehende Features erweitert. Eine dieser Optionen ... jetzt lesen!

Mavic Mini, Mavic Air 2 und Mavic 2 Pro Drohnen gestapelt von vorne

Kameras im Vergleich: Mavic 2 Pro, Mavic Air 2 und Mavic Mini

In diesem Artikel haben wir uns die drei verschiedenen Kameras von DJIs aktuellem Mavic-Portfolio genau angesehen und ziehen einen Vergleich. Mit dabei sind die Mavic 2 Pro, die Mavic Air ... jetzt lesen!

DJI Smart Controller - TX Protokolle im Überblick

Anleitung: DJI GO 4 App v4.3.24 auf DJI Smart Controller installieren

Alle Nutzer des DJI Smart Controllers warten aktuell vergebens auf das Update der DJI Go 4 App auf die Version v4.3.24. Mit einem kleinen Trick lässt sich die v4.3.24 aber ... jetzt lesen!

2 Gedanken zu „DJI Phantom 5 – Aktuelle Gerüchte und Release Date“

  1. Avatar-Foto

    Der „Hasselblad-Sensor mit einer Fläche von 1 Zoll“ heisst nur so: „1 Zoll-Sensor“, er ist jedoch winzig klein. Da ist gar kein Bezug zur Grösse von einem Zoll.

    Antworten
    • Avatar-Foto

      Hallo Rolf,
      wie genau meinst du das? Eine Sensorfläche von einem Zoll (in der Diagonale) ist doch ziemlich ordentlich. Das entspricht circa 2,54 cm – aus meiner Sicht ist das für einen Bildsensor schon „groß“. :)

      Hier kannst du das gute Teil im Übrigen „nackt“ begutachten: Einfach bis zur Überschrift „Mavic 2 Pro Camera Dismantling“ scrollen: https://www.rcgeeks.co.uk/blog/dji-mavic-2-pro-teardown-whats-inside Da blitzt der Sensor der Mavic Pro 2 lila hervor.

      Einen Größenvergleich der Sensoren findet du hier unter Punkt 1: https://store.dji.com/guides/buy-photography-drones/

      Viele Grüße,
      Nils

      Antworten

Schreibe einen Kommentar