DJI Enterprise Drohne vor der Sonne

Update!

DJI Matrice 3D zusammen mit „DJI Dock Mini“ abgelichtet

Publiziert von Nils Waldmann

am

Die DJI Matrice 3D ist die nächste Drohne, die derzeit von DJI im Enterprise-Segment erwartet wird. Es scheint sich dabei um ein Spezialmodell für den Einsatz im Docking-Betrieb zu handeln. Passend dazu ist jetzt ein erstes Bild des zugehörigen „DJI Dock Mini“ aufgetaucht.

Das Mavic 3 Portfolio hat DJI derzeit sowohl im Consumer- als auch im Enterprise-Segment breit ausgebaut. Alleine für den professionellen Einsatz gibt es mit der M3E, der M3T (zum Testbericht) und der M3M ganze drei Modelle, für unterschiedliche Anwendungsfälle.

Damit nicht zu verwechseln ist die Matrice 3D, welche erstmals vor einigen Wochen zusammen mit der DJI Mini 4 Pro (zum Testbericht) in Leaks auftauchte. Dieses neue Modell wird inoffiziell bereits mit dem Kürzel „M3D“ bezeichnet, obwohl es sich um ein neues Modell der Matrice-Serie und nicht der Mavic-Familie handeln soll.

DJI Dock Mini: DJI schrumpft sein Drohnen-Dock

Das „D“ im Namen der Matrice 3D könnte Gerüchten zur Folge für „Dock“ oder „Docked“ stehen. Die bisher veröffentlichten Fotos zeigen auch deutlich, dass DJI mit der Matrice 3D einen anderen Weg geht.

Statt eines faltbaren Konzeptes, besitzt die Drohne starre Arme, die leicht nach oben gebogen sind. So erinnert das UAV ein wenig an die V-Form der DJI Inspire 3 (zum Testbericht).

Es liegt daher der Schluss nahe, dass das neue Matrice-Modell für den „Spezialfall“ konzipiert wurde, zusammen mit automatisierten Szenarien auf Basis einer zentralen Docking-Station zu arbeiten. DJI zeigt mit seinem aktuellen DJI Dock und der Matrice 30 Serie bereits, in welche Richtung die Reise geht.

Für den reinen Betrieb auf Basis eines Docks hat die M30-Serie aber einige Designelemente an Bord, die in diesem Kontext eigentlich überflüssig sind. Bestes Beispiel ist der gesamte Rahmenaufbau mit seinen klappbaren Elementen.

Es macht also durchaus Sinn, für die breite Masse an automatisierten Drohneneinsätzen ein insgesamt kleineres UAV zu verwenden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Damit lässt sich in der Konsequenz auch das zugehörige Dock neu und vor allem kompakter gestalten. Ein neues Foto, welches von dem Leaker Quadro_News über X geteilt wurde, zeigt diese neue Station (unbestätigter Name „DJI Dock Mini“) nun erstmals deutlich.

Matrice 3D wird weiterhin gut geschützt

Wie bei der aktuellen Docking-Station DJI Dock, kommt auch die neue Variante wieder mit einem komplett schließbaren Deckel. Dieser besteht aus zwei Teilen, die sich offenbar seitlich abklappen lassen, um so der Matrice 3D den Weg Richtung Himmel freizugeben.

Der Mittelteil des Docks fungiert dabei als Landepunkt und folgt in seiner Form den V-förmigen Auslegen der Matrice 3D. Unklar ist, ob das Foto einen Prototyp oder ein bereits fertiges Produkt zeigt.

DJI Dock mit DJI M30 DrohneBildquelle: DJI | ©
Das DJI Dock mit einer M30 Drohne.

Im Gegensatz zu dem aktuellen DJI Dock ist der Größenunterschied sofort erkennbar. Es ist insgesamt davon auszugehen, dass die Matrice 3D sich größentechnisch eher in Richtung Mavic 3 Serie, als in Richtung der M30 bewegen dürfte. Auch ist wohl davon auszugehen, dass das „DJI Dock Mini“ leichter werden wird. Die aktuelle Station bringt über 100 kg auf die Waage – ohne Drohne.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ein weiteres neues Foto erlaubt einen ersten Größenvergleich, da einige Füße von Personen auf dem Bild zu erkennen sind.

Wann und zu welchem Preis die neue Lösung auf den Markt kommt, bleibt weiterhin offen. Auch der primäre Zielmarkt ist noch unbekannt. Beim DJI Dock haben wir zunächst eine Verbreitung in DJIs Heimatland China, anschließend Demos in den USA und erst relativ kürzlich auch erste Einheiten in Europa gesehen.

Noch mehr Fotos vom DJI Dock Mini (Update 31.10.2023)

Es sind noch zwei weitere Bilder der neuen Bodenstation für die M3D aufgetaucht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auch die kleine Variante hat offenbar einen Windsensor an Bord, wie dieser bereits an dem „großen“ DJI Dock verwendet wird, um die Umweltbedingungen auf Starttauglichkeit zu pürfen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Teaser verrät DJI Dock Mini (und DJI Matrice 3D?) Release Date (Update 06.11.2023)

Der Drohnenhersteller DJI hat auf seiner chinesischen Website einen neuen Produkt-Launch angekündigt.

Unter dem Motto „Light burdens and heavy responsibilities“ (freie Übersetzung aus dem Chinesischen), erwartet den chinesischen Markt offenbar bereits übermorgen die Vorstellung des DJI Dock Mini und sehr wahrscheinlich somit auch der DJI Matrice 3D Drohne.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Launch ist für den 8. November 2023 um 21 Uhr Peking-Zeit angekündigt.

Quelle: Quadro_News via X

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DJI Dock mit DJI M30 Drohne: DJI | ©

Schon gesehen?

Hoffnung: Kommt die Mavic 3 mit C1 Drohnenklasse?

Mit der Mavic 3 dürfte DJI einer der im Vorfeld am meisten beleuchteten Produktlaunches bisher gelingen. Doch eine Frage treibt viele potenzielle Käufer in der EU um: Wird DJIs neuste ... jetzt lesen!

M3T mit Lautsprechermodul von der Seite

DJI Mobile SDK für iOS wird eingestellt: Fokus auf Android

Aus dem Hause DJI gibt es weniger gute Neuigkeiten für App-Entwickler, die sich auf den iOS-Bereich fokussiert haben. Der Drohnenhersteller hat bekannt gegeben, dass die Weiterentwicklung des Mobile SDK für ... jetzt lesen!

Mavic 2 Propeller Lock Mechanismus

DJI verliert Patent-Klage: Verkaufsverbot in den USA?

DJI hat einen Rechtsstreit um ein Patent gegen Autel Robotics in den USA verloren. Das Ergebnis könnte weitreichende Folgen für den Weltmarktführer haben und ein Verkaufsverbot in einem der wichtigsten ... jetzt lesen!

Mavic Air 2 gefaltet von der Seite

DJI Mavic Air 2 Firmware v01.00.0250 verfügbar: 8K Hyperlapse mit RAW

DJI hat eine neue Firmware für seine Mavic Air 2 Drohne veröffentlicht. Die neue v01.00.0250 bringt unter anderem Support für RAW-Aufnahmen im 8K Hyperlapse-Modus. Die neue Mavic Air 2 Drohne ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar