DJI Dock DIB im Einsatz bei Droniq

Droniq bringt DJI Dock in Europa in die Luft

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der UTM-Spezialist Droniq hat bekannt gegeben, dass das DJI Dock jetzt auch nach Europa kommt und kann als erstes Unternehmen in der EU eine entsprechende Betriebserlaubnis für die Docking-Lösung vorweisen.

Drohnen-Docks oder Drohnen Hubs sind ein wichtiger Baustein zur größer flächigen Verwendung von Drohnentechnologie. Erst wenn eine Drohne auch ohne menschliche Vor- und Nacharbeit sicher eingesetzt werden kann, lassen sich größere Flotten von UAVs wirklich sinnvoll verwalten.

Die Lösung hierfür ist unter dem Schlagwort Drone-in-a-Box (kurz DIB) bereits von mehreren Herstellern erhältlich. Droniq bringt die Technologie jetzt in die EU.

DJI Dock kommt in Sommer in die EU

Beim Drohnenhersteller DJI nennt sich diese intelligente Bodenstation DJI Dock. Das Produkt wurde bereits im März 2022 zusammen mit der DJI M30 Serie vorgestellt und machte seine ersten Live-Auftritte dann auf der CES 2023 Anfang des Jahres in den USA.

DJI Dock DIB im Einsatz bei DroniqBildquelle: Droniq | ©

Jetzt kommt die Lösung im Sommer auch in die EU, wie Droniq in seiner aktuellen Meldung verrät. Das DJI Dock integriert eine Wetterstation und fungiert ebenfalls als RTK-Referenzpunkt für hohe Positionierungsgenauigkeit der Drohne.

Außerdem kann die knapp 90 kg schwere Station die Akkus der Drohne wieder aufladen. Dazu werden die Energiespeicher nicht etwa getauscht, sondern sollen durch eine neue Schnellladefunktion innerhalb von 25 Minuten wieder voll sein. Damit ist die geparkte DJI M30 / M30T Drohne wieder zügig in der Luft.

Für Notfallszenarien ist zudem ein Backup-Akku an Bord, der das Dock weiter betriebsbereit hält und eine Überwachungskamera soll für den nötigen Überblick aus der Ferne sorgen. Natürlich ist auch das Dock mit IP55 gegen Wettereinflüsse geschützt.

Droniq hat Betriebsgenehmigung in der Tasche

Droniq ist es jetzt nach eigenen Angaben als erstem Unternehmen in Europa gelungen, eine vollumfängliche Betriebsgenehmigung für das DJI Dock zu erhalten.

Damit kann die Drohne aus der Ferne gesteuert und somit im BVLOS-Modus betrieben werden. Das alles fällt dann im Kontext der EU-Drohnenregeln natürlich in die SPECIFIC Betriebskategorie.

Das Unternehmen will nun seinen Kunden dabei helfen, den notwendigen Genehmigungsprozesse ebenfalls erfolgreich zu durchlaufen, um DIBs in Deutschland und der EU etwa für B.O.S. oder die Industrie an den Start zu bringen. Im Fokus stehen dabei unter anderem die Inspektion großer Infrastrukturkomplexe oder die Baustellenüberwachung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Droniq

Selbstverständlich wird das DJI Dock in diesem Szenario dann über das UTM von Droniq auch in den Luftraum integriert und ist damit für alle anderen Luftfahrteilnehmer ebenfalls sichtbar.

Quelle: Droniq

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DJI Dock DIB im Einsatz bei Droniq: Droniq | ©

Schon gesehen?

DJI Smartwatch Mock Up

DJI Watch Prototyp taucht auf chinesischer Kleinanzeigen-Plattform auf

Dass der Drohnenhersteller DJI an vielen Projekten arbeitet, die es am Ende nicht als fertiges Produkt auf den Markt schaffen, ist kein Geheimnis. Spannend ist jedoch, dass die „DJI Watch“ ... jetzt lesen!

DJI Osmo Pocket Klinkenadapter

DJI Osmo Pocket Audio-Adapter verfügbar

Das DJI Osmo Pocket Gimbal erfreut sich bei vielen Anwendern großer Beliebtheit, was vor allem an den kompakten Abmessungen liegen dürfte, die das 4K-Kamera-Gimbal zu einer „Immerdabei“-Kamera machen. Aufgrund seiner ... jetzt lesen!

Mavic 3 Pro - im Flug von unten

Eure Aufnahmen im Film von Yann Arthus-Bertrand

Tausende Drohnen erheben sich täglich in die Luft, um unseren Planeten aus der Vogelperspektive abzubilden. Ein neues Filmprojekt des französischen Fotografen Yann Arthus-Bertrand will genau mit diesen Aufnahmen die Einzigartigkeit ... jetzt lesen!

SolarXOne UAV

SolarXOne Drohne fliegt bis zu 12 h dank Solarenergie

Die neue SolarXOne Drohne sammelt die benötigte Energie für ihren Flug selbst. Mithilfe von einer kleinen Photovoltaikanlage soll das UAV deutlich länger in der Luft bleiben können, als herkömmliche Konzepte, ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar