DJI OSMO Pocket Gimba Cam

DJI stellt OSMO Pocket Gimbal-Kamera offiziell vor

Publiziert von Nils Waldmann

am

Tags:

Die Gerüchteküche vor dem „Becasue Life is Big Event“ von DJI war schon seit einigen Tagen auf Hochtouren. Die meisten Spekulationen gingen klar in Richtung der nächsten Phantom Generation – auch wir berichteten über eine mögliche Vorstellung des DJI Phantom 5. Stattdessen wurde nun die nächste DJI OSMO Generation präsentiert – das DJI OSMO Pocket.

Mit der OSMO Serie bietet DJI stabilisierte Action-Cams an. Ein Dreiachsen-Gimbal sorgt für die Bildstabilisierung in alle Richtungen und somit für sehr weiches Videomaterial. Im Vergleich zu unstabilisierten Aufnahmen von Action-Cams der ersten Generation, sind Gimbal-Kameras ein Segen für alle Zuschauer.

Das nun vorgestellte DJI OSMO Pocket reiht sich ein in eine bereits etwas größere Produkthistorie. Den Anfang macht das DJI OSMO sowie später das OSMO Plus*, welches mit der ZENMUSE X3 Kamera* ausgeliefert wurde. Darauf folgte das DJI OSMO Mobile* und das DJI OSMO Mobile 2*, beides Gimbals die mit einem Smartphone und der Smartphone-Kamera zusammenarbeiten. Das neue OSMO Pocket besitzt nun wieder eine eigene Kamera.

DJI OSMO Pocket Gimba Cam Bildquelle: DJI | ©
Die neue OSMO Pocket Kamera.

Das neue DJI OSMO Pocket* macht seinem Namen dabei alle Ehre. Die geringen Abmessungen und das Gewicht von nur 116 g dürften das Gerät zum perfekten Begleiter für alle V-Logger machen, die auf der Suche nach einer kompakten Kamera sind. Apropos Kamera, diese erinnert auf den ersten Blick von der Form her stark an die Hasselblad Kamera der DJI Mavic 2 Pro* Drohne.

Im Osmo Pocket arbeitet jedoch ein 1/2,3-Zoll-Sensor, die Mavic 2 Pro kann auf einen 1-Zoll-Sensor zurückgreifen und auch die große des Gehäuses ist beim OSMO Pocket deutlich kleiner. Interessanterweise kann das neue DJI OSMO Pocket mit bis zu 4K bei 60 fps aufzeichnen, die Mavic 2 Pro unterstützt maximal 30 fps.

Folgende Videomodi werden vom neuen DJI OSMO Pocket unterstützt (100 MBit/s):

  • 4K Ultra HD: 3840×2160 24/25/30/48/50/60p
  • Full HD: 1920×1080 24/25/30/48/50/60p

Aufgezeichnet wird auf einer microSD-Karte*, was nicht weiter verwundern dürfte. Angetrieben wird der OSMO Pocket von einem integrierten Lithium-Ionen-Akku mit einer Spannung von 7,7 V und einer Kapazität von 875 mAh (ca. 6,7 Wh). Der integrierte Bildschirm mit Touchfunktion ermöglicht die einfache Kontrolle des Bildes.

Ansonsten wird die Kamera über zwei Tasten bedient: An-/Aus und Aufnahme. Im Gegensatz zu den früheren Generation ist der OSMO Pocket* somit erstmals wirklich unabhängig von einem Smartphone nutzbar. Zur Einrichtung und Aktivierung des Gerätes wird jedoch ein Telefon mit USB Typ C oder Lightning-Schnittstelle benötigt.

Natürlich kann das Smartphone als Erweiterung des integrierten Display verwendet werden und erlaubt eine noch komfortablere Bedienung der Gimbal Cam (DJI MiMO App).

Die neue DJI OSMO Pocket Gimbal-Kamera ist laut Angaben von DJI ab sofort bestellbar und kostet 359 €*.

Du interessiert dich für Gimbal Kameras? Dann schau dir unbedingt unseren ausführlichen Test zum DJI OSMO+ sowie den Artikel zum DJI OSMO Mobile 2 an. Hier findest du neben vielen Infos und Erfahrungen auch eine Menge an Testaufnahmen.  Natürlich solltest du auch unbedingt einen Blick in unseren ausführlichen Test zum DJI Osmo Pocket werfen.

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DJI OSMO Pocket Gimba Cam: DJI | ©

Schon gesehen?

Die Drohne vor der Sonne

DJI Mavic Air 2 Firmware v01.01.07.00 Update verfügbar

Aktuell rollt der Kamera- und Drohnehersteller wieder einige Updates für seine Drohnen aus dem Consumer-Segment aus. Nun steht mit der v01.01.07.00 eine neue Firmware für die Mavic Air 2 Drohne ... jetzt lesen!

Schrägansicht der Kamera von vorne mit aktiviertem Display

Updates: Osmo Action 4 (v01.03.07.10) & Ronin 4D (v01.05.0100)

Der Drohnenhersteller DJI hat wieder einmal neue Updates für zwei seiner Kameramodelle ausgerollt. Die DJI Osmo Action 4 (v01.03.07.10) bekommt kleinere Verbesserungen, die DJI Ronin 4D (v01.05.0100) darf sich über ... jetzt lesen!

DJI Ryze Tello Drohne auf einer Hand

Frühlingsrabatte: Sparen bei Osmo Action, Tello und RoboMaster S1

Werbung

DJI hat seine diesjährigen Frühlingsrabatte veröffentlicht. Wer gerade auf der Suche nach einem Osmo Action, einer DJI Tello Drohne oder dem RoboMaster S1 Roboter ist, kann jetzt sparen. Alle paar ... jetzt lesen!

DJI Goggles N3 und DJI Goggles 3 liegen nebeneinander für ein Detailfoto der Linsen

Ausblick: Diese DJI Drohnen & Kameras erwarten uns 2025

Die vergangenen Wochen waren voller Leaks und Gerüchte rund um neue Produkte aus dem Hause DJI. Viele Spekulationen wurden zudem bereits mit konkreteren Hinweisen untermauert. Zeit für einen kleinen Ausblick ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar