Zum Inhalt springen
Drone-Zone.de

Drone-Zone.de

Drohnen, FPV Racing, RC-Tutorials und mehr

  • News
    • Drohnen Branche
    • Drone Delivery
    • Regulierungen & Gesetze
    • Militär & Verteidigung
    • Pro & Industrie
    • Interviews
    • Corona Virus
    • App & FW-Updates
  • Testberichte
  • DJI
    • DJI Mini 3
    • DJI Mini 3 Pro
    • DJI Avata
    • Mavic 3
    • DJI Air 2S
    • DJI FPV Drone (DJI FPV)
    • Phantom 4 & 5
    • Matrice
    • Osmo
    • Ronin
    • DJI RC Pro
    • Smart Controller
  • EU-Gesetz
    • EU-Drohnengesetz: Überblick
    • EU-Drohnenregeln Grundlagen
    • EU-Drohnenregeln: FAQ
    • eID / Registrierung: FAQ
    • EU-Drohnenführerschein: FAQ
    • Drohnen mit offizieller Drohnenklasse (Cx-Label)
  • Guides
    • Wichtige Infos für Anfänger
    • Drohnenversicherung
    • Was ist eine Drohne?
    • Drohnen-Begriffe und Abkürzungen
    • Ultimativer SD-Karten Guide
    • Urlaub mit der Drohne
  • Buyer’s Guide
  • FPV
    • Was ist FPV-Racing und wie funktioniert’s?
    • FPV-Drohnen und Tipps für Beginner
    • Legale FPV-Frequenzen in Deutschland
    • FPV-Kameras im Überblick
    • FPV-Racing Simulatoren
    • Welche FPV-Antennen gibt es?
    • Betaflight Blackbox für Einsteiger
    • Der ultimative Betaflight CLI Command Guide
  • Deals

Remote ID

Der Begriff Remote ID beschreibt ein Verfahren, dass die Identifikation einer fliegenden Drohne aus der Ferne erlaubt.

Das Thema wird von vielen Regierungen aktuell vorangetrieben, um Drohnen in das Luftraumkontrollsystem mit einzubinden. In diesem Fall spricht man von sogenannten UTM (UAV Traffic Management). Ziel ist es, die aktuell Position von Drohnen im Luftraum verfolgen zu können.

Damit ein UTM aufgebaut werden kann, benötigt es Remote ID als ersten Grundbaustein. Nur mit einem flächendeckenden ID-Verfahren ist ein lückenloses UTM möglich.

Generell werden zwei Arten zur Fernidentifikation unterschieden: Broadcast Remote ID und Network Remote ID. Die gesetzlichen Anforderungen an entsprechende Systeme stecken vieler Orts noch in den Kinderschuhen. Die EU hat mit dem U-Space Konzept bereits einen Fahrplan zur Implementierung von Remote ID entwickelt.

Drohnen-Verbot in Japan - Nio-mon (Kiyomizudera Temple) Kyoto

Japan will Lizenz für BVLOS-Flüge bis 2022 einführen

6. April 20206. April 2020 2 min read Business, Remote ID

Die japanische Regierung arbeitet offensichtlich an einer speziellen Lizenz für BVLOS-Flüge. Damit soll die kommerzielle Verwendung von Drohnen weiter vorangetrieben werden. BVLOS kurz für Beyond Visual Line of Sight ist…

Weiterlesen
Hybrid Remote ID Scenario

Kommentar: Wir brauchen Remote ID – aber bitte sinnvoll

15. März 202023. Januar 2023 12 min read Corona Virus, EASA, EU-Drohnengesetz, Recht, Remote ID

Die aktuelle Diskussion rund um das Thema Remote Identification in den USA lässt Europa und Deutschland aktuell noch erstaunlich kalt. Dabei ist der geplante Vorstoß der FAA nichts anderes, als…

Weiterlesen
DJI Drone to Phone Remote ID Demo

DJI: FAA Remote ID Regeln kosten 5,6 Milliarden USD

5. März 202014. März 2020 2 min read FAA, Recht, Remote ID

Der Drohnenhersteller DJI hat ein neues Statement veröffentlicht, in dem die zu erwartenden Kosten für das von der FAA vorgeschlagene Verfahren zur Remote Identification von Drohnen beziffert werden. Vor wenigen…

Weiterlesen
HELP SAVE OUR HOBBY Banner

RC- & Drohnen-Fans veranstalten Demonstration vor FAA-HQ

29. Februar 202029. Februar 2020 3 min read FAA, Recht, Remote ID

RC- und Drohnen-Fans haben für heute eine große Demonstration gegen die von der FAA vorgeschlagene Verordnung zur Etablierung von Remote ID für Drohnen und Flugmodelle angekündigt. Die US-amerikanische FAA (Federal…

Weiterlesen
Network Remot ID erklärt

Remote ID für Drohnen – Alles was Du wissen musst

26. Februar 202023. Januar 2023 11 min read EASA, EU-Drohnengesetz, FAA, Recht, Remote ID

Das Thema Remote ID bestimmt in gewisser Weise über die Zukunft der Drohnenbranche. Grund genug, sich einmal genau mit dieser spezielle Disziplin der Drohnnentechnologie zu befassen. Unter dem Begriff Remote…

Weiterlesen
DJI Drone to Phone Remote ID Demo

Remote ID: Wer sollte den Standort des Piloten sehen können?

24. Februar 202023. Januar 2023 3 min read DJI, EASA, FAA, Recht, Remote ID

Der Verordnungsvorschlag zum Thema Remote ID der US-amerikanischen FAA hat in den letzten Wochen für viel Unmut unter Drohnenpiloten gesorgt. Die Demonstration des Drone-to-Phone Remote ID Systems von DJI hat…

Weiterlesen
DJI Drone to Phone Remote ID Demo

Video: DJI zeigt Drone-to-Phone Remote ID in Aktion

18. Februar 202029. Februar 2020 3 min read DJI, FAA, Recht, Remote ID

Das Thema Remote ID treibt aktuell vor allem Drohnenpiloten in den USA herum. Die FAA hat einen Vorschlag zur Umsetzung von Remote ID Vorgaben präsentiert, der auf viel Gegenwind stößt….

Weiterlesen
Blick aus dem Flugzeug auf Passagierjet Triebwerk

Passagierjet in UK verfehlt Drohne angeblich um 3 Meter

19. Dezember 201923. Februar 2020 3 min read Remote ID, Sicherheit

Im Luftraum des Vereinigten Königreiches soll es zu einem Fastzusammenstoß zwischen einem Passagierjet der Airline NetJets und einer Drohne gekommen sein. Ein Report legt nahe, dass der Abstand nur wenige…

Weiterlesen
DJI Drone to Phone Remote ID Demo

DJI Aeroscope Remote ID System von UK’s CPNI anerkannt

12. Dezember 201927. Mai 2021 2 min read Business, DJI, Remote ID

Unter dem Namen Aeroscope hat der Drohnenhersteller DJI bereits vor zwei Jahren ein mächtiges Remote ID System für seine Drohnen präsentiert. Nun wurde DJI Aeroscope von der britischen National Infrastructure…

Weiterlesen
DJI Drone to Phone Remote ID Demo

DJI stellt „Direct Drone-to-Phone“ Remote ID Konzept vor

16. November 201927. Mai 2021 3 min read DJI, Mavic 2, Recht, Remote ID

Der Drohnenhersteller DJI hat ein interessantes Konzept zur Identifizierung von Drohnen vorgestellt, die sich gerade im Flug befinden (Remote ID). Das neue Konzept verwendet WiFi und soll somit ohne viele…

Weiterlesen
Ford Fusion 2020

Ford meldet interessantes Drohnen-Patent an

18. Oktober 201923. Februar 2020 2 min read Business, Remote ID, Wissenschaft

Der Automobilhersteller Ford hat ein interessantes Patent angemeldet, dass einen PKW mit einer Drohne verbindet. Dabei geht es nicht etwa um eine Drohne zum Transport von Personen, sondern um einen…

Weiterlesen
U-Space für UAS Grafik SESAR JU

Wissen: Was ist der U-Space für Drohnen?

19. Juni 201923. Januar 2023 19 min read EASA, EU-Drohnengesetz, Instagram, Recht, Remote ID, Wissen

Der Luftraum wird durch Luftfahrtbehörden weltweit überwacht und verwaltet. Für Drohnen gibt es noch kein direktes Management des Luftraums. Mit dem U-Space Konzept soll sich das ändern. Wir erklären dir,…

Weiterlesen
EASA Logo

EU-Drohnenregeln verabschiedet und veröffentlicht

17. Juni 201931. Dezember 2020 2 min read EU-Drohnengesetz, Recht, Remote ID

Das die EU in Form der EASA (European Union Aviation Safety Agency) an neuen EU-Drohnenregeln arbeitet, ist schon lange bekannt. Nun wurden die neuen Regelungen vom EU Parlament und dem…

Weiterlesen
DJI AirSense Technologie Mavic 2 Enterprise Image Source DJI

DJI will AirSense ab 2020 in allen Drohnen ab 250g integrieren

23. Mai 201927. April 2020 3 min read Business, DJI, Remote ID

Im Rahmen des neuen Elevating Safety Programms will der Drohnenhersteller DJI seine AirSense Technologie in alle Drohnen verbauen, die mehr als 250g wiegen und ab Januar 2020 auf den Markt…

Weiterlesen
EASA Logo

Wissen: Alles über die neuen EU-Drohnen-Regeln (2023)

28. März 201923. Januar 2023 24 min read EASA, EU-Drohnengesetz, FAA, Recht, Remote ID

Die EASA (European Aviation Safety Agency) hat in 2019 die neue Drohnen-Regeln erlassen, die die Vorgaben für Drohnenpiloten innerhalb der Europäischen Union vereinheitlichen sollen. In diesem Artikel beleuchten wir den…

Weiterlesen
DJI Mavic 3 Cine im Flug vor einem Wald

US-Gesetz zur Remote Identification von UAVs verzögert sich

25. März 201911. Januar 2023 2 min read FAA, Recht, Remote ID

Bereits seit gut einem Jahr arbeitet die US-amerikanische Luftfahrtbehörde (Federal Aviation Administration) an einem Gesetzesentwurf für ein System zur Remote Identification von Drohnen / UAVs. Das Gesetz soll die Integration…

Weiterlesen
  • Weiter →

Alle Herstellergrafiken/Logos, Marken und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen und dienen lediglich der Berichterstattung.

Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.

Haftungsausschluss / Disclaimer

Die bereitgestellten Informationen auf Drone-Zone.de erfolgen nicht im Rahmen eines konkreten Vertragsverhältnisses.

Der Verfasser übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verfasser, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen.

Drone-Zone.de versorgt den deutschsprachigen Raum regelmäßig mit Neuigkeiten, Guides, Stories und Testberichten aus der Drohnenszene. Egal, ob FPV-Racing oder neue Consumer Drohnen, wir berichten darüber. Außerdem schreiben wir über die Entwicklungen weltweiter Gesetzgebung zum Thema Drohnen und beleuchten Neuentwicklungen im kommerziellen Drohnen-Sektor.

  • Akku-Tests
  • Liste der wichtigsten Stecker im Modellbau
  • MultiWii Software Download (inkl. MultiWii Alternativen)
  • MultiWii im Überblick – Alles über den Wii Flight Controller
  • eID FAQ: Registrierung für Drohnenbetreiber
  • FAQ: EU-Drohnenführerschein im Detail
  • EU-Drohnenregeln: Alle Fragen & Antworten
  • Drone-Zone.de Drohnen Guide
  • Kontakt
  • Über / About
  • Impressum
  • Datenschutz
  • *Partnerlinks / Affiliate-Links / Rabattgutscheine
Cookie-Einstellungen anpassen

We care for our planet ❤️

Environment Banner

Copyright © 2011 - 2023 Drone-Zone.de. Alle Rechte vorbehalten.