Skyward LiveFlights Screenshot

Skyward führt Echtzeitüberwachung für Drohnen ein

Publiziert von Nils Waldmann

am

Das Unternehmen Skyward hat ein neues Feature für seine gleichnamige Drone Operations Management Platform eingeführt. Ab sofort können über Skyward verwaltete Drohnenflotten in Echtzeit verfolgt werden.

Nach dem Ende der Kommentarfrist zu den Vorschlägen der FAA zur Umsetzung von Remote ID geht das Rennen im Hintergrund weiter. Die Vorschläge der Flugaugsichtsbehörde wurden vor allem von Hobbypiloten stark kritisiert.

Das zum Telekommunikationskonzern Verizon gehörende Unternehmen Skyward hat nun ein neues Remote ID Feature mit dem Namen Live Flights vorgestellt.

Drohnen in Echtzeit von überall verfolgen

Live Flights steht ab sofort für alle über Skyward verwalteten Drohnenflotten bereit. Die Manager entsprechender Drohnenprogramme bekommen so einen einfachen Überblick, über alle sich aktuell im Einsatz befindlichen Drohnen.

Skyward LiveFlights ScreenshotBildquelle: Skyward
Das Live Flights Interface von Skyward zeigt die Positionen aller Drohnen im Betrieb.

Übermittel werden dabei die aktuelle Position, Geschwindigkeit, Flugrichtung und grundlegenden Informationen über den Piloten.

Live Flights aktualisiert sich dabei in nahe Echtzeit und zeigt außerdem den Flugpfad der letzten 60 Sekunden aller sich aktuell in der Luft befindlichen UAVs an.

Mit einem Klick auf eine bestimmte Drohne, werden weitere Informationen zu dem speziellen Flug aufgerufen. Aktuell kann Live Flights über den Webbrowser oder über eine iOS App auf dem Smartphone verwendet werden.

DJI Mavic 2 Pro Drohne kaufen!*

Skyward auf dem Weg zum Remote ID Provider

Mit der Vorstellung von Live Flights legt Skyward nach eigenen Angaben den Grundstein für seine eigene Remote ID Implementierung.

Das Unternehmen will mittelfristig zu einem Remote ID UAS Service Supplier (USS) werden und seinen Kunden beim Erfüllen der kommenden gesetzlichen Anforderungen unterstützen.

Im Umkehrschluss bedeutet dies auch, dass Unternehmens wie Skyward in der Zukunft zu einem wichtigen Teil der Luftsicherheit werden, in dem sie ein UTM (UAV Traffic Management) mit der bereits vorhandenen Luftraumüberwachung in der bemannten Luftfahrt kombinieren.

Aktuell könne alle Skyward Kunden mit einem InFlight mobile GCS Abonement das neue Feature nutzen, da die Drohne über eine Verbindung zum Internet verfügen muss. Es handelt sich also um ein Network Remote ID System.

Zurzeit werden außerdem lediglich Drohnenmodelle von DJI unterstütz, weitere Hersteller und Modelle sollen in Zukunft folgen.

Wer andere Drohnen über das Flottenmanagement verwaltet, der kann via Enterprise Skyward Subscription zumindest den Standort der nicht kompatiblen Drohne und die Positionsinformationen des Piloten und anderer Gegenstände bei einem Einsatz manuell erfassen. So behält die Leitzentrale auch hier den Überblick. Echtzeitinformationen liegen dann aber natürlich nicht vor.

Quelle: Skyward

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Skyward LiveFlights Screenshot: Skyward

Schon gesehen?

DJI Rise to the Challenge Teaser

DJI Dock 3: Rise to Any Challenge Launch angekündigt (+Leaks)

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI plant offenbar eine Neuerung im Enterprise-Segment. Unter dem Motto „Rise to Any Challenge“ hat das Unternehmen jetzt eine weitere Produktveröffentlichung angekündigt. Um was es sich ... jetzt lesen!

AtlasPro Drohne im Flug

Atlas stellt neue Tether-Lösung mit integrierter Kommunikation vor

Der europäische Drohnenhersteller Atlas Aerospace hat eine neue Tether-Lösung für seine AtlasPRO Enterprise-Drohne vorgestellt. Die Drohne soll damit für Funkstörungen weniger anfällig werden. Auch wenn große Marktanteile des Consumer-Drohnen-Segmentes zu ... jetzt lesen!

DJI Drone to Phone Remote ID Demo

DJI Aeroscope Remote ID System von UK’s CPNI anerkannt

Unter dem Namen Aeroscope hat der Drohnenhersteller DJI bereits vor zwei Jahren ein mächtiges Remote ID System für seine Drohnen präsentiert. Nun wurde DJI Aeroscope von der britischen National Infrastructure ... jetzt lesen!

DJI Zenmuse L1 mit M300 RTK Drohne

DJI ändert Vertriebsstrategie für Enterprise-Drohnen

Der Drohnenhersteller DJI hat seine Vertriebsstrategie für seine professionellen Drohne aus dem Enterprise-Segment ohne große Ankündigung verändert. Ab sofort können auch diese Produkte direkt von Kunden im Online Store erworben ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar