Everdrone Testdrohne mit GPS-loser Navigation

Drohne absolviert autonomen BVLOS-Flug ohne GPS-Signal

Publiziert von Nils Waldmann

am

Das Unternehmen Everdrone hat erfolgreich einen BLVOS-Flug mit einer Drohne absolviert, ohne dass für die Navigation ein GPS-Signal zur Verfügung stand.

Everdrone ist ein schwedisches Unternehmen, dass Software und Hardware für die Drohnenbranche entwickelt. Mit dem nun durchgeführten Test sollte demonstriert werden, dass Drohnen auch ohne satellitengestützt Navigation betrieben werden können.

Bisher sind die meisten Drohnen auf GPS zur Navigation angewiesen. Nicht immer steht aber ein ausreichend GPS-Signal zur Verfügung. Das ist vor allem in den Bergen und in Städten (Häuserschluchten) der Fall.

Autonomer Flug ohne GPS über bewohntem Gebiet

Der Flug der Everdrone Drohne fand dabei im Rahmen eines Projektes statt. An diesem Unterfangen sind auch zwei Krankenhäuser in der Region Göteborg beteiligt. Das man sich die nach Einwohnerzahl zweitgrößte Stadt Schwedens für den Test ausgesucht hat, zeigt zumindest, dass sich Everdrone seiner Fähigkeiten bewusst zu sein scheint.

Everdrone Testdrohne mit GPS-loser Navigation TelemetrieBildquelle: Everdrone | ©
Die Mission wurde via Mobilfunk am Rechner überwacht.

Als Drohne kam eine modifizierte DJI Matrice M600 Plattform* zum Einsatz, die mit den von Everdrone entwickelten Sensoren ausgestattet wurde und durch eine speziell entwickelte Software gesteuert wird.

Die Mission war dabei scheinbar einfach: Verschieden medizinische Probe auf einer Strecke von 4,4 km von einem Krankenhaus zum anderen Krankenhaus transportieren. Das ganze erinnert von den allgemeinen Gegebenheiten an die Transportstrecke in North Carolina, welche von UPS betrieben wird.

Die Flugroute führte dabei nicht nur über unbewohntes Gebiet, sondern auch über Straßen, private Grundstücke und Häuser. Rechtlich möglich wurde der Versuch durch eine Sondergenehmigung der schwedischen Verkehrsbehörde.

Verschiedene Sensoren ersetzen GPS-Navigation

Zwar ist die Drohne mit einem GPS-Empfänger ausgestattet, in Bereichen der Transportstrecke steht jedoch kein GPS zur Verfügung. Daher hat Everdrone seine UAV mit etlichen weiteren Sensoren ausgestattet, die dennoch einen autonomen Flug außerhalb der Sichtweite des Piloten (BVLOS) erlauben.

Die Drohne verfügt über folgende Komponenten zur Navigation / Flugsicherung:

  • Mehrere Stereo-Kameras mit 360°-Abdeckung zur Hinderniserkennung und Vermeidung
  • Visuelle Positionierung (Visual Odometry) zur Bestimmung des Standortes ohne GPS
  • Kamerabasiertes Landesystem
  • ADB-S Empfänger, um Flugzeuge in der Nähe zu erkennen
  • Selbstdiagnose Fähigkeiten und redundante Komponenten inkl. FailSafe
  • Telemetrie via 3G / 4G Mobilfunk
  • Onboard- und Offsite Blackbox

Everdrone Projekt erforscht Vorteile von Drohnenlieferungen

Neben der deutlich schnelleren Lieferung der Proben zwischen den beiden schwedischen Krankenhäusern fokussiert sich das Projekt auch auf ökonomische Vorteile. So soll die Drohne die Strecke mit deutlich geringeren Betriebskosten zurücklegen können, als beispielsweise ein Transport mit dem PKW.

Auch das Unternehmen Drone Delivery Canada hat bereits in mehreren Versuchen unter Beweis gestellt, dass Drohnen Defibrillatoren schneller an Einsatzorte liefern können, als der Notarzt auf dem Landweg dazu in der Lage ist.

Everdrone Testdrohne mit GPS-loser NavigationBildquelle: Everdrone | ©
Die Everdrone Drohne basiert auf der Matrice M600 Plattform von DJI.

Insgesamt wurden an zwei Tagen insgesamt acht verschiedene Flugmissionen erfolgreich abgeschlossen.

Die GPS-lose Navigation von Drohnen zwischen Gebäuden wird vor allem für Innenstädte in Zukunft an Bedeutung gewinnen, um auch in diesen Bereichen den sicheren Betrieb von Drohnen außerhalb der Sichtweite des Piloten zu gewährleisten.

Zu guter letzt noch ein schönes Video von dem Everdrone Flug:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Everdrone

Quelle: Pressemitteilung

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Everdrone Testdrohne mit GPS-loser Navigation Telemetrie: Everdrone | ©
  • Everdrone Testdrohne mit GPS-loser Navigation: Everdrone | ©

Schon gesehen?

DJI M30 im Flug

DJI stellt Matrice 30 Enterpise-Drohne & DJI Dock vor

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI hat soeben seine neue Matrice 30 (M30) Drohne vorgestellt. Der Launch erfolgte dabei im Rahmen des vor knapp einer Woche angekündigten „Für die Helden des ... jetzt lesen!

DJI Zenmuse S1 LED-Spot in Aktion

DJI präsentiert Zenmuse S1 Spotlight & Zenmuse V1 Lautsprecher für Matrice 300/350-Serie

Mit der Zenmuse S1 und der Zenmuse V1 gehen heute zwei neue Payloads für die Enterprise-Drohnen von DJI an den Start. Die neuen Module richten sich dabei an Piloten der ... jetzt lesen!

Drone Resuce DRS-M300 Fallschirmsystem

Drone Rescue stellt Fallschirm für Matrice 300 RTK vor

Das Unternehmen Drone Rescue hat ein neues Fallschirmsystem für die Matrice 300 RTK Drohnenplattform des Drohnenherstellers DJI vorgestellt. Der neue Fallschirm soll die M300 RTK vor unkontrollierten Abstürzen schützen. Fallschirmsysteme ... jetzt lesen!

Parrot geht Partnerschaft mit Rapid Imaging ein

Parrot ANAFI kann nun AR-Situationserkennung

Der französische Drohnenhersteller Parrot hat eine neue strategische Partnerschaft mit dem Unternehmen Rapid Imaging bekanntgegeben. Für professionelle Anwender der ANAFI Drohnenserie bedeutet das, dass ab sofort AR-Situationserkennung für die Parrot ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar