Aertos 120 UVC Desinfektion via Drohne

Neue Drohne bekämpft Corona Virus mit UV-Licht

Publiziert von Nils Waldmann

am

UV-Licht kommt schon seit vielen Jahrzehnten zur zuverlässigen Desinfektion von Oberflächen und Händen in der Medizin zum Einsatz. Nun gibt es eine neue Drohne, die Innenräume mit UV-Licht desinfizieren soll.

Im Rahmen der weltweiten COVID-19 Pandemie haben wir schon mehrere Länder gesehen, die Drohnen zur Desinfektion von Außenarealen und Fahrzeugen verwenden. Den Anfang machte China, aber auch Spanien testet das Vorgehen bereits.

Die Nassdesinfektion eignet sich in der Regel jedoch nicht für das Innere von Gebäuden, da durch das breit verteilte Desinfektionsmittel Schäden entstehen können. Deshalb gibt es nun eine neue Drohne, die mit UV-Licht arbeitet.

Autonome Drohne fliegt durch Gebäude

Das ultraviolette Licht (UV-Licht) kann dabei in drei grobe Klassen eingeteilt werden: UVA, UVB und UVC. Während die ersten beiden Klassen ganz normal im Sonnenlicht enthalten und für die meisten Organismen zumindest kurzfristig ungefährlich sind, ist UVC deutlich energiereicher und eignet sich sehr gut zum Abtöten von Viren.

Aertos 120 UVC Desinfektion via DrohneBildquelle: Digital Aerolus | ©
Die Aertos 120 UVC Drohne bei der Arbeit in einem WC-Raum.

Dieses Konzept macht sich der Drohnenhersteller Digital Aerolus nun zu Nutzen. Das Unternehmen entwickelt und produziert intelligente Drohnen, die autonom durch das Innere eines Gebäudes navigieren können.

Die aktuelle Aertos Drohne besitzt dazu mehrere Sensoren, die eine sichere Navigation ganz ohne GPS-Unterstützung in Innenräumen erlaubt. Dazu kommt ein von Digital Aerolus entwickeltes Verfahren zum Einsatz, dass das menschliche Gehirn in seiner Navigations- und Orientierungsfunktion nachahmen soll.

Angetrieben wird der kleine Quadcopter von vier Mantelpropellern, die verhindern, dass die Rotoren irgendwelche Gegenstände berühren können.

Mit UV-Licht gegen SARA-Cov-2

Mit der neuen Aertos 120 UVC Drohne steht nun eine neue Variante des Aertos UAVs bereit, die mit speziellen UVC-LEDs zur Desinfektion von Oberflächen ausgestattet ist.

Insgesamt 36 dieser Hochleistungsleuchtdioden sind an den Seiten der knapp 2,7 kg schweren Drohne angebracht. Diese arbeiten mit einer Wellenlänge von 265 nm (UVC) und sind für das Abtöten von Viren zuständig.

Die Aertos 120 UVC Drohne ist außerdem mit zwei Kameras ausgestattet. Eine 4K-Kamera ermöglicht das Dokumentieren der Desinfektionsflüge. Diese Kamera ist mit einem Gimbal ausgestattet. Außerdem hat die Drohne noch eine FPV-Kamera an Bord, die für besonders niedrige Latenzzeiten sorgt und somit optimal zur Steuerung geeignet ist.

Die Desinfektion von Oberflächen mit UVC ist dabei nicht ganz ohne, da Licht dieser Wellenlänge auch für Menschen gefährlichen sein kann. Es muss also darauf geachtet werden, dass sich keine Menschen in direkter Sichtweite befinden.

Um eine 99% Desinfektion aller Viren auf einer Oberfläche zu erreichen, muss die Drohne in einem Abstand von knapp 2,8 m circa 5 Minuten an einer Stelle verweilen. Damit deckt sie eine Fläche von 4 Quadratmetern ab.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Digital Aerolus

Verfügbar sein soll die UV-Licht Drohne ab Mai. Im Set sind neben der Fernsteuerung auch drei Akkus enthalten. Die typische Flugzeit pro Akku soll 10 Minuten betragen.

Quelle: Digital Aerolus

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

Schon gesehen?

Yuneec H520 RTK Drohne Image Source Yuneec

Yuneec H520 SkyHopper Drohne mit Verschlüsselung

Erst vor kurzem hat der Drohnenhersteller Yuneec eine Partnerschaft mit den israelischen Kommunikationsanbieter Mobilcom angekündigt. Nun präsentieren die Chinesen die erste Drohne mit SkyHopper Übertragungssystem. Mit der immer größeren Verbreitung ... jetzt lesen!

DJI Matrice 200 Drohne von Rosenbauer Truck

Rettungsdienste: DJI und Rosenbauer gehen Partnerschaft ein

Der Drohnenhersteller DJI und die Rosenbauer Gruppe sind eine strategische Partnerschaft im Bereich der Lösungen für Rettungsdienste und der Brandbekämpfung eingegangen. Das Unternehmen Rosenbauer entwickelt und produziert Fahrzeuge, Brandbekämpfungssysteme, Brandschutz- ... jetzt lesen!

AtlasPro Drohne im Flug

Atlas stellt neue Tether-Lösung mit integrierter Kommunikation vor

Der europäische Drohnenhersteller Atlas Aerospace hat eine neue Tether-Lösung für seine AtlasPRO Enterprise-Drohne vorgestellt. Die Drohne soll damit für Funkstörungen weniger anfällig werden. Auch wenn große Marktanteile des Consumer-Drohnen-Segmentes zu ... jetzt lesen!

Skydio X2 Drohne im Flug

Skydio stellt Skydio Cloud vor und macht X2 verfügbar

Der US-Drohnenhersteller Skydio hat seine neue Skydio Cloud Plattform vorgestellt, die es professionellen und industriellen Anwendern in Zukunft einfacher machen soll, ihre gesamte Drohnenflotte zu verwalten und zentral zu steuern. ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar