Zum Inhalt springen
Drone-Zone.de

Drone-Zone.de

Drohnen, FPV Racing, RC-Tutorials und mehr

  • News
    • Drohnen Branche
    • Drone Delivery
    • Regulierungen & Gesetze
    • Militär & Verteidigung
    • Pro & Industrie
    • Interviews
    • Corona Virus
    • App & FW-Updates
  • Testberichte
  • DJI
    • DJI Inspire 3
    • DJI Mini 3
    • DJI Mini 3 Pro
    • DJI Avata
    • Mavic 3
    • DJI Air 2S
    • DJI FPV Drone (DJI FPV)
    • Phantom 4 & 5
    • Matrice
    • Osmo
    • Ronin
    • DJI RC Pro
    • Smart Controller
  • EU-Gesetz
    • EU-Drohnengesetz: Überblick
    • EU-Drohnenregeln Grundlagen
    • EU-Drohnenregeln: FAQ
    • eID / Registrierung: FAQ
    • EU-Drohnenführerschein: FAQ
    • Drohnen mit offizieller Drohnenklasse (Cx-Label)
  • Guides
    • Wichtige Infos für Anfänger
    • Drohnenversicherung
    • Was ist eine Drohne?
    • Drohnen-Begriffe und Abkürzungen
    • Ultimativer SD-Karten Guide
    • Urlaub mit der Drohne
  • Buyer’s Guide
  • FPV
    • Was ist FPV-Racing und wie funktioniert’s?
    • FPV-Drohnen und Tipps für Beginner
    • Legale FPV-Frequenzen in Deutschland
    • FPV-Kameras im Überblick
    • FPV-Racing Simulatoren
    • Welche FPV-Antennen gibt es?
    • Betaflight Blackbox für Einsteiger
    • Der ultimative Betaflight CLI Command Guide
  • Deals

Remote ID

Der Begriff Remote ID beschreibt ein Verfahren, dass die Identifikation einer fliegenden Drohne aus der Ferne erlaubt.

Das Thema wird von vielen Regierungen aktuell vorangetrieben, um Drohnen in das Luftraumkontrollsystem mit einzubinden. In diesem Fall spricht man von sogenannten UTM (UAV Traffic Management). Ziel ist es, die aktuell Position von Drohnen im Luftraum verfolgen zu können.

Damit ein UTM aufgebaut werden kann, benötigt es Remote ID als ersten Grundbaustein. Nur mit einem flächendeckenden ID-Verfahren ist ein lückenloses UTM möglich.

Generell werden zwei Arten zur Fernidentifikation unterschieden: Broadcast Remote ID und Network Remote ID. Die gesetzlichen Anforderungen an entsprechende Systeme stecken vieler Orts noch in den Kinderschuhen. Die EU hat mit dem U-Space Konzept bereits einen Fahrplan zur Implementierung von Remote ID entwickelt.

Aeroscope Scanner Mockup

Was das Aus für DJIs Aeroscope und die „Entschlüsslung“ von DroneID bedeuten

9. März 20239. März 2023 5 min read DJI, Remote ID, Sicherheit, Wissenschaft

Bereit seit einigen Jahren hat der Drohnenhersteller DJI mit dem Aeroscope einen Remote ID-Scanner im Angebot, der es Behörden und bestimmten Unternehmen ermöglicht, den Luftraum nach Drohnen abzusuchen. Jetzt wurde…

Weiterlesen
Dronetag DRI Modul neben einer 1-Euro-Münze

Dronetag DRI: Neue Remote ID Lösung für UAV-Hersteller

4. Februar 20234. Februar 2023 2 min read EASA, Industrial, Remote ID

Mit dem Dronetag DRI bringt das tschechische Unternehmen Dronetag ein neues Produkt für alle UAV-Hersteller auf den Markt, die nach einer Lösung suchen, um ihre UAV-Plattform auf einfache Weise mit…

Weiterlesen
Remote ID - Mavic 2 Pro Drohne

Wissen: Diese DJI Drohnen unterstützen Remote ID

4. Januar 202331. März 2023 7 min read DJI, Remote ID, Wissen

Das Thema Remote ID wird immer wichtiger für Betreiber und Piloten von Drohnen. In diesem Artikel geben wir euch eine Übersicht, welche Drohnen des Herstellers DJI bereits über eine integrierte…

Weiterlesen
Die Status-LEDs am Dronetag Mini in Aktion

Test: Dronetag Mini – Remote ID einfach gemacht?

16. Oktober 202215. Oktober 2022 18 min read Recht, Remote ID

Die Identifizierung von Drohnen aus der Ferne (kurz Remote ID) ist eines der wichtigsten Themen, dem sich Drohnenpiloten in der Zukunft werden stellen müssen. Damit ihr Bescheid wisst, haben wir…

Weiterlesen
Drone Scanner App mit Dronetag Mini in Aktion

Drone Scanner App erlaubt Remote ID Tracking mit dem Smartphone

6. Oktober 20225. Oktober 2022 2 min read Remote ID

Das Thema Remote ID treibt derzeit einen großen Teil der Drohnenbranche um. Dazu gehört auch, dass die von den Drohnen ausgesandten Identifikationsdaten am Boden empfangen werden können. Die neue App…

Weiterlesen
Remote ID - Mavic 2 Pro Drohne

USA: 7 DJI Drohnen bereit für neue Remote ID-Regeln

17. September 202216. September 2022 3 min read DJI, EU-Drohnengesetz, FAA, Remote ID

In den USA sind rein formal gesehen am 16. September 2022 neue Auflagen in Bezug auf Remote ID für Hersteller von Drohnen in Kraft getreten. Besitzer beliebter DJI Drohnen können…

Weiterlesen
Remote ID - Mavic 2 Pro Drohne

USA: Klage gegen Remote ID Regeln gescheitert

5. August 20224. August 2022 3 min read Remote ID

In den USA ist eine Klage gegen die geplanten und verabschiedeten Regelungen zur Verwendung von Remote ID für Drohnen gescheitert. Die Kläger zogen vor allem vor dem Hintergrund der Verletzung…

Weiterlesen
Remote ID - Mavic 2 Pro Drohne

DJI stoppt Geschäft in Russland und der Ukraine

4. Mai 20224. Mai 2022 3 min read DJI, Remote ID

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI hat nun bekanntgegeben, seine Produkte vorerst nicht mehr in der Ukraine oder Russland zu verkaufen. Das Unternehmen selbst war bereits ins Visier geraten und sah…

Weiterlesen
Leman Remote ID Tracker neben Online-Portal

Involi stellt LEMAN Remote ID-Tracker vor

11. April 202210. April 2022 3 min read Gadgets, Remote ID

Die Identifizierung von Drohnen aus der Ferne – auch als Remote ID bekannt – wird eines der großen Themen im Drohnensektor für dieses und kommende Jahre werden. Das schweizer Hersteller…

Weiterlesen
Remote ID - Mavic 2 Pro Drohne

Ukraine: DJI dementiert Einschränkungen von Aeroscope

15. März 202215. März 2022 4 min read DJI, Militär, Remote ID

Der chinesische Kamera- und Drohnenhersteller DJI sieht sich derzeit mit Anschuldigungen im Netz konfrontiert, die sich direkt auf den aktuellen Krieg in der Ukraine beziehen. Einige Quellen behaupten, dass das…

Weiterlesen
Erstflug im U-Space in Hamburg

Hamburg startet U-Space Reallabor für Drohnen

21. September 202119. September 2021 3 min read EU-Drohnengesetz, Remote ID, Sicherheit

In Hamburg geht nun das erste Reallabor an den Start, dass die Vorgaben des europäischen U-Space in der Praxis untersuchen soll. Mehrere Organisationen und Unternehmen haben sich dazu zusammengeschlossen, um…

Weiterlesen
Remote ID - Mavic 2 Pro Drohne

Schweiz bringt erstes Remote ID-Netzwerk an den Start

14. September 202115. September 2021 3 min read EU-Drohnengesetz, Remote ID, Sicherheit

In der Schweiz ist nun das neue Remote ID-Netzwerk zur Identifizierung von Drohnen online gegangen. Das Projekt trägt den Namen SUSI und soll die nötigen Schritte auf dem Weg zu…

Weiterlesen
DIe DJI Air 2S ist mit AirSense ausgerüstet

Elevating Safety: DJI zieht Bilanz zur Drohnensicherheit

16. Juli 202115. Juli 2021 3 min read DJI, Remote ID, Sicherheit

Unter dem Titel „Elevating Safety“ hatte der Drohnenhersteller DJI bereits vor einiger Zeit ein Dokument veröffentlicht, das sich mit den zukünftigen Maßnahmen zur Verbesserung des sicheren Umgangs mit Drohnen widmete….

Weiterlesen
Segelflugzeug am Himmel mit Drohne im Vordergrund

Ein DIY ADS-B Empfänger – „AirSense“ zum Selberbauen

22. September 202022. September 2020 4 min read Remote ID, Sicherheit

Das rechtzeitige Erkennen von nahenden Flugzeugen mithilfe von ADS-B wird in den kommenden Jahren immer wichtiger werden, wenn es um den sicheren Betrieb von Drohnen geht. Ein spannendes Projekt zeigt…

Weiterlesen
Remote ID - Mavic 2 Pro Drohne

Remote ID: US-Verbände stemmen sich gegen FAA-Regelungen

15. September 202015. September 2020 3 min read FAA, Remote ID, Sicherheit

Der US-amerikanische Modellbauverband Academy of Model Aeronautics (AMA), die Aircraft Owners and Pilots Association (AOPA), die Experimental Aircraft Association (EAA) und Wing haben einen öffentlichen Brief an die FAA geschickt,…

Weiterlesen
Illegale Drohnenflüge in den USA

FAA erlaubt BVLOS-Flüge für Rettungskräfte

28. August 202028. August 2020 2 min read FAA, Remote ID, Sicherheit

Die US-amerikanische Flugsicherheitsbehörde FAA hat ein neues Formular vorgestellt, mit dem Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben ab sofort den Betrieb von Drohnen außerhalb der direkten Sicht (BVLOS) des Piloten beantragen…

Weiterlesen
EU-Drohnenregel Teaser

Neue EU-Drohnenregeln verzögern sich bis 2021

27. Juni 202031. Dezember 2020 3 min read Corona Virus, EU-Drohnengesetz, Recht, Remote ID

Die Europäische Kommission hat bekanntgegeben, dass sich die neuen EU-Drohnenregeln bis 2021 verzögern werden. Ursprünglich war die Anwendung der neuen EU-weiten Regelungen ab dem 1. Juli 2020. Die Kommission begründet…

Weiterlesen
Illegale Drohnenflüge in den USA

Studie: Viele illegale Drohnenflüge in der Nähe von US-Flughafen

22. Mai 202022. Mai 2020 3 min read FAA, Remote ID, Sicherheit

Eine neue Untersuchung gibt erstmals konkreten Einblick in illegale Flugaktivitäten durch Drohnen rund um einen Flughafen in den USA. Die Forscher benutzt dazu DJIs Aerosole Remote ID Empfänger. Seit knapp…

Weiterlesen
EU-Drohnenregel Teaser

EU-Drohnenregeln: Alle Fragen & Antworten für Drohnenpiloten (FAQ)

21. Mai 202017. März 2023 42 min read EASA, EU-Drohnengesetz, Recht, Remote ID, Sicherheit

Die EU-Drohnenregeln werfen den rechtlichen Rahmen für den Betrieb von Drohnen und Flugmodellen erneut in die Luft. Im folgenden Artikel wollen wir auf die häufigsten Fragen eingehen und versuchen Antworten…

Weiterlesen
Remote ID - Mavic 2 Pro Drohne

FAA will Remote ID in den USA bis 2021 auf den Weg bringen

18. Mai 202018. Mai 2020 3 min read Recht, Remote ID

Die Federal Aviation Administration will ihren Remote ID Vorschlag für Drohnen bereits im Jahr 2021 umsetzen. Das verraten neue Informationen, die dem Magazin Avionics International vorliegen. Im Dezember 2019 trat…

Weiterlesen
Network Remot ID erklärt

Remote ID in den USA – diese Unternehmen machen mit

9. Mai 20209. Mai 2020 3 min read Recht, Remote ID

Das Thema Remote ID ist in der allgemeinen Unruhe durch die Corona-Pandemie schnell wieder aus dem öffentlichen Fokus verschwunden. Nun hat die FAA die Unternehmen bekanntgegeben, die an der Umsetzung…

Weiterlesen
  • ← Zurück

Alle Herstellergrafiken/Logos, Marken und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen und dienen lediglich der Berichterstattung.

Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.

Haftungsausschluss / Disclaimer

Die bereitgestellten Informationen auf Drone-Zone.de erfolgen nicht im Rahmen eines konkreten Vertragsverhältnisses.

Der Verfasser übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verfasser, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen.

Drone-Zone.de versorgt den deutschsprachigen Raum regelmäßig mit Neuigkeiten, Guides, Stories und Testberichten aus der Drohnenszene. Egal, ob FPV-Racing oder neue Consumer Drohnen, wir berichten darüber. Außerdem schreiben wir über die Entwicklungen weltweiter Gesetzgebung zum Thema Drohnen und beleuchten Neuentwicklungen im kommerziellen Drohnen-Sektor.

  • Alle aktuellen DJI Drohnen im Überblick
  • Akku-Tests
  • Liste der wichtigsten Stecker im Modellbau
  • MultiWii Software Download (inkl. MultiWii Alternativen)
  • MultiWii im Überblick – Alles über den Wii Flight Controller
  • eID FAQ: Registrierung für Drohnenbetreiber
  • FAQ: EU-Drohnenführerschein im Detail
  • EU-Drohnenregeln: Alle Fragen & Antworten
  • Drone-Zone.de Drohnen Guide
  • Kontakt
  • Über / About
  • Impressum
  • Datenschutz
  • *Partnerlinks / Affiliate-Links / Rabattgutscheine
Cookie-Einstellungen anpassen

We care for our planet ❤️

Environment Banner

Copyright © 2011 - 2023 Drone-Zone.de. Alle Rechte vorbehalten.