eID DJI Fly Remote ID Signal Teaser

Leak: Remote ID Sender von Holy Stone gesichtet

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Drohnenhersteller Holy Stone arbeitet offenbar an einem Modul zur Ausstrahlung von Remote ID-Signalen. Damit ist das Thema Remote ID auch im Bereich der Budget-Drohnen angekommen.

Die Fernidentifizierung von Drohnen wird derzeit vor allem durch ein neues Gesetz in den USA vorangetrieben, das in nahezu allen Bereichen des Landes eine Pflicht für Remote ID vorsieht. Mitte September 2023 läuft die aktuell gültige Übergangsfrist aus und macht das Thema für alle Piloten verpflichtend. Allgemeine Informationen zu Remote ID lest ihr in unserem ausführlichen Guide.

Offenbar drängt das neue Gesetz auch die Drohnenhersteller im unteren Preissegment zum Handeln. Erste Details zu einem Remote ID Modul von Holy Stone bestätigen diese Vermutung.

Holy Stone HSRID01 bei FAA und FCC gelistet

Noch finden sich auf der offiziellen Website von Holy Stone keinerlei Informationen zu dem kommenden Remote ID Modul. Gleich zwei US-Behörden verraten das Produkt aber bereits in ihren Datenbanken.

Bei der FAA wird der auf den Namen HSRID01getaufte Sender bereits als von der FAA abgenommenes DRI-Modul gelistet. Der HSRID01 ist damit das erste Produkt von Holy Stone, welches in dieser Liste auftaucht.

Auch in der Datenbank der FCC ist der Sender seit dem Frühjahr gelistet – inklusive Bilder und sogar der Anleitung. Die ID lautet 2AJ55HOLYSTONEBM.

Daraus geht hervor, dass Holy Stone bei seinem neuen DRI-Sender auf Bluetooth als Übertragungstechnologie setzt. Gespeist wird das Ganze aus einem 125 mAh großen LiPo-Akku, der fest verbaut ist und über eine USB Type C Buchse wieder aufgeladen werden kann.

Retrofitting der eigenen Flotte?

Derzeit bietet Holy Stone diverse verschiedene Modelle an, von denen einige über der 250-g-Grenze liegen, welche auf bei der Remote-ID-Pflicht in den USA eine entscheidende Rolle spielt.

Bisher weist noch keine Drohne des Herstellers von sich aus eine Integration von Remote ID aus. Das neue Modul von Holy Stone könnte also auch der Versuch sein, den eigenen Kunden eine einfache Möglichkeit zu bieten, bestehende Drohnen fit für die neuen Regulierungen zu machen.

Konfiguriert werden soll der HSRID01 laut Anleitung mit einer App, die aber nicht genauer benannt ist. Hier lassen sich dann die Informationen des Piloten eintragen, welche zusammen mit dem Signal zur Fernidentifizierung abgestrahlt werden.

Da es sich um einen Direct Remote ID-Sender handelt, kommt das Modul natürlich ohne SIM-Karte aus und verursacht damit keine Folgekosten.

Etablierte Player, wie Dronetag (zu unserem Testbericht des Dronetag Mini) und Involi bekommen damit weitere Konkurrenz. Ob der neue Holy Stone Sender sich zunächst exklusiv an den US-Markt richtet, ist noch unbekannt. Auch fehlen noch Details zum Preis.

Quelle: FAA, FCCID

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Remote ID - Mavic 2 Pro Drohne

Ukraine: DJI dementiert Einschränkungen von Aeroscope

Der chinesische Kamera- und Drohnenhersteller DJI sieht sich derzeit mit Anschuldigungen im Netz konfrontiert, die sich direkt auf den aktuellen Krieg in der Ukraine beziehen. Einige Quellen behaupten, dass das ... jetzt lesen!

EASA Logo

Wissen: Alles über die neuen EU-Drohnenregeln (2025)

Die EASA (European Aviation Safety Agency) hat im Jahr 2019 die neuen Drohnenregeln erlassen, die die Vorgaben für Drohnenpiloten innerhalb der Europäischen Union vereinheitlichen sollen. In diesem Artikel beleuchten wir ... jetzt lesen!

DJI Rise to the Challenge Teaser

DJI Dock 3: Rise to Any Challenge Launch angekündigt (+Leaks)

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI plant offenbar eine Neuerung im Enterprise-Segment. Unter dem Motto „Rise to Any Challenge“ hat das Unternehmen jetzt eine weitere Produktveröffentlichung angekündigt. Um was es sich ... jetzt lesen!

Der USB-C Port der DJI Goggles 2 in der Nauaufnahme

Leak: DJI Goggles Integra Videobrille aufgetaucht

Noch eine neue FPV-Videobrille von DJI? Scheint ganz so. Mit den DJI Goggles Integra ist ein bisher unbekanntes Modell aufgetaucht, das einen für DJI neuen Ansatz verfolgt. Außerdem soll es ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar