eID DJI Fly Remote ID Signal Teaser

Air Sentinel: Neuer Remote ID Scanner für Android

Publiziert von Nils Waldmann

am

Mit Air Sentinel steht ab sofort eine weitere App-Plattform zur Identifizierung von Drohnen am Himmel bereit. Die Software verspricht eine einfache Anwendung und fütter einen Cloud-Dienst im Hintergrund.

Über das Thema Remote ID – also die Identifizierung von Drohnen aus der Ferne – haben wir bereits eine Menge geschrieben. Wer sich einen grundlegenden Überblick verschaffen möchte, dem empfehlen wir unseren Remote ID Guide.

Wie moderne DJI Drohnen mit dem Thema umgehen und welche Daten übertragen werden, lest ihr in diesem Artikel.

Android-Nutzer bekommen neue Remote ID App

Hinter der neuen App Air Sentinel steckt das Unternehmen Aozora Aviation mit Sitz in den USA. Die App ist ein Baustein eines Cloud-Dienstes, mit dem eine möglichst genaue Karte der Luftraumaktivitäten in einem bestimmten Bereich generiert werden soll.

Dazu kann Air Sentinel die empfangenen Daten der Drohnen an den Cloud-Dienst weitergeben. Außerdem betreibt das Unternehmen nach eigenen Angaben noch mehrere stationäre Scanner in den USA, die auf Basis von Windows laufen.

Air Sentinel kann kostenlos genutzt werden und soll weltweit mit den üblichen DRI-Protkollen funktionieren. Das heißt konkret, dass der Scanner also auch außerhalb der USA benutzbar ist.

Angeboten wird die App lediglich für Geräte mit Android Betriebssystem. Auch die Alternativen, wie Drone Scanner oder Open UAV laufen wirklich nutzbar nur unter Android. Das liegt an einer Einschränkung des SDKs für iOS, die keinen Zugriff auf die WiFi-Schnittstelle für den Empfang von WiFi Beacons oder WiFi NAN zulässt. Gerade diese Technologien werden aber meist von Drohnen zum Aussenden der RID-Pakete verwendet.

Bei Air Sentinel hat man sich deshalb für den Moment vollständig gegen eine iOS-Version entschieden.

Air Sentinel soll Pilotenstandort verbergen

Anders als andere Scanner Apps am Markt versteckt Air Sentinel im normalen Betrieb den Standort des Piloten, welcher im Rahmen der beiden DRI-Standards übertragen wird. Damit soll die Privatsphäre des Piloten geschützt werden.

Wer die App mit einem „autorisierten Account“ verwendet, welche nach Einzelprüfung vor allem für Behörden gedacht sind und freigegeben werden, kann aber auch diese Informationen einsehen.

Das User-Interace der App ist denkbar einfach aufgebaut und besteht im Hauptbereich aus einer Kartenansicht, die UAVs in der Nähe zeigt. Eine Liste gibt erste Details zu der Drohne. Ein weiterer Klick auf das UAV in der unten angeordneten Liste öffnet dann alle Informationen zu der Drohne.

Außerdem werden über den Cloud-Dienst andere Drohnen angezeigt, die von anderen Empfängern / App-Nutzern identifiziert worden sind.

Air Sentinel kann direkt über den Goggle Play Store heruntergeladen und installiert werden und benötigt mindestens Android 8.0. Zur Nutzung einiger Features muss ein Account erstellt werden.

Wir haben das Ganze bereits mit einer Mavic 3 Cine getestet und die Drohne wurde sauber erkannt.

Quelle: Air Sentinel

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Air Sentinel Kartenansicht: Screenshot Air Sentinel App | ©
  • Air Sentinel Details 1: Screenshot Air Sentinel App | ©
  • Air Sentinel Details 2: Screenshot Air Sentinel App | ©

Schon gesehen?

DJI Ryze Tello Drohne auf einer Hand

14 Jährige entwickelt Drohnen-App, die Leben retten kann

Eine 14 jährige Schülerin hat eine neue Drohnen-App entwickelt, die mithilfe verschiedener Technologien Menschen in lebensbedrohlichen Situationen lokalisieren kann. Die anhaltenden Waldbrände in verschiedenen Ländern haben die vierzehnjährige Vidya Shah ... jetzt lesen!

Remote ID - Mavic 2 Pro Drohne

Wissen: Diese DJI Drohnen unterstützen Remote ID

Das Thema Remote ID wird immer wichtiger für Betreiber und Piloten von Drohnen. In diesem Artikel geben wir euch eine Übersicht, welche Drohnen des Herstellers DJI bereits über eine integrierte ... jetzt lesen!

Dronavia Fly ID Light DRI-Sender in der Hand einer Person

Fly ID: Dronavia stellt drei neue Remote ID-Sender vor

Der französische Drohnenspezialist Dronavia hat seine neue Fly ID Familie vorgestellt. Dabei handelt es sich um verschiedene Remote ID-Sender, die ältere Drohnenmodelle oder Selbstbauten mit den neuen Remote ID-Anforderungen kompatibel ... jetzt lesen!

Dronetag BS neben einer Euromünze

Dronetag BS: Remote ID für FPV-Piloten

Das Unternehmen Dronetag hat mit dem Dronetag BS ein weiteres Remote ID-Modul vorgestellt, das sich speziell an FPV-Piloten und Flugmodellbauer richtet, die zum Beispiel ab September den neuen RID-Auflagen in ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar