Mit dem neuen DJI Care Flyaway-Schutz erweitert DJI den Wirkungsbereich seiner Care Refresh Geräteversicherung für einige seiner Drohnenmodelle. Wir zeigen euch, wir ihr den neuen Schutz für eure Drohne aktiviert.
Der Care Flyaway-Schutz ist ein zusätzlicher Schutz, der ab sofort Bestandteil von DJI Care Refresh bzw. DJI Care Refresh+ ist. Er ermöglicht, den erworbenen Geräteschutz nicht nur im Falle eines Defektes, sondern auch im Falle eines so genannten Flyaways der Drohne in Anspruch zu nehmen.
Ein Flyaway beschreibt dabei eine Situation, in der die Drohne davon fliegt und somit verloren geht. Bis jetzt waren solche Situationen nicht von Care Refresh abgedeckt, mit der Erweiterung ändert DJI das nun.
Tipp: Alle allgemeinen Informationen zu DJI Care Refresh findet ihr in unserem Guide zum Thema.
Inhalt
Flyaway-Schutz aktivieren: So geht’s!
Der neue Schutz ist initial für die Mavic Air 2 (zum Testbericht) und die neue DJI Mini 2 (zum Testbericht) verfügbar. Auch die Mavic 3 (Standard und Cine) unterstützen diese Funktion, genau wie die Mavic 3 Pro (Testbericht).
Selbstverständlich kann man das Feature auch mit der neuen DJI Mini 3 Pro (zum Testbericht) nutzen und auch die DJI Avata (zum Testbericht) sowie die DJI Avata 2 (Testbericht) unterstützt das Feature.
Die Mavic 3 Classic (zum Testbericht) und die DJI Air 3 (zum Testbericht) sowie die neuere DJI Air 3S (Testbericht) sind ebenfalls keine Ausnahme. Analog zur DJI Mini 2 gibt es den Flyaway-Schutz auch für die Einsteigerdrohne DJI Mini 3 sowie die DJI Mini 4 Pro, die DJI Neo (Testbericht) und die DJI Flip (Testbericht)
Voraussetzung für die Inanspruchnahme der neuen Flyaway-Abdeckung sind zwei Dinge:
- Die Drohne muss mit einem aktiven Care Refresh oder Care Refresh+ Plan geschützt sein. Mehr dazu erfahrt ihr hier.
- Die Fernsteuerung / Drohne muss mit dem DJI Account gekoppelt werden. So kann der DJI Support auch ohne Drohne den Vorfall anhand von Telemetriedaten nachvollziehen.
Wie genau der Flyaway-Schutz aktiviert und die Koppelung durchgeführt wird, haben wir euch im Folgenden Schritt für Schritt zusammengefasst.
Für diesen Guide haben wir eine DJI Mini 2 Drohne verwendet. Bei der Mavic Air 2 funktioniert das Ganze aber analog.
Schritt 1: Profil-Menü aufrufen
Schritt 2: Geräteverwaltung wählen
Schritt 3: Weitere Services wählen
Wichtig: Unter „Austauschservice“ muss der Status „Gültig“ zu sehen sein. Nur dann wurde der vorhandene Care Refresh Plan korrekt erkannt.
Schritt 4: Neue Fernsteuerung koppeln wählen
Schritt 5: Bedingungen genau lesen und abschließend mit Weiter bestätigen
Schritt 6: Kopplung an DJI-Account / Drohne / Controller bestätigen. Mit Bestätigen beenden.
Schritt 7: Erfolgreiche Kopplung wird angezeigt.
Was passiert bei einem Wechsel des Controllers?
Sollte die Fernsteuerung gewechselt werden müssen (z.B. durch das Upgrade auf den DJI Smart Controller im Falle der Mavic Air 2), muss zunächst die bestehende Koppelung aufgehoben werden (das sogenannte Entkoppeln).
Dazu einfach wieder in das Menü Geräteverwaltung -> Weitere Services wechseln.
Hier kann nun die Fernsteuerung entkoppelt werden (Fernsteuerung entkoppeln).
Nachdem dieser Vorgang abgeschlossen ist, muss der oben beschriebene Prozesse mit der neuen Fernsteuerung wiederholt werden, damit der Flyaway-Schutz auch auf dem neuen Controller funktioniert. Wichtig und nicht vergessen!
Schlusswort
Wir hoffen, euch hat dieser kurze Guide zur Aktivierung des neuen Flyaway-Schutz für DJI Care Refresh geholfen und ihr konntet den Prozess schnell und einfach nachvollziehen.
Sollte dies der Fall sein, freuen wir uns darüber, wenn du den Artikel teilst. Bei Fragen oder Anregungen hinterlasse gerne jederzeit einen Kommentar. Auch freuen wir uns darüber, wenn du für den Kauf einer neuen Drohne einen unserer Partnerlinks verwendest (mit * gekennzeichnet), so erhalten wir eine kleine Provision.
Du bist von dem Inhalt begeistert und möchtest Drone-Zone.de unterstützen? Dann freuen wir uns natürlich riesig über eine kleine Zuwendung. Bei der nächsten Recherche und beim Erstellen des nächsten Artikels gibt es dann einen Becher Kaffee mehr für uns! :)
via Paypal
Werde auch gleich ein Abonnent auf Facebook und verpasse zukünftig keine News und Artikel mehr!
Flyaway-Schutz von DJI: Häufig gestellte Fragen
Unter dieser Bezeichnung erweitert DJI die Abdeckung seiner Care Refresh Pakete um eine Komponenten, die unter bestimmten Bedingungen auch den Totalverlust bestimmter Drohnen abdeckt.
Nein, der Schutz ist auf bestimmte Drohnenmodelle beschränkt.
Damit der Schutz gültig ist, müssen Drohne und Controller miteinander gekoppelt und an den DJI Account gebunden werden.
Hi, seit wann gilt dieser Zusatz mit dem FlyAway?
Bzw. Gilt dies auch für Care Refresh Abschlüsse in 07/2020? Und Drohnenverlust noch in 2020?
Wäre für mich sehr interessant, weil es mir leider passiert ist.
Danke
Hallo Jana,
vielen Dank für deinen Kommentar und deine Frage.
Den Flyaway-Schutz gibt es erst seit Ende Januar 2021. Rückwirkend kannst du diese Erweiterung daher leider nicht in Anspruch nehmen. Das liegt ganz einfach daran, dass zu erst die hier im Artikel beschriebene Kopplung zwischen Fernsteuerung und Account stattgefunden haben muss, bevor DJI Care Flyaway im Schadensfall überhaupt greift.
Generell sind Care Refresh Abschlüsse aus 2020 aber ebenfalls berechtigt, die beschrieben Aktivierung vorzunehmen.
Viele Grüße,
Nils
Hi Nils,
wenn ich Dich richtig verstehe, war früher die Fernbedienung nie mit der Mavic Air 2 gekoppelt? Dies ging also gar nicht?
Viele Grüsse, Jana
Hi Jana,
man muss hier zwei Sachen unterscheiden (nur damit wir uns nicht missverstehen):
1) Drohne und Controller sind natürlich schon immer gekoppelt, im dem Sinne, dass sie miteinander kommunizieren können. Das ist hier aber nicht gemeint.
2) Genau richtig. Die neue Funktion, die Fernsteuerung an den DJI-Account zu koppeln gibt es erst seit wenigen Wochen. Daher kann man das auch nicht nachholen.
Viele Grüße,
Nils
Hallo
Auf dem untersten Bild steht ja noch dieser Text „ Fluggerät verbinden und Fluggerät mit Fernsteuerung koppeln, um DJI Care Flyaway Abdeckung zu bestätigen“
Heißt das Fluggerät muss auch noch mal zusätzlich gekoppelt werden damit man flyaway dann in Anspruch nehmen kann?!
Gruß
Hallo Christoph,
wenn ich deine Frage richtig verstehe: Ja, du solltest die Drohne für diese Prozedur einschalten. D.h. Drohne und Controller sind ganz normal gekoppelt und aktiviert. Danach dann die Koppelung von Controller und Account vornehmen.
Viele Grüße,
Nils