M3 Pro vs. M3 Cine: von vorne

Updates: DJI Mavic 3, Mavic 3 Pro, Avata, DJI RC & DJI RC Pro ausgerollt

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI hat die Zeit zwischen den Jahren genutzt und noch einmal einen ganzen Schwung an Firmware-Updates veröffentlicht. Unter anderem werden die Mavic 3 Pro (v01.01.0500), die DJI Avata und einige Controller aktualisiert.

Bereits kurz vor Weihnachten 2023 standen neue Aktualisierung für die DJI Mini 4 Pro (Testbericht) und die DJI Air 3 (Testbericht) bereit. Jetzt folgen weitere Updates für die Mavic 3 (Testbericht) und die Mavic 3 Pro (Testbericht).

Wir haben euch die Details der Updates im Folgenden zusammengefasst.

DJI Avata v01.05.0000 Update

Die DJI Avata (zum Testbericht) bekommt ein Update auf die Version v01.05.0000. Damit wird die Software seit 9 Monaten ohne Aktualisierung wieder auf einen neuen Stand gebracht.

Die DJI Avata Drohne schwebt vor Landschaft auf der Stelle

Zu den Details schweigt DJI sich aus und nennt lediglich „die Beseitigung bekannter Fehler“ als Anlass. Neben der FPV-Drohne werden noch folgende weitere Komponenten mit frischer Software versorgt:

  • Goggles Firmware:
    • v01.09.0000 (DJI Goggles 2)
    • v01.07.0000 (DJI FPV Goggles V2)
    • v01.05.0000 (DJI Goggles Integra)
  • Remote Control Devices Firmware:
    • v01.07.0000 (DJI RC Motion 2)
    • v02.00.0700 (DJI Motion Controller)
    • v02.00.0900 (DJI FPV Remote Controller 2)

Wie immer gilt: Alle Komponenten des FPV-Systems sollten stets auf dem aktuellsten Stand sein, um reibungslos zusammenzuarbeiten.

DJI Mavic 3 v01.00.1300 Update

Die DJI Mavic 3 Serie (inklusive der DJI Mavic 3 Cine) wird auf die Version v01.00.1300 angehoben. Auch wenn die Drohnen seit Mai 2023 keine neuen Updates mehr bekommen haben, handelt es sich bei der jetzigen Aktualisierung lediglich um ein Bug-Fixing-Update (zudem standesgemäß keine weiteren Details mitgeliefert werden).

DJI Mavic 3 Pro v01.01.0500 Update

Bei der Mavic 3 Pro erhöht DJI den Versionszähler der Drohnen-Firmware auf die v01.01.0500. Hier liegt das große Update von Anfang September 2023 noch nicht allzu lange zurück.

Außer einer direkten Registrierungsmöglichkeit für Piloten in China bei der CAAC sind jedoch auch noch hier nur „bekannte Fehler behoben worden“.

DJI Mavic 3 Classic v01.00.0600 Update

Genau wie bei der DJI Mavic 3 Pro, sieht es auch bei dem v01.00.0600 Update für die Mavic 3 Classic (Testbericht) aus. Hier stehen „Bug Fixes“ und die neue CAAC-Registrierung in den Release Notes.

DJI RC v01.03.1000 & DJI RC Pro v03.02.0700

In diesem Zusammenhang aktualisiert DJI auch seine DJI RC (Testbericht) und DJI RC Pro (Testbericht) Controller. Auch hier gibt es nur Bug Fixes und ihr bekommt die DJI Fly App v1.12.4 aufgespielt, um auch in diesem Punkt wieder auf dem neusten Stand zu sein.

Warum so viele Bug-Fix-Updates?

Der eine oder andere stellt sich jetzt sicherlich die berechtigte Frage: Wieso bekommen so viele Drohnenmodelle parallel Aktualisierungen zur Verfügung gestellt, die allesamt nur Fehler beheben?

Unsere (unbestätigte) Vermutung: DJI bereitet alle Drohnen vor, um mit den neuen Geoinformationen umgehen zu können, die sich seit dem Update auf die Fly App v1.12.4 einspielen lassen sollen. Damit die Drohnen die offiziellen geografischen Gebiete der EU-Mitgliedsstaaten / UK verstehen können, liegt ein Firmware-Update auf der Hand. Genauere Informationen gibt es dazu jedoch bisher nicht.

Wie ihr eure Drohne aktualisieren könnt, lest ihr in unserem Firmware-Upgrade Guide.

Quelle: DJI (Avata), DJI (Mavic 3), DJI (Mavic 3 Pro), DJI (Mavic 3 Classic), DJI (DJI RC), DJI (DJI RC Pro)

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI Drohnen: Maximale Geschwindigkeit, Höhe und Distanz einstellen

Nicht immer ist schneller, höher und weiter das Ziel. Manchmal gibt es auch Situationen, in denen man als Drohnenpilot bestimmte Parameter, wie Höhe, Flugdistanz oder Geschwindigkeit absichtlich beschränken möchte. Wir ... jetzt lesen!

DJI Neo Mockup Teaser

Leaks: Marketing-Fotos zeigen DJI Neo in vollem Detail

Jetzt ist es so weit: Der erste große Schwung an offiziellen Marketing-Fotos zur neuen DJI Neo Drohne ist geleakt. Auch einige Zubehörteile bekommen wir bereits im Vorfeld des Launches im ... jetzt lesen!

DJI Mini 3 im Flug vor Wald

DJI Mini 3 & DJI Mini 2 im Vergleich: Sofort Upgraden?

Mit der Vorstellung der neuen DJI Mini 3 stellt sich für viele Besitzer der DJI Mini 2 jetzt endgültig die Frage: Lohnt sich ein Upgrade auf das neue Modell? Wir ... jetzt lesen!

Mavic 3 & DJI RC Pro in FCC-Datenbank gelistet

Die DJI Mavic 3 ist ab sofort offiziell. Dafür hat nun der Eintrag in der FCC-Datenbank in den USA gesorgt. Damit kennen wir nun auch weitere Details zum Flugakku der ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar