DJI Mavic 3 Classic - Im Flug Gebirge

DJI stellt Mavic 3 Classic mit C1-Label vor

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI hat soeben die neue DJI Mavic 3 Classic Drohne offizielle vorgestellt und ergänzt die Mavic 3-Familie damit um ein weiteres Mitglied. Die M3 Classic kommt mit einer neuen Kamera und offiziellem C1-Label.

Bereits im Vorfeld waren viele Details zu dem neuen Classic Modell ans Licht gekommen.

Insgesamt hat DJI damit nun fünf verschiedene Mavic 3 Modelle im Angebot, wenn man die beiden neuen Vertreter der Mavic 3 Enterprise Serie dazuzählt (hier lest ihr alles zu den Unterschieden).

Die heutige Vorstellung war bereits in der vergangenen Woche unter dem Motto „Explore Vivid“ angekündigt worden und ist deshalb keine vollständige Überraschung.

Tipp: Unseren ausführlichen Testbericht der DJI Mavic 3 Classic findet ihr direkt hier.

Mavic 3 Classic verzichtet auf Telekamera

Das neue Mavic 3 Modell hat im Grunde nur eine große Veränderung gegenüber der Mavic 3 zu bieten: Statt einer Hybridkamera, bestehend aus Weitwinkel- und Telemodul, kommt die Mavic 3 Classic einzig mit einer Weitwinkelkamera daher. Käufer der Mavic 3 Classic müssen also konkret gesagt auf die Telekamera verzichten, die die anderen beiden M3-Modelle besitzen.

DJI Mavic 3 Classic - FrontansichtBildquelle: DJI | ©
Die M3 Classic mit neuer Einzel-Kamera.

Die Hauptkamera bleibt hingegen unangetastet und setzt damit weiterhin auf einen großen 4/3-Zoll-CMOS-Sensor inklusive der Farbtechnologie von Hasselblad. Auch die Video- und Fotofunktionen sind in Bezug auf die Weitwinkelkamera unverändert (max. 5,1K/50p). Das gilt auch für die Brennweite (24 mm) und die variable Blende (f/2,8 bis f/11).

Neu für alle M3-Modelle ist ein weiterer Videomodus, der speziell für die Aufnahme von Filmmaterial bei Dunkelheit entwickelt wurde. Dieser Night Mode erlaubt es nun, die Sensorempfindlichkeit von ISO 800 bis ISO 12.800 anzuheben und soll dabei weniger Bildrauschen verursachen. Videos in diesem Modus sind auf 4K mit 30 fps fixiert.

In allen anderen Punkten (AirSense, APAS 5.0, ActiveTrack 5.0, O3+ Übertragung) gibt es keine Unterschiede zu den anderen Mavic 3 Modellen. Die Mavic 3 Classic ist damit also eine vollwertige Mavic 3, bloß eben ohne Telekamera.

Die wohl wichtigste Botschaft, die DJI mit der M3 Classic sendet: Offiziell zertifizierte Drohnen mit C1-Label sind endlich da. Die Mavic 3 Classic ist damit das erste Modell, dass offiziell das C1-Symbol auf der Verpackung und dem Rumpf trägt.

Für die Mavic 3 (Testbericht) und die Mavic 3 Cine (Testbericht) wurde eine rückwirkende C1-Zertifizierung ebenfalls bereits bekannt gegeben. Noch steht das passende Firmware-Update, welches ein wichtiger Teil der C1-Kompatibilität ist, jedoch aus.

Wer also bisher also aus Gründen eines fehlenden oder ungünstigen rechtlichen Betriebsrahmens für die Mavic 3 gezögert hat, kann bei der Mavic 3 Classic ab sofort beruhigt zugreifen. Die wichtigste Aussage der C1-Zertifizierung: Der einfache EU-Kenntnisnachweis genügt aus, um die Drohne auch in der Betriebskategorie OPEN A1 fliegen zu können. Mehr dazu lest ihr hier.

Wer mit der neuen Drohnen in die USA reist, soll auch hier bestens gewappnet sein: Die M3 Classic entspricht laut DJI schon jetzt den Remote ID-Anforderungen, die in den Staaten ab kommenden September 2023 gelten.

Preise und Verfügbarkeit

Mit der heutigen Vorstellung der M3 Classic differenziert DJI das Mavic 3-Portfolio noch ein wenig mehr. Das neue Modell wird nämlich direkt in drei verschiedenen Paketen angeboten.

Für Piloten mit bestehendem DJI-Flugpark besonders interessant: Die Mavic 3 Classic kommt in einer „nackten“ Version ohne Controller auf den Markt. Das bedeutet ihr könnt die Classic dann mit jedem DJI RC-N1, DJI RC oder DJI RC Pro Controller (Testbericht) steuern. Für dieses Paket bestehende aus Drohne, einem Flugakku, Kabel und Propellern werden 1.499 Euro (UVP) fällig.

DJI Mavic 3 Classic - No RC ComboBildquelle: DJI | ©

Die nächste Stufe ist das Mavic 3 Classic Combo mit dem RC-N1 Smartphone-Controller. Hier liegt außerdem noch ein Steckdosen-Ladegerät bei. Der Preis beläuft sich auf 1.599 Euro (UVP).

DJI Mavic 3 Classic - DJI RC-N1 ComboBildquelle: DJI | ©

Obendrein schnürt DJI endlich das perfekte Paket zusammen mit der DJI RC Fernsteuerung, für alle, die direkt in der Oberklasse durchstarten oder von der Mavic 2 Pro upgraden wollen: Das DJI Mavic 3 (DJI RC) Combo gibt es zu einem Preis von 1.749 Euro (UVP).

DJI Mavic 3 Classic - DJI RC ComboBildquelle: DJI | ©

Zusätzliches Zubehör wird im Kontext der M3 Classic ab sofort in einem separaten Mavic 3 Fly More Kit für 599 Euro (UVP) angeboten. Darin enthalten sind zwei weitere Akkus, die 3fach-Ladestation, Kabel, weitere Propeller, ein KFZ-Ladegerät und eine Tragetasche.

DJI Mavic 3 Fly More KitBildquelle: DJI | ©

Alle Modelle sind ab sofort im autorisierten Handel erhältlich. Zum Beispiel hier:

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DJI Mavic 3 Classic – Frontansicht: DJI | ©
  • DJI Mavic 3 Classic – No RC Combo: DJI | ©
  • DJI Mavic 3 Classic – DJI RC-N1 Combo: DJI | ©
  • DJI Mavic 3 Classic – DJI RC Combo: DJI | ©
  • DJI Mavic 3 Fly More Kit: DJI | ©
  • DJI Mavic 3 Classic – Im Flug Gebirge: DJI | ©

Schon gesehen?

Das Avinox Antriebssystem von DJI

DJI Avinox: DJI bringt eBike-Antrieb für eMTB auf den Markt

Das für seine Kameras und Drohnen bekannte Unternehmen DJI wagt heute den Eintritt in einen völlig neuen Markt. Mit DJI Avinox präsentiert man den ersten eBike-Antrieb aus eigenem Hause. Hier ... jetzt lesen!

Die DJI Mini 3 frontal fotografiert

DJI Mini 3 mit Rabatt günstiger kaufen

Werbung

Die DJI Mini 3 ist für einen begrenzten Zeitraum zum ersten Mal mit einem Rabatt erhältlich. Die Preise wurden dabei nicht nur für das Standard-Combo gesenkt, sondern auch für das ... jetzt lesen!

DJI Mini 2 SE fliegt vor Wolken

DJI Mini 2 SE im Vergleich mit DJI Mini 2 & DJI Mini 3

Mit der DJI Mini 2 SE hat der Drohnenhersteller DJI seine Familie an Sub-250g-Drohnen erneut erweitert. Mittlerweile gibt es damit vier verschiedene Varianten. Wir vergleichen den jüngsten Zugang in Form ... jetzt lesen!

Video zeigt erstmal DJI Mavic 2 Zoom Produktionslinie

Ein neues im Netz veröffentlichtes Video, erlaubt erstmals einen Blick hinter die Kulissen der Produktionslinien bei DJI. Zu sehen ist der hochautomatisierte Testvorgang der Mavic 2 Zoom Drohne. Einen Blick ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar