Mavic 3 Cine im Flug vor blauem Himmel

DJI kündigt Mavic 3 Classic Launch an: Explore Vivid

Publiziert von Nils Waldmann

am

Unter dem Motto „Detailreiche Aufnahmen“ hat der Kamera- und Drohnenhersteller den Launch eines neuen Produktes offiziell angekündigt. Dahinter versteckt sich – nach allem, was bisher an die Öffentlichkeit gedrungen ist – die Mavic 3 Classic. Hier sind die Infos.

Noch eine Mavic 3? Jup, so sieht es aus. Unter dem Namen Mavic 3 Classic wird ein weiteres Mitglied der M3-Familie erwartet. Die Drohne wird sich, nach den bisher bekannten Informationen, vor allem an Piloten richten, denen das Upgrade auf die bestehenden Mavic 3 Modelle zu kostspielig war.

Bisher gab es nur lose Gerüchte über eine zeitnahe Produktvorstellung. Mit dem neuen Teaser macht DJI die Sache offiziell – und das ziemlich offensichtlich.

Tipp: Unseren ausführlichen Testbericht der DJI Mavic 3 Classic findet ihr direkt hier.

DJI Mavic 3 Classic kommt am 2. November

Das Motto des Launch-Teasers lautet dieses Mal „Detailreiche Aufnahmen“. Auf Englisch hat man den Titel „Explore Vivid“ gewählt, um das dritte Mitglied der Mavic 3 Familie im Prosumer-Segment anzukündigen.

Die Vorstellung soll dabei am kommenden Mittwoch, den 2. November 2022, über die Bühne gehen. In Europa dürfen wir uns über eine komfortable Uhrzeit von 14 Uhr (MEZ) freuen – also mal keine Nachtschicht für uns.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Mavic 3 Classic wird dann die Mavic 3 und die Mavic 3 Cine als neues Modell für „Einsteiger“ in die Profiliga ergänzen. Die DJI Air 2S bleibt weiterhin im Programm und deckt die Mittelklasse ab. Das hat DJI gerade erst durch die Veröffentlichung eines neuen Combo-Sets der DJI Air 2S zusammen mit der DJI RC Fernsteuerung in China signalisiert.

Wir verstehen die Mavic 3 Classic bisher als optimale Upgrade-Option für alle Piloten, die noch mit der Mavic 2 Pro unterwegs sind und nie den Schritt auf die kleinere Air 2S oder die deutlich teurer Mavic 3 (ohne Zusatz) gegangen sind. Ob sich diese Einordnung so bestätigt, sehen wir dann kommende Woche.

Was macht die Mavic 3 Classic besonders?

Die naheliegendste Frage bei der ganzen Nummer ist natürlich: Wie unterscheidet sich die Mavic 3 Classic voraussichtlich von der normalen Mavic 3? Darauf gibt uns ein vorab veröffentlichtes Testdokument im Rahmen der FCC-Anmeldung in den USA bereits eine Antwort.

Demnach soll das neue Modell im Grunde in fast allen Punkten der normalen Mavic 3 entsprechen. Das einzige, was DJI demnach verändert hat, ist das Kameramodul. Hier wurde die Telekamera entfernt, sodass nur noch die Weitwinkelkamera mit dem 4/3-Zoll-Sensor überbleibt.

Das wurde auch bereits durch einige geleakte Produktbilder bestätigt und spiegelt sich auch sehr deutlich im Launch-Teaser-Bild wider, auf dem die neue Kamera zu sehen ist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die sonstigen Änderungen scheinen tatsächlich minimal zu sein und dürften dem Endanwender im Vergleich zur Mavic 3 kaum auffallen. Genannt werden in dem Prüfbericht noch folgende Punkte:

  • Die Mavic 3 Classic nutzt einen anderen RF-Filter-IC für das 2,4 GHz SDR, was aber keine Auswirkung auf die Funkeigenschaften haben soll.
  • Einige Platinen wurden im Design verändert, um ungenutzte Komponenten und Schnittstellen zu entfernen.
  • Das neue Modell kann den 5170 – 5250 MHz Bereich für SDR nutzen (via Software).
  • Der GNSS-Empfänger kann Signale des GALILEO-Netzwerks empfangen (auch diese Änderung kommt via Software).

Wie teuer wird die Mavic 3 Classic?

Diese Frage ist im weiterhin offen. Klar ist, dass man das neue Modell preislich unter der Mavic 3 (ab 1.929 Euro UVP) und oberhalb der DJI Air 2S (ab 999 Euro UVP) einsortieren wird.

Alles andere hängt davon ab, in welchen Sets man die Drohne anbieten wird. Ein Bild der Verkaufsverpackung der DJI Mavic 3 Classic zusammen mit der DJI RC (zum Testbericht) ist bereits im Netz aufgetaucht. Das dürfte dann wohl die Variante mit dem größten Preis werden. Für diese Version tippen wir auf einen Preis ab 1.700 Euro.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Richtig spannend wäre es natürlich, wenn die Mavic 3 Classic auch als „Nackte-Drohne-Paket“ auf den Markt kommen würde, sodass Piloten mit bestehendem Controller-Setup nur das Fluggerät kaufen könnten. Genau so hat DJI das bereits mit der DJI Avata (zum Testbericht) gemacht. Für so eine Version könnte der Preis vermeintlich um die 1.400 Euro liegen, sodass der Abstand zur DJI Air 2S weiterhin gewahrt bleibt. Denn am Ende bleibt auch die Mavic 3 Classic ohne Frage ein Modell für Drohnen-Enthusiasten. Klarheit haben wir in wenigen Tagen.

Update: Wie das Portal WinFuture berichtet, liegen wir mit unseren Vermutungen nicht daneben. Demnach wird es ein Combo mit DJI RC, ein Fly More Combo und eine Version mit lediglich der Drohne + Akku zu kaufen geben.

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI Flip im Flug von hinten fotografiert

DJI Flip: Die besten Speicherkarten (microSD, UHS-I)

Die DJI Flip kann Videos in HDR mit bis zu 60 fps aufzeichnen. Damit sind die Ansprüche an die verwendete microSD-Speicherkarte entsprechend hoch. Wir geben euch einen Überblick, worauf ihr ... jetzt lesen!

DJI Unleash Your Other Side Website Countdown Event

DJI kündigt „Unleash Your Other Side“ Event an

Der Drohnenhersteller DJI hat über seine Website und diverse Social Media Kanäle ein neues Launch-Event angekündigt. Unter dem Motto „Unleash Your Other Side“ dürfen wir auf neue Produkte hoffen. Das ... jetzt lesen!

Seite des Motion Controllers

Test: DJI Motion Controller- Die FPV-Revolution?

Der DJI Motion Controller soll eine völlig neue Flugerfahrung in das FPV-Segment bringen. Zusammen mit der neuen DJI FPV Drohne will DJI so auch Anfängern einen intuitiven Einstieg in den ... jetzt lesen!

DJI Mavic 3 Teaser

Neue Gerüchte: DJI Mavic 3 und Inspire 3 kommen 2020

Neue Informationen deuten darauf hin, dass die Mavic 3 Serie sowie die Inspire 3 Serie von DJI beide im nächsten Jahr auf den Markt kommen sollen. Damit würde 2020 eines ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar