Leak: DJI Pocket 3 auf erstem Foto gesichtet [Updates]
Während der Kamera- und Drohnenhersteller DJI seiner Actioncam-Serie in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit geschenkt hat, warten Fans der Pocket-Kamera bereits länger auf ein Hinweis, ob die kompakte Gimbalkamera fortgesetzt wird. Ein neues Foto zeigt jetzt ein unbekanntes Produkt, welches die DJI Pocket 3 sein könnte.
Das Osmo-Portfolio ist mittlerweile breit aufgestellt: Smartphone-Gimbals, mehrere Actioncams und natürlich die bekannte Gimbal-Kamera DJI Pocket 2. Veröffentlicht wurde die Pocket 2 im Oktober 2020 und kam damals als Nachfolgerin der ursprüngliche Osmo Pocket (zum Testbericht) aus dem Jahr 2018 auf den Markt.
Mittlerweile sind also beinahe 3 Jahre vergangen und bis jetzt war kein Hinweis auf eine neue Version in Sicht. Das ändert sich heute, dank eines ersten Leaks.
Dieser Artikel erschien ursprünglich am 3. September 2023 und wurde seitdem mehrfach aktualisiert.
„DJI Pocket 3“ erstmals abgelichtet
Eines direkt vorweg: Wie die nächste Generation von DJIs Gimbalkamera genau heißen wird, ist zu diesem Zeitpunkt noch völlig offen. Da man beim Osmo Mobile 6 und auch bei der neuen Osmo Action 4 Kamera (zu unserem Testbericht) den Zusatz „Osmo“ nach einigen Generationen wieder in den Produktnamen aufgenommen hat, liegt der Schluss jedoch nahe, dass die Kamera DJI Osmo Pocket 3 heißen könnte.
Das jetzt veröffentlichte Bild wurde von dem bekannte Leaker Quadro_News über X geteilt. Der Insider hat sich bei den vergangenen Launches in den letzten zwei Jahren als verlässliche Quelle für Vorabinformationen zu DJI-Produkten mit hoher Trefferquote entwickelt
Das Bild zeigt eine Person, die eine bisher unbekannte Gimbal-Kamera auf einem Selfie-Stick zeigt. Die Form des Gehäuses entspricht dabei genau dem, was wir bereits von den beiden vorherigen Pocket-Kameras gewohnt sind.
Ein Unterschied lässt sich dabei aber direkt ausmachen: Das integrierte Display der neuen Variante ist deutlich gewachsen und scheint in seinem Seitenverhältnis nun 16:9 zu entsprechen. Im Vergleich zur Hand der Person, könnte der Screen in etwa die Größe des rückseitigen Bildschirms der Osmo Action 4 besitzen – oder etwas kleiner sein
Ebenfalls zu erkennen: Das Testgerät des vermeintlichen Osmo Pocket 3 ist offenbar erneut mit einer Art „Allzweckgiff“ kompatibel, den wir schon vom DJI Pocket 2 kennen. Dieses Addon vereint ein Wi-Fi/Bluetooth-Modul, einen Funkmikrofon-Empfänger und eine 1/4-Zoll-Stativhalterung und wird unten an die Pocket-Kamera gesteckt.
Technsiche Daten für Pocket 3 bleiben weiter offen
Viel mehr Details lassen sich dem Bild nicht entnehmen. Für wartende Fans der Pocket-Serie dürfte das Foto aber Grund genug sein, neue Hoffnung zu schöpfen, dass die Osmo Pocket Familie doch noch nicht ihr Ende erreicht hat.
Mit Blick auf die Konkurrenz und die Osmo Action Reihe, werden wir mit großer Wahrscheinlichkeit einen neuen Kamerasensor für die Pocket 3 zu sehen bekommen. Die Pocket 2 setzt aktuell auf einen 1/1,7″-CMOS-Sensor. Vielleicht geht DJI hier ebenfalls den Schritt auf 1/1,3″ mit 48 MP.
Weiterhin halten wir es nicht für unwahrscheinlich, auch auf der Pocket 3 in Zukunft 4K mit bis zu 120 fps aufnehmen zu können und natürlich eine neuere Version von ActiveTrack zur Verfügung gestellt zu bekommen. Mit dem Osmo Mobile 6 hatte DJI hier erst vor Kurzem den Start von ActiveTrack 6.0 bekannt gegeben.
Spannend wird, ob die Gehäuse eines vermeintlichen Osmo Pocket 3 weiterhin mit bestehenden Zubehörteilen der ersten und zweiten Pocket-Varianten kompatibel sein wird.
Zur Konkurrenz: Feiyu Tech hat mit seiner gleichnamigen Feiyu Pocket 3 Kamera* ein interessantes Feature eingeführt, bei dem sich die Gimbalkamera als Modul vom Rest des Aufnahmegerätes trennen und mit einem Kabel flexibel positionieren lässt. Das Gerät nutzt einen 1/2,3″-Sensor und zeichnet mit maximal 4K/60fps auf.
Foto zeigt DJI Pocket 3 Kamera aus der Nähe (Update: 14.09.2023)
Ein neues Foto, welches von dem Leaker Quadro_News geteilt wurde, zeigt die vermeintliche DJI Osmo Pocket 3 Kamera nun aus der Nähe. Zu erkennen ist, dass die Kameraeinheit weiterhin fest mit dem Hauptteil (Griff) verbunden zu sein scheint.
Gimbal und Kameragehäuse wirken etwas größer als bei den vorherigen Generationen. Ob das jedoch genug Platz ist, um den von vielen Fans herbeigesehnten 1-Zoll-Sensor unterzubringen, bleibt abzuwarten.
Ebenfalls zu erkennen ist, dass das Display extrem dünn und offenbar im Querformat ausgeführt wird, sodass es an den Seiten leicht übersteht. Für Nutzer könnte das einen größeren „Sucher“ bedeuten, der das kleine integrierte Display der Pocket 2 ablöst. Die Kanten ober- und unterhalb des Monitors könnten auch auf ein drehbares Display hinweisen?
Preise und ein Launch-Date der Omso Pocket 3 bleiben zunächst offen. Es ist auf Basis der aktuellen Informationssituation wahrscheinlich, dass zunächst die DJI Mini 4 Pro Drohne das Licht der Welt erblicken wird.
DJI Mimo App enthält Hinweise auf Pocket 3 (Update: 17.09.2023)
Wie die Website dronenr nach einer Analyse der APK-Datei der aktuellen Version der DJI Mimo App herausgefunden hat, enthält die Anwendung offenbar bereits einen konkreten Hinweis auf die DJI Osmo Pocket 3 Kamera.
An drei Stellen taucht der Name der neuen Kamera hier bereirs auf – offenbar in einer Übersetzung für Thai, Polnisch und Indonesisch. Konkret heißt es in der indonesischen Version:
<string name=”hg211_fpv_live_shift_pin_connect_unavailable_small_dialog_content”>2. Lepas adaptor smartphone dari port universal di DJI Pocket 3. Sambungkan Do-It-All Handle ke DJI Pocket lalu hubungkan Mimo ke jaringan Wi-Fi DJI Pocket</string>
Übersetzt heißt es in etwa „Trennen Sie den Smartphone-Adapter vom Universalport des DJI Pocket 3. Verbinden Sie den Do-It-All Handle mit dem DJI Pocket und verbinden Sie dann den Mimo mit dem Wi-Fi-Netzwerk des DJI Pocket“.
Zuletzt waren in der aktuellen DJI Fly App Version bereits Hinweise auf die DJI Mini 4 Pro gefunden worden. Dieser Fund könnte ein Hinweis darauf sein, dass auch die Pocket 3 Kamera nicht mehr allzu weit entfernt ist.
Übrigens: Auch für das bisher nicht in Form von Leaks in Erscheinung getretene Osmo Mobile 7 Smartphone-Gimbal enthält die Mimo App laut dronenr bereits einen ähnlichen Hinweis.
Pocket 3 bekommt wohl drehbares Display (Update: 27.09.2023)
Ein neues Foto zeigt die erwartete DJI Osmo Pocket 3 Gimbalkamera auf einem Stativ am Wasser. Erstmals ist das neue Display nun auch direkt sichtbar. Dabei scheint sich DJI für eine drehbare Lösung entschieden zu haben, die, wie bereits vermutet, mehr Bildfläche als bei der DJI Pocket 2 mitbringt.
Im Netz gehen bereits die ersten Gerüchte umher, dass die Drehung des Displays auch eine Drehung der Kamera auslösen könnte, um so ganz einfach Hochkant-Inhalte für Social Medie erstellen zu können.
Des Weiteren ist ein erster Produkteintrag aufgetaucht, der vermuten lässt, dass auch die Pocket 3 wieder in dem für die Osmo-Serie bekannten Creator Combo auf den Markt kommen wird. Mit dem Eintrag erhärtet sich auch die Vermutung, dass wir den Zusatz „Osmo“ bei der Osmo Pocket 3 Kamera wieder im Namen sehen werden.
Beide neuen Leaks kommen erneut von dem Insider Quadro_News, welcher zuletzt rund um den Launch der neuen DJI Mini 4 Pro viele Information vorab geteilt hatte.
Quelle: Quadro_News via X, dronenr
Bleibt in Kontakt!
Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.
Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!
Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!
Bildquellen
- DJI Pocket 2 Sunset White: DJI | ©