Die Oberseite der DJI Goggles 2

DJI Goggles 2 v01.02.0000 Update verfügbar

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Drohnenhersteller DJI hat zwei neue Firmware-Updates für seine digitalen FPV-Videobrillen veröffentlicht. Mit der Aktualisierung werden die DJI Goggles 2 (v01.02.0000) und die DJI FPV Goggles V2 (v01.04.0000) vor allem mit der neuen DJI O3 Air Unit kompatibel gemacht.

Die Vorstellung der neuen DJI O3 Air Unit erfolgte Anfang der Woche beinahe überraschend und sogar vor dem von Insidern vorhergesagten Launch-Datum.

Damit steht die neuste digitale Übertragungstechnologie von DJI im FPV-Segment nun auch für Bastler und Modellbauer bereit, die sich ihre eigenen FPV-Drohnen mit dem digitalen Videolink ausstatten wollen.

DJI Goggles 2 Firmware v01.02.0000 macht Videobrille bereit für O3Air Unit

Das neue Update für die DJI Goggles 2 trägt dabei ab sofort die Versionsnummer v01.02.0000 und löst damit die Firmware v01.01.0000 von Mitte September 2022 ab.

An dieser Stelle direkt ein Hinweis: DJI listet das Update der Videobrillen direkt in den Release Notes zur DJI Avata (zum Testbericht). An der Firmware der Drohne und den Controllern hat sich in diesem Release-Zyklus jedoch nichts geändert. Dementsprechend listet das Change Log auch immer noch die DJI Fly App 1.7.0, obwohl die v1.8.0 schon seit einigen Wochen mit dem Launch der DJI Mavic 3 Classic (zum Testbericht) veröffentlicht wurde. Ihr könnt die Goggles 2 und die DJI Avata aber natürlich auch mit der neusten Version der Fly App verwenden.

Feld für Toucheingaben an der DJI Goggles 2
Touch-Feld.

Auch die älteren DJI FPV Goggles V2 bekommen in diesem Zuge ein Update auf die Version v01.04.0000.

Die Updates fügen für beide Brillen die DJI O3 Air Unit als neues Devices in der Geräteübersicht hinzu, sodass ihr den neuen VTX-Sender überhaupt mit den bestehenden FPV-Brillen verwenden könnt. Außerdem wird die Software der Brillen erweitert, sodass der Canvas-Mode in Verbindung mit O3 Lufteinheit und BetaFlight Flight Controllern genutzt werden kann.

Zusätzlich wurden laut DJI einige Eingabemenüs und Hinweisanzeigen optimiert. Was es damit sich genau auf sich hat, wird aber nicht explizit erwähnt.

Des Weiteren bringt DJI noch einige Optimierungen, die ausschließlich die Goggles V2 betroffen:

  • Die Videobrille kann sich jetzt in einen Ruhezustand versetzen, wenn sie länger als 8 Minuten eingeschaltet nicht verwendet wird. Aufgeweckt wird das Gerät dann wieder durch einen Tastendruck auf den Link-Button.
  • Der Assistent für die Steuerung der Brille wurde verbessert.
  • Die Erfahrung und Qualität des Broadcasting-Features wurde sowohl für Piloten als auch Zuschauer bei geteilten Übertragungen verbessert.

Weitere Details zum Update

Für die Aktualisierung sind folgende weiterführende Informationen veröffentlicht worden:

  • Datum: 22.11.2022
  • Goggles 2 Firmware: v01.02.0000
  • FPV Goggle V2 Firmware: v01.04.0000
  • DJI Fly App (Android und iOS): ab v1.7.0

Änderungen an der Firmware der Avata, des DJI FPV Controllers V2 oder des Motion Controllers (zum Testbericht) wurden – wie bereits erwähnt – nicht vorgenommen.

Die Aktualisierung der Videobrillen wird über eine USB-Verbindung zum Smartphone direkt über die DJI Fly App durchgeführt. Im Bestfall aktualisiert ihr die DJI Fly App zu aller erst auf die neuste Version und beginnt dann mit dem Update der Goggles 2 / FPV Goggles 2.

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Test: DJI Mavic 3 Thermal (M3T) – Perfekte Drohne für IR-Profis?

Mit der DJI Mavic 3 Thermal (kurz Mavic 3T oder M3T) verspricht DJI maximale Flexibilität für das Enterprise-Segment, ohne bei der Qualität oder der Handhabung Abstriche machen zu müssen. Wir ... jetzt lesen!

DJI Action 2 im Wasser

DJI Action 2 Kamera offiziell vorgestellt (4K120p, DJI Mic)

Der Drohnenhersteller DJI hat soeben die neue DJI Action 2 Kamera offiziell vorgestellt. Die neue Actioncam tritt damit die Nachfolge des beliebten Osmo Action an. Die neue Kamera kommt mit ... jetzt lesen!

Die M2A von oben

DJI Mavic Air 2 v01.01.0610 Firmware-Update verfügbar

DJI hat ein neues Firmware-Update für seine Mavic Air 2 Drohne veröffentlicht. Die neue Aktualisierung v01.01.0610 schaltet unter anderem neue Farmeraten für FocusTrack im FullHD-Modus frei. Die Mavic Air 2 ... jetzt lesen!

Mavic 3 (v01.00.1200) Update - Hinderniskamera unten in der Ecke

Anleitung: DJI Vision Assist verwenden (Hinderniskameras)

Im Normalfall habt ihr als Drohnenpilot klassischerweise lediglich die Möglichkeit, den Blick durch die Hauptkamera in Flugrichtung der Drohne zu verwerfen. Mit DJI Vision Assist ändert sich das grundlegend. Wir ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar