DJI Terra 3.3.0 Update bringt viele neue Features

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Drohnenhersteller DJI hat der hauseigenen Planungs- und Kartierungslösung DJI Terra ein umfassendes Update verpasst. Die neue Aktualisierung bringt unter anderem die Möglichkeit der 2D-Rekonstruktion und soll für eine schnellere Erstellung von 3D-Modellen sorgen.

Wer sich bei DJI für eine Drohne aus dem Enterprise-Segment entscheidet, bekommt seit Anfang 2019 mit der DJI Terra Plattform auch eine passende Softwarelösung angeboten, die zur Planung von Flugmissionen sowie zur Erstellung von Kartenmodellen verwendet werden kann.

Mit dem neusten Update für die Software sind nun einige Funktionen hinzugekommen, auf die viele professionelle Anwender bereits gewartet haben dürften.

DJI Terra 3.3.0 bringt 2D-Konstruktion von DSM und DOM

Das neuste Update für DJI Terra trägt ab sofort die Versionsnummer 3.3.0 und wurde am 26. Januar 2022 veröffentlicht. Die Aktualisierung steht für alle Kunden mit einem aktiven Abonnement der Softwareplattform bereit. Einige der neuen Funktionen beziehen sich dabei nur auf DJI Terra Pro und sind in der kleineren Advanced-Version nicht verfügbar.

Bildquelle: DJI | ©

Folgende Funktionen sind in der v3.3.0 dazugekommen:

  • Unterstützung für 2D-Rekonstruktion mit „Map Grid“, das die Rasterlänge festlegen und DOM (digital orthophoto maps) sowie DSM (digital surface models) in Raster unterteilen kann.
  • Retaillierte Inspektionsmissionen jetzt mit Flugrouten-Wegpunktkontrolle zur Gewährleistung der Flugsicherheit möglich.
  • Unterstützung für die Änderung von Basisstationskoordinaten bei der Verarbeitung von Punktwolkendaten, die von der Zenmuse L1 Kamera aufgenommen wurden.
  • Generierung von DSM in 2D-Rekonstruktion für urbane Szenen, die in Geländeverfolgungsflügen verwendet werden können.
  • Sortierung- und Filterfunktion in der Missionsbibliothek.
  • Unterstützung für das Ändern der Feature-Punktdichte.
  • Anpassung des Aerotriangulations-Koordinatensystems über XML-Datei ist nun möglich.
  • Unterstützung für automatisches Drehen von Aufnahmen wurde hinzugefügt.

Außerdem wurden laut DJI weitere Verbesserungen eingeführt:

  • Erhöhte Geschwindigkeit bei der 3D-Rekonstruktion um bis zu 25 %.
  • Behebung eines Problems, bei dem die Cluster-Rekonstruktion aufgrund von Instabilität des lokalen Netzwerks fehlschlägt sowie verbesserte Zuverlässigkeit des Algorithmus.
  • Reduzierung des Modellvolumens (.b3dm, .osgb, .s3mb) um 30%.
  • Aktualisierung der Missionsbibliothek und der Rekonstruktionsseiten zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.
  • Unterstützung für die Verwendung des Missionsnamens als Ordnername zur intuitiveren Anzeige der Rekonstruktionsergebnisse.
  • Hinzufügen von Sprachoptionen für Japanisch, Koreanisch, Deutsch, Spanisch, Französisch und Russisch für den Qualitätsbericht.
  • Unterstützung für die gleichzeitige 2D- und 3D-Rekonstruktion in einer einzigen Mission wurde hinzugefügt (Kameraneigungswinkel von mindestens 3 Bildern für die 2D-Rekonstruktion muss kleiner als oder gleich 35° sein).
  • Fügt eine Checkliste für Rekonstruktionsparameter hinzu, um die Genauigkeit vor der Rekonstruktion sicherzustellen.
  • Unterstützung für den Import von Markierungsdateien nach dem Markieren von Punkten in mehreren Geräten.
  • Anpassung des Höhenoffsets von Punktwolkendaten, die von Zenmuse L1 erfasst wurden.
  • Aktualisiert den Hintergrund des 3D-Modells auf Schwarz.
  • Unterstützung für detaillierte Inspektionsmissionen mit Punktwolkendateien, die nach Höhe, Ertrag oder Reflektivität angezeigt werden.
  • Hinzufügen von Schnellmessungen für Karten.
  • Separate Definition von ROI für 2D- und 3D-Rekonstruktion wird hinzugefügt.
  • Kopieren von ROI von 2D nach 3D und umgekehrt.
  • Anzeige von Kamera-POS in der Rekonstruktion.

Bezugsmöglichkeiten und Preise

DJI Terra kann über authorisierte Fachhändler bezogen werden und muss pro Fluggerät lizensiert werden. Die Laufzeit beträgt in der Regel ein Jahr und enthält alle notwendigen Updates. Die neue V3.3.0 steht somit allen Nutzern mit aktiver Lizenz direkt zum Download bereit.

Vor einem Update sollten sich Anwender die zusätzlichen Hinweise und Anforderungen in den aktuellen Change Logs genau durchlesen, um ggf. weitere Komponenten im Drohnensystem zu updaten, sodass alle neuen Funktionen auch richtig genutzt werden können.

DJI Terra Pro ist mit einer Laufzeit von einem Jahr für 1549 Euro (UVP) erhältlich. Des Weiteren gibt es auch eine „Unlimited Lizenz“, deren Nutzungsdauer nicht beschränkt ist. Auch für diese Unlimited-Version werden Updates jedoch nach einem Jahr kostenpflichtig. Anwender haben hier aber die Wahl, ob sie die Updates durchführen wollen. Die Unlimited-Version kostet 4399 Euro (UVP).

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DJI Terra auf einem Notebook – Image Source DJI: DJI | ©

Schon gesehen?

DJI Osmo Pocket 3 Mockup

Leak: DJI Pocket 3 soll 1-Zoll-Sensor bekommen, FCC-Leak

Während der Kamera- und Drohnenhersteller DJI seiner Actioncam-Serie in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit geschenkt hat, warten Fans der Pocket-Kamera bereits länger auf ein Hinweis, ob die kompakte Gimbalkamera fortgesetzt ... jetzt lesen!

Die DJI RC Motion 2 von der Seite

Vergleich: DJI RC Motion 2 vs. DJI Motion Controller

Die DJI RC Motion 2 löst den DJI Motion Controller der ersten Generation offiziell ab. Wir haben die beidem Controller für euch im Detail verglichen und verraten euch, wo die ... jetzt lesen!

DJI Air 3 schwebt vor Bäumen

DJI Air 3: Die häufigsten Fragen & Antworten (FAQ)

Auch die neue Air 3 Drohne von DJI kommt mit ihren Eigenheiten und Besonderheiten. Wir haben alle Fragen und potenziell besonderen Eigenschaften der neuen DJI Air 3 für euch in ... jetzt lesen!

DJI Smart Controller und DJI RC Pro - Höhenvergleich

DJI RC Plus Controller in FCC-Datenbank aufgetaucht

Nach einigen Wochen der Stille ist nun ein neues DJI Produkt in der FCC-Datenbank aufgetaucht. Es handelt sich dabei um eine neue Fernsteuerung mit dem Namen DJI RC Plus. Was ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar