DJI Zenmuse L1 mit M300 RTK Drohne

DJI Mavic Air 2 v02.04.21.50 & M300 RTK v03.01.00.14 FW-Updates verfügbar

Publiziert von Nils Waldmann

am

Für Piloten der DJI Mavic Air 2 sowie der M300 RTK Plattform ist es einmal wieder Zeit die Software zu aktualisieren. Die Matrice 300 Serie wird umfassend geupdated, während die Firmware Mavic Air 2 mit der v02.04.21.50 erneut offenbar nur im kleineren Stil angepasst wurde.

Aktuell scheinen wir uns wieder in einer kleinen Release-Welle von Software-Updates des Drohnenherstellers DJI zu befinden.

Dieses Mal sind die Mavic Air 2 aus dem Consumer-Segment sowie die M300 RTK Drohne der Matrice Serie aus dem Enterprise-Segment dran. Hier sind die Details (sofern DJI mit solchen rausrückt).

Mavic Air 2 v02.04.21.50 geizt erneut mit Details

Obwohl die Mavic Air 2 nicht mehr das aktuellste Modell der Mittelklasse im Hobby-Bereich von DJI darstellt, steht in diesem Jahr nun bereits das dritte Firmware-Update für das Modell bereit.

Mavic Air 2 im Schwebeflug (v02.04.21.50)

Die neue Aktualisierung trägt die Versionsnummer v02.04.21.50 und löst damit die vor knapp drei Wochen veröffentlichte v01.01.07.20 ab.

Wie auch bei den letzten beiden Updates müssen Nutzer, die die Aktualisierung aufspielen, wieder mit spärlichen Release Notes leben. Mehr als eine „optimierte Nutzererfahrung und eine verbesserte Stabilität“ bekommen wir nicht zu lesen.

Dieses Vorgehen bringt DJI in letzter Zeit immer mehr und mehr Kritik ein, denn viele Anwender wollen wissen, was im Hintergrund an der Software verändert wird.

Details zum Mavic Air 2 Update

Folgende Details wurden zu der neuen Software veröffentlicht:

  • Datum: 15.03.2022
  • Aircraft Firmware: v02.04.21.50
  • Remote Controller:v04.12.00.56
  • DJI Fly App iOS: v1.5.10
  • DJI Fly App Android: v1.5.10

Im Gegensatz zum vorhergehende Update bringt diese Firmware-Version nun auch eine Aktualisierung der Controller-FW auf v04.12.00.56 mit sich.

Installiert wird die neue Mavic Air 2 v02.04.21.50 im Normalfall direkt über die DJI Fly App in der aktuellen v1.5.10. Sollte das nicht klappen, gibt es noch den Weg über den Rechner und eine USB-Verbindung mithilfe des DJI Assistant 2 (Consumer Drones Series).

Tipp: Die Mavic Air 2 Serie wird gerade zu Sonderpreisen verkauft.

M300 RTK v03.01.00.14 bringt Optimierungen im Akku-Handling

Auch das Arbeitstier der DJI-Familie bekommt ein Update. Die neue Firmware für die M300 RTK trägt die Nummer v03.01.00.14 und löst damit die v03.00.01.01 aus dem November 2021 ab.

DJI Zenmuse L1 mit M300 RTK DrohneBildquelle: DJI | ©

Die neue Version bringt drei Verbesserungen, die sich alle rund um den Flugakku sowie das Akkumanagement der Drohne drehen.

Die Selbstentladung der Akkus wird nun standardmäßig nach zwei Tagen ohne Verwendung ausgelöst, um die Lebensdauer der Zellen zu erhöhen.

Außerdem wurde eine neue Sicherheitsschwelle implementiert, die das Abheben der M300 RTK verhindern, wenn die Akkutemperatur unter 10°C liegt. Zudem wurde der Abschaltpunkt der integrierten Heizfunktion der Akkus angehoben, sodass die Heizung stets sicherstellen kann, dass die Flugakkus vor dem Abflug auf Raumtemperatur gebracht werden. Das soll die Sicherheit erhöhen, indem die Wahrscheinlichkeit für das Versagen einer Zelle durch zu kalte Temperaturen vermieden wird.

Zu guter Letzt behebt das Update noch einen Fehler, der durch eine falsche Spannungsmessung das Aufladen oder Aktualisieren des Akkus verhindern konnte.

Details zum M300 RTK Update

Aufgrund der langen Liste an kompatiblen Zubehörteilen fallen auch die Details zur v03.01.00.14 entsprechend umfangreich aus.

  • Released Date: 14.03.2022
  • Aircraft Firmware: v03.01.00.14
  • Remote Controller Firmware: v03.01.00.10
  • Pilot App Android: v3.1.1.3 (M300)
  • D-RTK 2 Mobile Station for Matrice: v03.00.00.16 (D-RTK 2 Mobile Station: v02.02.0505)
  • Intelligent Battery Station: v03.00.01.01
  • Intelligent Fight Battery: v01.02.05.40
  • Zenmuse H20 / H20T: v03.00.01.02
  • Zenmuse P1: v03.00.01.04
  • Zenmuse L1: v03.00.02.00
  • Zenmuse Z30: v01.00.07.10
  • Zenmuse XT2: v01.00.03.50
  • Zenmuse XT S: v01.00.00.09
  • DJI X-Port: v01.03.02.00
  • DJI Skyport: v01.04.00.00
  • DJI Skyport V2: v01.03.02.00
  • DJI Assistant 2 (Enterprise Series): v2.1.2

Für die Aktualisierung der verschiedenen Komponenten stehen unterschiedliche Wege zur Verfügung:

  • Drohne / Remote Controller: DJI Assistant 2 / Pilot App
  • Zenmuse H20 / H20T: microSD / DJI Assistant 2 / Pilot App
  • D-RTK 2 Mobile Station: DJI Assistant 2
  • The built-in DJI Pilot app: Update über Firmware des Controllers.
  • Intelligent Battery Station: Pilot App (Battery Station über USB mit dem Controller verbinden und über das HMS-Menü der Pilot App aktualisieren.)

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DJI Zenmuse L1 mit M300 RTK Drohne: DJI | ©

Schon gesehen?

Mavic 3 im Flug

Mavic 3 FW-Update v01.00.0600 behebt GPS-Problem

Gute Neuigkeiten für Mavic 3 Piloten, die sich bis jetzt mit teilweise minutenlangen Wartezeiten ihrer Drohne abfinden mussten, bis ein GPS-Fix den Start erlaubte. Die neue Firmware v01.00.0600 soll nun ... jetzt lesen!

DJI Mavic 3 (Pro) könnte Phantom 4 Pro und Inspire 2 Serie ersetzen

Ein neuer Bericht basierend auf Insider-Informationen aus dem DJI-Lager behauptet, dass die kommende Mavic 3 Serie nicht nur das Ende der Phantom 4 Reihe bedeuten wird. Demnach soll auch die ... jetzt lesen!

Fadenkreuz Drohne Anti-Drone Mavic 2

Pentagon Bericht gibt zwei DJI Drohnen wieder frei

Der chinesische Drohnenhersteller DJI hat in den USA aktuell keinen guten Stand, was die Politik und Gesetzgebung angeht. Vor allem unter der Legislaturperiode von President Trump geriet das Unternehmen immer ... jetzt lesen!

Die M3 Classic neben der DJI RC Fernsteuerung

DJI Mavic 3 Classic: Die häufigsten Fragen & Antworten (FAQ)

Jede neue Drohne kommt mit ihren Besonderheiten und Eigenheiten – in diesem Punkt ist auch die Mavic 3 Classic keine Ausnahme. Wir haben alle Fragen und potenziell spezielle Eigenschaften der ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar