DJI FPV - Bereit für den Start

DJI FPV Firmware v01.02.0000 Update – HDMI-Output

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Drohnenhersteller DJI hat ein neues Firmware Update (v01.02.0000) für seine DJI FPV Drohne veröffentlicht. Das Update bringt zahlreiche neue Funktionen mit. Dazu gehört nun auch Video Out über HDMI in Verbindung mit dem DJI Smart Controller.

Die DJI FPV Drohne (zu unserem Testbericht) ist nach wie vor ein besonderes Produkt im Portfolio von DJI, das in der Community guten Anklang gefunden hat. Bereits zum Launch der Drohne war klar, dass DJI noch einige weitere Funktionen über kommendes Updates erweitern würde.

Mit dem nun veröffentlichten Update rücken der DJI Smart Controller und das DJI FPV Combo ein wenig näher zusammen.

DJI FPV v01.02.0000 Update mit HDMI-Output

Die nun veröffentlichte Firmware trägt die Versionsnummer v01.02.0000. Es ist das zweite größere Update für die DJI FPV Drohne von dem Nutzer nicht nur Fehlerbehebungen sondern auch eine Reihe neuer Funktionen erwarten können.

DJI FPV - Kamera mit 4K60p Logo
Die DJI FPV Drohne bekommt ein Update.

Am interessantesten ist wohl der neue HDMI-Output für das Live-Video der Drohne. Das realisiert DJI in Verbindung mit dem Smart Controller. Sobald die DJI Goggles V2 und der Smart Controller mit einem USB C-Kabel verbunden sind, können Zuschauer das Bild der Videobrille auch auf dem Monitor der Smart Fernsteuerung verfolgen. Außerdem erlaubt DJI es nun, dieses Bild über die HDMI-Schnittstelle des Smart Controllers an weitere Geräte (z.B. einen Projektor oder TV) auszugeben. Das Ganze funktioniert auf dem Smart Controller ab FW v01.00.0700.

Außerdem wurden folgende Funktionen hinzugefügt:

  • Video-Untertitel mit zusätzlichen Informationen (Höhe, Geschwindigkeit, Akkuspannung, usw.) lassen sich nun aktivieren
  • „Find my Drone“ kann nun ausgelöst werden, wenn die Brake- und Mode-Tasten gemeinsam gedrückt werden
  • Die LED an der Unterseite der DJI FPV Drohne blitzt nun, wenn „Find my Drone“ aktiv ist
  • Im M-Modus kann die C2-Tasten des Controllers nun zum manuellen Starten der Motoren konfiguriert werden

Zudem kommen halten der v01.02.0000 noch folgende Verbesserungen Einzug:

  • Verbesserte Meldungen in den FPV Goggle V2 für Updates, Grenzwerte im M-Modus und Akkustandswarnung des Motion Controllers (zum Test)
  • Optimierte Flugsicherheit (erste Berichte sprechen von verbesserten Warnung bei falsch montieren Propellern)
  • Verbesserte Flugerfahrung im Manual-Mode
  • Verbesserte Flugerfahrung zusammen mit dem DJI Motion Controller

Geschwindigkeitsbegrenzung für einige Regionen?

Die Website Kanzahji berichtet unterdessen, dass die neue Firmware in einige Regionen ab dem 20. Juni 2021 außerdem eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h im S- und M-Modus einführen soll. Das Ganz wird mit rechtlichen Vorschriften in einigen Ländern unterlegt. Die Limitierung soll demnach bis Mitte / Ende Juli anhalten.

In der Ankündigung von DJI findet sich dazu nichts. Es ist auch unwahrscheinlich, dass eine solche Einschränkung im EU-Raum eingeführt wird. DJI hat dazu eigentlich keinen Grund, denn es gibt aktuell keine absolute Geschwindigkeitsbegrenzung für Drohnen – auch nicht auf Basis der neuen EU-Drohnenregelungen. Es gilt natürlich stets der Vorsatz den Flugbetrieb sicher durchzuführen. Und das kann auch eine angepasste Geschwindigkeit zur Folge haben.

So führt ihr das DJI FPV Update v01.02.0000 durch

Wie bei allen aktuellen Firmware-Aktualisierungen erfolgt diese über die DJI Fly App (v1.4.3). Dazu werden alle Geräte eingeschaltet. Anschließend werden die DJI FPV Goggles V2 über den mitgelieferten OTG-USB-Adapter mit dem Smartphone verbunden.

Die DJI Fly App stellt dann die entsprechenden Updates bereit. Der Download kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Gleiches gilt für die Aktualisierung der einzelnen Komponenten des DJI FPV Combos – auch den Motion Controller solltet ihr nicht vergessen.

  • Darum : 15.06.2021
  • Aircraft Firmware: v01.02.0000
  • Goggles Firmware: v01.02.0000
  • Remote Controller firmware: v01.02.0000
  • DJI Fly App iOS: v1.4.3
  • DJI Fly App Android: v1.4.3

Alle wichtigen Schritte zeigt DJI auch noch einmal in dem folgenden Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: DJI

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI Wattestäbchen Hack für Mavic 2 Enterprise Dual

DJI bekämpft Corona mit Wattestäbchen-Hack für IR-Kamera

Im Kampf gegen das Corona Virus sind die Ingenieur von DJI auf eine weitere Idee zur Optimierung von DJI Drohnen gekommen: Wattestäbchen zur Verbesserung von Wärmebildkameras. Was auf den ersten ... jetzt lesen!

DJ Zenmuse X7 Kamera an Inspire 2

DJI Zenmuse Gimbals & Kameras – der ultimative Guide

Unter dem Namen Zenmuse verkauft der Drohnenhersteller DJI verschiedene Kamera- und Sensormodule. Die Zenmuse Produkte kommen dabei vor allem an Drohnen der Professional- und Enterprise-Serie zum Einsatz. Die Zenmuse Familie ... jetzt lesen!

Smart 100 FPV-Racer - Größenvergleich

Test: Smart 100 Mini-FPV-Racer für den Garten

In diesem Artikel soll es im Detail um den Smart 100 Mini-FPV-Racer mit 100 mm Motor-zu-Motor-Abstand. Im Folgenden lest ihr meinen Test zu diesem kleinen Quad. In der Mini-Quad-Szene hat ... jetzt lesen!

Mavic 3 Pro - im Flug von schräg vorne

Test: DJI Mavic 3 Pro – Kameravergleich, Erfahrung & Bewertung

Die Mavic 3 Pro ist da! Noch eine Mavic 3?! So sieht es aus. DJI spendiert seine Mavic 3 Familie im Consumer-Segment eine neue Kamera und löst damit die Mavic ... jetzt lesen!

3 Gedanken zu „DJI FPV Firmware v01.02.0000 Update – HDMI-Output“

  1. Avatar-Foto

    Ist das Videosystem mit dem neuen Videobrille Fatshark Dominator HD FPV , welche demnächst kommen soll kompatibel oder ist das wieder mal ein absterbender Ast?

    Antworten
    • Avatar-Foto

      Hallo R.O.,

      wie genau meinst du das? Die neue Fat Shark Dominator nutzt ja das System von Walksnail. Eine Kompatibilität mit dem DJI System ist uns bisher nicht bekannt. Oder habe ich deine Frage falsch verstanden? :)

      Viele Grüße,
      Nils

      Antworten
  2. Avatar-Foto

    DJI FPV goggles V3 natürlich!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar