DJI Osmo Pocket 3 in der Hand

DJI Osmo Pocket 3 vorgestellt: 4K60, 10 Bit, HLG-Video & AT 6.0

Publiziert von Nils Waldmann

am

Tags:

Die DJI Osmo Pocket 3 Kamera wurde soeben von dem Kamera- und Drohnenhersteller DJI offiziell vorgestellt. Die neue Gimbal-Cam kommt mit einem neuen Sensor, kann Video in 10 Bit und HLG aufzeichnen und soll mit Active Track 6.0 Motiven noch besser folgen können. Hier sind alle Details.

Es ist kein Geheimnis, dass eigentlich nahezu alle Details zu der neuen Osmo Pocket 3 Kamera bereits im Vorhinein in den letzten Tagen und Wochen ans Licht gekommen waren. Das gefühlte Interesse an der neuen Kamera ist dabei groß.

Das wundert insofern wenig, als DJI sich ziemlich genau drei Jahre Zeit gelassen hat, der Vorgängerin DJI Pocket 2 ein Update zu verpassen. Für alle, die schon lange auf die nächste Gimbal-stabilisierte Minikamera von DJI geschielt haben, ist dieses Warten nun zu Ende.

Neuer Sensor und 10 Bit

Heißer Tipp: Schon unseren ausführlichen DJI Osmo Pocket 3 Testbericht gelesen?

Hauptfeature der neue Osmo Pocket 3 ist dabei ohne Frage der überarbeitete CMOS-Sensor, der jetzt eine Diagonale von einem Zoll hat. Damit soll die Pocket 3 mehr Dynamikumfang besitzen und bei Dunkelheit weniger rauschen.

DJI Osmo Pocket 3 Kamera von schräg vorn fotografiertBildquelle: DJI | ©

Videos werden in 4K weiterhin mit maximal 60 fps aufgenommen. Dafür gibt es jetzt mit D-Log M jetzt einen 10-Bit-Modus und es kann sogar HDR-Video in HLG aufgezeichnet werden. Ferner verpasst DJI der Kamera einen neuen „Low Light“-Modus mit bis zu 4K30fps und ihr bekommt Zugriff auf Slow-Motion-Clips mit 4K und bis zu 120 fps.

Auch Hochkantvideos im 9:16-Format unterstützt die Kamera, hier darf mit bis zu 3K und 60 fps gefilmt werden. Die maximale Videobitrate beträgt 130 MBit/s und als Codec kommt H.265 bzw. an manchen Stellen wahlweise H.264 zum Einsatz.

Display als Star der Show

Ein echter Hingucker und ein völlig neues Designelement für die Pocket-Serie ist der neue drehbare Bildschirm. Dieser misst ab sofort 2 Zoll in der Diagonale und wirkt an der Osmo Pocket 3 Kamera damit beinahe riesig. Der Touchscreen ist das Hauptbedienelement des Gerätes und soll mit 700 NIts auch für den Betrieb im Freien ausreichend hell sein.

DJI Pocket 3 im Selfie Mode wird von einer Person gehaltenBildquelle: DJI | ©
Selfie Time: Kann die Pocket 3!

Ihr habt dabei die Wahl, ob der Screen hochkant entlang des Gehäuses anliegt – perfekt für Social-Media-Clips – oder ob der Bildschirm in das 16:9-Format gedreht wird. Die Kamera schaltet dabei automatisch zwischen Querbild und vertikalen Aufnahmen hin und her.

Mit dem Drehen des Displays lässt sich die Kamera auch einschalten und bei Bedarf sofort eine Aufnahme starten, sodass ihr spontan filmen könnt.

Active Track 6.0 mit neuen Features

Mit von der Partie ist natürlich DJIs bekannte Motiv-Verfolgung, die mit ActiveTrack 6.0 mittlerweile in der sechsten Generation an den Start geht. Neben der normalen Verfolgung von Motiven (doppelter Klick auf das Motiv im Touchscreen), gibt es drei weitere intelligente Modi, die beim Filmen dynamischer Shots helfen sollen.

  • Spinshot erlaubt das automatische gleichmäßige Drehen der Kamera um die Roll-Achse mit 90° und 180°, ohne dass ihr etwas tun müsst.
  • Dynamic Framing kann den Tracking-Punkt der Aufnahme mit wenigen Klicks über den mechanischen 5D-Joystick anpassen und erlaubt euch, den Shot nach dem „Golden Ratio“ zu framen.
  • Die automatische Gesichtserkennung ist speziell für Vlogger interessant, die alleine unterwegs sind. Damit klebt sich ActiveTrack 6.0 quasi an das Gesicht des Protagonisten im Selfie-Modus.

Bei den ersten beiden Features könnt ihr die Details mithilfe des kleinen Joysticks an der Front einstellen. ActiveTrack funktioniert dabei sogar, wenn ihr in höchster Auflösung und 10 Bit filmen wollt.

DJI Mic 2 Sender für mehr Audio-Flexibilität

Wie auch schon bei der Osmo Pocket und der DJI Pocket 2 gibt es für die neue Kamera natürlich wieder verschieden Zubehörteile. Eines der interessantesten ist der DJI Mic 2 Sender, der als externes Funkmikrofon direkt per Bluetooth mit der DJI Pocket 3 verbunden werden kann.

Das DJI Mic 2 kommt mit Windschutz und einem 3,5-mm-Klinke-Eingang für externe Mikrofone, bringt selbst 8 GB Onboard-Speicher mit und kann bei Bedarf in 32 Bit aufzeichnen.

DJI Mic 2 Sender am Oberteil einer PersonBildquelle: DJI | ©
DJI Mic 2 Sender mit Windschutz.

Dazu braucht die neue Kamera keinen besonderen „Do-it-all“-Griff mehr, denn Bluetooth und WiFi sind direkt in das Gerät integriert. Das bedeutet auf der andern Seite, dass die Verbindung zum Smartphone (DJI Mimo App) nicht mehr über Kabel, sondern rein per WiFi läuft.

Auch der Akku (ca. 10 Wh) ist wieder fest verbaut, soll sich über USB PD aber sehr schnell aufladen lassen (0 bis 80% in 16 Minuten). Alternativ gibt es noch einen optionalen Akku-Griff, der mehr frische Energie für eine längere Laufzeit mitbringt. Zudem bietet DJI einen kleinen Adapter mit einem Stativgewinde, ein Mini-Stativ und eine optionale Halterung für die klassischen Actioncam-Mounts an.

DJI Osmo Pocket 3: Preise und Verfügbarkeit

Die DJI Osmo Pocket 3 Kamera (zum Testbericht) ist ab sofort bei DJI und seinen autorisierten Fachhändlern bestellbar.

Den Einstieg macht ihr der Osmo Pocket 3 im Standardlieferumfang zu einem Preis von 539 Euro (UVP). Neben der Kamera sind dann noch der Griff mit Stativgewinde sowie die Schutzhülle und die Handschlaufe enthalten.

Wer direkt Nägeln mit Köpfen machen will, greift zum Osmo Pocket 3 Creator Combo, welches zu einem Preis von 679 Euro (UVP) auf den Markt kommt. Hier bekommt ihr zusätzlich den Akku-Erweiterungsgriff, eine Transporttasche, den DJI Mic 2 Sender inklusive Windschutz sowie das Mini-Stativ zusätzlich. Außerdem ist das Pocket 3 Weitwinkelobjekt in diesem Set enthalten.

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DJI Osmo Pocket 3 Kamera: DJI | ©
  • DJI Pocket 3 im Selfie Mode: DJI | ©
  • DJI Mic 2 Sender: DJI | ©
  • DJI Osmo Pocket 3 Standard Combo Lieferumfang: DJI | ©
  • DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo Lieferumfang: DJI | ©
  • DJI Osmo Pocket 3 in der Hand: DJI | ©

Schon gesehen?

DJI Mini 3 Pro in der Hand

DJI Store Day 2023: DJI kündigt Angebote an

Werbung

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI hat die Details für den „DJI Store Day 2023“ bekannt gegeben. In den kommenden Tagen dürfen sich Käufer unter anderem über Aktionen für die DJI ... jetzt lesen!

Die Mavic Air 2 in der Frontansicht

DJI Mavic Air 2 Firmware v01.00.0460 veröffentlicht

Der Drohnenhersteller DJI hat die Firmware-Version v01.00.0460 für seine Mavic Air 2 Drohne veröffentlicht. Die neue Version bringt unter anderem Kompatibilität mit dem Controller der neuen DJI Mini 2 Drohne ... jetzt lesen!

DJI RC im Vergleich zur DJI RC Pro

Veränderung am Kartendienst: DJI fordert Piloten zu App-Updates auf

Der Drohnenhersteller DJI hat in einer Ankündigung alle seine Kunden dazu aufgerufen, alle Apps zur Steuerung der eigenen Drohnen auf den neusten Stand zu bringen. Hintergrund ist eine geplante Aktualisierung ... jetzt lesen!

DJI Mavic 3 vor Wasserfall (cropped)

DJI Mavic 3 Drohne offiziell vorgestellt (5K, ProRes, O3+)

Die Mavic 3 ist da. Der Drohnenhersteller DJI hat seine neue Highend-Drohnenplattform soeben im Rahmen eines Live-Stream offiziell vorgestellt. Die Faltdrohne kommt mit einer neuen Dual-Kamera, 5,1K-Video, dem neuen O3+ ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar