DJI Mavic Air 2 Leak

DJI Mavic Air 2 erscheint in FCC-Datenbank – größerer Akku!

Publiziert von Nils Waldmann

am

Erst vor einige Wochen tauchte die Mavic Air 2 das erste Mal in Gerücht im Netz auf. Anschließend gab es Unklarheiten um den Namen, der neuen Drohne. Nun bestätigen sich weitere Details für die nächste DJI Consumer Drohne.

Dieses Jahr war es, mit großer Sicherheit auch der Corona-Situation geschuldet, extrem still in Bezug auf neue Drohnenprodukte von DJI. Der letzte Neuzugang war die Mavic Mini Drohne im letzten Herbst.

Nun wurden die neue Mavic Air 2 Drohne durch die Aufnahme in die US-FCC-Datenbank bestätigt. Damit es klar: DJI führt die Mavic Air Familie weiter und wird die Drohne nicht „DJI Mavic“ nennen, wie zuvor vermutet worden war.

Neuer Controller und alter Name

Das Erscheinen neuer DJI-Produkte in der FCC-Datenbank ist eine der besten Quellen, wenn es um Details zu neuen Drohnen vor der offiziellen Vorstellung geht.

DJI Mavic Air 2 Leak
Die Mavic Air 2 kommt!

In erster Linie bestätigen die nun veröffentlichten Daten zunächst einmal eines: den Namen. Die neue Drohne wird auf die Bezeichnung DJI Mavic Air 2 hören und beerbt damit die beliebte 4K-Drohne Mavic Air.

Vor einigen Wochen war angenommen worden (wir berichteten), dass DJI die Drohen auch ganz einfach „Mavic“ nennen könnte, um die Mavic Air Familie auszuphasen. Dieses scheint nun definitiv geklärt zu sein – die die Mavic Air Serie bleibt uns erhalten und füllt den Raum zwischen Mavic Mini und Mavic 2 (bald hoffentlich Mavic 3).

Bereits die ersten geleakten Fotos der Mavic Air 2 zeigten einen vollständig neuen Controller, der in seiner Form sehr dem DJI Smart Controller bloß ohne jegliches Display ähnelte. Auch für diese Hardware gibt es nun einen FCC-Eintrag. Demnach hört die Fernsteuerung der Mavic Air 2 auf die Bezeichnung „RC231“.

Neu an dem Controller-Design ist in jedem Fall, dass das Smartphone, welches zur Steuerung der Drohne verwendet wird, nun oberhalb des Controllers angebracht wird. Außerdem ist auf der Rückseite der Fernsteuerung eine relativ große Kühlungsöffnung mit einem massiven Kühlkörper im Inneren zu erkennen.

Mit etwas Glück, ist das ein Hinweis auf die Verwendung des OcuSync 2.0 Funksystems? Damit würde DJI einen der größten Kritikpunkte der Mavic Air (1) ausschalten: Die geringe Reichweite durch die Verwendung von WiFi.

DJI Mavic Air 2 Drohne ansehen!*

Deutlich größere Akku

Während die genauen technischen Details über Kamerasensor, Videoauflösung und Hindernisserkennung noch nicht feststehen, gibt es immerhin Informationen zur Energieversorgung der Mavic Air 2.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Geleakte Bilder der zweiten Mavic Air und der neuen Fernsteuerung.

Auf Twitter ist dazu nämlich unterdessen das Label des neuen Flugakkus der Mavic Air 2 Drohne veröffentlicht worden. Die abgedruckten Details zu Spannung und Energie decken sich mit einem Report in der FCC-Datenbank, sodass die Informationen valide zu sein scheinen.

Demnach soll die Mavic Air der zweiten Generation auf einen Flugakku mit der Bezeichnung PB2-3500mAh-11,55V setzen, der mit einer Nennspannung von 11,55 V (LiPO-HV) arbeitet. Die Kapazität steigt auf 3.500 mAh an, was einer Energie von 40,43 Wh entspricht.

Der Flugakku der Mavic Air kommt gerade einmal auf 2.375 mAh bzw. 27,43 Wh (mehr Details in unserem DJI Akkuguide).

Diese deutliche Kapazitätssteigerung lässt auf längere Flugzeiten hoffen. Da die Mavic Air der ersten Generation mit 21 Minuten Flugzeit angegeben war, ist es mit knapp 47% mehr Kapazität nicht unrealistisch, dass die Mavic Air 2 die 30-Minuten-Marke locker knackt.

Keine allseitige Hinderniserkennung

Die Fotos, die die Details über den neuen Flugakku verraten, lassen noch einen anderen Schluss zu: DJI verzichtet bei der Mavic Air 2 wohl auf die sechsseitige Hinderniserkennung, wie sie in der Mavic 2 Serie zum Einsatz kommt.

Dies kann zumindest erahnt werden, da die am hinteren Ende der Mavic 2 Drohne platzierten, nach oben gerichteten Sensoren zur Hinderniserkennung bei der neuen Drohne fehlen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dieser Platz wird von dem neuen Flugakku eigenommen. Hier gibt es nun zwei Erklärungen/Interpretationen: Zum einen könnte DJI diese Funktion der Mavic 2/3 Serie vorbehalten, um eine Kanibalisierung innerhalb der eigenen Produkte zu vermeiden. Auch die Mavic Mini musste im Vergleich zur DJI Spark auf Sensoren verzichten – hier aber wohl eher aus Gewichtsgründen.

Auf der anderen Seite könnte sich der Sensor auch im mittleren oder vorderen Teil des oberen Rumpfes befinden, der nicht auf dem Bild sichtbar ist. Für eine finale Bestätigung müssen wir also noch ein wenig abwarten.

Ob die Mavic Air 2 tatsächlich mit der AirSense Technologie zur Ortung von bemannten Flugzeugen in der Nähe ausgestattet sein wird, ist durch die Informationen aua der FCC-Datenbank noch nicht bestätigt. DJI hatte dies für alle Drohnen ab 2020 mit einem Gewicht von über 250 Gramm angekündigt.

Release Datum und Preis

Wann genau DJI die neue Drohne vorstellen wird, ist noch unklar. Im Allgemeinen zeigt die Vergangenheit, dass es zwischen dem Auftauchen der Produktinformationen in der FCC-Datenbank und dem offiziellen Launch nur wenige Wochen dauert.

Wir könnten uns mit viel Glück also noch im April oder Anfang Mai über DJIs nächste Consumer-Drohne freuen.

Auch wie viel die Mavic Air 2 kosten wird, ist noch offen. In Anlehnung an die aktuellen Preise für die Mavic Air der ersten Generation ist jedoch ein Preis zwischen 750 und 950 Euro realistisch, dies bleibt jedoch eine Annahme.

Quelle: FCCID.io (Remote) / FCCID.io (Drohne) / OsitaLV via Twitter

Update: Mittlerweile hat DJI die Mavic Air 2 offiziell vorgestellt. Alle Details über das neue Modell findest du in unserem ausführlichen Artikel zum Launch der Drohne. Außerdem legen wir euch natürlich unseren ausführlichen Testbericht zur Drohne ans Herz.

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Caddx Vista Digital VTX für DJI Digital FPV System

Caddx Vista: Neuer VTX für DJI Digital FPV System

Der FPV-Spezialist Caddx hat mit dem neuen Caddx Vista Videosender einen VTX vorgestellt, der mit dem DJI Digital FPV System kompatibel ist. So kommen ab sofort auch kleinere Drohnen in ... jetzt lesen!

Mavic 3 und Mavic 3 Cine zusammengeklappt

DJI Mavic 3 Classic: Kamerafoto geleakt, unsere Erwartungen

Die Mavic 3 Familie könnte sehr bald eine dritte Variante als neues Mitglied bekommen. Die Rede ist von der Mavic 3 Classic, die der Kamera- und Drohnenhersteller DJI offenbar als ... jetzt lesen!

DJI Dock 2 steht am Boden und ist geöffnet

DJI Dock 2 und Matrice 3D / 3DT in FCC-Datenbank gelistet

Ende des letzten Jahres hatte der Drohnenhersteller DJI seine neue Docking-Lösung DJI Dock 2 und die dazugehörige Spezialdrohne Matrice 3D in China vorgestellt. Jetzt sind beide Produkte in der FCC-Datenbank ... jetzt lesen!

Die Drohne vor der Sonne

Anleitung: DJI Care Flyaway-Schutz aktivieren

Mit dem neuen DJI Care Flyaway-Schutz erweitert DJI den Wirkungsbereich seiner Care Refresh Geräteversicherung für einige seiner Drohnenmodelle. Wir zeigen euch, wir ihr den neuen Schutz für eure Drohne aktiviert. ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar