Die M3 Classic neben der DJI RC Fernsteuerung

DJI Mavic 3 Classic: Die häufigsten Fragen & Antworten (FAQ)

Publiziert von Nils Waldmann

am

Jede neue Drohne kommt mit ihren Besonderheiten und Eigenheiten – in diesem Punkt ist auch die Mavic 3 Classic keine Ausnahme. Wir haben alle Fragen und potenziell spezielle Eigenschaften der neuen DJI Mavic 3 Classic für euch in diesen FAQ gesammelt.

Die Mavic 3 Classic ist eine neue Option für alle Interessenten, die schon länger auf einen günstigeren Einstieg in das Mavic 3-Universum spekulieren. Mit einer neuen Kamera besinnt sich die Drohne auf das Wesentliche. Gerade für bisherige Besitzer der Mavic 2 Pro ist die neue Variante sehr interessant. Unseren ausführlichen Vergleich der Mavic 2 Pro und M3 Classic findet ihr hier.

In diesem Artikel haben wir alle Fragen gesammelt, die uns bereits von euch erreicht haben oder die für uns selbst aufgekommen sind. Natürlich liefern wir euch auch die passenden Antworten dazu.

Tipp: Unseren ausführlichen Testbericht der DJI Mavic 3 Classic findet ihr direkt hier.

Allgemeine Fragen zum Betrieb der DJI Mavic 3 Classic

Im ersten Teil haben wir allgemeine Fragen für euch zusammengestellt.

Wie unterscheidet sich die Mavic 3 Classic zur Mavic 3 und Mavic 3 Cine?

Ganz knapp zusammengefasst: Die Drohne hat eine neue Kamera und wird mit einem neuen Gimbal-Cover ausgeliefert.

Wie viele Varianten der Mavic 3 gibt es?

Fünf: Die Mavic 3 (ohne Zusatz), die Mavic 3 Cine (beide Produkte sind end of life), die Mavic 3 Pro und die Mavic 3 Pro Cine und als weitere Option die Mavic 3 Classic.

Wie schwer ist die DJI M3 Classic?

Die Mavic 3 Classic wiegt 895g. Beide Angaben beinhalten den Flugakku und die Propeller.

Ist die DJI Mavic 3 Classic wasserdicht / wasserfest?

Nein. Sie ist explizit auch nicht gegen Regen oder Spritzwasser geschützt. Also nur bei angemessenem Wetter fliegen!

Gibt es DJI Care Refresh für die DJI Mavic 3 Classic?

Ja, auch für die Mavic 3 Classic gibt es den Care Refresh Schutz. Mehr dazu lest ihr hier.

Wie lange kann man mit einem Akku fliegen?

DJI gibt unter optimalen Testbedingungen eine Flugzeit von bis zu 46 Minuten an. Im alltäglichen Betrieb dürft ihr eigentlich unter den allermeisten Umständen mit 35+ Minuten rechnen.

Kann man die DJI Mavic 3 Classic über den USB-C Port aufladen?

Ja, das ist kein Problem. Die Drohne unterstützt Netzteile, die mit USB Power Delivery arbeiten.

Kann man auch ein anderes USB-Netzteil zum Aufladen verwenden?

Prinzipiell schon, solange es USB Power Delivery unterstützt. Bei Netzteilen mit weniger als 100 W steigt die Ladedauer entsprechend an.

Verfügt die Mavic 3 Classic über internen Speicher?

Ja, die M3 Classic hat 8 GB integrierten Speicher an Bord. Dieser lässt sich über die Verwendung einer microSD-Karte erweitern.

Wie groß darf die eingesetzte Speicherkarte maximal sein?

DJI gibt eine maximale Kapazität von 512 GB an.

Ist die DJI Mavic 3 Classic nach einer offiziellen EU-Drohnenklasse zertifiziert?

Ja, die Drohne ist nach der C1-Drohnenklasse zertifiziert und trägt das offizielle C1-Logo der EASA auf dem Propellerarm.Das C1-Logo auf der M3 Classic

Hat die Mavic 3 Classic Signal-LEDs?

Ja, selbstverständlich: An allen Propellerarmen gibt es mehrfarbige LEDs, auf der unter Seite befindet sich zusätzlich einen LED-Spot.

Lässt sich die M3 Classic mit der Cloud verbinden?

Nein, die Verwaltung via FlightHub2 wird nur von den Enterprise-Modellen der Mavic 3 Serie unterstützt.

Lohnt sich das Upgrade von der Mavic 2 Pro auf die Mavic 3 Classic?

Kurz gesagt: Ja. Mehr Hintergründe dazu findet ihr in unserem Upgrade-Guide.

In welchen Combos wird die M3 Classic angeboten?

Es gibt drei Combo-Pakete: Nackte Drohne (ohne Controller), RC-N1 Combo (mit Smartphone-Controller) und das DJI RC Combo (mit der DJI RC in einem Set).

Unterscheidet sich die M3 Classic äußerlich von den anderen M3 Modellen?

Ja, die weggefallene Telekamera der Drohne lässt die Kamera anders aussehen. Ansonsten wurde nur die Schutzhülle (Gimbal-Cover) überarbeitet.

Fragen zu Kompatibilität mit Zubehörteilen

In diesem Absatz klären wir, welche Kombination an Zubehörteilen möglich ist.

Kann die Mavic 3 Classic mit DJI Videobrillen verbunden werden?

Ja, die Mavic 3 Modelle können mit den DJI Goggles 2 und den DJI Goggles Integra in Verbindung mit der DJI RC Motion 2 Fernsteuerung auch im FPV-Modus geflogen werden.

Kann die M3 Classic RTK verwenden?

Nein, RTK ist den Enterprise-Modellen vorbehalten. Der GNSS-Empfänger der Mavic 3 Classic deckt jedoch Sateliten der Systeme GPS, Galileo und BeiDou ab.

Lassen sich die Propellerschützer der Mavic 3 / Mavic 3 Cine an der Mavic 3 Classic anbringen?

Ja, das klappt.

Kann man die Mavic 3 Classic auch als FPV-Drohne verwenden?

Ja, DJI erlaubt mit den Goggles 2 / Goggles Integra und der DJI RC Motion 2 auch den FPV-Flug. Das macht die Mavic 3 Classic aber nicht zu einer FPV-Racing-Drohne.

Passt die Mavic 3 Schutzhülle (Gimbal-Cover) auch an die Mavic 3 Classic?

Ja, das Gimbal-Cover der M3 / M3 Cine kann auch an der Mavic 3 Classic verwendet werden.

Passen die Akkus der Mavic 3 / Mavic 3 Cine in die Mavic 3 Classic?

Ja, alle drei Drohnen verwenden dieselben Flugakkus (BWX260-5000-15.4). Diese Akkus können im Übrigen auch in der Mavic 3 Enterprise (M3E) und der Mavic 3 Thermal (M3T) verwendet werden.Die drei Flugakkus des Fly More Combos

Passen die Propeller der Mavic 3 / Mavic 3 Cine an die Mavic 3 Classic?

Ja, es werden dieselben Luftschrauben verwendet.

Kann man das Classic-Modell auch im Auto aufladen?

Ja, dafür gibt es von DJI das neue 65-W-KFZ-Ladegerät* für die „Zigarettenanzünder-Steckdose“.

Fragen zur Kamera der Mavic 3 Classic

Im nächsten Block behandeln wir Fragen rund um die Kamera sowie die Foto- und Videofunktionen der DJI Mavic 3 Classic.

Mit welchen Kameras ist die Mavic 3 Classic ausgestattet?

Die Drohne verfügt über eine einzige Kamera: Die Hauptkamera setzt auf einen 4/3-Zoll-Sensor mit Hasselblad-Farbtechnologie. Diese ist mit einem 24-mm-Objektiv mit einer variablen Blende von f/2,8 bis f/11 bestückt. Die native Auflösung beträgt 20 MP.
Die Kamera der M3 Classic im Flug aufgenommen

Hat die Mavic 3 Classic einen mechanischen Verschluss?

Nein, dieses Feature hat innerhalb der Mavic 3 Serie einzig und alleine die Mavic 3 Enterprise (M3E).

Kann die M3 Classic Drohne einen Zoom verwenden?

Ja, die Kamera unterstützt 3x Digitalzoom.

Welche App wird zur Steuerung der Mavic 3 Classic verwendet?

Wie alle M3-Modelle der Consumer-Serie wird auch hier die DJI Fly App verwendet.

In welchem Format kann die M3 Classic Fotos aufzeichnen?

JPEG und 12 Bit DNG-RAW.

Was sind die Unterschiede zu der Kameras der Mavic 3T / Mavic 3E?

Die Unterschiede der zwei Enterprise-Kameras gegenüber der „normalen Mavic 3 Familie“ haben wir euch in einem separaten Artikel zusammengefasst.

Kann die M3 Classic das „Erkunden-Feature“ nutzen?

Nein, denn der Drohne fehlt die Telekamera. Das geht nur mit der Mavic 3 oder Mavic 3 Cine.

Kann die Mavic 3 Classic Videos bei Nacht aufnehmen?

Ja, dafür gibt es nun einen neuen Night Shot Modus, der eine erhöhte Sensorempfindlichkeit bis ISO 12.800 erlaubt.

Fragen zum Controller und Funksystem

In diesem Block geht es um die Fernsteuerung, das Funksystem und dessen Leistung.

Welche Fernsteuerungen unterstützt die M3 Classic?

Die Drohne kann mit drei verschiedenen Controller verwendet werden: DJI RC-N1 (benötigt Smartphone), DJI RC (zum Testbericht) und DJI RC Pro (zum Testbericht). Im FPV-Setup wird auch die DJI RC Motion 2 unterstützt.

Kann man die Fernsteuerung der Mavic 3 Classic für die M3 Enterprise Modelle verwenden?

Nein.

Welches Übertragungssystem kommt bei der M3 Classic zum Einsatz?

Die Drohnen verwendet das O3+ Protokoll (OcuSync 3.0+). Dieses ist nicht zu O3 Enterprise oder O3 Pro kompatibel.

Ist die Signalübertragung der Drohne verschlüsselt?

Nein, das gibt es nur bei O3 Enterprise.

Wie hoch ist die Reichweite der Funkübertragung?

Laut Hersteller sollen unter CE-Bedingungen Distanzen von maximal 8 km überbrückt werden können. Voraussetzung ist dafür natürlich, dass eine direkte Sichtverbindung und keine Interferenzen vorliegen („Laborbedingungen“).

Kann die M3 Classic bemannte Flugzeuge erkennen?

Ja, auch die M3 Classic wurde mit der AirSense Technologie ausgestattet. Bemannten Flugzeuge, die ein unterstütztes ADS-B-Signal ausstrahlen, können erkannt und im Display der Fernsteuerung dargestellt werden.

Lässt sich die M3 Serie im Zweipilotenbetrieb steuern (zwei Controller für eine Drohne)?

Nein, Dual-Operator-Betrieb wird nicht unterstützt.

Schlusswort

Wir hoffen euch haben unsere detaillierten FAQ zu der neuen Mavic 3 Classic Drohnen gefallen und eure Frage konnte durch einen der genannten Punkte beantwortet werden.

Sollte dies der Fall sein, freuen wir uns darüber, wenn du den Artikel teilst. Bei Fragen oder Anregungen hinterlasse gerne jederzeit einen Kommentar. Auch freuen wir uns darüber, wenn du für den Kauf einer neuen Drohne einen unserer Partnerlinks verwendest (mit * gekennzeichnet), so erhalten wir eine kleine Provision.

Du bist von dem Inhalt begeistert und möchtest Drone-Zone.de unterstützen? Dann freuen wir uns natürlich riesig über eine kleine Zuwendung. Bei der nächsten Recherche und beim Erstellen des nächsten Artikels gibt es dann einen Becher Kaffee mehr für uns! :)

via Paypal

Werde auch gleich ein Abonnent auf Facebook und verpasse zukünftig keine News und Artikel mehr!

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Schon gesehen?

Praktische Selbstprüfung für die A2 Linzenz EU-Fernpilotenzeugnis

A2-Lizenz: Die praktische Selbstprüfung im Überblick

Wer das erweiterte EU-Fernpilotenzeugnis absolvieren möchte, um seine Drohnen auch in der Betriebskategorie OPEN A2 fliegen zu dürfen, muss unter anderem eine praktische Selbstprüfung durchführen. Welche Schritte dazu notwendig sind, ... jetzt lesen!

Bekommt der Osmo Action mit der DJI Action 2 bald einen Nachfolger

DJI Action 2: Erste Leaks zur neuen DJI Actioncam

Mit der DJI Action 2 erwartet uns offenbar bald ein neues Produkt aus der Osmo-Familie von DJI. Dass der Drohnenhersteller schon lange auch auf dem Kameramarkt ein etabliertes Portfolio besitzt ... jetzt lesen!

DJI Smart Controller Fernsteuerung

Neue DJI Smart Controller Firmware verfügbar (v01.00.0530)

DJI hat eine neue Firmware für den Smart Controller veröffentlicht. Die neue Software bringt Support für den Dual Controller Betrieb und erlaubt ab sofort das Binden mehrere Drohnen an einen ... jetzt lesen!

DJI Mini 4 Pro Mockup

DJI Mini 4 Pro, Agras T50 & Agras T25 in FCC-Datenbank gelistet [Update]

Die erwartet DJI Mini 4 Pro Drohne ist jetzt in der Datenbank der FCC offiziell gelistet worden. Parallel dazu tauschen auch die professionellen Landwirtschaftsdrohen Agras T50 und T25 erstmals auf. ... jetzt lesen!

6 Gedanken zu „DJI Mavic 3 Classic: Die häufigsten Fragen & Antworten (FAQ)“

  1. Avatar-Foto

    Hallo Niels,
    super ausführliche Beschreibungen.
    Nach dem Flyway meiner Mavic 2, die während des Fluges aus unerklärlichen Gründen ihren Akku abgeworfen hat, habe ich mich für eine Mavic 3 entschieden und bin dabei, die neuen Funktionen zu ergründen.
    Dafür habe ich den RC und den RC-N1 Controller mitgenommen, denn beide haben ihre Vorteile.
    Beim RC-N1 habe ich leider noch nicht die Aktivierung der Zoom-Funktion gefunden.
    Du weißt das bestimmt!?
    Gruß, Carsten

    Antworten
    • Avatar-Foto

      Hi Carsten,

      bei der RC-N1 musst du das meines Wissens nach über eine Kombination mit der FN-Taste (oben links) machen. Das kann man in der DJI Fly App einstellen. Damit kannst du dann bei gedrückter FN-Taste in Verbindung mit dem einen Schulterrad zoomen. Dafür muss man die Mavic 3 vorab ggf. in den Erkundungs-Modus (über Touch-Button der Fly App) schalten, wenn du diesen nutzen willst.

      Beantwortet das deine Frage oder habe ich dich falsch verstanden? :)

      Viele Grüße,
      Nils

      Antworten
  2. Avatar-Foto

    Hallo,

    Ich habe eine Magicians Classic,
    Seid diesem WE kann ich im Fotomodus nicht mehr zoomen, nur im Filmmodus.
    Auch habe ich kein Fernglas, wie andere, kann mir jemand sagen was ich machen soll. Bin total frustriert, die neueste Software habe ich bereits aufgespielt.

    Danke

    Antworten
    • Avatar-Foto

      Hi Andreas,

      welche Drohne hast du genau (manchmal verirren sich Kommentare inhaltlich ein wenig, deshalb frage ich nach)?

      Ich nehme mal an, du hast eine Mavic 3 Classic, oder?

      Das „Fernglas“ gibt es meines Wissens nach nur bei der Mavic 3 und der Mavic 3 Cine, damit wird der Erkunden-Modus aktiviert, welcher die zweite Telekamera nutzt. Diese gibt es bei der M3 Classic nicht.

      Der Zoom funktioniert auch nicht mehr mit dem Schulterrad der DJI RC? Bist du im ganz normalen Fotomodus oder aus Versehen in einem anderen Bildmodus gelandet?

      Viele Grüße,
      Nils

      Antworten
  3. Avatar-Foto

    Hallo Nils,
    habe mir eine fast neue gebrauchte M3Classic gekauft.Wollte meine LBA Identifizierungsnumer
    aufbringen.Kriege als Ergebnis immer wieder Formatierunsfehler.Woran kann das liegen.
    Nummer mehrmals überprüft.FÜR eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
    Gruss Uwe

    Antworten
    • Avatar-Foto

      Hallo Uwe,

      wir müssen hier zwei Dinge unterscheiden. Außen an der Drohne bringst du nur die eID ohne den Sicherheitscode an. Der Schritt dürfte dir aber keine Probleme bereiten.

      Wie du die eID in der Fly App richtig eingibst, liest du in der folgenden Anleitung. Hier ist der Sicherheits-Pin entscheidend.

      Hilft dir das weiter? :)

      Viele Grüße,
      Nils

      Antworten

Schreibe einen Kommentar