Kaum ist der offizielle Launch-Teaser für die DJI Air 3S da, geht es mit einem Leak zu einem völlig neuen Produkt von DJI weiter. Demnach arbeitet der Drohnenhersteller mit der DJI RC Track an einem ersten Beacon-Controller.
Eine Drohne fliegen, ohne einen Controller zu benutzen? Skydio hat bereits vor knapp fünf Jahren vorgemacht, dass das möglich ist (die Rede ist von der Skydio 2). Zentraler Bestandteil des damaligen Setups: Ein sogenannter Beacon-Controller. Darunter versteht man ein kleines Gerät, welches den genauen Standort des Piloten an die Drohne überträgt und zusätzlich einfache Einstellungen, wie die Auswahl des Flugmodus zulässt.
Gepaart mit einem ausgeklügelten System zur Erkennung der Umwelt der Drohne, werden so Verfolgungen von Objekten selbst in schwierigem Terrain möglich, ohne dass ein menschlicher Pilot etwas dafür tun muss. DJI scheint jetzt einen ähnlichen Schritt zu planen.
DJI RC Track könnte neue Steuerungsoption werden
Die neuen Informationen stammen von dem stets gut informierten Leaker JasperEllens, welcher direkt mehrere Bilder des neuen Handcontrollers geteilt hat.
Exclusive leak: What if, your #Air3S does not need a traditional remote? What if you could just use a tracking beacon to control and let the drone follow you. It will be called #DJIRCTrack. More details later. Cheers pic.twitter.com/JiXx8HOn5x
— Jasper Ellens | X27 (@JasperEllens) October 8, 2024
Die DJI RC Track erinnert dabei ein ganz klein wenig an den DJI RC Motion 2 Controller (Testbericht). Das jedoch wahrscheinlich vorrangig, weil sich die neue Steuereinheit auch einhändig halten lässt.
Laut dem Insider scheint die Grundidee dabei ähnlich wie bei dem damaligen Beacon-Controller von Skydio zu sein: Mit der Steuerung wird die Drohne gestartet und in den richtigen Modus versetzt und übernimmt ab da von allein die Verfolgung und die Flugkontrolle.
With the #DJIRCTrack, the #DJIAir3S tracks moving subjects, such as vehicles and cyclists. With this you can takeoff, enable the tracking feature, switch tracking angles, RTH to the predefined location, and land the drone – all with voice prompts for added convenience. Cheers all pic.twitter.com/vEH3QXZMGb
— Jasper Ellens | X27 (@JasperEllens) October 9, 2024
Dabei soll die Kombination aus der erwarteten DJI Air 3S und der DJI RC Track angeblich autonome Verfolgungsszenen über 50 km/h erlauben.
Wählrad erlaubt manuelle Eingriffe
Die Front der DJI RC Track wird dabei von einem großen Wählrad eingenommen. Dieses soll unter anderem dazu dienen, den Winkel der Kameraeinstellung während der Verfolgung intuitiv anzupassen.
Außerdem soll der Controller weiterhin Sicherheit in Form von RTH-Manöver an einer fest definierten Position ermöglichen. Zudem verrät der Insider: Auch eine Sprachsteuerung für diverse Funktionen soll mit an Bord sein.
The #DJIRCTRACK will be great for your #Air3S being able to track above #50km/h, and likely will also work with your #Mini4Pro in the future as the specs reveal.
— Jasper Ellens | X27 (@JasperEllens) October 10, 2024
I don't think it will O4 link to the Neo though. As it needs omnidirectional sensors for complicated returns. Cheers pic.twitter.com/10KGRjdWjA
Bisher scheint die Kompatibilität für die DJI RC Track offenbar vor allem auf die neue DJI Air 3S abzuzielen, welche ein weiter optimiertes Hinderniserkennungssystem mitbringen soll.
Da das neue System angeblich auch das OcuSync 4.0 Funksystem nutzen wird, schwirren bereits erste Gerüchte über eine mögliche Kompatibilität mit der DJI Mini 4 Pro (Testbericht) durch den Raum. Derzeit ist das für uns aber reine Spekulation.
Da das Zusammenspiel zwischen Drohne und der DJI RC Track offenbar stark auf die visuelle Umgebungserkennung der verbundenen Drohne setzt, dürfte die DJI Neo (zum Testbericht) wohl eher nicht als Partnerin infrage kommen. Vielleicht überrascht uns DJI aber auch hier irgendwann mit einer entsprechenden Kompatibilität – wer weiß. Abwarten ist jetzt (einmal wieder) angesagt.
Enge Integration mit DJI Fly und dynamisches RTH (Update 12. Oktober 2024)
Ein weiterer Informationsfetzen zu dem DJI RC Track Controller ist aufgetaucht. Wieder stammen die Informationen von demselben Leaker.
Demnach soll die neue Fernsteuerung eng mit der DJI Fly App verwoben sein, sodass sich die zuletzt verwendeten Einstellungen des Controllers stets in der App nachsehen und ändern lassen.
Last interesting facts about the #DJIRCTRACK. You can connect to the drone via the DJI FLY APP to see the preview and set parameters. The RC will work up to 100 meters and you can set the RTH to hover right above the RC. Cheers pic.twitter.com/XdW929v1ei
— Jasper Ellens | X27 (@JasperEllens) October 10, 2024
Zudem soll die Fernsteuerung endlich dynamisches Return to Home ermöglichen. Dabei kehrt die Drohne bei einem RTH-Ereignis dann offenbar nicht an einen festen Homepoint zurück und versucht dort zu landen, sondern peilt stattdessen die aktuelle Position des Beacon-Controllers an und schwebt in der Nähe, bis der Pilot die Landung einleitet.
Weiteres Foto der DJI RC Track aufgetaucht (Update: 13. November 2024)
Unterdessen ist ein neues Foto des erwarteten DJI RC Track Controllers ans Licht gekommen. Auch dieses Bild dürften offizielles Marketing-Material von DJI sein, welches es verfrüht ins Netz geschafft hat.
Wie die Website dronenr berichtet, soll der neue Controller insgesamt 16 Stufen zur Positionierung mit dem großen Wählrad unterstützen. Außerdem soll es jeweils zwei verschiedene Distanzeinstellungen für das Tracking geben.
DJI's latest remote controller form-factor, RC Track is coming soon…exciting!#dji #djirctrack #djidrones #drones pic.twitter.com/OwDqqKFn6c
— dronenr (@drone_nr) November 9, 2024
Eine LED-Anzeige rund um den Kreis wird offenbar in der Lage zu sein, die Position der Drohne in Relation zum Controller stets aktuell anzuzeigen.
Nachdem eine Vorstellung des neuen DJI RC Track Controllers zusammen mit dem Launch der DJI Air 3S (Testbericht) ausgeblieben ist, dürfte die neue Steuerungsoption wohl erst im Jahr 2025 auf den Markt kommen. Vielleicht kommt die RC Track ja dann direkt zusammen mit der Mavic 4?
DJI RC Track taucht in indonesischer Datenbank auf (Update: 18. November 2024)
Kommt die DJI RC Track vielleicht doch schneller, als wir bisher dachten?
Der neue Controller soll laut dem Leaker Quadro_News jetzt in einer indonesischen Produktdatenbank gesichtet worden sein. Ähnlich, wie die FCC Behörde in den USA, müssen Geräte bei Nutzung des Frequenzbandes in Indonesien bei der SDPPI registriert werden.
Unter der ID „3672“ ist jetzt ein neuer Eintrag mit dem Namen „DJI RC TRACK“ im Namen von DJI registriert worden.
👉Well, well, well, well…Here comes the final puzzle in the mosaic…the DJI RC Track🫡#dji #djirctrack pic.twitter.com/SzPIlP0Jn2
— Igor Bogdanov (@Quadro_News) November 16, 2024
Da Registrierungen bei der FCC aufgrund des drohenden Verbotes von DJI-Produkten in den USA derzeit ein wenig an Zuverlässigkeit eingebüßt haben, was den Release-Horizont neu eingetragener Produkte angeht, könnte der Eintrag bei der SDPPI ein guter Hinweis für einen baldigen Marktstart des neuen Controllers sein.
Für das anstehende Weihnachtsgeschäft hat sich DJI mit der Vorstellung der Goggles N3 und dem neuen Neo-Bundle bereits in Position gebracht. Ganz so zeitnah erwarten wir die DJI RC Track also nicht.
DJI RC Track in FCC-Datenbank gelistet (Update: 4. Dezember 2024)
Nachdem vor knapp zwei Wochen bereits ein erster offizieller Eintrag in einer indonesischen Datenbank zur neuen DJI RC Track Fernsteuerung erfolgt war, ist jetzt auch die Anmeldung bei der FCC erfolgt.
Die DJI RC Track wird ab sofort unter der FCC-ID SS3-TKTA24 gelistet. Damit ist die DJI RC Track „offiziell“.
Wie so häufig verrät das offizielle Geräte-Label, welches als Teil der Produktregistrierung vom Hersteller eingereicht werden muss, bereits einige Details. Demnach wird die DJI RC Track einen 6,74 Wh großen Akku haben, der auf eine Spannung von 3,85 V setzt. Zum Vergleich: Im DJI RC Motion 3 Controller sind knapp 10 Wh verbaut.
Aus den veröffentlichten Prüfberichten geht hervor, dass die DJI RC Track im 2,4-GHz und 5,8-GHz-Band funken wird, was in Anbetracht der Verwendung von O4 als Funkprotokoll wenig verwunderlich ist.
Auch wenn der „FCC-Leak“ jetzt da ist, gehen wir nicht mehr von einem Release der DJI RC Track im Jahr 2024 aus.
DJI RC Track soll mit Mavic 4 Pro auf den Markt kommen (15. März 2025)
Ursprünglich haben erste Leaks im Herbst 2024 hoffen lassen, dass der DJI RC Track Controller bereits mit der DJI Air 3S Drohne auf den Markt kommen würde. Das hat sich bekanntlicher Maßen nicht bewahrheitet.
Wie der Leaker JasperEllens jetzt auf DroneXL berichtet, soll der Grund für die Planänderung offenbar Sicherheitsbedenken gewesen sein, die sich auf entsprechenden Testergebnissen aus der Praxis bei Beta-Testern ergeben haben. Daraufhin wurde die DJI RC Track demnach kurzerhand verschoben.
Die gute Nachricht: Die DJI RC Track ist jedoch offenbar nicht ganz abgeräumt worden. Stattdessen weisen neue Screenshots der DJI Fly App darauf hin, dass sich die DJI Mavic 4 Pro mit der DJI RC Track koppeln lassen wird.
Ob die DJI RC Track direkt zum Launch der Mavic 4 Pro vorgestellt wird, bleibt trotzdem abzuwarten. Aus Marketingsicht wäre es natürlich ein gelungener Schachzug, die neue Mavic-Generation mit ihrem neuen Hinderniserkennungssystem direkt ab Start mit einem Beacon-Controller anzubieten.
Quelle: JasperEllens via X, dronenr via X, Quadro_News via X, FCC via FCCID, JasperEllens via DroneXL
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 10. Oktober 2024 veröffentlicht und zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.
Hallo Nils,
kürzlich hat jemand im Drohnen – Forum folgendes geschrieben: „Zum Thema Tracker im Allgemeinen hab ich kürzlich von einem youtuber dem ich ein paar Kameras abgekauft habe, etwas gehört. Er hat eine X1 zum Testen, mit dem „Beacon“, das für Verfolgungen genutzt wird. Und der Hersteller hat ihm dann mitgeteilt, dass er das Beacon künftig verschweigen soll, denn es wird keine EU Zulassung bekommen. Das betrifft alle Beacon- und Track- Hersteller und würde vielleicht erklären, warum es plötzlich still wurde um den DJI Track.“ Das wäre echt super schade. Deone M3inung bzw. dein Kenntnisstand dazu ? Habe bereits die DJI Air 3 S…
Hi Hansi,
mir wäre derzeit nichts Dergleichen bekannt. Solange der Beacon-Controller eine direkte Steuerung der Drohne erlaubt (d.h. der Mensch kann jederzeit die Kontrolle übernehmen) sollte ein Beacon-Controller auch nur als normale Fernsteuerung gelten. Ich will nicht ausschließen, dass man hier regulatorisch wieder Gründe gegen eine solche Technologie finden wird. Nur einen wirklichen Grund kann ich derzeit nicht erkennen. Konkret bekannt ist mir dazu also bisher nichts.
Viele Grüße,
Nils