DJI Goggles N3 auf dem Kopf einer Frau

DJI Goggles N3 & neues DJI Neo Combo vorgestellt

Publiziert von Nils Waldmann

am

Tags:

Die DJI Goggles N3 sind da. Der Drohnenhersteller DJI erweitert sein FPV-Portfolio um eine neue FPV-Videobrille zum bisher niedrigsten Preis. Außerdem gibt es die DJI Neo ab sofort in einem neuen FPV-Combo zu kaufen. Hier sind die Details.

In den vergangenen Wochen waren bereits diverse Details zu einer neuen Videobrille von DJI ans Licht gekommen. Die neuen DJI Goggles N3 zielen dabei klar auf eine preisbewusste Käuferschicht ab und wollen Neulingen zu einem erschwinglichen Kurs den Einstieg in den FPV-Welt ermöglichen.

DJI Goggles N3 setzen auf Single-Screen-Setup

Die DJI Goggles N3 dürfen wohl relativ direkt als Nachfolger der DJI Goggles Integra verstanden werden, welche DJI seinerzeit als günstigere Alternative zu den DJI Goggles 2 auf den Markt brachte.

DJI Goggles N3 in der SchrägansichtBildquelle: DJI | ©
Der Akku ist wieder im Kopfband integriert.

Im Gegensatz zu allen anderen aktuellen Videobrillen von DJI gehen die DJI Goggles N3 erstmals wieder mit einem Single-Screen-Setup an den Start. Dies bedeutet, dass nicht pro Auge ein separater Micro-Bildschirm verbaut wird, sondern ein großer Bildschirm für beide Augen Verwendung findet.

Konkret handelt es sich um einen 3,5 Zoll großen Screen, der mit Full-HD-Auflösung und 60 Hz betrieben wird. Ein großer Vorteil des gegenüber den DJI Goggles 3 vereinfachten Aufbaus: Die Anpassung der Interpupillardistanz (Abstand zwischen den Augen) entfällt komplett. Auch verzichten die Goggles N3 auf eine integrierte Dioptriekorrektur und erlaubt stattdessen einfach das Tragen der eigenen Brille unter den Goggles.

Weiterer Vorteil von Single-Screen-Brillen: Das abgedeckte FOV ist mit 54° erstaunlich breit, sodass ein sehr immersives Gefühl während des Tragens erreicht werden soll.

Akku weiterhin integriert

Den grundsätzlichen Aufbau übernehmen die neue Goggles N3 von ihrer großen Schwester, der DJI Goggles 3. Das bedeutet, ihr bekommt auch mit dem neuen Modell einen integrierten Akku, welcher auf der Rückseite des Kopfes getragen wird. Die Kapazität beträgt 17,28 Wh und soll für bis zu 2,7 Stunden Betrieb mit einer Akkuladung reichen.

Kompatibel ist die neue FPV-Brille mit der DJI Neo (Testbericht) und der DJI Avata 2 (Testbericht). Zur Kommunikation kommt damit natürlich auch hier O4 zum Einsatz.

Die Latenzen sollen minimal 31 ms in Zusammenhang mit der Avata 2 (1080p bei 100 fps) bzw. minimal 58 ms bei der DJI Neo (1080p mit 60 fps) betragen.

Headtracking wird von den DJI Goggles N3 ebenfalls unterstützt. Auf den RealView-Modus der teureren Goggles 3 müsst ihr hingegen verzichten – dafür fehlt der N3-Brille die notwendige Kameraausstattung.

DJI Goggles N3 starten ab 269 Euro & neues Neo Combo

Die DJI Goggles N3 sind ab sofort bei autorisierten Fachhändlern bestellbar.

Wer sich nur die Brille gönnen möchte, zahlt attraktive 269 Euro (UVP). Die Goggles N3 sind damit die günstigste Brillen-Option, die es bisher von DJI gab.

DJI Neo Motion Fly More Combo mit Goggles N3Bildquelle: DJI | ©
Die Goggles N3 gibt es jetzt direkt zusammen mit der DJI Neo zu kaufen.

Da die neue Brille preislich eine klare Zielgruppe hat, verwundert es wenig, dass der Hersteller die Goggles N3 auch direkt mit der DJI Neo Drohne kombiniert.

Das neue DJI Neo Motion Fly More Combo kommt somit direkt inklusive DJI RC Motion 3 Controller und den DJI Goggles N3 sowie dem bekannten Zubehör des bisherigen Fly More Combos. Das Ganze gibt es ab sofort für 529 Euro (UVP). Auch hier gilt: So günstig war der Einstieg in die FPV-Welt innerhalb des DJI-Ökosystems noch nie.

Technische Daten der Goggles N3 im Vergleich

Hier findet ihr noch eine Übersicht der wichtigsten technischen Daten.

NameDJI Goggles N3DJI Goggles 3DJI Goggles Integra
Displaygröße1x 3,5 Zoll2 x 0,49 Zoll
micro-OLED
2 x 0,49 Zoll
micro-OLED
Displayauflösung1920 × 1080 Pixel1920 × 1080 Pixel1920 × 1080 Pixel
Bildwiederholungsrate60 Hz100 Hz100 Hz
Videomodi1080p60 / 1080p1001080p60 / 1080p1001080p60 / 1080p100
Frequenzbereich2,400-2,4835 GHz / 5,150 -5,250 / 5.725-5.850 GHz2,400-2,4835 GHz / 5,170 -5,250 / 5.725-5.850 GHz2.400-2.4835 GHz, 5.725-5.850 GHz
Sendeleistung (2,4 / 5,1 / 5,8 GHz, CE)<23 dBm; <23 dBm; <14 dBm<23 dBm; <23 dBm; <14 dBm<20 dBm; <14 dBm
Sichtfeld54°44°44°
BildgrößeN/A50% bis 100%50% bis 100%
AugenabstandN/A56 bis 72 mm56 bis 72 mm
Spannungsversorgungintegrierter Akku (7,2 V, 2450 mAh, 17,28 Wh)integrierter Akku (7,2 V, 3000 mAh, 21,6 Wh)integrierter Akku (7,2 V, 2500 mAh, 17,64 Wh)
Speichererweiterungbis 512 GBbis 512 GBbis 512 GB
Gewicht536 g470 g 410 g
Preis (UVP)269 Euro659 Euro459 Euro

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DJI Goggles N3 in der Schrägansicht: DJI | ©
  • DJI Neo Motion Fly More Combo mit Goggles N3: DJI | ©
  • DJI Goggles N3 auf dem Kopf einer Frau – Image Source DJI: DJI

Schon gesehen?

Die Drohne vor der Sonne

Anleitung: DJI Care Flyaway-Schutz aktivieren

Mit dem neuen DJI Care Flyaway-Schutz erweitert DJI den Wirkungsbereich seiner Care Refresh Geräteversicherung für einige seiner Drohnenmodelle. Wir zeigen euch, wir ihr den neuen Schutz für eure Drohne aktiviert. ... jetzt lesen!

DJI Osmo Mobile 6 auf einem Tisch

ActiveTrack 6.0 ist da (auf dem DJI OM6)

Beinahe still und heimlich hat der Kamera- und Drohnenhersteller DJI die neue ActiveTrack 6.0 Technologie vorgestellt. Damit kommt das DJI OM6 als erstes Produkt von DJI in den Genuss der ... jetzt lesen!

iFlight Taurus X8 Pro Max mit Kamera im Flug

iFlight bringt TAURUS X8 PRO MAX Cinelifter an den Start

Der FPV-Spezialist iFlight hat seine neue Sperrspitze für die professionelle Filmproduktion vorgestellt. Der neue Cinelifter TAURUS X8 PRO MAX kommt mit kräftigem Antrieb und soll bis zu 4,5 kg Kameraequipment tragen ... jetzt lesen!

Launch Teaser DJI Lieferdrohne

DJI teasert Launch seiner Lieferdrohne

Der Drohnenhersteller DJI ist nach wie vor dabei, sein Portfolio zu erweitern. Jetzt ist neuer offizieller Teaser aufgetaucht, mit dem das Unternehmen seine erste Lieferdrohne angekündigt. Bereits vor knapp einem ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar