Dass der Drohnenhersteller DJI an vielen Projekten arbeitet, die es am Ende nicht als fertiges Produkt auf den Markt schaffen, ist kein Geheimnis. Spannend ist jedoch, dass die „DJI Watch“ jetzt in China auf einer Online-Kleinanzeigen-Plattform aufgetaucht ist.
Eine intelligente Armbanduhr von DJI, die sich gleichzeitig auch mit einer Drohne verbinden lässt? Klingt erst einmal wie ein Traum, der für Hardcore-DJI-Fans in Erfüllung geht.
Letztendlich hat DJI diese – nie offiziell bestätigte – Entwicklung einer eigenen Smartwatch auf Basis von Insider-Informationen jedoch ad acta gelegt. Umso erstaunlicher, dass die DJI-Uhr jetzt einen erneuten Auftritt macht, wenn auch in etwas anderer Form.
DJI Watch: Smartwatch und Drohnen-Controller
Erstmals kamen Gerüchte zu einer Smartwatch von DJI im November 2019 auf (wir berichteten), als der Leaker OsitaLV einige Bilder der Uhr veröffentlichte. Ein früheres Bild der Rückseite des vermeintlichen DJI Wearables fand sich im Frühjahr 2018 aber bereits auf dem Weibo-Kanal der Website KANZHAJI.
Es ist also anzunehmen, dass DJI das Entwicklungsprojekt um das Jahr 2017 gestartet wurde. Ein Zeitpunkt, zu dem der Markt an Smartwatches gerade begann durch die Decke zu schießen, nachdem Apple seine erste Apple Watch Generation im Frühjahr 2015 verfügbar gemacht hatte.
Die„DJI Watch, so ist der Modellname des Gerätes auf einem Screen zu lesen, sollte aber offenbar mehr sein, als nur eine einfache Smartwatch. Dazu verpasste DJI dem aus heutiger Sicht etwas klobig wirkenden, abgelichteten Prototypen einen kleinen Joystick. Dieser war offenbar zur Steuerung einer Drohne gedacht. Ein passender Menüeintrag zum Verbinden eines Fluggerätes finden sich auf einem anderen Foto des Menübaums der Uhr.
Nutzer bieten Prototyp online an
Nach mehr als vier Jahren taucht die DJI Watch nun erneut online auf – jedoch nicht mit neuen Fotos von einem Insider, sondern als Angebot im Gebrauchtmarkt.
Wie die Website 大疆.com berichtet, wurde die Drohnen-Smartwatch von einem Nutzer auf einer chinesischen Online-Plattform zum Verkauf angeboten – der Preis ist leider unbekannt.
Das Angebot enthielt auch detaillierte Fotos des Prototyps, welche die Uhr erneut im eingeschalteten Zustand mit anderen Bildschirminhalten zeigen. Was bedeutet, dass die Entwicklung damals offenbar weit über eine Designstudie hinaus reichte.
Ob die DJI Watch jedoch tatsächlich jemals mit einer Drohne verbunden war, ist unbekannt. Im Jahr 2017 / 2018 war die erste Mavic Pro aktuell und die DJI Mavic Air war Anfang 2018 gerade auf den Markt gekommen. In irgendeiner Form hätte die DJI Watch also mit der zu dem Zeitpunkt aktuellen DJI GO (4) App zusammenarbeiten müssen.
Ob es heute in Zeiten der DJI RC Motion 2 (welche jetzt auch mit Mini 3 und Mavic 3 kompatibel ist) noch eine Drohnen-Smartwatch von DJI braucht, sei einmal dahingestellt. Was DJI aber immer noch im Portfolio fehlt: Ein echter Beacon Controller, der die Fähigkeiten zur automatischen Verfolgung (Follow Me Modus) noch einmal deutlich verbessern könnte. Skydio macht das beispielsweise bereits seit mehreren Jahren vor.
Quelle: 大疆.com