DJI Mini 2 SE im Vergleich mit DJI Mini 2 & DJI Mini 3
Mit der DJI Mini 2 SE hat der Drohnenhersteller DJI seine Familie an Sub-250g-Drohnen erneut erweitert. Mittlerweile gibt es damit vier verschiedene Varianten. Wir vergleichen den jüngsten Zugang in Form der DJI Mini 2 SE mit der DJI Mini 2 und der DJI Mini 3 für euch.
Ohne Frage: Dass irgendwann auch die DJI Mini SE als bisher günstigste Option im Portfolio von DJI eine Nachfolgerin bekommen würde, war relativ unstrittig. Dass dieses direkt Anfang 2023 passiert, war aber wohl für die wenigsten abzusehen.
Umso besser für alle Interessenten, die mit dem Gedanken spielen, sich eine leichte, kompakte und vor allem preiswerte Drohne anzuschaffen. Für euch haben wir den folgenden Vergleich zusammengestellt.
Inhalt
So viele Minis? Ein Überblick
Da das Angebot an verschiedenen Mini-Drohnen von DJI mittlerweile beträchtlich angewachsen ist, wollen wir euch eingangs einen kurzen Überblick über die aktuellen Modelle geben. Das Wichtigste vorab: Alle Drohnen der DJI Mini-Serie ein essenzielles Kriterium – sie wiegen flugbereit weniger als 250 Gramm.
DJI Mini SE
Die DJI Mini SE war die bisherige Budget-Variante im gesamten Drohnenportfolio von DJI. Das Modell kam im Juli 2021 auf den Markt, ist seit geraumer Zeit aber bereits nicht mehr erhältlich. Die DJI Mini 2 SE ist hier also als Nachfolgerin zu sehen.

Die DJI Mini SE hat eine auf WiFi basierende Signalübertragung und kann 2,7K-Video aufnehmen. Sensoren zur Hinderniserkennung gibt es nicht. Die Fotoauflösung beträgt 12 MP. Ihre Form teilt sich die Drohne mit der DJI Mini 2.
DJI Mini 2
Die DJI Mini 2 (Testbericht) war die erste Ultrakompaktdrohne von DJI, die mit OcuSync 2.0 ausgestattet wurde und somit eine deutlich potentere Kommunikationsart gegenüber der DJI Mini SE einsetzte. Außerdem hat dieses Modell eine Kamera an Bord, die Videoaufnahmen in 4K ermöglicht und Fotos in DNG-RAW schießen kann.

DJI Mini 3
Die DJI Mini 3 (Testbericht) ist im Grunde die direkte Nachfolgerin der DJI Mini 2. Das Modell kommt mit einem größeren Kamerasensor (1/1,3 Zoll gegenüber 1/2,3 Zoll) und setzt auf ein neues Design.

Durch den überarbeiteten Antrieb bleibt die DJI Mini 3 sogar bis zu 38 Minuten mit einer Akkuladung in der Luft (DJI Mini 2: 31 Minuten). Die Mini 3 unterstützt 4K mit bis zu 30 fps und kann dank Dual Native ISO auch HDR-Video aufzeichnen. Die Fähigkeit, ihre Kamera um 90° zu drehen, erbt die Mini 3 von der großen Schwester.
DJI Mini 3 Pro
Zeitlich vor der DJI Mini 3 kam im ersten Halbjahr 2022 bereit die DJI Mini 3 Pro (Testbericht) auf den Markt. Die Pro-Version ist quasi die größte Ausbaustufe des derzeitigen Mini-Angebots. Ihr bekommt 4K mit bis zu 60 fps, wahlweise sogar mit einem 10-Bit-Farbprofil.

Außerdem verfügt die Mini 3 Pro über Sensoren an Front, Heck und der Unterseite. Damit kann diese Mini als einzige Drohne im gesamten Mini-Line-Up auf Funktionen, wie Focus Track oder Master Shots zurückgreifen. Mit True Vertical Shooting, lässt sich die Kamera um 90° drehen, um Hochkantaufnahmen für Social Media mit voller Auflösung des Sensors anzufertigen.
Wie ordnet sich die neue DJI Mini 2 SE ein?
Die neue DJI Mini 2 SE ist im Grunde die Weiterentwicklung der DJI Mini SE. Sie passt im Portfolio also zwischen die ursprüngliche DJI Mini SE und die DJI Mini 2.
Ihr bekommt also weiterhin 2,7K-Video von einem 1/2,3-Zoll-Sensor mit einer nativen Auflösung von 12 MP geliefert. Im Gegensatz zur „alten SE“ ist nun aber endlich auch bei diesem Modell OcuSync 2.0 integriert, sodass Piloten von einem viel besseren Videolink profitieren.

Auch intelligente Aufnahmemodi, wie QuickShots sind an Bord. Zudem unterstützt die Drohne natürlich die Aufnahme von Panoramen und alle Kameramodi werden durch das mechanische 3-Achsen-Gimbal stabilisiert.
Preislich bildet die DJI Mini 2 SE den niedrigsten Einstieg in das aktuelle Angebot von DJI. Die Drohne beginnt bei 389 Euro (UVP).
Welche DJI Mini für wen?
Am Ende wollen wir euch noch unsere Gedanken mit auf den Weg geben, welche Mini-Drohne von DJI sich für welche Zielgruppe eignet. Dabei lassen wir die „alte“ DJI Mini SE außen vor.
Die DJI Mini 2 SE eignet sich für…
- …besonders preisbewusste Käufer.
- …Anfänger, die in die Drohnenwelt hineinschnuppern wollen.
- …Urlauber, die die Möglichkeiten einer Drohne nicht links liegen lassen wollen.
- …Anwender, die mit 2,7K-Video zufrieden sind.
Globe-Flight.de
Amazon.de
Camforpro.com
Die DJI Mini 2 ist für…
- …Piloten, die günstig eine 4K-Drohne erstehen möchten.
- …Anwender, denen der relativ kleine 1/2,3-Sensor nichts ausmacht.
- …alle, die nicht das Neuste vom Neusten haben müssen.
Globe-Flight.de
Amazon.de
Die DJI Mini 3 (ohne Pro) richtet sich an…
- …alle, die die neuste 4K-Kompaktdrohne besitzen wollen.
- …Personen, die eine Drohne mit HDR-Video-Fähigkeiten suchen.
- …Piloten, die keinen Wert auf Hinderniserkennung legen.
- …Anwender, die die Vorteile der neuen Form und des effizienteren Antriebs genießen wollen.
- …Content Creators, die Vertical Video Content direkt aus der Drohne brauchen.
Globe-Flight.de
Amazon.de
Die DJI Mini 3 Pro wurde gemacht für…
- …Profis, die minimalen Formfaktor benötigen.
- …Piloten, die 4K-Video mit 60 fps benötigen und das 10-Bit-Farbprofil zu nutzen wissen.
- …alle, die die intelligenten Flugmodi inklusive Motiv-Verfolgung via ActiveTrack und MasterShots nutzen möchten.
- …Anwender, die die zusätzliche Sicherheit einer Hinderniserkennung schätzen.
- …diejenigen von euch, die das Beste im Mini-Segment wollen.
Globe-Flight.de
Amazon.de
Schlusswort
Wir hoffen, euch hat dieser kurze Überblick über die aktuellen Modelle der DJI Mini-Serie geholfen, um die neue DJI Mini 2 SE richtig einzuordnen.
Sollte dies der Fall sein, freuen wir uns darüber, wenn du den Artikel teilst. Bei Fragen oder Anregungen hinterlasse gerne jederzeit einen Kommentar. Auch freuen wir uns darüber, wenn du für den Kauf einer neuen Drohne einen unserer Partnerlinks verwendest (mit * gekennzeichnet), so erhalten wir eine kleine Provision.
Solltest du von dem Inhalt begeistert sein und Drone-Zone.de unterstützen wollen, freuen wir uns natürlich riesig über eine kleine Zuwendung. Dann gibt es bei der Recherche und beim Erstellen des nächsten Artikels einen Becher Kaffee mehr für uns! :)
via Paypal
Oder werde ein Abonnent auf Facebook und verpasse zukünftig keine News und Artikel mehr!
Bleibt in Kontakt!
Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.
Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!
Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!
Bildquellen
- DJI Mini SE Drohne: DJI | ©
- DJI Mini 2 SE fliegt vor Wolken: DJI | ©