Ronin-SC Gimbal mit Kamera Schrägansicht

DJI stellt Ronin-SC Kamera-Gimbal mit ActiveTrack 3.0 vor

Publiziert von Nils Waldmann

am

DJI hat das neue Ronin-SC Kamera-Gimbal vorgestellt. Der neue Bildstabilisator ergänzt die bestehende Ronin Gimbal-Serie um ein Modell für spiegellose Digitalkameras.

Veröffentlicht wurde das neue Produkt im Rahmen des Challenge Accepted Events, dass DJI gestern angekündigt hatte.

Viele Informationen zum neuen Ronin Gimbal verriet dabei schon das von DJI veröffentlichte Teaservideo. Der neue 3-Achsen-Stabilisator wurde dabei einer Verschlankung unterzogen und wiegt nun nur noch 1,1 kg. Die Abmessungen sind außerdem noch kompakter, als beim Ronin-S*.

Aluminiumgehäuse und 360°-Freiheit

Das DJI Ronin-SC ist speziell für professionelle Filmer entwickelt worden, die eine spiegellose Digitalkamera (auch genannt Systemkamera) verwenden. Das Gehäuse ist aus einem Verbund aus Kunstoff und Aluminum gefertigt, sodass das Gimbal besonders strapazierfähig sein soll.

Ronin-SC Gimbal mit Kamera SchrägansichtBildquelle: DJI | ©
Bis zu 2kg darf die Zuladung des Ronin-SC wiegen.

Die maximale Zuladung beträgt 2 kg. Damit kann das leichte Gimbal auch größere Objektive ausbalancieren. Zu den unterstützten Kameras gehört die Nikon Z6 und Z7 Serie sowie die Canon EOS R oder M50. Auch die beliebte Sony A9 kann verwendet werden. Eine vollständige Liste aller Kameras findet sich hier.

Spiegellose Kameras bei Amazon.de ansehen!*

Weil das Display der Kamera sich während der Aufnahme bewegt, hat DJI eine Funktion entwickelt, die die Kamera immer über der Roll-Achse des Gimbals hält. So soll das Display stets im Sichtfeld des Kameramanns bleiben.

Außerdem unterstützt das Ronin-SC nun eine unbeschränkte Schwenkachse (Yaw) und kann sich somit beliebig oft um 360° drehen. Damit werden neue Effekte möglich.

Ein neuer Sportmodus ermöglicht außerdem die Aufnahmen von besonders actionreichen Szenen. Dazu erhöht das Gimbal die Sensibilität der Ausgleichsachsen, um vor allem ruckartigen Richtungswechsel sauber ausgleichen zu können.

Alle Achsen können nun im Übrigen für den Transport verriegelt werden. Eine Funktion, die wir beim Osmo Mobile 2 immer wieder vermissen.

Bis zu 11 Stunden Laufzeit und neue Apps

Der Akku findet im gummierten Griff des Ronin-SC Platz und soll bis zu 11 Stunden Dauerbetrieb ermöglichen. Ein einfacher Wechsel des Akkugriffs ermöglicht lange Filmsessions.

DJI Ronin-SC Gimbal ohne KameraBildquelle: DJI | ©
Das DJI Ronin-SC Gimbal ist sehr kompakt gebaut.

Außerdem aktualisiert DJI die Ronin App, um Kompatibilität zum Ronin-SC herzustellen. Die App ermöglicht die vollständige Konfiguration des Gimbals und erlaubt die Auswahl unterschiedlicher Modi, wie Panorama, Zeitraffer, bewegte Zeitraffer oder Bewegungssteuerung.

Neu ist hingegen die App namens Force Mobile. Mit dieser Smartphone App folgt das Gimbal – zum Beispiel auf einem Stativ montiert – den Bewegungen eines Smartphones. Somit lassen sich sehr weiche Bewegungsabläufe realisieren.

Ebenfalls vollständig neu für die Ronin Serie ist die Integration von ActiveTrack. Mit ActiveTrack 3.0. Die dritte ActiveTrack Generation nutzt die Smartphone Kamera, um das zu verfolgende Objekt zu identifizieren und kann mit neuen KI-Algorithmen den Bewegungspfad des Gimbals schon im Vorhinein dem Objekt hinterherführen. Dadurch entsteht ein sehr natürliches Verfolgungsmuster.

Es wird spannend, ob DJI ActiveTrack 3.0 auch in der nächsten Mavic 2 Generation verwenden wird, welche im Frühjahr 2020 erwartet wird.

Umfangreiches Zubehör

Zusammen mit dem Ronin-SC wurden, wie bereits vermutet, direkt einige Zubehörteile vorgestellt. Folgende Module können Käufer zum Ronin-SC dazu erwerben:

  • Ronin-SC Fokusmotor zur Fokussierung des Objektives
  • Ronin-SC Fokusrad zur Bedienung des Fokusmotors
  • Ronin-SC Steuereinheit zur Konfiguration des Gimbals ohne Smartphone
  • Mobile-Gerätehalterung, um ein Smartphone im Blitzschuh der Kamera zu montieren
  • Multifunktionsplatte zur Montage von weiterem Zubehör am Gimbal
  • Akkugriff zum Schnellwechsel des Akkus

Fokusrad, Fokusmotor und Steuereinheit scheint sich das Ronin-SC dabei mit dem Ronin-S zu teilen.

Ronin-SC: Preise und Verfügbarkeit

Das Ronin-SC Gimbal ist direkt bei DJI in der Stand-Alone-Version für 359 Euro verfügbar. Wer Interesse ab dem oben aufgelistet Zubehörteilen hat, kann das Ronin-SC Pro Combo wählen und erhält alle Teile zu einem Setpreis von 459 Euro.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: DJI

Zum Launch beschränkt DJI den Erwerb pro Kunde auf zwei Geräte. Die Lieferzeit nach Deutschland wird mit zwei bis fünf Werktagen angegeben.

DJI Ronin-SC kaufen!*

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Ronin-SC Gimbal mit Kamera Schrägansicht: DJI | ©
  • DJI Ronin-SC Gimbal ohne Kamera: DJI | ©

Schon gesehen?

Mavic 3 Fly More Combo tatsächlich für 2.799 Euro?

Die Mavic 3 wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit am 5. November 2021 vorgestellt. Damit ist es nun weniger als eine Woche bis zum offiziellen Launch. Was uns noch fehlt: Konkret ... jetzt lesen!

DJI Avata Mockup Teaser feat DJI FPV Drone

Video: DJI Avata fliegt indoor & FPV Goggles V2 fallen im Preis

Heute gibt es erneut eine kleine Sammlung von neuen Gerüchten und Informationen zur erwarteten DJI Avata Drohne und dem dazugehörigen Zubehör. Mit weiter steigender Anzahl an Leaks, scheint der offizielle ... jetzt lesen!

DJI Air 3 Mockup

DJI Air 3, DJI RC2 & DJI RC-N2 tauchen in FCC-Datenbank auf (Kameradetails, 5,1-GHz-Support?) [Update]

Die Details zur neuen DJI Air 3 setzen sich langsam aber stetig zu einem Gesamtbild vor dem in Kürze erwarteten Launch zusammen. Jetzt werden die Air 3 Drohne samt der ... jetzt lesen!

DJI Avata Mockup Teaser feat DJI FPV Drone

US-Onlinehändler listet Preise für DJI Avata Zubehör

Dass die DJI Avata eher Tage als Wochen weg zu sein scheint, bestätigt nun ein umfassender Leak von Preisinformationen für die neue FPV-Drohne von DJI. Darunter befinden sich diverse Einzelpreise ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar