DJI veröffentlicht neue Rettungskarte mit weltweiten Drohneneinsätzen
Der Drohenhersteller DJI hat eine neue Rettungskarte auf seiner Website verfügbar gemacht, die alle Einsätze sammelt, bei denen Drohnen Leben gerettet oder bei deren Rettung geholfen haben.
Schon seit längerer Zeit veröffentlich DJI unter dem Hashstag #DronesForGood immer wieder Berichte über Vorkommnisse, bei denen Drohnen eine wichtige Rolle bei der Rettung von Menschen gespielt haben.
Bereits im Jahre 2017 war der erste DJI Bericht zum Thema Notfalleinsätze mit Drohnen von DJI verfügbar. Damals wurden 59 Personen mithilfe von UAVs gerettet. Die neue Landkarte gibt nun einen noch bessere Überblick.
Rettungskarte soll positiven Einfluss von Drohnen zeigen
Die neue Rettungskarte auf der Website von DJI fasst ab sofort alle gemeldeten Rettungsaktionen auf dem gesamten Globus zusammen, bei denen Drohnen direkt am Schutz eines Menschenlebens beteiligt waren.
Zum Start sind bereits über 200 weltweit erfolgreiche Einsätze eingetragen, die mehr als 400 Menschen in Not geholfen haben. In allen Fällen waren Drohnen direkt an der Rettung beteiligt.
DJI beton, dass aktuell nur solche Fälle in die Übersicht aufgenommen werden, bei denen ein UAV unmittelbar für die Rettung eines Mensch verantwortlich ist. Konkret bedeutet das, dass die Drohne die Person in Not entweder lokalisiert, anderweitig unterstützt oder direkt vor einer Gefahr bewahrt haben muss.
Einsätze bei denen zwar Drohnen verwendet wurden, zum Beispiel um eine vermisste Person zu suchen, die Person aber anderweitig lokalisiert wurde, finden sich hingegen nicht in der Datenbank.
Als Quelle für die Einträge der Rettungskarte verwendet DJI Online-Berichte von verschiedenen Sicherheitsbehörden, die oftmals per Social Media geteilt werden.
DJI Mavic Air 2 Drohne kaufen!*
Nutzer können mithelfen
DJI beschränkt sich jedoch nicht einzig auf eigene Recherchearbeit, sondern ermutig alle am Aufbau dieser Übersicht teilzuhaben. Dazu steht ein Formular zum Einreichen von zusätzlichen Einsätzen zur Verfügung. Die übermittelten Daten werden vor der Veröffentlichung gegen bestehende Informationen geprüft, um Dubletten zu vermeiden.
Auf der Karte selbst sind aktuell Rettungsaktion in 27 Ländern auf 5 Kontinenten eingetragen. Der erste erfasste Einsatz fand im Übrigen bereits im Jahr 2013 in Kanada statt.
Die Arten der Einsätze auf der DJI Rettungskarte sind ganz verschieden. Relativ häufig geht es um das Auffinden von vermissten Personen, das Suchen von vermissten Booten vor der Küste oder sogar das Abwerfen von Rettungsringen zur Hilfe ertrinkender Menschen.
Ein solcher Vorfall fand im Sommer 2019 sogar in Deutschland statt. Bei dem Einsatz konnte ein Rettungsschwimmer einen 13 Jahre alten Jungen vor dem Ertrinken retten, in dem eine Drohne einen Rettungsring so schnell es geht in seine Nähe transportieren konnte.
Insgesamt sind in Deutschland aktuell fünf Einsätze aus 2018 bis 2020 auf der DJI Rettungskarte eingetragen. Jeder Einsatz ist dabei mit einem Kurzprofil versehen, sodass man schnell einen Überblick bekommt.
Quelle: DJI
DJI Mavic Air 2 Drohne kaufen!*
Bleibt in Kontakt!
Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.
Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!
Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!
Bildquellen
- DJI Rettungskarte: DJI | ©