DJI Air 3: Die häufigsten Fragen & Antworten (FAQ)

Auch die neue Air 3 Drohne von DJI kommt mit ihren Eigenheiten und Besonderheiten. Wir haben alle Fragen und potenziell besonderen Eigenschaften der neuen DJI Air 3 für euch in diesen FAQ gesammelt.

Die Air 3 ist die neuste Option für alle Piloten, die die neuste Technik von DJI in möglichst kompakter Bauweise dabeihaben wollen, ohne auf eine Dual-Kamera verzichten zu müssen.

In diesem Artikel haben wir alle Fragen gesammelt, die uns bereits von euch erreicht haben oder die für uns selbst aufgekommen sind. Natürlich liefern wir euch auch die passenden Antworten dazu.

Allgemeine Fragen zum Betrieb der DJI Air 3

Tipp: Schon unseren ausführlichen Testbericht der DJI Air 3 Drohne gesehen?

Im ersten Teil haben wir allgemeine Fragen für euch zusammengestellt.

Wie unterscheidet sich die DJI Air 3 zur DJI Air 3S?

Ganz knapp zusammengefasst: Die Drohne hat eine neue Kameraeinheit, die jetzt zwei verschiedenen Kameras in einer Gimbal-stabilisierten Payload zusammenfasst und verfügt über eine verbesserte Hinderniserkennung sowie ein neues Funksystem.

Wie viele Varianten der Air 3 gibt es?

Eine: DJI Air 3. Diese wird aber in verschiedenen Sets (Combos) mit unterschiedlichem Lieferumfang angeboten.

Wie schwer ist die DJI Air 3?

Die Air 3 wiegt 720 g. Die Angabe beinhaltet den Flugakku und die Propeller.

Ist die DJI Air 3 wasserdicht / wasserfest?

Nein. Sie ist explizit auch nicht gegen Regen oder Spritzwasser geschützt. Also nur bei angemessenem Wetter fliegen!

Gibt es DJI Care Refresh für die Air 3?

Ja, auch für die DJI Air 3 gibt es den Care Refresh Schutz. Mehr dazu lest ihr hier.

Wie lange kann man mit einem Akku fliegen?

DJI gibt unter optimalen Testbedingungen eine Flugzeit von bis zu 46 Minuten an. Im alltäglichen Betrieb dürft ihr eigentlich unter den allermeisten Umständen mit 37+ Minuten rechnen (je nach eigener Definition der kritischen Ladestandsgrenze und Windbedingungen).

Kann man die DJI Air 3 über den USB-C Port aufladen?

Ja, das funktioniert ohne Probleme. Die Drohne unterstützt Netzteile, die mit USB Power Delivery arbeiten.

Kann man auch ein anderes USB-Netzteil zum Aufladen verwenden?

Prinzipiell schon, solange es USB Power Delivery unterstützt. Bei Netzteilen mit weniger als 100 W steigt die Ladedauer entsprechend an.

Verfügt die Air 3 über internen Speicher?

Ja, die Air 3 hat 8 GB integrierten Speicher an Bord. Dieser lässt sich über die Verwendung einer microSD-Karte erweitern.

Wie groß darf die eingesetzte Speicherkarte maximal sein?

DJI gibt eine maximale Kapazität von 512 GB an.

Ist die DJI Air 3 nach einer offiziellen EU-Drohnenklasse zertifiziert?

Ja, die Drohne ist nach der C1-Drohnenklasse zertifiziert und trägt das offizielle C1-Logo der EASA auf dem Propellerarm. Hier erfahrt ihr, welche Regeln für die Air 3 in der EU gelten.

Das C1-Label der DJI Air 3 im Detail

Hat die Air 3 Signal-LEDs?

Ja, natürlich: An allen Propellerarmen gibt es mehrfarbige LEDs, auf der Unterseite befindet sich zusätzlich einen LED-Spot, den die Drohne bei Bedarf automatisch aktiviert.

Lässt sich die DJI Air 3 mit der DJI Cloud verbinden?

Nein, die Verwaltung via FlightHub2 wird nur von den Enterprise-Modellen unterstützt.

Lohnt sich das Upgrade von der Air 2S auf die Air 3?

Kurz gesagt: Es kommt drauf an. Mehr Hintergründe dazu findet ihr in unserem Testbericht der Air 3 und in unserem ausführlichen Vergleich der Air 2S vs. Air 3.

In welchen Combos wird die Air 3 angeboten?

Es gibt verschiedene Combo-Pakete: Standard Combo (mit der DJI RC-N2 in einem Set), DJI RC-N2 Fly More Combo (mit der DJI RC-N2 in einem Set) und DJI RC 2 Fly More Combo (mit der neuen DJI RC 2 (Bildschirm) in seinem Set). Im Fly More Combo ist dabei weiteres Zubehör (Akkus, Tasche, Ladestation, etc) enthalten.

Fragen zu Kompatibilität mit Zubehörteilen

In diesem Absatz klären wir, welche Kombination an Zubehörteilen möglich ist.

Kann die DJI Air 3 mit DJI Videobrillen verbunden werden?

Ja, die Drohne unterstützt seit dem Update v01.00.0600 die Verbindung mit den DJI Goggles 2 oder den DJI Googles Integra.

Kann die Air 3 RTK verwenden?

Nein, RTK ist den Enterprise-Modellen vorbehalten. Der GNSS-Empfänger der Air 3 deckt jedoch Satelliten der Systeme GPS, Galileo und BeiDou ab.

Lassen sich Propellerschützer an der Air 3 anbringen?

Offiziell bietet DJI selbst keine Prop-Guards für die Air 3 Drohne an.

Kann man die Air 3 auch als FPV-Drohne verwenden?

Ja, seit dem Update v01.00.0600 ist es möglich, die Drohne zusammen mit den DJI Goggle 2 oder den DJI Goggles Integra sowie der DJI RC Motion 2 Fernsteuerung auch im FPV-Modus zu fliegen.

Passen die Akkus der DJI Air 2S in die neue DJI Air 3?

Nein, die Akkus beider Modell sind nicht kompatibel. Bei der Air 3 bringt DJI erstmals ein 4S-Akkusystem mit höherer Spannung in der Air-Familie zum Einsatz. Abgesehen davon hat der Flugakku der neuen Air 3 Drohne eine völlig andere Form und wir nicht mehr von oben eingesetzt, sondern von hinten in die Drohne geschoben.

DJI Air 3 Charging Hub mit drei Flugakkus stehend

Passen die Propeller der Air 2S an die Air 3?

Nein, die neuen DJI 8747 Propeller der Air 3 sind größer als die Luftschrauben der Air 2S und damit inkompatibel.

Kann man das Air 3-Modell auch im Auto aufladen?

Ja, dafür gibt es von DJI das neue 65-W-KFZ-Ladegerät* für die „Zigarettenanzünder-Steckdose“. Es können prinzipiell aber auch andere Ladegeräte mit Power Delivery verwendet werden, solange sie genug Leistung bereitstellen können.

Fragen zur Kamera der DJI Air 3

Im nächsten Block behandeln wir Fragen rund um die Kamera sowie die Foto- und Videofunktionen der DJI Air 3.

Mit welchen Kameras ist die DJI Air 3 ausgestattet?

Die Drohne verfügt über zwei verschiedene Kameras: Die Hauptkamera setzt auf einen 1/1,3-Zoll-Sensor und ein 24-mm-Objektiv mit einer fixen Blende von f/1,7 bestückt. Die native Auflösung beträgt 48 MP. Videos kann diese Kamera mit bis zu 4K bei 60 fps aufzeichnen.

Neu ist die 70-mm-Kamera, die einen neuen Zoombereich ohne Digitalzoom abdeckt. Dahinter steckt ebenfalls ein 1/1,3-Zoll-Sensor und die Blende der Festbrennweite ist mit f/2,8 angegeben. Die native Auflösung beträgt 48 MP (Quad-Bayer-Filter).

Im Video-Modus unterstützten beide Kameras DLog-M und HLG als alternative 10-Bit-Farbräume. Auch die Telekamera kann Video mit bis zu 4K und 60 fps aufzeichnen.

DJI Air 3 fliegt vor einem Feld in der Nahaufnahme

Hat die DJI Air 3 einen mechanischen Verschluss?

Nein.

Kann die DJI Air 3 einen Zoom verwenden?

Ja, die Kamera unterstützt diverse Zoom-Modi. Der Digitalzoom steht dabei nur im Video-Modus zur Verfügung.

Hauptkamera:
1x (native Brennweite von 24 mm)
2x Digitalzoom
3x Digitalzoom

70-mm-Telekamera:
3x (native Brennweite von 70 mm)
6x (=2x Digitalzoom)
9x (=3x Digitalzoom)

Welche App wird zur Steuerung der DJI Air 3 verwendet?

Wie alle Air-Modelle der Consumer-Serie wird auch hier die DJI Fly App verwendet.

In welchem Format kann die Air 3 Fotos aufzeichnen?

JPEG und 12 Bit DNG-RAW. Zusätzlich kann die Drohne HDR-Fotos im HDR-DNG-Formwar abspeichern.

Kann die Air 3 das „Erkunden-Feature“ nutzen?

Nein.

Kann die Air 3 Videos bei Nacht aufnehmen?

Ja, dafür gibt es nun einen Night Shot Modus, der eine erhöhte Sensorempfindlichkeit bis ISO 12.800 erlaubt.

Kann die DJI Air 3 Aufnahmen im Hochkantformat für Social Media machen (9:16)?

Ja, die Air 3 verfügt mit „2.7K Vertical Shooting“ ebenfalls über die Möglichkeit Videos und Fotos im Hochformat zu erstellen. Dazu wird aber nicht die gesamte Kamera gedreht. Stattdessen löst DJI dieses Feature elektronisch.

Fragen zum Controller und Funksystem

In diesem Block geht es um die Fernsteuerung, das Funksystem und dessen Leistung.

Welche Fernsteuerungen unterstützt die DJI Air 3?

Die Drohne kann mit zwei verschiedenen Controller verwendet werden: DJI RC-N2 (benötigt Smartphone) & DJI RC 2 (zum Testbericht).

DJI Air 3 liegt neben DJI RC2 Controller in der Schrägansicht

Soll man die DJI Air 3 mit dem DJI RC-N2 oder dem DJI RC 2 Controller kaufen?

Das ist ganz klar in allererster Linie eine Budget-Frage. Mehr Informationen dazu findet ihr in unserem Testbericht der DJI RC 2.

Welches Übertragungssystem kommt bei der Air 3 zum Einsatz?

Die Drohnen verwendet das O4 Protokoll (OcuSync 4.0).

Ist die Signalübertragung der Drohne verschlüsselt?

Nein, das gibt es nur bei O3 Enterprise.

Wie hoch ist die Reichweite der Air 3?

Laut Hersteller sollen unter CE-Bedingungen Distanzen von maximal 10 km überbrückt werden können. Voraussetzung ist dafür natürlich, dass eine direkte Sichtverbindung und keine Interferenzen vorliegen („Laborbedingungen“).

Kann die DJI Air 3 bemannte Flugzeuge erkennen?

Ja, auch die Air 3 Drohne wurde mit der AirSense Technologie ausgestattet. Bemannten Flugzeuge, die ein unterstütztes ADS-B-Signal ausstrahlen, können erkannt und im Display der Fernsteuerung dargestellt werden.

AirSense auf der M3P hat ein bemanntes Luftfahrzeug via ADS-B erkannt

Lässt sich die Air 3 Serie im Zweipilotenbetrieb steuern (zwei Controller für eine Drohne)?

Nein, Dual-Operator-Betrieb wird nicht unterstützt.

Ist die DJI Air 3 mit Remote ID kompatibel?

Ja, im Gebiet der EU sendet die Drohne ein Remote ID-Signal via WiFi-Beacon aus. Mehr zu Remote ID lest ihr hier.

Schlusswort

Wir hoffen euch haben unsere detaillierten FAQ zu der neuen DJI Air 3 Drohnen gefallen und eure Frage konnte durch einen der genannten Punkte beantwortet werden.

Sollte dies der Fall sein, freuen wir uns darüber, wenn du den Artikel teilst. Bei Fragen oder Anregungen hinterlasse gerne jederzeit einen Kommentar. Auch freuen wir uns darüber, wenn du für den Kauf einer neuen Drohne einen unserer Partnerlinks verwendest (mit * gekennzeichnet), so erhalten wir eine kleine Provision.

Solltest du von dem Inhalt begeistert sein und Drone-Zone.de unterstützen wollen, freuen wir uns natürlich riesig über eine kleine Zuwendung. Dann gibt es bei der Recherche und beim Erstellen des nächsten Artikels einen Becher Kaffee mehr für uns! :)

via Paypal

Oder werde ein Abonnent auf Facebook und verpasse zukünftig keine News und Artikel mehr!

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.

Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!

Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Avatar-Foto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert