Ein neues Videos soll ActiveTrack 3.0 in Zusammenhang mit einer Drohne von DJI zeigen. Ohne Frage ist der autonome Flug ein großes Verkaufsargument moderner Drohnen. Was genau können wir also von ActiveTrack 3.0 erwarten?
Das die DJI Mavic Air 2 direkt vor der Tür steht ist in Anbetracht der vielen durchgesickerten Informationen in den letzten Wochen und Tagen wohl bereits sicher. Die neue Drohne wird die Mavic Air der ersten Generation ablösen und strebt deutlich in Richtung der aktuellen Mavic 2 Serie*, was die Funktionen angeht.
Ein neues Video, welches von dem bekannten DJI-Leak-Account OsitaLV stammt, soll nun angeblich ActiveTrack 3.0 zeigen. Offensichtlich auf Basis der Mavic Air 2 Drohne.
ActiveTrack 3.0 verfolgt Fahrradfahrer
Das kurze Video zeigt eine Verfolgungssequenz, die ganz klar von einer Drohne aufgenommen wurde. Das Videomaterial ist dabei aus Sicht des Fluggerätes aufgezeichnet.
Ebenfalls zu erkennen ist die gesamte grafische Oberfläche einer App. Diese sieht stark nach der DJI Fly App aus – sicherlich in einer kommenden Version. (Die Fly App wurde gerade erst auf die Version 1.0.8 im Rahmen eines Firmware-Updates der Mavic Mini aktualisiert.)
Zu erkennen ist, die für ActiveTrack übliche grüne Box, die das zu verfolgende Objekt im Auge behält.
Während der Fahrt des Radlers durch einen Park mit vielen Bäumen und Sträuchern, muss die vermeintliche Mavic Air 2 Drohne auch unter mit Pflanzen überwachsenen Wegen durchfliegen.
Sollte es sich bei dem System um ActiveTrack 3.0 handeln, wäre die Mavic Air 2 die erste Drohne, die die dritte ActiveTrack Version zum Einsatz bringt. Bisher profitieren nur der RoboMaster S1 Roboter und das Ronin-SC Gimbal von der neuen Version des DJI Trackingsystems.
DJI Mavic Air 2 Drohne ansehen!*
Performance schwer zu bewerten
Auf Basis des aufgetauchten Videos ist die Leistung des neuen Trackingsystems jedoch nur schwierig zu bewerten.
Der Flugpfad ist generell nicht extrem anspruchsvoll, obgleich die Drohne auch das eine oder andere Mal abrupte Kurskorrekturen vornehmen muss und dabei trotzdem sehr flüssig durch den Parcours steuert.
Da das zu verfolgende Objekt die gesamte Zeit im Blick der Kamera bleibt, lässt sich nichts über die Fähigkeiten der Vorausberechnung von Objektbewegungspfaden sagen.
Insgesamt wirkt der Flug ein wenig flüssiger, als die Verfolgung von Personen oder Fahrzeugen mit der ActiveTrack 2.0, wie sie in der Mavic 2 Pro und Mavic 2 Zoom Drohne zum Einsatz kommt.
Letztendlich wäre es aber auch den Modellen der Mavic 2 Serie* gelungen, diesen Pfad ohne größere Probleme abzufliegen und den Radfahrer dabei im Auge zu behalten.
Sollten wir hier den ersten ActiveTrack 3.0 Flug der Mavic Air 2 Drohne gesehen haben, bleibt noch eine Frage offen: Wie kompensiert DJI die fehlenden Sensoren zur Hinderniserkennung an der Oberseite und der Seite?
Eine Profilverfolgung im ActiveTrack Modus, so wie sie die Mavic 2 Serie bietet, dürfte mithilfe der Mavic Air 2 somit nicht gefahrlos möglich sein. In der App scheinen auch nur zwei Modi verfügbar zu sein: „Follow Me“ und „Circle“.
Einige Stimmen interpretieren das Video aber auch ganz anders: Vielleicht, ist das was wir hier zu sehen bekommen auch die Mavic 3 Drohne. Das halten wir im Angesicht des anstehenden Produkt-Lunches aber für ein eher unwahrscheinliches Timing für einen neuen Mavic 3 Leak.
Die vorab durchgesickerte portugiesische Anleitung der neuen Drohne gibt bereits Auskunft darüber, dass die Mavic Air 2 mit ActiveTrack 3.0 ausgestattet sein wird. Wir dürfen uns also auf viele verschiedenen Vergleichstest zwischen Mavic Air 2, Mavic 2, Skydio 2 und Autel EVO 2 freuen, was den Punkt autonomes Fliegen angeht.
Globe-Flight.de
Amazon.de
Quelle: OsitaLV via Twitter
Mittlerweile hat DJI die Mavic Air 2 offiziell vorgestellt. Alle Details über das neue Modell findest du in unserem ausführlichen Artikel zum Launch der Drohne.
Außerdem legen wir euch natürlich unseren ausführlichen Testbericht zur Mavic Air 2 ans Herz.