DJI Mavic Air 2 Leaked Details

Mavic Air 2: 48 MP Kamera und OcuSync 2.0 – Anleitung verrät Details

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Launch der Mavic Air 2 Drohne von DJI steht in knapp 10 Tagen an und so wundert es nicht, dass bereits neue Informationen vor der offiziellen Vorstellung duchsickern. Die Veröffentlichung der portugiesischsprachigen Quick Start Anleitung gibt nun mehr technische Details preis.

DJI hat es in der heutigen Zeit definitiv nicht leicht, seine neuen Produkte geheim zu halten. Vor allem die Anmeldung bei Behörden, wie der FCC oder nun dem brasilianische Pendant ANATEL, haben sich in den letzte Jahren als solide Quellen für Vorabinformationen herausgestellt.

Dieses Mal sind es aber nicht die US-amerikanischen Behörden, die die Detailinformationen vorab verfügbar machen, sonder die National Telecommunications Agency (ANATEL) aus Brasilien. Die FCC war uns ja bereits behilflich, die Mavic Air 2 zu verifizieren.

Mavic Air 2 Anleitung verrät Details

In der ANATEL-Datenbank ist nun offensichtlich der Quick Start Guide zur neuen Mavic Air 2 Drohne aufgetaucht, den DJI später zum Download auf seiner Website anbieten dürfte. Diese dünne Heft, enthält bereits viele Details, die die bisherigen Wissenslücken in Bezug auf die Mavic Air 2 Drohnen schließen.

DJI Mavic Air 2 Leaked Details

So soll der neue Quadcopter mit einem Kamerasensor ausgestattet sein, der mit 48 MP auflöst. Videos werden weiterhin in 4K aufgezeichnet.

Über den deutlich größeren Akku im Vergleich zur Mavic Air der 1. Generation hatten wir bereits berichtet. Die Anleitung bestätigt die über 40 Wh Energie des Flugakkus und spricht von einer Flugzeit von bis zu 34 Minuten.

Außerdem gibt die auf Portugiesisch vorliegende Anleitung Informationen zum neuen Controller preis. Dieser hat, wie bereits vermutet, eine Halterung für eine Smartphone an der Oberseite.

Außerdem ist nun klar: Die Mavic Air 2 setzt auf OcuSync 2.0. Somit ist auch hier nun ein 1080p-Videodownlink und eine deutlich erhöhte Reichweite zu erwarten. In dem Dokument ist von bis zu 8 km die Rede. Das dürfte aber der Wert unter FCC-Funkauflagen sein, in Europa ist die Reichweite durch die deutlich begrenzte Sendeleistung im 2,4-und 5,8-GHz-Band in der Regel niedriger.

Gesteuert wird die zweite Mavic Air Generation im Übrigen über die DJI Fly App. DJI scheint sein Consumer-Portfolio damit langsam auf die neue App umzustellen.

Ob die zweite Mavic Generation dann auch mit dem Smart Controller* kompatibel sein wird, ist noch unbekannt.

Freie deutsche Übersetzung eines Teils der portugiesischen Anleitung (Quelle: Dronefriendly.com.br): „Die DJI ™ MAVIC ™ Air 2 verfügt über ein neues faltbares Design und eine Kamera mit einem vollständig stabilisierten dreiachsigen Gimbal, der 4K-Videos und 48-Megapixel-Fotos aufnimmt. Exklusive DJI-Technologien wie Hindernissensoren und intelligente Flugmodi wie ActiveTrack 3.0, Points of Interest (PoI) 3.0, QuickShot und fortschrittliche Pilotenassistenzsysteme 2.0 machen es einfach, komplexe Aufnahmen mühelos aufzuzeichnen. Die Mavic Air 2 erreicht eine maximale Fluggeschwindigkeit von 68,4 km/h und eine maximale Flugzeit von 34 Minuten.“

DJI Mavic Air 2 Drohne ansehen!*

USB-C, aber kein USB-C Charging

Was ebenfalls auffällt: Die neue Drohne besitzt natürlich eine USB-C Schnittstelle, das Aufladen des Flugakkus erfolgt laut Anleitung aber weiterhin über ein spezielles Ladegerät.

Der neue Controller wird hingegen sehr wohl via USB-C Schnittstelle aufgeladen.

Neue Bilder der Drohne, die ebenfalls aus der ANATEL Datenbank stammen sollen, zeigen unterdessen weitere Details, die vorher noch unklar waren. Die bisher geleakten Bilder, finden sich hier.

So scheint die Mavic Air 2 tatsächlich keine nach oben gerichteten Sensoren zur Erkennung von Hindernissen zu haben. Auch seitliche Sensoren sind auf den neuen Bildern nicht zu erkennen.

Außerdem sind die Abmessungen nun etwas deutlicher. Im ausgeklappten Zustand soll die Drohne knapp 28 x 21 Zentimeter messen. Das ist deutlich größer als die 16,8 x 18,4 cm der Mavic Air, kommt aber auch nicht an die 32,2×24,2 cm der Mavic 2 Serie heran.

Selbstverständlich wird DJI der Drohne außerdem sein ActiveTrack 3.0 verpassen, welches mit dem RoboMaster S1 Roboter Einzug erhalten hat.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die maximale Geschwindigkeit der Mavic Air 2 soll im Übrigen 68, 4 km/h betragen. Damit liegt die Drohne genau auf der kritischen Geschwindigkeitsgrenze, um laut der neuen EU-Drohnenregeln noch nicht in die Drohnenklasse C2 zu fallen.

Über das Gewicht ist noch nichts bekannt, wir dürfen wohl aber davon ausgehen, dass die Drohne leichter als die Mavic 2 Serie sein wird und damit unter 900 Gramm wiegen sollte.

Quelle: ANATEL Dokument via YouTube Dronemodelismo / Dronefriendly

Update: Mittlerweile hat DJI die neue Drohne offiziell vorgestellt. Alle Details über das neue Modell findest du in unserem ausführlichen Artikel zum Launch der Drohne. Außerdem legen wir euch natürlich unseren ausführlichen Testbericht zur Mavic Air 2 ans Herz.

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Leaker: DJI Mini 3 in Entwicklung, erstes Mini 3 Foto?

Die DJI Mini 3 dürfte wohl die erste Drohne von dem chinesischen Kamera- und Drohnenhersteller sein, die wir in 2022 im Consumer-Segment zu sehen bekommen werden. Ein Leaker äußert sich ... jetzt lesen!

Mavic 2 Drohne wird im Flug gefangen

Überblick: ActiveTrack 5.0, FocusTrack, APAS 5.0 & Co

ActiveTrack 5.0, APAS 5.0 und FocusTrack: Mit der neuen Mavic 3 hat DJI gleich eine ganze Reihe an neuen Technologien eingeführt. Wir geben euch einen Überblick, welche Technik wofür zuständig ... jetzt lesen!

DJI Smart Controller

DJI erhöht Preis des DJI Smart Controller auf 749 US$

DJI hat in den USA den Preis des beliebten DJI Smart Controllers um 100 US-Dollar angehoben. Demnach kostet der Smart Controller ab sofort 749 US-$ anstatt wie bisher 649 US-$. ... jetzt lesen!

DJI Pilot App Home Screen

Anschuldigungen: Auch Pilot App hat Sicherheitslücken, DJI widerspricht

DJI sieht sich erneut mit Anschuldigungen konfrontiert, die dem Drohnenhersteller unterstellen, auch die DJI Pilot App würde Sicherheitslücken enthalten. Quelle ist erneut die französische IT-Analyse-Firma Synacktiv, die auch bereits die ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar