Die Phantom 4 Pro V2.0 in der Sonne

DJI reagiert auf einseitige Drohnen-Reportage der BBC

Publiziert von Nils Waldmann

am

Die Reportage „Britain’s Next Air Disaster? Drones” hat den Drohnenhersteller DJI zu einer weiteren Stellungnahme in einem offenen Brief veranlasst. Die Reportage über Drohnen wurde erstmals am 1. Juli 2019 durch den TV-Sender BBC Two ausgestrahlt.

Seit dem wird die Dokumentation mit dem deutlich vorurteilbehafteten Titel stark diskutiert. DJI hat nun mit einem öffentlichen Brief an die BBC (British Broadcasting Corporation) einen offiziellen Beschwerdeprozess gegen die Reportage abgestoßen.

Zwar werden die Drohnen des Herstellers nicht direkt genannt, es sind während der knapp einstündigen Sendung aber oft DJI Drohnen zu sehen. Dass das dem bereits angeschlagenen Image der Drohnenindustrie nicht unbedingt dienlich ist, liegt auf der Hand.

Wir haben unsere Gedanken zu der negativen öffentlichen Meinung erst vor Kurzem ausführlich kommentiert.

Reportage verbreitet Angst vor Drohnen

Vor wenigen Wochen stellte eine Studie der Unternehmensberatung PwC die eher schlechte Meinung der Öffentlichkeit gegenüber Drohnen heraus.

Die Phantom 4 Pro V2.0 in der Sonne
Die Phantom 4 Pro V2.0 schwebt in der Sonne.

In der nun durch die BBC ausgestrahlten Doku „Britain’s Next Air Disaster? Drones“ zeichnet der Moderator Aldo Kane ein hauptsächlich negatives Bild der Drohnentechnologie. Es wird dabei sehr konkret auf die potenziellen Gefahren von Drohnen eingegangen. Darüber hinaus zeichnet der ehemalige Elitesoldat und Scharfschütze diverse Bedrohungsszenarien, die sich hypothetisch mit Drohnen realisieren lassen sollen.

Konkret werden Dinge, wie die Gefährdung des Flugverkehrs, die Kollision mit Flugzeugen oder gar terroristische Angriffe angeführt und beschrieben.

Auf die bereits zehntausenden Drohnen, die täglich auf der Welt im Dienste der Bevölkerung im Einsatz sind und gut Dinge verrichten, wird fast gar nicht eingegangen. Lediglich eine knapp sechzigsekündige Sequenz erwähnt kurz, dass sich Drohnen auf viele Art und Weise einsetzen lassen, die nicht alle schlecht sind.

DJI gibt direktes Statement ab

DJI sieht sich als Weltmarktführer im zivilen Drohnenbereich daher dazu berufen, die Dokumentation detailliert zu kommentieren und verurteilt die einseitige Berichterstattung scharf. Außerdem geht der Brief auch auf die Berichterstattung zu den vermeintlichen Drohnen-Eingriffe am Gatwick Airport ein.

In dem Schreiben an die BBC wird auch erwähnt, dass die Produktionsfirmen Panorama und Horizon sogar im Vorhinein mit DJI in Kontakt standen und detaillierte Informationen zu Einsatzmöglichkeiten von Drohnen erhalten haben soll. Sogar Interviews mit DJI Mitarbeitern sollen für die Reportage geführt worden sein.

Dass dieses Material nicht in die Dokumentation integriert worden kommentiert DJI wie folgte: „Wir [DJI] müssen davon ausgehen, dass die BBC es letztendlich vorgezogen hat, die Einschaltquoten zu erhöhen, indem sie sich auf sensationelle, risikoreiche Szenarien konzentrierte, die verschwindend selten oder fast unmöglich sind, während sie die Beweise für die Sicherheit der Drohnentechnologie ignorierte und dass die Drohnenindustrie selbst verschiedene Funktionen zur Minderung der beschriebenen Risiken implementiert hat.“ (Übersetzung)

Die BBC ist ein öffentlich-rechtlicher Sender, der ganz ähnlich zum deutschen Rundfunkmodell, den Auftrag besitzt, eine unparteiische, unabhängige, genaue und zuverlässige Informationsquelle zu sein. Die Antwort der BBC ist hier zu finden.

Die Reportage kann hier angesehen werden (ggf. GEO-Blocking kann die Ansicht verhindern.)

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DIe DJI Air 2S ist mit AirSense ausgerüstet

Elevating Safety: DJI zieht Bilanz zur Drohnensicherheit

Unter dem Titel „Elevating Safety“ hatte der Drohnenhersteller DJI bereits vor einiger Zeit ein Dokument veröffentlicht, das sich mit den zukünftigen Maßnahmen zur Verbesserung des sicheren Umgangs mit Drohnen widmete. ... jetzt lesen!

M350 RTK fliegt vor einem Umspannungswerk

DJI M400A: Foto und erste Specs (Leaks)

Nachdem mit der Matrice 4 sowie dem Dock 3 und der Matrice 4D-Serie bereits einige neue Enterprise-Modelle im ersten Quartal 2025 vorgestellt wurden, gibt es jetzt erste Anhaltspunkte zur neuen ... jetzt lesen!

DJI Mini 3 im Flug vor Wald

DJI Mini 3 & DJI Mini 2 im Vergleich: Sofort Upgraden?

Mit der Vorstellung der neuen DJI Mini 3 stellt sich für viele Besitzer der DJI Mini 2 jetzt endgültig die Frage: Lohnt sich ein Upgrade auf das neue Modell? Wir ... jetzt lesen!

Der Kopfversschluss der Goggles 3.

DJ Goggles N3: Fotos, Specs, Preise & Features (Leak)

Gerade erst gestern ging der Launch der neuen DJI Air 3S Drohne über die Bühne, schon steht offenbar das nächste Drohnenprodukt von DJI in den Startlöchern. Allem Anschein nach arbeitet ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar