Drohnen Propeller Teaser

Leak: Zeigt ein erstes Foto die DJI FPV Racing Drohne?

Publiziert von Nils Waldmann

am

Ein neues Foto einer bisher unbekannten Drohne sorgt aktuell für viele Spekulationen im Netz. Vieles deutet darauf hin, dass es sich bei dem abgebildeten Modell um DJIs erste eigene FPV Racing Drohne handeln könnte. Eine Kategorie von der Fans der Marke bereits länger erwarten, dass DJI ebenfalls in den Markt einsteigt.

Das DJI sich im FPV-Segment auskennt, ist wohl unumstritten. Mit den DJI Goggles hat DJI schon sehr früh hochauflösende FPV-Videobrillen angeboten, die es sogar in einer speziellen Racing Edition (RE) zu kaufen gibt. Spätestens seit dem Launch des Digital FPV Systems dürfte jedoch klar sein, dass DJI zumindest den Markt mit FPV-Kernkomponenten (Kamera, VTX, VRX) in den Fokus genommen und nebenbei durch seine digitale Übertragungstechnik revolutioniert hat.

Nun ist ein neues Bild über den in der Regel sehr gut informierten Twitter-Account OsitaLV veröffentlicht worden, dass eine bisher unbekannte Drohne von DJI zeigen soll. Der Großteil des Fotos ist dabei absichtlich stark verpixelt. Einige interessante Dinge sind auf dem Foto aber ohne Frage erkennbar.

DJI FPV Racing Drohne mit 3-Blade Props?

Update: Mittlerweile hat DJI seine DJI FPV Drohne offiziell vorgestellt. Unseren ausführlichen Testbericht zur DJI FPV Drohne findet ihr direkt hier.

Während der Mittelteil des veröffentlichten Fotos durch die starke Verpixelung nicht viel Informationen bietet, sind es vor allem die gut sichtbaren Stellen des Bildes, die den Verdacht auf eine FPV Racing Drohne von DJI erhärten.

Drohnen Propeller Teaser
Ist die FPV Racing Drohne von DJI mit 3 Blade Props für mehr Power ausgestattet sein?

Dass der Drohnenhersteller an einem entsprechenden Produkt arbeitet, ist bereits in der Vergangenheit immer wieder behauptet und durch verschiedene Gerüchte angeheizt worden.

Auf dem Foto ist eine Drohne in einer gewöhnlichen X-Konfiguration mit vier Antrieben zu erkennen. Links oben im Bild ist ein Teil eines Motors samt Propellers zu erkennen (offensichtlich der hintere rechte Arm). Der Brushless-Motor in Außenläuferbauweise wirkt deutlich größer, als bei den Drohnen der Mavic 2 oder Mavic Air 2 Serie. Ein guter Anhaltspunkt, dass das abgebildete Modell mehr Antriebspower besitzen dürfte.

Außerdem ist ein Propeller mit drei Propellerblättern (3 Bade Prop) zu erkennen. Eine für DJI völlig neue Propellerart, die bisher noch in keiner DJI Drohne zum Einsatz kam und durch den hohen Maximalschub vor allem im Drone Racing Segment Verwendung findet.

Die Drohne auf dem Foto ist außerdem ordentlich dreckig. Das wäre nicht ganz untypisch für einen FPV Racer – denn Crashs gehören nunmal dazu.

Da der Quadcopter auf dem Foto von einem Menschen in der Hand gehalten wird, ist ein ungefährer Größenvergleich möglich. Der Racer könnte knapp so groß sein wie die Mavic Air 2 (unser Test zur Drohne).

Halterung für Action Cam?

Am unteren Rand des Fotos ist die vermeintliche Front der zukünftigen DJI FPV Racing Drohne zu erkennen. An der Stirn sitzt eine Art Halterung in schwarz. Es ist aufgrund des Blickwinkels nicht erkennbar, ob sich darunter bereits eine Kamera für den FPV-Flug und HD-Aufnahmen verbirgt und die Konstruktion nur als Schutz bei einem Crash wirkt oder ob es sich um eine Halterung für eine Action Cam (der Osmo Action oder eine kleinere Version davon würde doch super passen) handelt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vielleicht bringt DJI ja tatsächlich sein Patent für den Neigungsausgleich der Kamera zum Einsatz und integriert ein entsprechendes Modul direkt in die Kamera / Kamerahalterung?

Es ist anzunehmen, dass das Foto die Oberseite der Drohne zeigt. Hier fällt direkt das schwarze Element ins Auge, das von mehreren Rippen durchzogen ist. Dabei handelt es sicherlich um eine Art Kühlvorrichtung für die ESCs der Motoren und ggf. auch des Videosenders. FPV Racer sind in der Regel relativ offen aufgebaut und nutzen den Flugwind zur Kühlung der Komponenten. Geschlossene Frames müssen entsprechend anders für die Abfuhr der Wärme sorgen, damit die Flugperformance nicht darunter leidet.

Auf dem äußeren Rahmen vorne auf der Oberseite ist zudem ein DJI Logo eingeprägt. Dies ist tatsächlich der einzige Hinweis darauf, dass das abgebildete Produkt von DJI stammt / stammen könnte.

Macht eine FPV Racing Drohne von DJI Sinn?

Erneut wirft ein geleaktes Foto mehr Fragen auf, als es uns offene Fragen beantwortet. Über all den konkreten Spekulationen um das Foto, die sich im Netz finden, steht für uns vor allem die Frage: Macht ein FPV Racer von DJI Sinn?

Immerhin ist die Szene durchtränkt von waschechten Bastlern und durch den Flugstil, den das Drone Racing mit sich bringt, sind Crashs eigentlich vorprogrammiert. DJI könnte sich also vielen Garantie- und Gewährleistungsansprüche gegenüberstehen sehen, die durch unerfahrene Nutzer entstehen.

Auf der anderen Seite wächst die Szene immer weiter und begeistert mittlerweile viele zehntausende Piloten. Das passende Ersatzteilgeschäft dürfte ebenfalls lukrativ sein und das Marktpotenzial ist groß.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das DJI auch modulare Produkte kann, zeigt sich aktuell sehr gut an dem neuen RoboMaster EP Core Lernroboter, der frei konfigurier und aufbaubar ist. Damit hat man quasi schon eine Art Grundlage für den Komponentenvertrieb geschaffen.

Letztendlich bleibt uns nichts weiter übrig als abzuwarten. Wir halten eine FPV Racing Drohne von DJI mittlerweile für gut möglich.

Ach ja: Dass es sich bei dem Bild um ein Foto der Mavic 3 handelt, ist im Übrigen unwahrscheinlich. Dafür ist die Drohne zu klein. Auch 3-Blatt-Propeller die ganz offensichtlich nicht faltbar sind, sind eher nicht der Stil der Mavic Familie.

Quelle: OsitaLV via Twitter

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Die P4P V2.0 am Himmel

Gerüchte: DJI Phantom 5 Entwicklung gestoppt! Kein Phantom 5 Release?

Um die neue DJI Phantom 5 Drohne kam es in den letzten Wochen und Monaten immer wieder zu neuen Gerüchten. Die neusten Informationen dürften jedoch die meisten überraschen: Angeblich hat ... jetzt lesen!

DJI Neo im Flug - linke Seite der Kamera zugewandt

Test: DJI Neo – Günstige Alleskönner-Drohne für deinen Alltag?

Die DJI Neo ist da! Wir haben die neue Selfie-Drohne von DJI bereits im Detail für euch getestet und verraten euch, was die kleine Mini-Drohne für euch im Alltag leisten ... jetzt lesen!

Fatshark Attitude V5 FPV Brille Schrägansicht Image Source Fatshark

Fatshark veröffentlicht Attitude V5 FPV-Brille mit OLED

Mit der neuen Attitude V5 FPV-Videobrille stellt Fatshark die nun mehr fünfte Generation seiner Attitude-Serie vor. Die Brille richtet sich an alle FPV Racing Fans, die eine Brille mit OLED-Displays ... jetzt lesen!

Nahaufnahme der DJI Mini 4 Pro im Flug

Test: DJI Mini 4 Pro – Besser als die Mini 3 Pro, aber…

Mit der DJI Mini 4 Pro schickt DJI seine neueste Mini-Drohne ins Rennen. Ein verbessertes Kamerasystem, kluge Design-Anpassungen und neue Sensoren sollen Piloten davon überzeugen, zuzugreifen. Wir haben die DJI ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar