RoboMaster EP Core im Einsatz

DJI stellt RoboMaster EP Core Lernroboter für Schulen vor

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Drohnenhersteller DJI hat heute seinen neuen RoboMaster EP Core Lernroboter für den Einsatz in Klassenzimmer auf der ganzen Welt vorgestellt. Mit dem Roboter betritt DJI Education als neues Label den Markt und will Schülern MINT-Themen bereits im jungen Alter möglichst einfach nahebringen.

Bereits mit dem RoboMaster S1 Roboter und der Ryze Tello Drohne machte DJI seine ersten Schritte im Bereich der digitalen Bildung. Nun hat DJI mit DJI Education eine eigene Produktsparte geschaffen und veröffentlicht mit dem neuen RoboMaster EP Core das erste Produkt unter dem neuen Namen.

Der neue Lernroboter richtet sich an Bildungseinrichtungen, die Schülern bereits früh mit Themen wie Robotik, Algorithmen, AI oder Programmierung in Berührung bringen wollen. Der RoboMaster EP Core dient dabei als Basis und ist durch diverse Module erweiterbar, sodass Schüler ihre Projekte nach Belieben ausbauen können.

RoboMaster EP Core nimmt MINT-Fächer ins Visier

Mit dem neuen Produkt nimmt DJI die typischen MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) in den Fokus und setzt auf experimentelles Lernen mithilfe eines intelligenten Roboters, der vollständig flexibel eingesetzt werden kann.

RoboMaster EP Core im EinsatzBildquelle: DJI | ©
Der neue RoboMaster EP Core soll MINT-Fächer attraktiver machen.

Der neue Bildungsroboter ist mit verschiedenem mechanischen Zubehör, wie einem Roboterarm, einem Greifer, Mecanum-Rädern sowie einer Rüstung ausgestattet, die frei programmiert werden können.

Lehrer die ihren Unterricht interessanter gestalten wollen, werden so in die Lage gesetzt, die Schüler durch eine Vielzahl verschiedener Experimente und Aufgaben in den Bereichen künstliche Intelligenz, Robotik oder Programmierung zu leiten.

Programmiert wird der RoboMaster EP Core wahlweise in Scratch 3.0 und/oder Python. DJI stellt außerdem ein offizielles SDK für den neuen Roboter bereit, das 39 programmierbaren Sensoranschlüssen zur Verfügung.

Außerdem liefert DJI neben weiterführendem Unterrichtsmaterial eine Wettbewerbsdatenbank mit, die es Lehrer*innen ermöglicht, interessante Challenges für die Schüler auf Basis der RoboMaster Hardware zu erstellen.

DJI RoboMaster S1 ansehen!*

Hightech für die Lehre

Der neue Roboter ähnelt dabei in den Grundzügen dem RoboMaster S1, er ist jedoch noch einmal deutlich modularer aufgebaut. So verfügt das Gerät zum Beispiel über eine Grundplatte, die mit Hardware von Drittanbietern, wie LEGO, kompatibel ist. Außerdem können über Adapter weitere Geräte, wie bekannte Einplatinencomputer eingebunden werden.

DJI stellt dazu vier verschiedene intelligenten Sensoradaptermodulen zur Verfügung, die unter anderem die Anbindung von Sensoren zur Messung von Temperatur-, Druck- und Entfernungswerten ermöglichen.

Außerdem ist der Roboter von Haus aus mit grundlegenden KI-Funktionen ausgestattet, die unter anderem Linien, Sichtmarkierungen, Klatschgeräusche, Gesten, Personen oder andere Roboter erkannt werden können. Diese Funktionen lassen sich frei programmieren und in die eigenen Projekte einbetten.

Die integrierte Kamera liefert Videoaufnahmen mit bis zu 30 fps bei Full-HD und kann auch zur FPV-Steuerung des Roboters genutzt werden. Angetrieben wird das Fahrzeug mit einem 3S LiPo mit 25,92 Wh. Das reicht laut DJI bis zu 35 Minuten Einsatzzeit. Im Standby soll der Akku bis zu 100 Minuten durchhalten.

Angebunden wird der Roboter über WLAN, indem eine Verbindung mit einem bestehenden Router hergestellt wird. Die Steuerung und Programmierung erfolgt unter anderem über die RoboMaster App von DJI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: DJI

DJI Education will im Rahmen des Launches weitere Kooperationen mit internationalen Bildungseinrichtungen eingehen und bestehende Kooperationen, wie beispielsweise mit der Universität von New South Wales in Australien, ausbauen.

Quelle: DJI

DJI RoboMaster EP Core entdecken!*

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • RoboMaster EP Core im Einsatz: DJI | ©

Schon gesehen?

Mavic 3 Pro Mockup

Leak der DJI Mavic 3 Pro: Fotos, Details & Einordnung

Offenbar erweitert DJI mit der Mavic 3 Pro sein aktuelles Mavic 3-Lineup demnächst um ein weiteres Modell. Diesen Eindruck erwecken mehrere neue Fotos & Renderings, die nun vorab an die ... jetzt lesen!

DJI Launch Event „Für die Helden des Alltags“: DJI M30?

Die erste neue Drohne von DJI kommt noch im März. Unter dem Motto „Für die Helden des Alltags“ dürfen wir ein neues Produkt erwarten. Dabei handelt es sich wider Erwarten ... jetzt lesen!

DJI Neo liegt neben DJI Goggles 3 und DJI RC Motion 3 Controller

DJI Neo: Die häufigsten Fragen & Antworten (FAQ)

Jede neue Drohne kommt mit ihren Besonderheiten – das ist natürlich auch bei der DJI Neo genau so. Wir haben alle Fragen und potenziell spezielle Eigenschaften der neuen Selfie-Drohne für ... jetzt lesen!

DJI Air 2S von hinten im Flug

DJI Mobile SDK unterstützt jetzt DJI Mini 2, SE und Air 2S

Der Drohnenhersteller DJI hat seine Entwicklungsumgebung DJI Mobile SDK aktualisiert. Damit können Entwickler ab sofort auch auf die DJI Mini 2, die DJI Mini SE und die DJI Air 2S ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar