Kanazawa Stand (Japan) Luftbild

Neue AI erkennt Haie auf Drohnenvideos

Publiziert von Nils Waldmann

am

Das Management von Haien vor den Stränden der australischen Küste gehört für viele lokale Regierungen zum Alltag. In New South Wales, Australien kommen dafür schon länger Drohnen zum Einsatz. Nun bekommen sie Unterstützung.

Bereits Anfang des Jahres wurde der Einsatz von Drohnen zur Überwachung von Stränden in der Region New South Wales in Australien angekündigt, um Surfer vor dem Zusammentreffen mit Haien vor der Küste zu bewahren.

Dazu setzt die Organisation Surf Life Saving NSW Drohnen an 45 verschieben Standorten an mehreren Stränden ein, um Haie aus der Luft zu erspähen und Menschen zu warnen.

Neue AI unterstützt Piloten

Bisher waren die Piloten ebenfalls für die Erkennung und Bestimmung der Haiart zuständig. Das erfordert nicht nur sehr gut geschulte Piloten, die eine Drohne sicher steuern können, sondern auch große Kenntnis über die Tiere.

Kanazawa Stand (Japan) Luftbild

Die menschliche Erkennung der Meerestiere ist daher nicht immer genau und dauert häufig einige Zeit, sollte beispielsweise ein Experte um Rat gefragt werden müssen.

Während Drohnen sich also über die letzten drei Jahre als sehr gutes Werkzeug zur Früherkennung von Haien herausgestellt haben, ist es die genaue Bestimmung der Art und das daraus abgeleitete Risiko, die bisher noch sehr arbeitsintensiv ist.

Eine neue Artificial Intelligence (AI) soll das nun ändern. Der neue Machine Learning Algorithmus bekommt dazu die Videobilder der Drohne in Echtzeit zur Verfügung gestellt und überprüft diese auf Haie.

Auch in anderen Bereichen kommt Machine Learning in Kombination mit Drohnen zum Einsatz. Beispielsweise um Landminen zu erkennen oder um tote von lebenden Körpern zu unterscheiden.

Keine Internetverbindung erforderlich

Die neue Software läuft dabei auf Smartphones und Tablets und kann direkt auf die Bilder der Drohne zugreifen, die diese über dem Wasser von der Meeresoberfläche macht. Dabei ist das Tool nicht auf eine Internetverbindung angewiesen, sondern kann auch an entlegenen Stränden ohne Netz verwendet werden.

Die Software wurde von dabei in einer Kooperation der Macquarie University mit dem NSW Department of Primary Industries  (DPI) und dem Unternehmen Sci-eye entwickelt.

Der Algorithmus wird nun seit März 2020 getestet. Dazu wurden zunächst Daten gesammelt und das Klassifizierungsmodell angelernt. Später folgte eine Verifizierung der Erkennung mit anderen Daten und einem Blindtest gegen menschliche Experten bei der Haierkennung.

Mittlerweile ist der Testlauf abgeschlossen und die Ergebnisse scheinen alle Beteiligten zufriedenzustellen. Die AI wird damit wohl in den kommenden Monaten in den Regelbetrieb gehen und die Drohnenpiloten beim Retten von Leben unterstützen.

Im Rahmen des UAV Shark Sporting Programms von Surf Life Saving NSW wurden bereits mehr als 16.000 Flüge von 450 Piloten durchgeführt. Mit der AI soll deren Arbeit noch genauer werden und dabei auch Haie schützen.

Quelle: Manning River Times

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Zuggleise

Belgien: Frau beim Bergungsversuch ihrer Drohne getötet

In Belgien ist es zu einem tragischen Unfall gekommen. Eine Frau kam bei dem Versuch ihre abgestürzte Drohne wiederzubeschaffen ums Leben. Der Vorfall reiht sich in eine Reihe tödlicher Unfälle ... jetzt lesen!

Parrot ANAFI USA in der Hand eines Mannes

Schweden rüstet Armee mit Parrot ANAFI Drohnen aus

Die schwedischen Streitkräfte (Försvarsmakten) haben begonnen, einige ihrer Einheiten mit kleinen Drohnen für die Verwendung auf operativer Ebene auszustatten. Die Wahl fiel dabei auf die ANAFI-Serie des französischen Herstellers Parrot. ... jetzt lesen!

Mavic Mini in der Luft

Mavic Mini hilft bei Überfall auf Geldautomaten aus

Eine Drohne die eine Bank überfällt? Klingt erstmal spektakulär. Ganz so actionreich ist es dann aber doch nicht, was sich vor einiger Zeit in Frankreich zugetragen haben soll. Trotzdem dürfte ... jetzt lesen!

Segelflugzeug am Himmel mit Drohne im Vordergrund

Ein DIY ADS-B Empfänger – „AirSense“ zum Selberbauen

Das rechtzeitige Erkennen von nahenden Flugzeugen mithilfe von ADS-B wird in den kommenden Jahren immer wichtiger werden, wenn es um den sicheren Betrieb von Drohnen geht. Ein spannendes Projekt zeigt ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar