Drohne mit Biohazard Symbol

Corona Virus beeinflusst Drohnen-Branche

Publiziert von Nils Waldmann

am

Das Corona Virus ist derzeit in vielen Medien rund um den Globus eines der Fokusthemen. Auch auf die Drohnen-Branche hat die, sich vor allem im asiatischen Raum schnell verbreitende Krankheit Auswirkungen.

Das plötzliche ausbrechenden Krankheiten durch neue Virenstämme die Welt in Atem halten ist ohne Frage berechtigt. Das aus China stammende Corona Virus beherrscht daher in den letzten Wochen alle Medien.

Auch die Drohnen-Branche ist mittlerweile vielfältig durch Corona betroffen. Dabei sind nicht alle Auswirkungen negativ. Die Angst vor einer noch schnelleren Verbreitung der Krankheit hebt an einigen Stellen auch die Vorzüge der Drohnentechnologie hervor.

Drohnen helfen bei der Desinfektion

Bereits vor einigen Tagen berichteten wir von einigen chinesischen Bürgern, die ihre Drohnen zur Desinfektion eines ganzen Dorfes genutzt haben. Dabei kamen zum einen handelsübliche umgerüstete Multicopter zum Einsatz, ein Landwirt setzte sogar seine gesamte DJI Agras Flott ein, um Desinfektionsmittel über Häuser und Straßen zu verteilen.

Drohne mit Biohazard Symbol
Drohnen sind auch im Kampf gegen das Corona-Virus im Einsatz.

Ein Video zeigt mehrere dieser Einsätze. Wie wirkungsvoll die Desinfektion gegen das Corona Virus ist, ist aber aktuell noch unklar.

Außerdem setzten die chinesischen Behörden Drohnen ein, um Passanten ohne Atemschutz nach Hause zu schicken. Ein entsprechendes Video mutet beinahe lustig an, auch wenn der Hintergrund bitter ernst ist.

DJI schließt China Office

Weniger schön, dafür aus gesundheitstechnischer Sicht löblich, ist die Tatsache, dass DJI seine Büros in China vorsorglich bis zum 10 Februar geschlossen hat. Das Unternehmen schützt damit seine Mitarbeiter und sorgt für Prävention bei der weiteren Verbreitung des Corona Virus.

In wie weit das Schließen der Büros den anstehenden Launch der neuen Matrice 300 Drohne beeinträchtigen wird, kann nur gemutmaßt werden. Auch in Deutschland reagieren viele Firmen auf das Corona Virus und lassen Mitarbeiter – sofern möglich – von zu Hause aus Arbeiten. Es ist also gut möglich, dass DJI seine Mannschaft von heimischen Schreibtisch aus am bevorstehenden Launch der M300 arbeiten lässt. Bestätigt ist das jedoch nicht.

Einige Kunden beklagen sich aktuelle über Lieferverzögerungen bei Bestellungen aus dem DJI Store. Mit dem Hintergrund einer weltweiten, gesundheitlichen Bedrohung sind diese Verzögerungen aber wohl das kleinste Problem.

Corona könnte Drohnenlieferungen pushen

Nachdem Millionen Menschen aktuell in China zu Hause verweilen, um sich nicht mit Corona zu infizieren und viele Geschäfte geschlossen bleiben, haben einige Online-Retailer bereits neue Versandmethoden ins Leben gerufen.

Alibaba und Meituan Dianping bieten ab sofort „kontaktlose Zustellungen“ an. Anstelle ein Paket von Mensch zu Mensch zu übergeben, wird die Lieferung an einer vorher definierten Stelle deponiert und zeitverzögert vom Empfänger abgeholt. So wird er Kontakt zwischen Menschen reduziert, was die Gefahr einer Infektion senken soll.

Solche Lieferungen könnten auch von Drohnen übernommen werden. Technisch ist dieses heute ohne Probleme möglich, an vielen Stellen fehlt es aber noch an den entsprechenden gesetzlichen Regulierungen, die dieses erlauben würden. In der Vergangenheit hat der Ausbruch anderer Krankheiten jedoch bereits die Verbreitung anderer Technologien beschleunigt.

Nach dem Ausbruch von SARS im Jahr 2003 startete zum Beispiel der Online-Handel in China richtig durch, da viele Menschen ihre Güter nicht mehr in Läden einkauften, sondern lieber online bezogen. Ähnlich war es mit der Kommunikation-App Line, die nach dem Nuklearunfall in Fukushima (Japan) im Jahr 2011 schnell große Beliebtheit zur Echtzeitkommunikation erlangte.

https://www.youtube.com/watch?v=WvbuNaTSRpM&feature=emb_title
Quelle: Click Heart TV

Vielleicht führt der Corona-Ausbruch dazu, dass die Drohnen-Technologie in einer derartigen Krisensituation schneller und unkomplizierter eingesetzt werden kann.

Quelle: DJI Forum, DroneDJ, Reuters

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI RC im Vergleich zur DJI RC Pro

Veränderung am Kartendienst: DJI fordert Piloten zu App-Updates auf

Der Drohnenhersteller DJI hat in einer Ankündigung alle seine Kunden dazu aufgerufen, alle Apps zur Steuerung der eigenen Drohnen auf den neusten Stand zu bringen. Hintergrund ist eine geplante Aktualisierung ... jetzt lesen!

DJI Zenmuse L1 mit M300 RTK Drohne

DJI macht M300 RTK mit DJI RC Plus kompatibel (v07.00.01.00)

Der Drohnenhersteller DJI hat ein neues Firmware-Update (v07.00.01.00) für seine Matrice 300 RTK Serie veröffentlicht, die die Drohne ab sofort auch mit der neuen DJI RC Plus Fernsteuerung kompatibel macht. ... jetzt lesen!

DJI Mini 4 Pro - Ohne Propeller gefaltet

DJI Mini 4 Pro: EU-Drohnengesetz im Überblick

Für Käufer der neuen DJI Mini 4 Drohne stellt sich innerhalb der Europäischen Union natürlich direkt der Frage nach den Auflagen, unter denen die neue Drohne betrieben werden darf. Wir geben euch ... jetzt lesen!

Walhalla Gebäude Gericht Tempel

US-Gericht weist kartellrechtliche Klage von Autel gegen DJI ab

Die beiden Drohnenhersteller Autel und DJI stehen bereits seit 2016 gleich in mehreren Rechtsstreiten vor Gericht. In einer aktuellen Auseinandersetzung, wurde DJI* nun von einem US-Gericht von den Vorwürfen freigesprochen ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar